All Activity
- Today
-
Hallo, ich weiß seit Jahren, dass ich einen sog. AC-Typ 3 habe. Jetzt habe ich mir vor Kurzem erst ein paar Kettlebells für einen guten Preis gebraucht gekauf, weil ich Turkish Get Ups und Swings lernen wollte. Hab mir auch ein Buch mit DVD gekauft. Erst jetzt kommt mir aber die Frage, ob diese beiden Übungen überhaupt gut für mich sind. Kennt ihr euch da bitte aus? Dankeschön. Gruß
-
gianni started following Ende, aus und vorbei mit Bodybuildung?, Treppensteigen Kleinkind and Energiebereitstellung
-
Hallo Corinna, bei Kindern wäre ich immer etwas vorsichtig. Es könnten andere Ursachen dahinter stecken als "nur" eine muskuläre Schwäche. Ich würde das vorher von einem Kinderarzt/Orthopäden abklären lassen. Danach könntest du mit einer Verordnung zu Kollegen gehen, die eine Zusatzausbildung in der "Vojta-Therapie" haben.
-
Alexidevito changed their profile photo
-
lenast joined the community
-
Alexstlp joined the community
-
Koerper69Klaus joined the community
-
WOW Hast du ein Medizinstudium Joyce?
- Yesterday
-
Hallo Saso, ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich Deine Frage richtig verstehe. Ich glaube, Du vermischst hier 2 Dinge. Fangen wir mal von vorne an. 1.) Dein Körper ist in einer Ruheposition, alles gut. 2.) Du beginnst mit einer Belastung Deiner Skelettmuskeln. Diese benötigen ATP und müssen auf ihren Speicher zurückgreifen, weil Atmung, Herzfrequenz, Blutdruck etc. noch im Schlummermodus sind. Bei maximaler Muskelkontraktion für hast Du für etwa 1-2 Sekunden eine ausreichende Energiebereitstellung durch Deine Speicher - die Dauer hängt natürlich von der Belastung, Trainingszu
-
Laaura joined the community
-
Alicia.brn joined the community
-
Hallo zusammen, ich habe vor 2 Jahren eine Hüft op gehabt, bei der ein Cam-Impingement entfernt wurde(rechte Hüfte). Anschließend bin ich aufgrund der Schmerzen in einer Schonhaltung gelaufen bei der das rechte Bein nach außen abspreizt( rechter fuß 45% nach außen), links aber ganz normal weiter geht (Fußspitze genau nach vorne). Dadurch hat sich bei mir auf Dauer eine Beckenverwringung gebildet. Der rechte Beckenkamm zeigt immer nach vorne und ist blockiert wenn ich ihn nach hinten bewegen möchte im stehen.Ich war auch schon bei etlichen Physios und Osteopathen. Ich dehne täglich,
-
- becken
- beckenverwringung
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Lea.Kontny joined the community
-
Julia1599 joined the community
-
Hallo, mein kind wird im Mai 2. Ich beobachte immer öfter, dass es beim Treppensteigen nicht die volle Kraft aus dem Bein nimmt sondern sich eher hochzieht, weswegen es auch bei kleinen Stufen meistens eine Hand will oder sich irgendwo festhält. Wie kann ich es fördern die Beine besser zu benutzen? Ich bin sehr dankbar für Antworten,
-
nelika joined the community
-
Peisha joined the community
- Last week
-
Leberkaas joined the community
-
Hallo zusammen, ich habe vor 2 Jahren eine Hüft op gehabt, bei der ein Cam-Impingement entfernt wurde(rechte Hüfte). Anschließend bin ich aufgrund der Schmerzen in einer Schonhaltung gelaufen bei der das rechte Bein nach außen abspreizt( rechter fuß 45% nach außen), links aber ganz normal weiter geht (Fußspitze genau nach vorne). Dadurch hat sich bei mir auf Dauer eine Beckenverwringung gebildet. Der rechte Beckenkamm zeigt immer nach vorne und ist blockiert wenn ich ihn nach hinten bewegen möchte im stehen.Ich war auch schon bei etlichen Physios und Osteopathen. Ich dehne täglich,
-
- becken
- beckenblockaden
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
...wenn´s mit den Schmerzen nicht besser wird bzw. eine Verschlechterung des Bewegungsausmaßes - Ja. Du solltest dir auf jeden Fall weitere Tipps und Hilfe bei der Physiotherapie vor Ort holen. Die können anhand von Tests und Befunde genauer sagen wie es um deine Schulter wirklich steht
-
Eine zeitlang? O_O D. h., dass eine OP irgendwann so oder so gemacht werden muss? Danke für den link.
