Physiowissen durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'ausbildung'".
96 Ergebnisse gefunden
-
Bachelor of Science - Hilfe - Frage
ein Thema hat nonameto erstellt in: Ausbildung und Studium Physiotherapie
Liebe Physios bzw. angehende Physio. Ich befinde mich derzeit noch in der Abiturphase, habe aber vor danach Physiotherapeut zu werden. Ich hatte mich schon an einer Schule beworben, das Bewerbungsgespräch gemacht und vor kurzem die Zusage zu dieser Schule bekommen. Gleichzeitig habe ich mich auch noch bei einer anderen Schule beworben, bei welcher das Bewerbungsverfahren in ein einhalb Monaten ist. Sollte ich dort auch eine ZUsage erhalten, kommt es zu meiner eigentlichen Frage: Bei der ersten Schule, macht man eine reine Ausbildung von drei Jahren und danach würde ich den Bachelor of Science gerne machen. Doch leider habe ich nirgendwo gefunden, wie lange dieser dann einzeln dauern würde.. Bei der anderen Schule ist es ein Studium zum Physiotherapeuten, bei der ich dann nach bestandenen Examen nur drei Semester noch für den Bachelor studieren müsste. Daher würde ich gerne Wissen, wie viel länger es dauern würde den Bachelor im ersten Fall einzeln zu machen. Weiß das einer von euch? Das würde mir dann sicherlich auch weiterhelfen, sollte ich mich zwischen eine der beiden Schulen entscheiden müssen.. Beide haben ihre pro und kontra Aspekte.. MfG Nonameto- 3 Antworten
-
Hallo ihr Lieben! Ich verkaufe einiges aus meinem Bücherregal, darunter auch einige Bücher aus der Ausbildung! Die Bücher sind ALLE in einem guten Zustand, in einigen sind einige Passagen mit Textmarker bearbeitet (jedoch keine Notizen o.ä.). 1) A Capite Ad Calces - Alexander Clos - lehmanns media 2) 100 Krankheitsbilder in der Physiotherapie - Mayer, Siems - Springer 3) Pschyrembel, Klinisches Wörterbuch, Auflage 259 - de Gruyter 4) Allgemeine Krankheitslehre in der Physiotherapie - Siems, Bremer, Przyklenk 5) Physiotherapie- Das Ausbildungsscript - Siems, Loosen, Bremer Hier sind Band 1,2 und 3a vorhanden! Vielleicht ist ja etwas für euch dabei?
- 2 Antworten
-
- ausbildung
- script
- (und %d Weitere)
-
Hallo an alle Leser dieses Posts, mein Sohn (noch 18 Jahre alt)möchte Physiotherapeut werden und eine Schule im Raum Hannover / Braunschweig besuchen. Er ist aufgrund persönlicher Gründe auf diese Region festgelegt. Nun nachstehend meine Fragen: 1. Worauf sollte er bei der Wahl der Schule achten ? 2. Könntet Ihr eine bestimmte Schule in dieser Region empfehlen ? 3. was gibt es ggf. noch zu beachten ? Vielen dank im Voraus für Eure Antworten. :)
-
Finanzierung ? Eure Erfahrungen
ein Thema hat ac3r999 erstellt in: Ausbildung und Studium Physiotherapie
Hallo, Ich wurde an einer privaten Schule angenommen. Nun meine Frage ob es außer Schülerbafög und Bildungskredit noch Leistungen vom Amt geben könnte? Kurz zu mir: Ich bin 28, habe bereits eine Ausbildung fertig, bin 5 Jahre in diesem Beruf. Viele Grüße -
Ausbildungstraum Physiotherapeutin
ein Thema hat nakaomi erstellt in: Ausbildung und Studium Physiotherapie
Hallo zusammen Ich bin aus der Schweiz und würde gerne in Deutschland meinen Traum verwirklichen und die Physiotherapie Ausbildung beginnen. Hat jemand Erfahrung mit den Gesundheitsschulen Südwest? Immer wieder lese ich, dass ich in Deutschland die "Normale" Physio-Lehre (3 Jahre) machen kann und danach beim SRK in der Schweiz um eine Arbeitserlaubnis bitten kann. Hat damit jemand Erfahrungen? Vielen Dank für eure Hilfe.- 1 Antwort
-
- ausbildung
- schweiz
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Physio werden in Berlin. Jobsituation, Finanzierung, Studium
ein Thema hat assorabrab erstellt in: Ausbildung und Studium Physiotherapie
Hallo liebe Physio´s und Forenmitglieder! Ich bin 22 Jahre alt und habe den kühnen Wunsch Physiotherapeut werden zu wollen! Ich will euch kurz meine Geschichte erzählen, wie ich drauf gekommen bin und habe dann ein paar Fragen - ich hoffe ihr könnt mich erleuchten. Wohne derzeit im schönen Wien und versuchte dort vor einem Jahr die Aufnahmeprüfung der Physiotherapie einer großen, staatlich finanzierten, FH zu bestehen. Bei 1500 Bewerbern auf 110 Plätzen waren die Chancen astronomisch gering und mein Können Zahlenreihen rückwärts im Kopf zu berechnen - nebst anderen Intelligenztests- zu schlecht. Die Sinnhaftigkeit solcher Prüfungen sei mal dahingestellt...Ich scheiterte frustriert und entschied mich für ein anderes Studium, welches ich kürzlich abgebrochen habe. Da ich gerne nach Berlin ziehen will, sah ich mir das Ausbildungsangebot dort an und siehe da...is ja mehr los als in Wien! Private Unis soweit das Auge reicht, ohne Zahlenreihen als Aufnahmekriterium ;) So nun komme ich zu meine Fragen. Es gibt ja einige Hürden zu nehmen um, irgendwann mal, als glücklicher Physio im Arbeitsleben zu stehen. Ich habe selber mit Physio´s gesprochen und durfte ein paar Tage in einer Praxis zuschauen. Für mich steht fest, das ist ein Beruf der mir gefällt! Und mit den klar vorhanden und teilweise eklatanten Schattenseiten des Berufs kann ich mich anfreunden -glaube ich jedenfalls...die sind ja zum größten Teil finanzieller Natur. Ich habe eine Schulausbildung zum Informatiker und 2 Jahre Berufserfahrung als Software-Entwickler und kann mir dadurch die Ausbildung und Fortbildung finanzieren. Zumindest ist dies mein, abermals kühner, Plan. Ich werde wahrscheinlich noch 1-2 Jahre als Entwickler arbeiten um auf sicheren Beinen stehen zu können. Erste Frage: Teilzeit-Arbeit scheint sehr verbreitet zu sein in der Physiotherapie, ist man da noch in der Lage was "lässiges" nebenbei zu arbeiten(10h-Job) ohne mit Burnout-Syndrom von der Brücke zu springen? Und weiß einer wie die derzeitige Jobsituation in Berlin, oder allgemein in deutschen Großstädten, aussieht? Also wenn ich das WWW bemühe dann komme ich in Berlin auf 300 Jobinserate in den letzten 20 Tagen...das ist ordentlich! Also ich habe nicht die größten Gehaltsvorstellungen und will nicht reich werden aber einen Job will ich recht zügig finden, ich fände es witzlos da noch Monate lang suchen zu müssen, schließlich braucht man die Praxiserfahrung. Bin ja kein Psychologie-Student ;) Letzte Frage: Ja welche FH/Ausbildung würdet ihr den in Berlin wählen? Da gibst ne staatliche FH mit sage und schreibe 40 Plätzen pro Jahr, es gibt private Uni´s die den Bachelor anbieten und ne Menge privater Einrichtungen mit der klassischen Ausbildung. Ich habe gehört die klassische Ausbildung ist bei Arbeitsgebern beliebter als ein Bachelor Abschluss, wobei die Ausbildung eigentlich ein "Auslaufmodel" sein soll und in Zukunft der Bachelor stärker gefördert wird. Ist da was dran? Mich verwirrt das noch etwas, in Österreich gibt es meines Wissens nur mehr den Bachelor. Ich tendiere eher zum Bachelor, da ich für den eine Studienförderung bekommen würde, ein großes finanzielles Plus. Abschließend bedanke ich mich mal schon fürs Durchlesen, ist ja fast ein Roman geworden ;D Wenn ich irgendwo totalen Stuss geschrieben habe, lade herzlich zur Korrektur ein!- 1 Antwort
