-
Gesamte Inhalte
2.051 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Days Won
256
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Physiotherapie Magazin
Physiotherapie Übungen
Blogs
Alle erstellten Inhalte von bbgphysio
-
Soll es denn eine Gruppe sein die an den Geräten übt wenn du Fahrradfahren reingeschrieben hast? Oder eine richtige Gruppenbehandlung? Wenn es eine normale Hüftgruppe sein soll dann fällt dir bestimmt mehr ein wie Fahrradfahren. Überleg doch mal was du mit dem Theraband machen kannst. Was du alles für Stabi übungen im Stand machen kannst. Allein die erlaubten Bewegungen. Du weist doch welche Beweglichkeiten im Hüftgelenk möglich sind. Abd, Flex, extension.
-
Jetzt weis ich was du meinst ;-) Slingtrainer das sind diese schlingen die von der Decke herabhängen, wird viel im Profi und Hochleistungsbereich gemacht. Das training ist zwar sehr hart aber da du bodybuilder bist dürfte es für dich kein Problem sein. Finde Ich gut. Denn dies ist ein koordinatives stabilisierendes Training. Wo deine Ganzen gelenke als nicht nur WS effektiv stabilisierst. Es geht zwar wieder in die Statische richtung, deshalb würde Ich neben diesem Training immer bischen so beweglichkeitssachen machen, selbst jocken ist mit Sicherheit ein ausgleich, oder schwimmen. Na perfekt!! Es kann natürlich auch sein daß du gerade deine starken verspannungen trotzdem mal von nem Therapeut rausmassieren lässt und vielleicht steckt ja auch noch die ein oder andere Blockade dahinter. Gruß Thomas
-
Hallo!! Bei dem Schmerz muß man noch unterscheiden ob es eher ein Muskulärer Schmerz ist oder du das Gefühl hast er ist direkt in deiner WS, stechender, bohrender schmerz. z.b. Im Prinzip solltest du immer auf deinen Schmerz hören, denn der signalisiert, wenn du das ignorierst kann es passieren daß du dir etwasa schädigst, überlastest ect., Der schmerz ist tatsächlich ein schutzmechanismus der den körper vor weiteren Schaden schützen will. Dabei müssen die Schädigungen nicht immer gravierend sein, auch zerrungen, überlastungen, reizungen, ect. gehören dazu. Es kommt auch drauf an wie stark dein schmerz ist. Deshalb immer auf seinen Körper etwas hören, und übungen die nicht guttun abändern oder mal weglassen. Zu der Bauchmuskelübungen an der Stange, wo du die Beine ranziehst. Das ist eigentlich keine richtige Bauchmuskelübung. Sondern trainierst eher deine Hüftbeugermuskulatur. Betrachtet man Ihren anatomischen Verlauf dann sieht man daß sie von Becken und hüftknochen bis zu den Wirbelkörpern reicht und an der Bandscheibe, gelenkskapsel ansetzt. Dies kann natürlich zu problemen führen. Denn immer wenn du die übung durchführst zerrst du damit an den Strukturen, Kapsel, Bandscheibe, wirbelkörper, was deine Schmerzen erklären kann. Vorallem wenn da vorher schon was im Busch ist. Tut dir allgemein die Beugung weh, auch bei den BM übungen in RL, also sit ups, könnte das natürlich von deiner BS kommen da so auch ein BS-vorfall provoziert wird. Ansonsten kann ich mir auch vorstellen daß sich da irgendwo eine Blockade deiner Wirbelsäule versteckt die man lösen müsste damit du wieder eine schmerzfreie Beweglichkeit hast. Ich persönlich finde so statische übungen wo du beschrieben hast mit BM und gegenspieler anspannen ohne Bewegung nicht so günstig. Es gibt einen grund warum du beim bewegen schmerzen hast, sich nicht zu bewegen macht das alles evtl. schlimmer. Deine muskeln verkrampfen, werden fest, die brauchen aber eine gute durchblutung was du beim statischen anspannen nicht hast. Dies führt wieder zu schmerzen, feste muskeln ziehen an deinen wirbeln was wieder zu blockaden führt. Auserdem braucht deine Bandscheibe unbedingt bewegung, auch das ist ein gegenargument zu der übung. Denn Bandscheiben ernähren sich durch kompression und entlastung wie ein schwamm der ausgedrückt wird und sich wieder vollsaugt. Ich würde der Ursache nochmal auf den Grund gehen. Am besten bei einem Physiotherapeuten der eine Manualtherapeutische Ausbildung hat. Denn der kann dann gegebenenfalls auch Blockaden lösen, und schauen durch sog. provokationstests welche Strukturen tatsächlich betroffen sind und dich entsprechend Befund behandeln. Denn wie schon gesagt jetzt einfach auf übungen umzustellen die nur isometrisch und statisch sind ist mit sicherheit nicht der richtige Weg. Der KÖrper ist dafür gebaut um sich zu bewegen und braucht das, für die Durchblutung, für die knorpel und knochen, und Gelenke. Und wenn die Ursache dann mal rausgefunden ist für deine Beschwerden dann kann dir dein Therapeut auch paar passende übungen und tips geben.
