
annajule
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
254 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Days Won
45
annajule last won the day on September 20
annajule had the most liked content!
Personal Information
-
Bei Physiowissen als
Physiotherapeut/in
-
Vorname
Anna
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
annajule's Achievements
-
annajule folgt jetzt dem Inhalt: Examen August 2022 , Physiotherapie , Happy World Physio Day und 6 anderem
-
Hallo, das ist alles ein wenig schwer zu verstehen. Fangen wir doch mal vorne an: Was ist dein aktuelles Problem? Mit anderen Worten: Was sind deine Symptome? Was macht dir Schwierigkeiten? Was möchtest du machen, was momentan nicht möglich ist? Gruss, Andrea
-
-
Danke. Caloric testing (ich glaube das heißt "Thermische Prüfung" auf deutsch) zeigt Reaktionen eines Reflexes, der bei Unterfunktion in funktionellen Kopfbewegungen Schwindel erzeugen kann. Der Test an sich provoziert keinen Schwindel, sondern Augenbewegungen. Deshalb schreibt sie wahrscheinlich den Schwindel deiner Aufregung zu. Auf welcher Seite war der Test denn positiv? Und du hast immer noch nicht geschrieben, was die Diagnose der HNO ist. Hast du einen Bericht bekommen? Gruss, Andrea
-
Hallo, du hast geschrieben, dass du eine Überweisung zum MRT hast - dann kannst du den Befund ja abwarten. Meine andere Frage war in Bezug auf den HNO Besuch: Was ergab denn der Befund? Welche Diagnose stellte der HNO? Gruss, Anna
-
Hallo, na, das es unwahrscheinlich ist, dass du Lagerungsschwindel hast, hatte ich ja oben schon erwähnt. Lagerungsschwindel ist konsistent immer vorhanden. Jedes Mal, wenn du eine Bewegung macht, die den betroffenen Kanal provoziert. Und danach ist überhaupt kein Schwindel mehr vorhanden - solange bis du eben wieder den Kopf in der betroffenen Richtig bewegst. Zentraler Schwindel betrifft das zentrale Nervensystem, also die Zellen im Gehirn. Und ein dortiger Schaden ist durch MRI und CT ausgeschlossen worden, so wie ich das erstanden habe. Was hat denn HNO gesagt - was meint er/sie verursacht den Schwindel? Welche Diagnose haben sie dir gegeben? Gruss, Anna @bbgphysio - wir machen Dix Hallpikes immer in Rückenlage. Und da dauert die Reaktion nicht lange. Das was du schreibst heißt bei uns "Semont Diagnostics" und muss tatsachlich eine Minute lang gehalten werden. Auch bei den Manoevern zur Therapie halten wir länger.
-
Hallo, ich mal wieder. Du weisst sicherlich, dass Ferndiagnose sehr schwierig ist. Zu jedem Kommentar den du machst, hätte ich z.B. 2, 3 weitere Fragen. Z.B. schnell im Bett umdrehen - Schwindel bei der Drehung nach link oder rechts? Zentraler Schwindel - hierbei handelt es sich um das Gehirn. Und dort sind Probleme jetzt eindeutig ausgeschlossen. Peripherer Schwindel - auch der befindet sich im Kopf, unterhalb des Gehirns und in den Ohren. Sensoren dort leiten Signale zum Gehirn. Deshalb kann es sich so anfühlen, als sei etwas im Gehirn nicht in Ordnung. Zudem lässt das Gehirn dich wissen, dass es it der korrekten Steuerung nicht klappt, also z.B. dass die Gleichgewichtsrektionen nicht so, wie sie im Normalfall sind. Manöver:: Zum positiven Hallpike gehört mehr als nur Schwindel. Auch ist der wirklich nur recht schwierig Zuhause selbst durchzuführen. Um ein verlässliches Resultat zu bekommen, würde ich das von einem Physio/ HNO oder Hausarzt machen lassen (wer auch immer da spezialisiert ist). Am besten in einer Schwindelklinik/ -praxis. Semont ist ziemlich aggressiv und auch nicht ganz einfach allein durchzuführen. Ich verstehe deinen Kommentar nicht ganz. Was meinst du mit 'nach links'? Das Semont Manöver für linken Lagerungsschwindel beginnt mit einer Kopfdrehung nach rechts und dem Liegen auf der linken Seite. Auf der Seite wird dann der Schwindel provoziert. Und dies kann auch bei der Folgebewegung nach rechts geschehen, da ja wieder die Gänge im linken Ohr 'durchgeschüttelt' werden. Eine Verzögerung des Schwindels ist sowohl bei Hallpikes, wie auch Semont oder anderen Therapien normal. Allerdings ist 15 Sekunden Verzögerung schon recht lang. Lagerungsschwindel dauert irgendwo zwischen 10 Sekunden und Minuten. Wir unterscheiden übrigens zwischen verschiedenen Arten von Lagerungsschwindel. Der Zusammenhang zwischen HWS und peripherem Schwindel lässt sich austesten. Probleme in der HWS sind oft weder auf Röntgenbildern noch CT oder MRI zu sehen. Bei beiden sind die Probleme mehr, wenn man sich schnell bewegt oder wenn man den Kopf bewegt. HWS Schwindel und auch psychogener Schwindel schleichen sich langsam ein, Lagerungsschwindel eher nicht. Der ist plötzlich da und erschwert einem das Leben. Dein Bild ist also sehr gemischt. Was sagt eigentlich dein Physio? Gruss, Anna