-
- berlin
- finanzierung
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen Ich bin nächstes Jahr mit meiner Ausbildung fertig und hab so viel im Kopf mit was ich weiter machen möchte. Ich überlege als professioneller Aupair ins Ausland zu gehen, oder kennt ihr interessante Studiengänge ( evtl. Richtung Sport ) welche ein Auslandssemester beinhalten? War oder ist jemand von euch im Ausland? Und wenn ja, wie habt ihr es genau angestellt? Was ratet ihr? :-) Danke für ein paar interessante Vorschläge
-
Weiterbildungen während der Ausbildung
ein Thema hat judohannes erstellt in: Ausbildung und Studium Physiotherapie
Schönen guten Tag! :) Ich bin völlig neu hier und wollte die Gelegenheit nutzen, um euch gleich ein paar Fragen zu stellen: Meine Klassenkameraden und ich haben überlegt, ob es sinnvoll wäre bereits während der Ausbildung einige Weiterbildungen, also streng genommen Kurse zu absolvieren, um nicht völlig "nackt" nach der Ausbildung auf dem Arbeitsmarkt zu stehen. Einige Lehrer unterstützen diese Idee, andere widerrum verneinen dies. Nun meine Frage: Haltet ihr es für sinnvoll bereits während der Ausbildung Kurse zu besuchen und sich weiterzubilden oder lieber erst nach der Ausbildung? Vielen Dank schon mal fürs Antworten! :)- 13 Antworten
-
- ausbildung
- kurs
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Ich würde gerne die Ausbildung medizinische bademeisterin machen und wollte fragen ob jemand vielleicht weiß was sie so bei der Aufnahmeprüfung so im allgemeinen fragen und wissen wollen? Schon mal danke im voraus ^^
-
Ist zufällig jemand auf der Schule? Oder hat jemand was von dieser Schule gehört? Ich würde mich dort gerne bewerben, doch ich weiß nicht was die Schule für einen Ruf hat usw. Liebe Grüße
- 1 Antwort
-
- ausbildung
- die schule
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, hätte eine Frage an Maitland Therapeuten. Bei uns in Tirol kann man nur die Kurse 1 und 2a besuchen. 2b und 3 wird derzeit nicht angeboten. Jetzt ist meine Frage, ob 1 und 2a aus Eurer Sich ausreichend sind oder diese nur aufbauend für 2b und 3 sind. Weiters Eure Erfahrungen (Empfehlenswert, andere Ausbildung aus Eurer Sicht besser) wären hilfreich. Vielen Dank. LG
- 9 Antworten
-
- manuelle therapie
- ausbildung
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Welche fortbildungen sollte man nach der Ausbildung unbedingt machen
-
ist es besser erst die Ausbildung zu machen und dann das Studium anschließend zu machen Oder gleich zu studieren?
-
Hallo alle zusammen. Ich habe eine Frage an euch. Ich bin Physiotherapeutin meine Freundin ist Masseur und medizinischer bademeister mein andere Kollege hat die verkürzte Physiotherapie gemacht. Jeder hat einen anderen § auf dem Prüfungszeugnis zustehen. Jetzt meine Frage welcher §Steht bei euch da die drei jahre die Ausbildung gemacht hat. Bevor wir uns noch mehr streiten dachte ich schreib das erste mal in ein Forum. Danke schon mal im Voraus ;)
- 2 Antworten
-
- physiotherapiegesetz
- ausbildung
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Hallo! Ich habe gerade mit der Ausbildung begonnen. Uns wird gesagt, wir bräuchten uns keinerlei Bücher anschaffen, die Unterlagen aus der Schule würden ausreichen... ich bin da etwas skeptisch. Sind bestimmte Bücher sinnvoll oder wirklich notwendig?
-
Huhu, lieben Gruß aus einer Kleinstadt in NRW in der ich im Oktober meine Physiotherapeutin-Ausbildung starte .. Durfte mittlerweile schon feststellen was ein nettes und informatives Forum das hier ist und hoffe bei eventueller Verzweiflung in den nächsten 3 Jahren hoffentlich Hilfe zu bekommen :p Schönen Abend :) LG, Julia
-
Hallo, ich habe eine Einladung zu einem Einstellungstest in DIE SCHULE in Herten bekommen. Ich möchte gerne eine Ausbildung zur Physiotherapeutin machen. Weiß jemand, wie dieser Test abläuft? Wie viele Schüler bewerben sich und wie viele werden schließlich genommen? Vielen Dank im Vorraus!
- 2 Antworten
-
- physiotherapie
- ausbildung
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Ausbildungsverfahren zum Gruppenunterricht in der Erwachsenenbildung
eine Datei hat manfred111 erstellt in: Sonstiges
-
hallo, ich hab nächste woche mein 1. praktikum in einer praxis. Also schwerpunkt ortho und chirugie. Ich hab schon ein bissel angst davor was falsch zumachen. Besonders davor eine kontraindikationen anzuwenden. Gibt es irgendwas vorauf ich besonders achten oder irgendwelche tipps und tricks??? Wie war euer erstes praktikum??? LG P.S.: danke schonmal im vorraus für eure antworten :)
-
Bücher für Physiotherapie Ausbildung
ein Thema hat physiojohn185 erstellt in: Ausbildung und Studium Physiotherapie
Hallo alle miteinander ;) ich beginne im September eine Ausbildung zum Physiotherapeuten. Ich weis, dass es am Anfang eine Bücherliste gibt sprich welche Bücher unbedingt notwendig sind. Meine Frage ist ob es wirklich sinnvoll ist ALLE Bücher zu kaufen!? oder gibt es Bücher die man sich zusätzlich holen sollte weil diese mehr Informationen enthalten bzw. für die Praxis besser geeignet sind. Könnt ihr mir evtl. Bücher empfehlen mit denen ihr gute Erfahrungen gesammelt habt? Das wäre echt klasse :) physiojohn185 -
Fehlende Effizienz in der heutigen Physiotherapieausbildung
ein Thema hat Eryk erstellt in: Ausbildung und Studium Physiotherapie
Ein verschneites Hallo an Alle, eigentlich habe ich kein direktes anliegen, sondern mir nur mal gedacht, mir dies von der Seele schreiben zu müssen und auf eure Ansichten zu warten. Ich befinde mich derzeit kurz vor meiner Abschlussprüfung und starte nach dem Jahreswechsel, zum letzten mal tief in mein Stoff ein und hoffe dass das ganze dann bald ein Ende hat.:) Nach einem Jahr durchgängig an Praktikas und 2 Jahre vorhergehender theoretischer Ausbildung muss ich sagen, dass ich mit dem Konzept wie heute diese Ausbildung gehandhabt wird, ganz und garnicht zufrieden bin. Bevor ich das losschreibe... Ja ich weiß selber dass das bei euch wahrscheinlich nicht anders war, aber muss denn etwas immer so sein, nur weil man es mal so begonnen hat ? Dann hätten wir ja heute kein Fortschritt mehr, denn ein Anfang ist dazu da, dass man seine Ergebnisse aufgrund von Erfahrungswerten verbessern kann... richtig? Gut - also zum ersten finde ich schonmal die generelle Ausbildungszeit von 3 Jahren viel zu kurz, und ich meine damit nicht dass dieser Beruf grundsätzlich akademisiert werden sollte, nein, man sollte einfach nur die Ausbildungszeit hochsetzen, Wieso ? Ich spreche mal aus dem Aufbau meiner Schule, der teilweiße sehr fragwürdig ist - Wie alle beginnen wir natürlich mit den Grundlagen, Massage, BE, KG, Hydro, Elektroth. usw., diese sind schnell abgeschlossen, doch wieso kommt Fach Nr.1 nämlich Anatomie erst nach 2 Monaten oder später ? Nicht gerade Sinnvoll wenn man keine Anatomie hat, und dann im Fach Befund Mobile und Fixe Punkte finden soll, hmm.. merkwürdig!? Man sollte es anders angehen - Ausbildungszeit hochsetzen, 5 Jahre meiner Meinung nach. 1 Jahr grundsätzlich nur Anatomie und Anatomierelevante "Schwesterfächer" - Befund, Kg, Pnf. Pnf gleich weil es neben MT ein Prüfungsfach ergibt. Also in einer Gruppe diese 3 Fächer. D.h. ich habe 1 Jahr Anatomie, kann das Fach grundlegend schonmal viel besser umsetzen, weil ich nicht jeden Tag Anatomierelevante Themen in die Rübe gehämmert bekomme, und garnicht verstehe was ich da die ganze Zeit hektisch in den Hefter schmaller. Physiologie meiner Meinung, neben den ganzen Skl Fächern, weil man ja erst dort beginnt Organkrankheiten etc. zu besprechen. Dann eben diese ganzen kleinen Fächer, und ich würde um Gotteshimmelswillen, Gyn und Päd und Psych beschränken, denn ich muss nicht lernen was die verdammten Tabletten in der Apotheke kosten und welcher Psychiater wann geboren wurde und was er entdeckt hat - studiere ich Geschichte ?? - So anschließend würde ich das ganze Splitten, nach diesem Jahr kannst du Anatomie und die ganzen kleinen Fächer wie oben benannt, und erst dann beginnt man die wichtigen Pt-Fächer, aber auch das würde ich grndsätzlich anders angehen: Wir gehen 1 Jahr ins Praktikum, was kann man danach ? Atemstoffwechselgymnastik,Fango,Strom,Isometrie - ist DAS Physiotherapie ? NIEMALS! Wo bleibt das erlernen funktioneller Denkzusammenhänge, wie sagt man so schön - das Auge schulen, raus aus dem Schulschema, etwas lernen dass dem Patienten etwas bringt, nicht immer nur diese Öde Isometrie, sondern Komplexbehandlungen, sich vom Symptom zur Ursache durcharbeiten, Möglichkeiten ausschöpfen, das mögen schon Ansätze von Weiterbildungen sein, die man erst nach der Ausbildung machen kann, aber dazu gleich mehr. Ich hab den Mentorenunterricht vermisst, kompetente Mitarbeiter, die dich nicht nur dazu nutzen, ihre Rezepte runter-zu-schrubben, und die Zeit ganz schnell tot-zuschlagen, und wenn du sie was fragst, auf einmal ganz komisch beschäftigt sind, im Ernst - Ist es schlimm etwas nicht zu wissen ? Nein! Also, back to the Roots: Ich würde das ganze so angehen... 2 Lehrjahr, Schnupperpraktikum für jeden Fachbereich. Fazit, dir gefällt Ortho ? Super - dann exzessiv Ortho lernen, d.h. die restlichen 3 Jahre permanent in einer qualitativ Hochwertigen Einrichtung, so dass dir am ENDE keiner mehr was vor machen kann, was ist mit den anderen Bereichen ? Richtig, natürlich werden die auch prakitsch erlernt, aber nur in Nebenpraktikas, denn sind wir mal ehrlich, auch nach 10 Wochen, hast du nicht mehr drauf als ASG und eine leichte Kg. Also du splittest auf, die Schüler für Ortho, Orthobereich, -> Ortho PT und SKL dann exzessiv theoretisch besprechen und anschließend für jedes Krankheitsbild einen echten Patienten dazu, nicht dieses Gefummel ohne Plan an gesunden Mitmenschen, rein ins kalte Wasser - denn die Grundlagen hat man dann ja schon. ;-) Ziel soll einfach sein, dass du nach den langen 5 Jahren, für dich in deinem Fachbereich rausgehst, dass dir keiner mehr etwas vormachen kann. Aber dennoch von den anderen Fachbereichen, die Grundlagen erlernt hast, so dass du die Basics beherrschst, und ich würde auch Lymphdrainage schon mit in die Ausbildung einbauen, oder zumindest Taping, viele Schulen sind gefördert, und sowas von schlecht ausgestattet, kaputte Liegen, triste Räume, keine Dozenten - Wo ist der Sinn ? Allein wir haben in Anatomie innerhalb weniger Monate 3 x den Anatomielehrer gewechselt, nicht gerade sehr förderlich für unsere Ausbildung, viele Dozenten sind gegangen, Teilzeitkräfte mit kaum Praxiserfahrung wurden dafür eingestellt, das sind keine Pädagogen, sie können zwar ihre Praxis, können es aber nicht rüberbringen. In manch Rehakliniken ( basiert auf eigenen Erfahrungen ) laufen Bobath-Therapeuten oder Osteopathen durch die Gegend, wenn die mit dir reden, bleibt dir der Mund offen stehen. Wieso immer eingestauchte Ärzte nehmen, die eigentlich das ganze ohne Lust an der Sache machen, die ihren eigenen Kopf und WIllen haben, und bei der kleinsten Kleinigkeit gehen - Hallo ? Wie alt sind wir ? 12 ? Für einen Gesamtbetrag von meheren Tausenden von (T)euros, kann man doch wenigtens einen Reibungslaufen, Qualitativen Unterricht erwarten, indem man doch wenigtens bitte den TapingKurs inbegriffen haben könnte, oder man nebenher MT beginnen kann, also im 3 Lj. ( fiktiv dann im 5 Lj. ) und man sozusagen schon ein oder zwei Module fertig hätte, MT das Handwerkszeug Nr.1 für jeden PT, wichtig, enorm wichtig, ohne kommst du ja heute garnicht mehr weiter - also wäre das doch schonmal ein Anfang, Prüfung bestanden - Mt direkt weiterführen. Ebenfalls würde ich Einstellungstests durchführen, Körperliche wie Geistige - ich möchte um Gotteswillen keinen Diskriminieren - aber ein PT MUSS Fit sein! Wer nach 30 min. BE selber fertig ist, gehört nicht in die Pt! Und ebenfalls habe ich oft beobachtet, ist schon bevor du angenommen wirst, klar dass der jenige diese Ausbildung nicht schafft, und wieso wird er genommen ? Klar ;-) das liebe,liebe Geld. Aber schonmal überlegt warum denn unsere Durchfall und Aussteigerquote so dermaßen hoch ist ? Auch da sind Menschen daran beteiligt - und nun zum letzten Thema, ich würde die Fairness abgleichen, mit der die Endprüfung gestaltet wird: Was kann denn ein Schüler dafür, wenn er ein gewisses Krankheitsbild niemals behandeln konnte - in vielen Einrichtung darf man nichtmal allein die Obere-Ex behandeln. Du ziehst zur Prüfung Bandscheibenvorfall - Prima und nun ? Es sollte ein Abgleich erfolgen, in den Praktikumsunterlagen muss man ankreuzen welche KB´s man behandelt,welche hospitiert und welche garnicht behandelt hat, toll - und für was wenn es keinen Interessiert ? Es gehört immer Eigeninteresse und Mühe zu diesem Beruf dazu, man muss alleine sich ausprobieren, Befunde üben, nachlesen, sich informieren, aber wieso ist man denn alleine ? Nach 3 Jahren kann ich nichts, außer meinem Patienten einen Rollator in die Hand zu drücken und zu sagen, "Komm wir gehen mal den Gang entlang!"