-
...ja, ich hatte mal vor einiger Zeit etwas darüber geschrieben. Man muss versuchen jene Muskeln zu kräftigen, die das Schultergelenk eher nach unten ziehen. Du kannst das ja mal versuchen, vielleicht kannst du dadurch ´ne Zeitlang der OP aus dem Weg gehen
-
mezcallina changed their profile photo
-
Hallo, keine OP-Empfehlung. Kann man den subakromialen Raum nicht durch Training vergrößern?
-
...hat dir der Orthopäde nicht zu einer OP geraten? Solange du dieses "Hakenschulterdach" hast, wirst du auf dauer deine Sehne schädigen. Das kann soweit gehen, dass sie, durch scheuern und quetschen der Sehne und des Schleimbeutels, eines tages von selber reißt! Es gibt kaum Übungen, die das Scheuern verhindern bzw. ausweichen, da dieses "Impingement" zwischen 60° und 120° vorkommt. Hier hast du ein Schaubild zu besseren Vorstellung. https://www.arthropraxis-berlin.de/index.php/knie-und-schulterspezialist-in-berlin/impingement-syndrom
-
Hallo zusammen, wann ist am meisten Platz zwischen Schulterdach und Oberarmkopf bei folgenden Übungen und "Konstellationen", vorausgesetzt dass alles normal "rund" läuft und der glenohumerale Rhythmus störfrei ist: A) passiver Hang/Dead hang oder B) aktiver Hang/Scapula pull up C) Turkish get up mit vom Lat zurückgezogener/gepackter Schulter oder D) Turkish get up mit komplett rausgedrückter Schulter E) Overhead carries oder Schulterdrücken mit nicht komplett rausgedrückter Schulter oder F) Overhead carries oder Schu
-
Guten Tag, da ich in den letzten Wochen und sogar schon Monaten immer wieder, immer öfter und immer länger Schulterschmerzen NACH dem Training hatte, untersuchte mich mein Orthopäde/Sportmediziner mit Ultraschall, dann mit Röntgen und dann war ich noch wiederholt im MRT. Mal sehen, ob ich das alles hinbekomme, was ich habe. Vielleicht wäre es auch besser, wenn ich aufschreiben würde, was ich nicht habe!? Alsooo, ich habe in beiden Schultern - leichte, beginnende Schultergelenkarthrose, - Outlet Impingement Bigliani Typ 3 - degenerative Veränderungen der
-
Guten Tag, die Ursache lässt sich anhand ihrer Informationen nicht valide beurteilen. Laut Ihrer Beschreibung hört sich das ganze nach einer Dysfunktion im Bereich des Kiefergelenkes an. Dazu sollte Ihnen ein Zahnarzt genauere Auskunft geben können. Beste Grüße Philipp
- 1 reply
-
- 1
-
-
biluleo changed their profile photo
-
Was (nicht) tun bei einer chronischen Bizepssehnenentzündung?
gianni replied to a topic in Patientenforum
Du kennst das ja selber von den Hautvernarbungen/Wucherungen, die bleiben. Man kann sie nur weg operieren. Aber durch Therapie könnte man sie geschmeidiger bekommen, das funktioniert ja bei der Haut auch - ist zwar langwierig und schmerzhaft, aber es könnte funktionieren! -
Hallo , Suche nach Rat in diesem Forum da ich unter extremen Symptomen und verspannungen leide. War schon bei 2 mrts und röntgen nach Sandberg. Eventuell stimmt etwas mit den Kopfgelenken bei mir nicht aber das stellt sich erst nach ein paar Untersuchungen erst genau raus. Die Verspannungen druck und knacken sind im Bereich hinter den Ohren. Weit öffnen des Mundes bringt etwas Linderung. Kann mir jemand vlt sagen was die Ursachen sein kann? Hier ein Bild https://ibb.co/28vkk81
-
Mit AC-Typ III kein vollumfängliches Training (mehr) möglich?