-
Hallo, nein, Anzeichen von Lagerungsschwindel hast du eigentlich überhaupt nicht. Der nennt sich BPPV und ist sehr einfach zu diagnostizieren und behandeln. PPPD ist ein Schwindel, der hartnäckig bleibt und zum psychosomatischen Diagnose Bereich gehört. Die Diagnose wird von Psychologen oder Neurologen erstellt. Hier ist eine gute Beschreibung, allerdings auf Englisch: Persistent Postural-Perceptual Dizziness (PPPD) - Balance & Dizziness Canada (balanceanddizziness.org) FND Schwindel basiert darauf, dass alle orthopädischen, respiratorischen, oder neurologischen Befunde keine Abnormalitäten aufweisen, obwohl eine klare neurologische Symptomatik besteht. Hierbei geht es um eine Hypersensibilität der Amygdala. die für den Überlebensinstikt verantwortlich ist. D.h., das Gehirn nimmt bestimmt Reize als Bedrohung auf die normalerweise nicht dazu reizen und reagiert darauf mit neurologischen Erscheinungen. Ich habe Patienten mit Schwindel, Ataxien, Lähmungen, Sprachverlust, epileptischen Anfällen usw., die alle per Roentgen, CT, MRI, Bluttest, Nervenstudien, EEG, usw. völlig 'normal' sind. Gruss, Anna
- 12 Antworten
-
Hallo, das ist interessant, es ist doch eigentlich eher so, dass die psychologische Seite, gerade bei chronischen Erkrankungen, immer noch viel zu wenig berücksichtigt wird. Ich habe nicht von Panik Attacken gesprochen - das ist etwas völlig anderes. Spreche auch nicht davon, etwas "auf die Psyche zu schieben", PPPD wird heutzutage immer noch viel zu selten diagnostiziert. Vielleicht findest du FND akzeptabler, dass ist immer hin physiologisch. Beide sind eben extrem häufig und oft Folgen von einstmals orthopädischen Beschwerden. Sollte nur ein Denkanstoss sein. Schade, dass die Reha so nutzlos war und offensichtlich kein Interesse vorhanden war, der Sache auf den Grund zu gehen. Viel Glueck, Anna
- 12 Antworten
-
Hallo, Wie Gianni gesagt hat, es gibt unendlich viele Ursachen für Schwindel. Wenn alles orthopädisch, HNO, und neurologisch ausgeschlossen ist, bleibt eigentlich nur noch die psychologische Ursache. Auf welcher Diagnose basierte denn dein Klinik Aufenthalt? War es PPPD? Was wurde als Therapie gemacht und was war deren klinische Beurteilung? Gruss, Anna
- 12 Antworten
-
Hallo, beides. Unter deinen Kollegen wirst du z.B. von der Tibia sprechen, bei deinen Patienten vom Schienbein. Gruss, Anna
- 1 Antwort
-
- 1
-
-
- physiologie
- latein
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Hallo, ich denke, dies ist eine ganz klassische Frage für Ergotherapeuten. Würde mich an diese wenden. Gruss, Fyzzio
-
Wiederholungsanzahl Übungen
topic antwortete auf annajules Sarger in: Behandlung in der Physiotherapie
Wir (Neurologie) berechnen 1RM (1 repetiition maximum). D.h., wählen ein Gewicht und schauen wie viele Wiederholungen möglich sind. Schafft der Kunde es 15x, wird das Gewicht so lange erhöht, bis das 1 Rm bei ca. 8x liegt. Dann fängt das Trainings Regime mit 6x an. Sets je nachdem wieviel toleriert wird oder wie weit der Ehrgeiz reicht. -
Hallo Mionka, Danke für die Erklärungen. Ich weiß immer noch nicht so ganz genau, wo das Problem liegt und wie lange es besteht. Wenn du schon in der physiotherapeutischen Betreuung bist und sie das dort befundet haben - was haben sie dir denn als Grund für die Einschränkung gegeben? Scheinbar haben sie dir ja keine Übungen gegeben, um dies zu behandeln. Und dafür muss es einen Grund geben. Hast du nachgefragt? Wenn das "Fehlen' von Innenrotation in der Hüfte schon immer vorhanden war, und es dir keine Probleme bereitet, würde ich das Gelenk nicht in Positionen zwingen, die es von Natur aus nicht zulässt. Und ohne den Grund für eine Bewegungsreduktion zu wissen, ist es nicht möglich, Übungen vorzuschlagen. Wenn es dir allerdings ständig im Kopf herumgeht, dass etwas nicht in Ordnung ist, solltest Du vielleicht zum Orthopäden gehen und es dort untersuchen lassen. Ohne den Grund für die Einschränkung zu wissen, kann man keine Übungen empfehlen. Gruß, Anna
-
Hallo Monika, Danke für deine Schilderung - magst du ein wenig mehr Hintergrund geben, bitte? Wie kam es denn dazu, dass dies festgestellt wurde? Also, welches Problem hast du denn, dass dich dazu veranlasste eine Untersuchung vornehmen zu lassen? Und wer hat die Feststellung gemacht, dass die Innenrotation eingeschränkt ist? Auch, was genau meinst du? Ist dein Bein gerade und du kannst es nicht nach innen drehen oder ist es nach außen rotiert und du kannst es nicht in die gerade Normalstellung bewegen? Gruß, Anna
-
Hallo, vielleicht hilfreich, wenn du uns erst einmal deine eigenen Antworten schreiben kannst. Gruss, Anna
- 3 Antworten
-
- 1
-
-
- prüfung bewegungslehre
- klausur
-
(und %d Weitere)
Markiert mit: