Jump to content

Labrum läsion

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Gast H.RK
Geschrieben

Ich bin 24 Jahre alt und habe mir Mitte März meine Schulter ausgekugelt.

bis jetzt habe ich durchgehend 1X pro Woche Physio sowie Übungen zu hause

Der Bewegungsradius ist wieder etwas besser, aber nicht vollständig zurück

komplett schmerzfrei bin ich auch nicht, besonders nach viel Belastung oder wenn ich auf der Seite schlafe merke ich was

Der Orthopäde hat Mittwoch gesagt, dass das Labrum gerissen ist und in meinem Alter ( sowie mit familiärem Hintergrund und sportlich aktiv) nur eine OP Sinn macht.

 

Wie wird das hier gesehen?

Geschrieben
Am 1.6.2025 um 21:50 schrieb Gast H.RK:

Der Orthopäde hat Mittwoch gesagt, dass das Labrum gerissen ist und in meinem Alter ( sowie mit familiärem Hintergrund und sportlich aktiv) nur eine OP Sinn macht.

...naja, wenn das deine erste Luxation war, dann spricht nix dagegen, dass man es erstmal konservativ versucht. Sollte es jedoch öfter passieren, man spricht dann von einer so genannten "habituellen luxation", dann sollte man nicht lange überlegen, bevor sich das Gelenk arthrotisch verändert.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo Kerman, Danke, dass du deinen Fall geschildert hast. Empfohlene Therapien beziehen sich auf die Ursache. Also, bevor geklärt wurde, warum du diesen Schmerz hast, kann man keine Maßnahmen empfehlen. Um die Ursache festzustellen, muss der Finger untersucht werden, denn der Schmerz kann eine Vielfalt von Gründen haben. Dazu gehört die manuelle Befundung und u.a. die Frage, ob die Bewegungseinschränkung neu, schleichend gekommen, oder seit langer Zeit vorhanden ist. Eventuell benötigst du einen MRT, ziemlich sicher, eine Röntgenaufnahme.   D.h., dass man aus der Ferne Deine Fragen leider nicht einfach beantworten kann. Bitte geh' zu deinem Hausarzt und schildere Dein Problem. Dieser wird dann weitere Schritte veranlassen.   Liebe Grüße, Anna
    • Hallo Forum,   vor Jahrzehnten habe ich mir den Zeigefinger gebrochen. Dieser ist dann operiert und mit einer Schraube fixiert worden.   Ab und an (manchmal alle 2 Jahre, manchmal 2x im Monat) merke ich an der Stelle einen "Druck", ein unangenehmes Gefühl. Es ist kein echter Schmerz, aber eben auffällig, dass es gerade dieser Finger ist.   Was kann man tun, was kann das sein?   Der Finger lässt sich nicht ganz so weit mobiliseren wie der rechte Zeigefinger.   Möglicherweise hat jemand Erfahrung im Bereich Ergotherapie, ob der Finger einfach nur mehr gedehnt, mobilisiert oder gekräftigt werden muss und hier Übungen in dem Bereich für mich. Nach der OP habe ich auch Finger-Krankengymnastik bekommen.   Oder wäre es im Bereich Narbenschmerzen einzuordnen?   Mir fällt es schwer dies genau einzuordnen.  Ich hadere damit, dass Ursache und eigener Einfluss darauf völlig unbekannt ist.   Vielen Dank schon einmal für eure Antworten.
    • Gast Evi
      Hallo Susa, Ich habe das gleiche Priblem und bitte kannst du mir sagen, wie es bei dir nun ausgefangen ist bitte..  LG Evi 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung