-
Gesamte Inhalte
2.051 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Days Won
256
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Physiotherapie Magazin
Physiotherapie Übungen
Blogs
Alle erstellten Inhalte von bbgphysio
-
Morgen!! Habe leider keine zeit dir eine ausführlichere antwort zu schreiben aber am besten hörst du auf deinen Schmerz. Der ist ein warnhinweis bevor was kaputt geht. Alles was nicht weh tut sieht der körper keine Gefahr darin und du kannst es normalerweise bedenkenlos machen. Später würde ich die wadeln weng auftrainieren. Denn wenn ein muskel stark ist dann ist er verletztungen gewappnet. Kann man sich vorstellen wie ein auto daß abgeschelppt wird mit ner schmalen schnur. Die schnur(der muskel)wird reisen. Erst wenn man es durch ein starkes abschleppseil ersetzt hälts der belastung stand. Ansonsten würde ich alles tun um die durchblutung und heilung erstmal zu fördern. Also leicht bewegungen, fußtrettübungen, viele wiederholungen 40 bis 50 stück, um die wade zu aktivieren und die heilung zu unterstützen
-
Schmerzen beim Atmen: Nacken-/Halsbereich
topic antwortete auf bbgphysios pechmarie in: Patientenforum
Genau 3 X 6 bei Wirbelsäulenproblemen, und 5X6 sind sogar bei Extremitätenproblemen möglich -
Würdet ihr euch noch einmal selbstständig machen
topic antwortete auf bbgphysios Thomas meribold in: Berufsleben
morgen!! Also die ganze abrechnung macht bei mir meine Frau. Man sollte halt wisse daß es als selbständiger mit der 38 stunden woche vorbei ist. Man muss jede woche mehr arbeiten um für schlechtere zeiten vorzuwirtschaften oder um sich das geld für urlaub zu sparen. Ich arbeite z.b. 2 -3 mal die woche von 7:30 uhr früh bis 19:00 Uhr, 19:30 uhr. Aber als selbständiger hast du natürlich auch vorteile. Ich bereure es nicht. Wenn dir dein Beruf wirklich spaß macht dann ist selbständig zu sein ein ganz anderes arbeiten wie unter einem chef seine Arbeit zu machen.- 18 Antworten
-
- praxis
- selbstständig
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Vor dem Start schon Muskeln etc. lernen?!
topic antwortete auf bbgphysios charlott123 in: Ausbildung und Studium Physiotherapie
Also ich würde vorher noch gar nichts lernen. Da macht man sich nur verrückt. Du lernst alles in der Schule. Das kann man auch nicht verlangen daß man vorher schon vieles weis. Ich denke wichtig ist im vorstelungsgesprächdaß man interesse an dem Beruf zeigt. Welche Fächer unterrichtet werden daß man sich da schonmal informiert. Man muss so viel lernen in der ausbildung das ist so schon schwer. und nun auch noch vorher was zu lernen obwohl man nicht weis welche stoff wann dran kommt gibt denke ich keinen sinn. Also nicht verrückt machen. -
Schmerzen beim Atmen: Nacken-/Halsbereich
topic antwortete auf bbgphysios pechmarie in: Patientenforum
Das ist ja super daß es dir schon wieder besser geht. Ich glaube aber nicht daß man dafür einen osteopathen braucht um die rippengelenke zu lösen. Der physio sollte aber schon eine MT-ausbildng haben. Das lösen von blockaden hat er in dieser fobi schließlich gelernt, dafür musst du net extra zum osteopathen gehen. -
HWS/LWS-Syndrom- Übungen?