( Aber auch eine Gangschule kann sehr funktionell sein, siehe Neuro.) - abgerundet durch eine schöne Thoraxklopfmassage - anschließend zum Nachbar, eine tolle ASG - Fragen ? Kein Mentor in der Nähe - Physiowelt ich komme! - Man könnte noch viel mehr erzählen, aber ich denke jeder der etwas lernt, wird mal unfair behandelt und mal weniger, darum geht es garnicht, bloß dass hier dieser schöne Beruf gewaltig verschandelt wird - letztes Bsp: Pat. seit 4 Jahren Dauerpatient im Bewegungsbad, hab ihm ein anderes Gerät gegeben weil die egtl. Pt krank war, und ihm währenddessen erklärt wozu wir das machen, er meinte - ich bin soviele Jahre schon hier, mir hat das die XY niemals erklärt, und sie nahm immer dasselbe Gerät. --- WAS ZUR ... ?!?! Er war dankbar als ich ihm zu verstehen gegeben habe, was wir tun und wieso ihm das gut bekommt! .. Fiktive Gedanken meinerseits, aber was ist dran ? Denkt mal drüber nach. Muss dazu sagen, habe in meinen letzten Praktikas selbst viel dazu gelernt, was mir zeigte das Pt viel mehr als das ist, funktioneller, umfangreicher und motivierender, allerdings habe ich egtl. fast alles selbst erarbeitet, aber auch mit Hilfe von Kollegen/innen die auch schon mehr Erfahrung haben. Erst wenn man mit der Zeit lernt das ganze zusehen, fängt es an Spaß zu machen, das richtige Konzept dahin, ist der erste Schritt, denn wäre es nicht schön, wenn man ausgelernt ist, und nicht mehr zu 100% im Schulschema steckt ? In diesem Sinne - Frohe Weihnachten und ein gesunden Rutsch ins neue Jahr. ciao - value. Ps: Danke an Cu-Viper und dem Physiowissen-Team für eure tolle Arbeit, weiter so! -
Bachelor... ja oder nein??
ein Thema hat malisa123 erstellt in: Ausbildung und Studium Physiotherapie
Halloliebe Kolleginnen und Kollegen! Mich plagt da stets eine Frage... Soll ich nach Abschluss meiner Ausbildung zur Physiotherapeutin noch den Bachelor machen? Ich habe jahrelang als Masseurin gearbeitet und mache nun die Weiterquali zur Physiotherapeutin. Es ist mir durchaus bewusst, dass ich als Physio zwar einen weitaus gößeren Behandlungsspielraum und Wissen habe, dass aber leider das Gehalt sich nicht wesentlich verbessern wird. Dafür, dass der Beruf stets Weiterbildungen verlangt und ich bereits schon für die Weiterquali einen Berg von Schulden auf mich nehme (sonst hätte ich die Ausbildung überhaupt nicht machen können), muss ich entweder jahrelang abarbeiten oder "Glück" haben, einen halbwegs gut bezahlten Job zu bekommen. Als Masseurin hab ich so meine Erfahrungen gesammelt und weiß, dass Masseur sowie Physio auch körperlich sehr anstrengende Berufe sind, die ohnehin schon leider zu schlecht bezahlt sind. Daher frage ich mich, ob ich nicht auch gleich noch den Bachelor dranhängen sollte...? Ich habe einen riesigen Haufen Kohle in meine Bildung gesteckt... Ich würde auch noch mehr rein investieren.... jedoch nur, wenn ich weiß, dass es sich irgendwann auch endlich lohnen wird... Ich verzweifel sonst noch total... Und ich frage euch: -Was meint ihr? -Verdient man mehr (oder kann man mehr verdienen), wenn man den Bachelor- Titel hat? -Was kann man mit dem Bachelor- Titel eigentlich anfangen? -Oder bringt der Bachelor nur etwas, wenn man dann auch den Master macht? Vielen Dank schonmal im Vorraus!- 34 Antworten
-
- bachelor
- ausbildung
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Hallo :DD Ich habe von meiner angefangen Pysiotherapie-Ausbildung noch viele Bücher übrig die zum Verkauf stehen :D Folgende Bücher habe ich noch zuhause :D : Barbara Suppe: FBL Klein-Vogelbach-Functional Kinetics Therapeutische Übungen 6. Auflage -> Original Kaufpreis: 49,95€ ----Verkaufe es für 30€ Margit List: Physiotherapie in der Traumatologie 5. Auflage -> Original Kaufpreis: 34,95€ ---Verkaufe es für 20€ Veronika Fialka-Moser: Elektrotherapie Hydrotherapie -> Original Kaufpreise: Elektroth. 28,00€ ---Verkaufe es für 17€ Hydroth. 29,00€ ---Verkaufe es für 17€ Nicole Menche: Innere Medizin ->Original Kaufpreis: 43,95€ ---Verkaufe es für 25€ Hans-Rudolf Weiß: Befundgerechte Physiotherapie bei Skoliose ->Original Kaufpreis: 25,00€ ---Verkaufe es für 15€ De Gruyter: Pschyrembel 2012 ->Original Kaufpreis: 49,95€ ---Verkaufe es für 30€ Rut Bartels: Physiologie 7. Auflage ->Original Kaufpreis: 18,95€ ---Verkaufe es für 10€ Manfred Mürbe: Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde 10. Auflage ->Original Kaufpreis: 26,95€ ---Verkaufe es für 15€ Marianne Neumann: Neurologie 6. Auflage ->Original Kaufpreis: 49,95€ ---Verkaufe es für 30€ Natalie Garzorz: Neuroanatomie ->Original Kaufpreis: 19,95€ ---Verkaufe es für 10€ Regina Nolte: Physiotherapie Band 1: Theorie und Befunderhebung Physiotherapie Band 2: Praxis ->Original Kaufpreis: Band 1: 54,95€ ---Verkaufe es für 35€ Band 2: 54,95€ ---Verkaufe es für 35€ Fritz U. Niethard: Orthopädie und Unfallchirugie 6. Auflage ->Original Kaufpreis: 49,95€ ---Verkaufe es für 30€ Renate Huch: Mensch, Körper, Krankheit 6. Auflage ->Original Kaufpreis: 52,95€ ---Verkaufe es für 35€ Michael Schünke: Prometheus-Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem 2. Auflage ->Original Kaufpreis: 69,95 ---Verkaufe es für 50€ Antje Hüter-Becker: Physiotherapie in der Gynäkologie ->Original Kaufpreis: 24,95€ ---Verkaufe es für 15€ Antje Hüter-Becker: Physiotherapie in der Pädiatrie ->Original Kaufpreis: 34,95€ ---Verkaufe es für 20€ Die Bücher gibt es entweder als Selbstabholung oder per Post +Porto je nach Gewicht des Buches. Über den Portopreis würde ich sie informieren wenn sie Interesse haben. Mit freundlichen Grüßen Michelle Eisenmann
- 9 Antworten
-
- bücher
- physiotherapie
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Hallo! Ich verkaufe die unten folgenden 22 Bücher aus der Physio Ausbildung. Musste die Ausbildung krankheitsbedingt leider nach einem halben Jahr abbrechen. Alle Bücher sind daher absolut neuwertig, fast alle wurden noch gar nicht oder höchstens 1-2 mal zum reinschauen benutzt. Sehr guter Zustand! Bei Interesse bitte per E-Mail melden: Rocfan74@freenet.de Preis: VB Folgende Bücher biete ich (noch) an: Reichel, Physiotherapie Band 1 Reichel, Physiotherapie Band 2 Habe mal überarbeitet, welche Bücher noch zu haben sind. Habs mal wieder aktualisiert. :)
- 6 Antworten
-
- ausbildung
- bücher
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Claviculafraktur konservativ Behandlungsplan Schüler
ein Thema hat leciel94 erstellt in: Behandlung in der Physiotherapie
Hallo ihr Lieben, befinde mich zur Zeit im 2. Ausbildungsjahr und habe übermorgen meine erste Patientin mit konservativ versorgter Claviculafraktur. Bin mir da etwas unsicher, was ich genau in die Behandlung aufnehmen sollte. Dachte an Mobi der Scapula und dann passive, assistive und aktive Mobi des Schultergelenks. Natürlich alles im Bereich der KI >90°. Meine Fragen: Was würdet ihr tun? Wie würdet ihr behandeln? Was sagt ihr zu meinen Vorschlägen? DANKE im Voraus :-)- 7 Antworten