Guest replied to a topic in Patientenforum
Da ich auch betroffen bin, häng ich mich mal hier dran, weil mich das auch sehr interessiert. -
Was (nicht) tun bei einer chronischen Bizepssehnenentzündung?
Guest replied to a topic in Patientenforum
Danke Dir nochmal fürs Update. Diese Vernarbungen/Wucherungen kann man therapeutisch wegbekommen oder so hinbekommen, dass die nicht mehr stören? -
- 6 comments
-
- Manuelle Therapie
- Palpationskreis
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Verteufeltgut changed their profile photo
-
Was (nicht) tun bei einer chronischen Bizepssehnenentzündung?
gianni replied to a topic in Patientenforum
...das meinte ich mit Gemetzel. Da haben sich durch den Eingriff anscheinend Vernarbungen gebildet. Das muss man jetzt nicht direkt der Operateur in die Schuhe schieben aber diese "Wucherung" kann sich sehr störenden auf die Schulterbewegung auswirken. ...außerdem hat dein Schulterdach auch ein Problem (Acromion Typ 3). Diese hakenförmige Veränderung kann auf dauer den Schleimbeutel und die Supraspinatussehne reizen. Puhhh, da musst du nochmal mit deinem Orthopäden drüber reden. Ich würde aber eine weitere OP vermeiden so lange es geht, und lieber mit "Manueller Therapie" versuchen die -
Bei mir schmerzt es dort auch, besonders nach Belastung. Ich habe eine Bizepssehnenentzündung. S. Vielleicht hast Du das ja auch?
-
Physio Lounge changed their profile photo
-
PhysioWissen started following Fehlercode
-
Ist endlich behoben - über 95% der Skipte konnten wir retten.
-
bbgphysio started following N. Femoralis beeinträchtigt nach anterioren hüftzugang
-
N. Femoralis beeinträchtigt nach anterioren hüftzugang
bbgphysio replied to a topic in Patientenforum
Hallo Gast A.kDas ist aufjedenfall möglich dass der n.femoralis geschädigt ist. Gerade eine Atrophie des Quatriceps spricht dafür. auch durch die Schonung und anfänglicher Teilbelastung könnte sich der quatriceps abgebaut haben.Eine Irritation des Plexus Lumbalis wäre auch möglich. Eine mögliche Engstelle wäre auch der m.Iliopsoas(Hüftbeuger) . Übrigens Elektrostimulation hat nix mit Corona zu tun. Dies kann man auch in einer Physiotherapiepraxis durchführen und kann vom Arzt zusätzlich zur kg verordnet werden.l.g.- 1 reply
-
- 1
-
-
Nach meiner Theorie entstehen die meisten Arthrosen, wenn das Verhältnis zwischen den Gelenkspartnern nicht mehr stimmt (Achsenfehlstellung). Das kann durch Blockaden oder durch Luxationen (Verschiebung) passieren. Ich vergleiche das ganz gerne mit einem Auto, wenn die Reifen nicht genau ausgerichtet sind, also die Spur falsch eingestellt ist, werden die Reifen einseitig abgefahren. Also lass das mal bitte von erfahrenen Therapeuten checken und behandeln!! Gute Besserung!!
Physiotherapie Jobbörse
Jetzt neue Mitarbeiter finden - auf Physiotherapie-Jobs.com
(*) Klicks auf die gekennzeichneten
Textlinks leiten zu Amazon weiter
Textlinks leiten zu Amazon weiter