topic antwortete auf bbgphysios stefan54 in: Ausbildung und Studium Physiotherapie
Du kannst alle Übungen machen die keinen Schmerz provozieren!!- 4 Antworten
-
hallo Mellissa.Das würde mich auch interessieren warum du soviel BG massagen machen musst? BGM wird so gut wie überhaupt nicht mehr verschrieben. Und wenn dann versteht man keine klassische BGM darunter mit großem und kleinen Aufbau sondern eher lokale, fasciale Behandlungen zb. bei ansatzreizungen und tendinitis. Es gibt mehrere Möglichkeiten hand und Fingerschonend zu arbeiten. Die klassische Vorgehensweise wie man sie noch in der schule lernt mit zeige und mittelfinger muss man in der späteren praxis nicht mehr machen. Du musst dich fragen was du mit der BGM erreichen willst. Entweder du möchtest über die BWS einfluss auf das vegetative Nervensystem nehmen, dann reicht oft auch der sog.plättgriffe, also mit dem handrücken, auch heiße rolle oder hautrollungen beeinflussen dieses system. Man könnte auch den ellenbogen nehmen und mit flächigen streichungen das Bindegewebe beeinflussen. Oder du willst wirklich fascial arbeiten dann kannst du auch viele griffe verwenden um das bindegewebe zu bearbeiten, fingerknöchel oder auch ein massagestäbchen kann man notfalls verwenden. In deiner späteren Praxis musst du dich nicht mehr genau so danach richten , genaue techniken wie du es gelernt hast. Wichtig ist doch zu verstehen was du tust und warum due BGM machst. Was willst du damit denn beim pat. erreichen. Machst du es weil du es musst? oder weil du dir selbst gedanken darüber gemacht hast? Und wie schon gesagt wenn du was beeinflussen willst geht das auch ohne die typischen BGM striche. gruß Thomas
-
Ohrakupunktur in der Physiotherapie
topic antwortete auf bbgphysios kathy84 in: Behandlung in der Physiotherapie
Hallo Kathy Also Akupunktur darfst du als Physiotherapeutin überhaupt nicht machen. Wir dürfen keine Nadeln in den pat.stechen. Was du aber machen darfst ist eine Akupressur. Das ist im Prinzip fast dasselbe nur dass du akupunkturpunkte mit dem daumen und Fingern drückst. Reflektorische Behandlungsmethoden kannst du immer mit in deiner physiotherapeutischen Behandlung integrieren. Diese sind neben ohrakupressur, fuß und handreflexzonenmassage oder Bindegewebsmassage, kopfakupressur, oder allgemein die akupressur wo du akupunkturpunkte auf den verschiedenen energiebahnen drückst. Oft wird auch immer gedacht daß ein Heilpraktiker diese Sachen macht und speiziell dafür ausgebildet wird. Als Heilpraktiker lernst du ein reines Schulmedizin wissen, daß auch später geprüft wird. Diese ganzen akupunkturgeschichten muss man später noch dazulernen. Wenn du dich damit auskennst ist es doch dir als therapeuten überlassen ob du diese sachen mit in deinen behandlungen enbaust. Also JA Ohrakupressur darfst du machen. Gruß Thomas -
Ausbildung oder Studium
topic antwortete auf bbgphysios crazyvonne2 in: Ausbildung und Studium Physiotherapie
Hast du eine Begründung dafür Kartoffelgehirn? Ein Studium ist wirklich nur dann Sinnvoll wenn man z.b. unterrichten möchte. Man wird dadurch mit Sicherheit kein besseren Therapeut. Auch wenn ein Studium sicherlich interessant sein kann. Es gibt einigen die nach der Ausbildung als physio gleich ein Studium dranhängen. Und schon fehlen ihnen schon wieder einige Jahre für die praktische Erfahrung. Wertvolle zeit die verlorengeht. Die hätte man besser einsetzen können. Am pat. und in der praxis lernt man am meisten, v.a. wenn man ebenfalls erfahrene Kollegen fragt. Ich würde eher in Fobis wie zb. die Manuelle Therapie investieren die einen wirklich vieles wertvolles wissen und praktische anwendung direkt am pat. vermitteln. Man hat studiert und trotzdem muss man auch aus abrechnungstechnischen Gründen z.b. die MT danch noch machen. Die zeit kann man sich doch sparen. Auch hoffen daß man durch studium mehr kohle verdienen kann ist ein mythos. Zumindest in der praxis. Jede Praxis würde einen Erfahrenen Therapeuten/in, der einige wichtige Fobis, v.a. die MT gegen einem Bachelor der physiotherapie bevorzugen. -
übungsideen für ellenbogenfraktur bei 5 jähriger
topic antwortete auf bbgphysios bbgphysio in: Behandlung in der Physiotherapie
Guten Morgen!! Auch wenn die Antworten weng zu spät kommen, vielen Dank Trigeminus und Herbi Die pat. hat kein neues Rezept mehr weil der ellenbogen einfach schon zu gut war. Aber das mit dem Stütztraining ist aufjedenfall ne gute Idee.- 3 Antworten
-
- kinder
- behandlung
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Ultraschall bei Beckenbodentherapie
topic antwortete auf bbgphysios tommy77 in: Behandlung in der Physiotherapie
Also das Frage ich mich jetzt auch was US bei Beckenbodentraining bewirken soll? Hab Ich noch nie gehört, oder wird hier etwa der diagnostische US für den Unterlaib verwechselt? US hat als Hauptaufgabe Stoffwechselverbesserung, bei Reizungen z.b. arthrotischen Veränderung in kleinen Aber wie soll man denn damit die Beckenbodenmuskulatur aktiveren können? -
Kontraindikation Ultraschall??
topic antwortete auf bbgphysios malisa123 in: Behandlung in der Physiotherapie
Mit intervalleinstellung kannst du US auch bei Hüftteps oder metall im Körper wie verplattungen nach ner Fraktur, bedenkenlos anwenden- 1 Antwort
-
- ultraschall
- elekrotherapie
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Guten Morgen! Da es sich wahrscheinlich in erster Linie um eine Verletzung handelt würde Ich es primär mit manuller lymphdrainage versuchen zur heilungsförderung. Wenn ein hämatom oder schwellung ersichtlich ist oder auch so würde Ich das ganze aufjedenfall nochmal von nem Facharzt untersuchen lassen, mrt ect. nicht daß da eine schwere Verletzung wie ein Muskelfaserris vorhanden ist. Ansonsten halt alle Heilungsfördernden sachen wie MLD, kinesiotape, Elektrotherapie. Gruß Thomas
-
Schmerzen beim Atmen: Nacken-/Halsbereich
topic antwortete auf bbgphysios pechmarie in: Patientenforum
Guten Morgen Pechmarie. Dein Problem hört sich vielleicht schlimmer an als es vielleicht wirklich ist. Für mich klingt das als hätten sich bei dir sog. Triggerpunkte entwickelt. Das sind schmerzpunkte, knötchen im Muskel, auch der Atemhilfsmuskulatur die u.a. auch am hals ansetzt was den schmerz beim atmen erklären könnte. Diese triggerpunkte haben die Eigenschaft auszustrahlen in den Hals, Arm oder Kopf hinein, verursachen auch oft Kofschmerzartige symptome. Die schwierigkeit ist diese Schmerzauslösenden punkte zu finden. BEhandelt werden sie indem man diese schmerzpunkte drückt bis sie nachlassen. Eine weitere möglichkeit ist daß du noch zusätzlich Blockaden der Rippengelenke hast. Diese werden oft vergessen und nur die Wirbelgelenke gelöst. Diese können vorne am brustbein oder hinten am rücken entstehen. Auch nach Blockaden der HWS sollte geschaut werden, da bisher ja nur die BWS blockaden gelöst wurden. Mach dir keinen Kopf, dies bekommt man in den den Griff. Da diese Symptome nun dazugekommen sind ist klar daß darauf bis jetzt noch nicht eingegangen wurde. EIn physio am besten mit einer MT-ausbildung kennt sich da aber aus und ich bin überzeugt daß er die Ursache für deine neuen Beschwerden herausfindet und dir mit dem neuen Rezept helfen kann. Gruß Thomas -
Triggerpunkttherapie für zu Hause - suche harten Ball
topic antwortete auf bbgphysios laui89 in: Patientenforum
Ganz simpl!! Einfach einen Tennisball nehmen. Mit diesem Zeigen wir in unserer Praxis wie man Triggerpunkte selbst behandeln kann. Funktoniert wunderbar.- 34 Antworten
-
Morgen!! Da hast du sicherlich irgendwo recht dejane!! Wir sind physios und keine Masseure. Ich weis daß viele statt KG massage wollen. Man bekommt als physio auch immer nen Hals wenn gerade die älteren pat. sagen man geht wieder mal zum masseur. NEIN, wir sind def.KEINE masseure, wie du schon sagst dafür ist die ausbildung und die fobis zu komplex. Und klar kommt manchmal Frust auf wenn die Leute nur noch massage wollen weils ihnen gut tut. Dafür können sie sich auch nen gutschein z.b. öl entspannungsmassage holen. Trotzdem sollte das Negative nicht überwiegen. So hat dieser Beruf auch seine guten Seiten. Jeder Beruf egal was du lernst hat Schattenseiten. Ich arbeite schon 10 Jahre als Physiotherapeut, seit 2 Jahren mit eigener Praxis. Ich bin ehrlich gesagt froh diesen Beruf damals gelernt zu haben. Er ist eine Bereicherung. Man kann seine Leute auch erziehen, und muss ihnen auch mal verklickern daß massage einfach nichts bringen weil die und die Ursache Funktionsstörung dahintersteckt. Oder auch mal direkt sagen daß der pat. halt was aktiv tun müsste für seine Beschwerden. Daß man sich nen wolf massieren kann solange er nicht was für seinen rücken tut, oder die Ursache der Besdchwerden eben ne komplett andere ist. Ich denke, nicht alle aber viele Pat. verstehen es dann auch. Manchmal muss man einfach klartext reden, Trotzdem muss man sagen kommt es halt häufig vor daß selbst bei einem MT rezept trotzdem beim pat. massiert wird, da die WEichteile z.b. Muskeln, Fascien ja mitbehandelt werden müssen. Nur ist für viele pat. alles massage, obwohl die TEchniken und viele sachen aus der MT wie Triggerpunktbehandlung ja eine gezielte behandlung sind und kein mal schnell so drübermassieren. Aber den Frust kann man natürlich nachvollziehen. l.G
-
Guten Morgen Thomas! Leider kann Ich dir keine direkten quellen sagen wo man mehr über die Schulter erfährt, aber auf youtube hat jemand paar sehr interessante Beitrage reingestellt, wo er mögliche schulterprobleme sehr gut erklärt und was man dagegen machen kann. Seine praxis ist osteovital und ein video heist z.b. " Schulterschmerzen durch muskuläre Dysbalancen (Impingement Syndrom)" auf seiner seite sind auch andere sachen verlinkt. Man muss aber wissen daß die Schulter oder Schulterschmerzen ein sehr komplexes Beschwerdebild sein können. Ursachen in der HWS und BWS z.b. haben. Viele zusammenhänge lernt man aber später dann auch in Fobis wie die Manuelle Therapie kennen Gruß Thomas
- 6 Antworten
-
- subacromiales impingement synd
- exzentrisches training
- (und %d Weitere)
-
übungsideen für ellenbogenfraktur bei 5 jähriger
ein Thema hat bbgphysio erstellt in: Behandlung in der Physiotherapie
Nun habe Ich mal eine Frage!! Es geht um eine 5 jährige patientin mit einer ellenbogenfraktur, verplattung am epic lat. Sie ist belastungsstabil, beweglichkeit und kraft ist eigentlich alles in ordnung. Nun soll sie aber trotzdem KG machen. Wäre euch dankbar paar spielerische übungsideen aufzuzeigen für den betr.arm. Hat jemand paar tips? p.s übungen auf der seite speziel arm, ellenbogen in pädiatrie war nix zu finden, alles hauptsache rücken, unter extremität l.g.Thomas- 3 Antworten
-
- kinder
- behandlung
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Fußgymnastik mit Kleinkindern
topic antwortete auf bbgphysios zyndie in: Behandlung in der Physiotherapie
ja annajule da hast du recht. 2 jährige sind auch nicht die patienten wo wir in unserer täglichen praxis haben. Ich denke da kennen sich andere besser aus die da mehr erfahrung mit 2 jährigen haben.- 4 Antworten
-
Fußgymnastik mit Kleinkindern
topic antwortete auf bbgphysios zyndie in: Behandlung in der Physiotherapie
Morgen!! Ja das ist echt schwierig. Meine Jüngste Pat. in der praxis war 4 jahre. Die behandlungen von kindern ist eine ganz andere. Da kann man nicht einfach erklären man müsse das Fußgewölbe aufbauen, oder das kind solle mal nen hohlfuß machen. Das checkt es nicht. Bei Kindern musst du immer spielerisch an der sache ran. Aber hier gibt es viele Möglichkeiten. 1.Mit zeitungen -das kind sitzt auf dem stuhl und versucht eine zeitung mit den füßen zusammen und auseinanderzufalten - das kind versucht die zeitung in mehrere stücke zu zerreisen, dann versucht es wie ein puzzle aus den losen zeitungsstücken wieder eine komplette zeitug zu legen. -im Stehen, zeitungen zusammenknüllen (hier hast du auch noch beinstabi dabei) auf einem bein stellen und mit dem fuß die zusammengeknüllte zeitung krallen und in einen papierkorp werfen -krebsfußball mit zeitungen, nur eben immer wieder mit den füßen die zeitungen krallen und transportiern 2.Seilziehen. ein strick, du und das kind sitzen sich gegenüber, mit füßen seilenden krallen und jeder versucht den anderen über die mittellinie zu ziehen. 3.blatt papier und stift am besten wieder im sitz oder auf dem po setzen stift mit fuß krallen und versuchen etwas auf das papier zu malen, oder seinen namen ect schreiben. Mehr fällt mir momentan auch nicht ein hoffe du kannst was damit anfangen- 4 Antworten