- 3 Antworten
-
- Übung
- krafttraining
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Das ist aufjedenfall gut was du da machst. Mit dem Flexibar gibt es viele übungen. Da gibt ers glaub ich auch bücher. Wichtig ist das man den stab zum schwingen bringt die stange entweder horzontal vor dem körper oder vertikel. ist schwer zu beschreiben muss dir einer am besten mal zeigen. Was ist den TRX training?. Ich denke das A und O ist bei dir zu deinem Bodybuildung beweglichkeitstraining, also ohne viel gewicht und Ausdauertraining, für die Bandscheiben und deinen massiven Verspannungen. Parallel dazu würde Ich noch auf meine Ernährung achten. Aber das was du machst ist aufjedenfall vorbildhaft.
-
Hallo! Die Behandlung richtet sich natürlich erstmal nach deinem Befund. Bei einem Bandscheibenvorfall können viele Faktoren dazu kommen die dies begünstigen. u.a durch eine verminderte segmentale Stabilität der Wirbelsegmente. Man muss sich vorstellen eine Bandscheibe ernährt sich durch diffusion. Das ist ein ständiger Austausch von Flüssigkeit. Bei Belastung, also ständiger Druck auf die BS wird flüssigkeit ausgequetscht, bei Ruhe saugt sie sich voll Wasser. Das funktioniert wie ein Schwamm der in einem Teller Wasser liegt. Passiert das nicht kann die BS durch eine Dauerkompression geschädigt werden. Der äußere Kern wird rissig und derInnere quilt raus, es kommt zum BS-vorfall. Das kann natürlich passieren durch die dauernde Sitztätigkeit, und beim Bodybuildung eine eher statische/isometrische Muskelaktivität gerade was den Bereich der Halswirbelsäule angeht. Hier können enorme Druckkräfte herrschen. Druck ist für den Aufbau der Bandscheibe gut aber wichtig ist die Dynamik. Fehlt die Bewegung in den WS-segmenten dann kann die Bandscheibe verhungern. Daß du massive Verspannungen noch hasst kann einerseits an einer Reflektorischen Anspannung liegen weil dein tieferliegendes system also die stabilisierenden Muskeln noch nicht so gut arbeiten, oder weil einfach etwas kaputt ist in deiner hws. Und deine oberflächigen Muskelgruppen, also das was man bei bodybuildern eben sieht eine gegenspannung aufbauen. Es kann aber auch daran liegen daß sich deine HWS umgebenen Muskeln anspannen weil du schmerzen in der HWS hattest oder dich einfach nicht ausreichend bewegt hast. schmerzen verursachen auch eine Muskelanspannung das ist dann oft wie ein Teufelskreislauf. Das Training für deine Tiefe Muskelgruppe kann dir nicht gut getan haben da es oftmals ein eher statisches isometrisches Training mit keiner bewegung ist. Nur statisch z.b gegen einen Widerstand anspannen lassen. Wenn deine Hals/Nackenmuskulatur eh schon so fest ist, dann klemmt sie deine Gefäße ab, schädliche stoffe ect. können nicht abtransportiert werden und sich die Verspannungen ohne ausreichende Durchblutung nicht lösen. Gerade das passiert beim isometrischem Training. Vielleicht kannst du deine Halsmuskulatur z.b. mit einem sog. Flexibar/schwungstab versuchen zu stabilisieren. Neben der HWS-traktion könnte man noch durch mobilisierende Techniken versuchen die Bandscheibe in die richtige position zu bringen damit sie nicht mehr auf den nerv drückt. Der schmerz beim rotieren kann auch davon kommen daß die bandscheiben zunge noch im weg ist. Vielleicht kannst du zu deinem Training auch Übungen mit einfließen lassen für die Beweglichkeit deiner wirbelsäule zur Ernährung der Bandscheibe oder du machst einfach einen Bewegungskurs in deinem Fitnesstudio mit wo es nicht nur um pumpen geht sondern mehr um Ausdauer und Beweglichkeitstraining. So etwas wie Wirbesäulengymnastik. Auserdem solltest du vielleicht in deinem büroalltag so bewegungsübungen mit einfließen lassen. Lockerungsübungen für den hws nackenbereich, dehnungen ect. Die Verspannungen können nämlich ein problem sein daß durch das Bodybuildung entsteht weil Ihr auf einem anderen Stoffwechsel arbeitet. Also ohne sauerstoff. Aber da kennst du dich mit Sicherheit aus. Wichtig ist halt auch ein Ausdauertraining vielleicht mit zu integrieren. Neben den körperlichen Ursachen, können probleme natürlich auch Ernährungsbedingt sein. Gerade durch den vielen Eiweißkonsum kann es sein daß man übersäuert, wenn man nicht ausreichend Salat und gemüße zu sich nimmt. Der Körper möchte immer schaun daß er möglichst basisch bleibt. Fett wird zu Fettsäure, Eiweiß zu aminosäure und wenn man es niciht schaft basische kost in ausreichender menge zuzuführen, dann schnappt sich das der Körper von seinen eigenen Ressourcen, nämlich Mineralien aus dem Knochen und der Bandscheibe. Deshalb sollte man auch mal darauf achten und evtl. seine Basische kost erhöhen. Ich hoffe Ich habe jetzt keinen Roman geschrieben
-
Jo vielen Dank k2111507!! Sie können halt dieses Konzept ziemlich gut verkaufen. Wenn man das beherrscht kann man als Therapeut voll den Müll behandeln und die Leute fühlen sich geheilt. Ich bin nicht jemand der ne Methode völlig schlecht reden will wenn sie wirkt. Liebsche und Bracht hat bestimmt vielen Leuten auch geholfen. Aber das heißt nicht das andere Methoden nicht auch wirken. Man sollte nur irgendwelche Fortbildungen immer auch genauer beleuchten. Da gibt es nämlich etliche die den Schülern weis machen eine neue Wundertechnik erfunden zu haben und den Durchbruch erreicht zu haben jeden Patienten mit dieser Behandlungsform helfen zu können. Klar, wer will das nicht als Therapeut. Dabei fehlt es häufig am Anatomischen oder funktionellen Verständnis. An zusammenhänge. Wenn Ich die weis kann ich mir sogar eigene Techniken aneignen. es gibt wirklicdh interessante fobis und man lernt ja in unserem Beruf nie aus. Nur sollte man sich halt wirklich manchmal überlegen, und fobis sind ja auch nicht gerade billig ob ich diese Fortbildung unbedingt brauch.
- 2 Antworten
-
- therapie
- behandlung
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Moing!! Ich finde auch sachen gut die man im Kreis macht. Ein Spiel am Anfang kommt immer gut z.b. Kennenlernspiel, Bälle im Kreis hin und herschmeißen, evtl. auch mehrere Bälle. zu dem wo man den Ball hinwirft den platz tauschen. Ballsportarten mit zwei Mannschaften Meine Vorredner habens ja schon gesagt. Die senioren müssen spaß haben, mit noodeln, aber auch kurzhandeln kann man vieles machen. Letztendlich kannst du ALLES machen. Sämtliche Bewegungen mit armen nur Beine, Beides. Der unterschied bei seniorengymnastik zu aquafitness ist denke ich daß du auf die probleme eingehst was leute im Alter so haben. Bei Aquafitness geht es hauptsache um powern. Ich würde mir ziele überlegen und dazu die übungen. So ist könnten ziele z.b. sein. Verbesserung und Erhalt der Gelnksbeweglichkeit; Koordination und Gleichgewicht; Kräftigung oder erhalt der Kraft; Auch übungen wo man mitdenken muss z.b. als aufwärmung am anfang sind mit sicherheit nicht verkehrt, denn gerade im Alter baut das Gehirn etwas ab. So was kann man z.b. mit "Ich packe meinen koffer" machen und Ball hin und herschmeißen. Wenn du die ziele hast fallen dir leichter übungen ein. So kannst du das ganze nochmal einteilen welche übungen sind mit Armen, Rumpf, Beine möglich, welche zur stabilität, z.b. hackbewegungen im Wasser, für Bein Fahrradfahren beckenrand, noddel runterdrücken. Esgibt SOOO VIEELE übungen die man nicht alle hier reinschreiben kann. Manchmal steht man aufm schlauch obwohl es so simpel ist. Im Wasser einfach auf einem Bein stellen und das andere Aspreizen lassen und wieder ranziehen, 8 er touren mit einem Bein, Das Wasser mit den handflächen wegschieben und rumpfrotationen durchführen. Da fällt dir bestimmt was ein. Am schluss würde ich noch paar dehnungen machen. Es müssen gerade bei Senioren keine Komplizierten Übungen sein. Auch Bildliche Vergleiche sind bestimmt manchmal gut so kann man dann auf die senioren eingehen. z.b. wenn man mit den Händen rührbewegungen oder mit nem gerät macht und sagt wir rühren den Teig für die plätzchen.
-
MLD in Verbindung mit KG
topic antwortete auf bbgphysios twertz8769 in: Behandlung in der Physiotherapie
Morgen!! Ich glaube da gibt es keine Regel. Was mein Vorredner schon sagte jeder empfindet es anders und jedem tut was anderes gut. Es gibt pat. die möchten eben nach der aktiven Therapie etwas entspannendes als Abschluss wie die MLD haben. Ich mache MLD eigentlich immer zum Schluss. Zur regeneration, Gerade bei Knieteppat. wo das Knie wieder dick werden kann bei aktiven sachen. -
Wann das Knie noch dick ist würde auch paar lymphdrainage griffe mit integrieren. -Ich würde das Ziel eher auf die verbesserung der Beweglichkeit setzen, und verbesserung des Lymphatischen Abflusses. Für eine Kräftigung ist es zu früh. STabitraining und kräftigung würde ich eher später damit anfangen. Die Behandlung könnte so ausschauen. -Aste RL, Patellamobilsation, MLD-griffe um das Knie, z.b. leichte übung mit dem pezziball, bein auf dem pezziball legen und ihn vor und zurückrollen. (Das ganze kann man natürlich auch in aste sitz machen, patellamobi, verbesserung der knieflex mit PIR, oder im Sitz einen Balle, softball ect. zwischen die knie einklemmen und beide knie strecken und beugen. Am Schluss würde Ich noch eine Gangschule machen, Treppe steigen ect. Wenn weitere 3 wochen vergehen, kannst du auch intensiver ran und z.b. in Aste BL das knie in beugung dehnen, auch hier natürlich mit PIR möglich, später ab 6 wochen könnte man auch in den schmerz bei der dehnung etwas reinarbeiten. Dehnungen sind nunmal schmerzhaft, aber halt net über den schmerz raus. so ab 6 wochen kann man dann auch stabitraining und muskelaufbau machen. Aber Ich denke Pre
-
Ichiasschmerz nach Belastung durch Sport
topic antwortete auf bbgphysios cl0udt26 in: Patientenforum
Morgen!! Klar kann es auch dein Ischiasnerv sein der dir Probleme macht. Es ist eben schwierig so etwas anhand einer Aussage festzumachen. 2 mal physio ist ja auch net grad viel. @annegro "...Würde meinen Rücken nur einen Osteopathen anvertrauen." Ich habe gelesen daß du selbst selbständiger physiotherapeut bist. Somit gehe Ich davon aus daß du auch eine MT-ausbildung abgeschlossen hast. Willst du wirklich jedesmal einen Rückenpatienten zum osteopathen schicken? Gerade Rückenpatienten sind doch unser täglich Brot. In meiner Praxis habe ich z.b 70-75 prozent Rückenpatienten. Wenn Ich meinen patienten empfehle mit ihrem problem lieber zu nem osteopathen zu gehen ist das für deine Praxis auch net so ideal. Sowas spricht sich auch irgendwie auch rum wenn du sie lieber zu nem anderen FAchmann schickst. Dann sollen sie ihrem Rücken nicht dir anvertrauen sondern nem osteopathen? DAs ist keine gute Werbung Aber es sind DEINE Patienten, sie kommen zu dir weil du der Fachmann bist, und kannst sehr wohl leuten mit Rückenproblemen helfen JEDER der eine gute MT-ausbildung absolviert hat ist in der lage Rücken und HWS-patienten gut zubehandeln. Die Manuelle Therapie ist sogar Teil der osteopathie (parietale osteo) und hat hier auch ihre Wurzeln. Und einige MT-konzepte lehren auch den osteopatischen zusammenhang von funktionsstörung. So ist man nach einer MT-ausbildung in der lage sämtliche Blockaden zu lösen und auch die Ursache der Rückenbeschwerden herauszufinden. Ein osteopath würde das nicht viel anders machen. Natürlich wäre Ich mir unsicherer Bei HWS-Rückenpat. wenn ich diese Fortbildung nicht hätte. Aber dafür jemand extra zu nem osteopaten schicken, würde ich mir bei deinen nächsten patienten wirklich überlegen. Wir können nämlich auch einiges. Osteopathie ist eine sehr gute Behandlungsmethode keine Frage, gerade wenn man mit einem pat. jetzt gar nicht weiter kommt. ABer wir kriegen sowas auch hin. Gerade wenn man eben MT hat -
Morgen!! Also Ich habe auch schon viel getaped. Viele Pat. hat das Tape tatsächlich entlastet, bei anderen half es leider nicht. Ich glaube allerdings auch nicht daß ein Lymphtape da effektiv wirkt. Das sagt ja der Name schon. Hier möchte man einfluss auf das Lymphgefäßsystem evtl. auch stoffwechsel, abtransport und durchblutung nehmen. Was hat das mit dem instabilem ISG zu tun? Du machst ja auch keine MLD mit dem Ziel das Kniegelenk zu stabilisieren. Ich Glaube aber auch nicht daß man mit einem Kinesiotape ein Gelenk stabilisieren kann. Es gibt feste Tapes um ein peripheres Gelenk zu stabilisiern, die haben aber nix mit dem kinesiotape zu tun. Die Wirkungsweise des K-Tapes ist NICHT das Stabilisieren, das ist meiner meinung nach nicht möglich, sonder das AKTIVIEREN. So verbessert es die durchblutung im Gewebe, oder bei Lymphtape den Abtransport. Verspannungen, Zerrungen, überlastungen können so behandelt werden. Und auserdem ist das Tapen bei einer Instabilität keine Dauerlösung. Bei einer Instabilität hier des ISG´s sollte das ISG aktiv stabilisiert werden durch übungen wie der Gesäßmuskulatur (Glutealmuskulatur) . @major Das Tape hat aufjedenfall einfluss auf Muskeln und Fascien. Jede Mechanische Wirkungsweise auf das Gewebe hat das doch. WEnn man das TApe mit Zug anlegt dann gibt es einen ZUgreiz auf das darunterliegende Gewebe. Die pat.sagen einem doch ob sie zufrieden waren und ob ihnen eine maßnahme geholfen hat.