-
BSV in der hws seitdem Schwindel
topic antwortete auf bbgphysios krabbensuppe in: Behandlung in der Physiotherapie
Hallo!! Schwindel ist wie jb schon sagte aus der Ferne schwierig die ursache des problems einzordnen. Schwindel hat viele Ursachen, deshalb muss es von einem Therapeuten der eine Manuelle Therapie ausbildung hat genau befundet werden. Hier ein paar mögliche Ursachen die für mich in Frage kämen. 1.Bei vielen BS op´s kommt es zu instabilitäten. Kann sein daß die Nackenmuskulatur eine gegenspannung aufbaut (oberflächige muskulatur) durch den verspannten nacken kann es zum schwindel kommen wegen den rezeptoren die dadurch irritiert werden 2.Der Atlas, und oberen kopfkegelenke müsste sich angeschaut werden. Es kann sein daß durc die op das vegetative Nervensystem gereizt evlt auch verletzt wurde, oder der Atlas müsste behandelt werden der etwas verrutscht ist. Eine Atlasverschiebung/blockierung ist häufig eine ursache für schwindel. und der 3.halswirbel sitz ja direkt unterm axis, also würde es mich nicht wundern wenn es da ein problem gibt.- 2 Antworten
-
- behandlung
- schwindel
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Genau Das selbe habe ich bei meinem ersten Arbeitgeber bekommen! Aber 1500 brutto 😉 Der war echt ein geizhals
-
Hallo cucki! Um die Betroffene Struktur nochmal genauer rauszufinden würde ich noch eine schmerzpalpation machen. Am besten In der seitlage, betr.arm oben. So kannst du dann auch gut behandeln mit triggerpunkten schultermobis und gleichzeitiger weichteilbehandlung mit masagegriffen. Oft ist auch die bicepssehne betr. Die Schulter ist sehr komplex. Um ein inpingment Genauer herauszufinden kann auch eine Kompression im ghg mit Druck von unten am Ellenbogen und andere Hand am Carolin durchführen und den schulterkopf gegen das acromion schieben
- 1 Antwort
-
- cyriax befund
- impingement
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Hast du es mal mit PIR oder Antagonistin Hemmung probiert?
-
Beckenverwringung , pure Verzweiflung
topic antwortete auf bbgphysios steinbock in: Behandlung in der Physiotherapie
Morgen!! Also Ich denke wie schon oben gesagt auch daß deine Probleme von der Geburth herkommen. Auf dem Röntgen sehe ich häufig keine Blockade des ISG´s das muss man befunden. Daß dein Schambein auf der einen seite vermehrt hervortritt liegt daran daß dein Darmbein doch verdreht ist evtl. nach hinten so daß neben dem schambein der knochen hervorsteht. Was unbedingt noch untersucht werden müsste ist eine ISG blockade die manchmal nach Geburthen entsteht. Diese nennt sich "depressed sacrum" ich könnte mir vorstellen daß sich sowas bei dir entwickelt hat. Diese blockade tritt njr bei geburthen auf und muss anders gelöst werden wie übliche methoden zum lösen von ISG blockaden. Durch diese Blockade könnte es zu den anderen problemen kommen. So kann eine ISG-blockade u.a. einfluss auf die Hüftbeweglichkeit haben. Hüftmuskeln verkürzen, werden fest und können so engstellen provozieren wo z.b. lymph und nervengefäße durchlaufen, was dein geschwollenes bein erklärt. Da die umgeben Hüftmuskulatur reflektorisch fest wird können sich da auch triggerpunkte entwickeln. Deshalb denke ich sollte man sich primär um dein ISG kümmern . Aber das muss dein therapeut herausfinde. P.s deine bilder sind leider nicht zu sehen- 11 Antworten