-
Hallo Physios!! Mich interessiert einfach mal eure Meinung zur Fortbildung Liebsche und Bracht. Meine Meinung nach verkaufen die sich einfach nur gut, und stellen angeblich eine neue Schmerztherapie dar die es eigentlich schon längst gibt. Hier wird eine Triggerpunkttherapie und andere Sachen als etwas völlig neues dargestellt und die leute fallen drauf rein und denken sie behandeln mit einer völlig neuen methode, und zahlen auch noch richtig viel kohle damit. . Im prinzip werden manualtherapeutische sachen unter neuem namen verkauft und man kann es am ende nicht einmal abrechnen. Warum also nicht gleich zu einer anständingen MT-fortbildung gehen?
- 2 Antworten
-
- therapie
- behandlung
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Ich denke auch daß es in deiner MT-prüfung reicht wenn du einfach eine klassische Behandlung des Tennisellenbogen machst. Der Tennisellenbogen ist ja nichts anderes wie eine Mikroverletzung an seinen Ansatz und auch eine reizung der knochenhaut, vorwiegend durch eine Überlastung, also dauerndem zug über den muskel am epicondylus. Das Hauptproblem ist daß die strukturen dort schlecht durchblutet sind, und somit die verletzung kaum abheilt. Das erste ziel würde ich sagen ist, die Verbesserung des Stoffwechsels und der Durchblutung am Epicondylus. Dies könnte man durch folgende methoden machen. -Friktionen, periostmassage, MLD-griffe, auch triggerpunkte könnte man aufsuchen. Ultraschall, Strom, aber auch durch ein Kinesiotape. -Entspannung und detonisierung des m.ext.carpi radialis, durch mobilisierende Weichteiltechniken, Dehnungen, um den zug am epicondylus zu entlasten. Auch den Gegenspieler könnte man mit behandeln. Da ein hypertoner flexor manchmal auch eine Gegenspannung vom extensor verursacht. -Dehnung als übungen für zu Hause. Mehr fällt mir dann bei einer lokalen behandlung nicht ein. Wenn der patient bewegungseinschränkungen der Gelenke hat könnte man Manualtherapeutisch nochmal Gelenksmobis machen. Aber im Normalfall ist die Bewegung vom ellenbogen bei den meisten pat. eigentlich gut.
-
was meinst du mit "die anschließende nervenmobi/Traktion????" Traktion ist keine Nervenmobi. Ist dir diese Behandlungsmethode nicht bekannt? Nach deinem Profil zu beurteilen scheinst du schon lange als physiotherapeut tätig zu sein, und hast mit Sicherheit auch einige ERfahrung. Nur entwickelt sich einiges eben weiter, und auf seinem Alte WIssn oder THerapiemethoden zuverharren nur weil man bischen länger in dem Beruf ist find ich immer net so toll. Man lernt nie aus. Man kann klar seine Eigene Meinung zu etwas haben. Aber deshalb etwas schlecht zu machen? Das Manuelle Therapiekonzept INOMT arbeitet z.b. auch nach dem energetischen Aspekt und integriert viele Akupressurpunkte in die Behandlung und vegetative aspekte mit ein. Das sind alles sehr erfahrene leute, die auch schon die Fußballnationalmannschaft behandelt haben oder nach dem konzept.
-
Morgen!! Ich würde net alles in Frage stellen. Es gibt viele Zusammenhänge viele Säulen wo die Probleme herkommen können. D Diese Ursache Folgeketten sind nicht etwa aus der Luft gegriffen. In meiner Manuellen THerapie ausbildung hatte ich einen erfahrenen Osteopathen als Dozent. Die Zusammenhänge, Verkettungen, angefangen von der BWS bis hin zum Ellenbogen wurden genau erklärt und dargestellt wie es dazu kommt. Bist du ein osteopath? denn wenn ja würdest du diese Zusammenhänge kennen. Dieser Zusammenhang hat nichts mit der segmentalen versorgung über den plexus zu tun sondern über fascienspannungen und veränderten stellung von gelenken die sich vereinfacht ausgedrückt bis hin zum epicondylus ziehen. DAs was du beschreibst ist dann halt eine segmentale ursache. Sehr wohl kann die Ursache auch in der BWS liegen. über das Vegetative nervensystem. Die Blutgefäße werden darüber versorgt. Durch eine schlechte versorgung der strukturen. heilt die verletzung ewig nicht ab. WEnn also die nervale steuerung über das vegetative nervensystem nicht funktioniert kann man friktionen am epicondylus machen wie man will es wird nur sehr langsam besser. Gerade wenn der Verlauf länger dauert kann sich das Problem auch vegetativ festigen. Egal wer den Begriff Meridiane erfunden hat. Es ist ja eine andere Bezeichnung für Energiebahnen. Und dieser energetischer Zusammenhang kommt aufjedenfall von der TCM, wo ja die Akupunktur verankert ist. Akupunkturpunkte befinden sich ja im verlauf der meridiane. Also wie kommst du darauf daß die TCM keine Energiebahnen kennt? Die triggerpunkte sind im prinzip fast das selbe und stimmen zu 80 prozent der Akupunktupunkte überein. Wenn die Ursache Segmental ist als von der HWS, dann kann natürlich eine Nervenmobilisation effektiv sein, hier bei epicondylitis rad. der n.radialis. Diesen Zusammenhang hab Ich mir übrigens nicht zusammengereimt sondern stammt vom MAnuelle THerapiekonzept maitland. Es gibt nicht die einzige richtige Therapie. Wie schon gesagt es gibt viele zusammenhänge. Und wenn die probleme des Pat. besser wurden weil ich ihm die Merdiane behandelt hab, oder die BWS, dann ist dies FAKT! Warum soll man dann die Therapie anzweifeln wenn es doch etwas geholfen hat. Auserdem hat jeder Therapeut seinen eigenen Stil, und Ansätze.
-
-Osteopatisch durch sog. Ursache Folgeketten, Ursache in der BWS -Energetisch über Dünndarm und Lungenmeridian. -klassische Behandlung mit Friktionen am Ansatz, hypertone unterarmmuskulatur
-
Hallo!! Epicondylitis lat. kann sehr komplex sein und es gibt viele Ursachen. So können die Probleme vegetativ sein (versorgung der Strukturen/blutgefäße über das vegetativum), Segmental, also probleme durch den n.radialis, einengung in der HWS/BWS, TH!
-
Hallo! Also Ich sehe das so. Jede Praxis die neu aufgemacht wird muss sich nach bestimmten Vorgaben der Krankenkasse richten. Die größe und Anzahl der Behandlungsräume. 1.Hilfekasten ect. (muß man nachschauen oder kasse fragen). Dann kommt ja jemand von der AOK und nimmt diese Praxis wenn alle Punkte/vorgaben erfüllt sind ab. Dies gilt für JEDE neue Praxis und ist egal ob schon eine Praxis als Hauptpraxis besteht. Denn auch die neue Filiale muss ja diese Richtlinien haben. Wenn du nur eine Filiale leiten sollst dann ist es ja Aufgabe deines Chefs daß die Praxis den Vorgaben entspricht. Daß hat aber mit dir ja nichts zu tun. Aber soviel Ich weis musst du als physiotherapeutische Leiterin bei der Krankenkasse registriert sein.
-
Da schließe Ich mich Terrorpeut an sich gleich ein Rezept, am besten MT(Manuelle Therapie) sich zu holen und zum physio zu gehen. Und wie meine Vorredner schon sagten kann dies sämtliche Ursachen sein. Blockaden im LWS/hüftbereich, Muskelverletzung, Nervenquetschung. Es gibt einfach keinen Sinn hier aufzuzählen was es alles sein könnte. man muss auch mal an die mögichen Strukturen hindrücken und schauen wo man den Schmerz provozieren kann.
-
Hallo Ich glaube da kein ein physio net viel ausrichten, höchstens die symptome reduzieren damit der husten net so trocken ist. Speicheln (d.h. speichel sammeln, kaugummi kauen, trinken) Aber für die eigentliche Ursache solltest du zum Spezialisten gehen. Klar homäopathie kann natürlich auch helfen, aber man sollte vom Arzt einfach abklären wo das ganze herkommt.
-
Hallo Thomas!! Einfach mal auf das HWS-Symptom tippen so durch die Hose ist immer so ne Sache. Es ist richtig das Zusammenhänge im HWS/schulter/NAckenbereich sehr komplex sind. Nur als Laie jetzt zu meinen man könnte die zusammenhänge seines Problemes herauszufinden weil man sich einen Körperatlas anschaut wo der Verlauf der Nerven abgebildet ist. Und sich daraus Zusammenhänge zu reimen ist halt schwierig. physiotherapeuten genießen nicht umsonst ne lange ausbildung mit sämtlichen zusatzfobis am bewegungsapparat um solche problemchen und Ursachen herauszufinden. Warum versuchst du auf eigene Schnauze dein problem herauszufinde. Geh doch einfach zu einem guten physiotherapeuten der dir die zusammenhänge erklärt und vielleicht wirklich weis wo deine problemchen herkommen bevor du da im Internet recherchierst. Net bös gemeint aber für was gibt es denn uns physios? Solche zusammenhänge kann ma als laie einfach nicht wissen da es viel zu komplex ist. Und wenn der nerv irgendwo doch gequetscht ist dann muss es letztendlich wieder der physiotherapeut mit speziellen techniken lösen. Und manchmal sehe ich dir ursache eben nicht auf einem Bild, sondern spüre Veränderungen im Gewebe, oder bewegungseinschränkung in Gelenken die auch damit in zusammenhang stehen können Also lieber gleich mit dem Rezept dahin gehen
- 7 Antworten
-
- schlüsselbein
- schulter
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Kapselriss im Klienenfinger
topic antwortete auf bbgphysios nik49 in: Behandlung in der Physiotherapie
o.k Alles klar ;-)!! Wie scho gesagt mehr kann man am kleinfinger net machen- 3 Antworten
-
- behandlung
- physiotherapie
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Schröpfen ohne Fortbildung
topic antwortete auf bbgphysios nettchen7 in: Behandlung in der Physiotherapie
natürlich darfst du schröpfen. Dafür braucht man keine Fobi. Genauso wie du akupressur, also akupunktur nur mit daumendruck machen darfst oder Fußreflexzonenmassage wenn du dich damit auskennst -
Übungen Knie Tep im Stand? (11po)
topic antwortete auf bbgphysios lianeloveless in: Behandlung in der Physiotherapie
Hallo!! Versuch doch erst selbst übungen hier reinzustellen die du weist und dann kann man das ganze Ergänzen. Ein bischen mittdenken schadet nicht wie sich alles auf nem Tablett servieren zu lassen und 1, 2 Übungen zum stabilisieren fallen dir mit Sicherheit ein.- 20 Antworten
-
Kapselriss im Klienenfinger
topic antwortete auf bbgphysios nik49 in: Behandlung in der Physiotherapie
Hallo!! Die Akute Behandlung heißt nicht BECH-regel sondern nennt sich PECH-regel (pause-eiskühlung-kompressoin-und hochlagerung). Wie lange ist denn dieser Kapselriss schon her? Wenn er ziemlich akut ist dann ist mit Sicherheit MLD erstmal die beste behandlungsform. Später kann man z.b. Ultraschall(am besten intervall einstellen) machen, sanfte massagetechniken wie MLD am betroffenen Finger, leichte mobilisiationsübungen damit das ganze nicht versteift. Alzuviel kann man dann nicht machen. Wichtig ist ja daß du den Körper unterstüzt diese kapselverletzung abzuheilen.- 3 Antworten
-
- behandlung
- physiotherapie
-
(und %d Weitere)
Markiert mit: