Jump to content

Blackroll/ Faszienrolle


cori21jane

Recommended Posts

Hallo Liebe Kollegen,
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit der sogenannten Black Roll /Faszienrolle?
Welche würdet ihr empfehelen.. sind sie zu empfeheln?
Ich betreu eine Fußball Mannschaft und einige Spieler haben mich darauf angesprochen ob sie sich sowas zu legen sollten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es schwierig zu beantworten. Ich arbeite damit noch nicht, da es bisher keine Aussagen dazu gibt, wie es sich auf die Blutgefäße auswirkt. Auch bei den Ausbilungen/Weiterbildungen konnte niemand dazu etwas sagen. Faszien lassen sich auch ohne die Rolle behandeln. Dehne dynamisch mit weichen Bewegungen und warte ab, was die Studien bezüglich der Gefäße ergeben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey :)

Also ich kann nur positiv davon sprechen!
Wir arbeiten in der Praxis schon seit 1nem Jahr damit & unsere Patienten sind begeistert. Unsere Praxis betreut ebenfalls eine Fußballmannschaft, dessen Mitgliedern wir empfohlen haben, eine für zu Hause besorgen. Natürlich kann man Faszien auch ohne Blackroll behandeln aber so kann ich meinen Jungs ein gutes Heimprogramm anleiten. Die besten Erfahrungen habe ich allerdings mit der so genannten "dou-Roll" gemacht, die auch super für den Rücken ist, weil man mit dieser die direkte Kompression auf die wirbelkörper vermeidet!

Also wie erwähnt ich kann es nur empfehlen & bin selbst total begeistert :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verpass deinen Fussballer gleich die Blackroll.
Jogis Jungs arbeiten damit auch schon. Gleich den Trainer überzeugen und mit in das Training einfließen lassen.

Hier ein Script mit Schleichwerbung ;) btw keine Rollen mit Noppen
https://www.blackroll-orange.de/fileadmin/benutzerdaten/blackroll-orange-de-relaunch/pdf/2015-10-07_dr-koch_Booklet_Uebungen_148x148mm_12_bm_08_web_02.pdf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute, zum Faszientraining könnte man Kilometerlange Seiten schreiben.

Also von der Sache her, sind sie absolut zu empfehlen, weil...

+ Billig in der Anschaffung
+ Ohne Partner/Therapeut ausführbar
+ Absolut Vielseitig einsetzbar (WS,Beine,Brust...)
+ Überall mit zu Transportieren

Ich würde jetzt kein Pro o. Contra zur Wirkung schreiben.

@ Smuzie, denn ich bin der Meinung wenn man sie RICHTIG einsetzt, bekommst du jede Menschen in seiner Mobilität verbessert. Ich kann dir natürlich jetzt aber nicht sagen, was dein Ziel und deine Art und Weiße der Anwendung ist. Vielleicht hast du es auch nicht lang genug oder falsch gemacht. Oder dein Ziel der Mobilisation ist zu hoch gesteckt. Denn oftmals, ist "nicht gewirkt" Interpretationssache und viele Schematas laufen so unterschwellig im Körper ab, wie sie sich einschleichen. Nämlich unauffällig. Und oftmals mobilisieren sich Sportler damit nicht intensiv genug, also damit meine ich nicht, zu kurz, sondern zu sanft! An den richtigen Stellen schmerzen sie so sehr, dass ich direkt schon schwitze. Und demnach ist manchmal auch ganz schnell der Effekt verpufft, denn sie werden liegengelassen.

Ich bin selbst Amateurgymnast und arbeite mit meinen Kollegen jahrelang mit Blackrolls. Ohne die geht garnichts. Einfach weil sie zeitsparend sind und praktisch. Natürlich kann man auch reaktiv mit Therabändern arbeiten zur Mobilisation bzw. einfach statisch oder aktiv dehnen aber Rolls sind durch den starken Reiz einfach in ihrer Wirkung sehr direkt.

@Kathrin1973, Wirkung auf die Blutgefäße sind unbedenklich.

Für Mannschaften finde ich die kleinen Blackroll DuoBall´s super. Dadurch das es 2in1´Rolls sind, kannst du damit fix alle Körperteile wichtig z.b. für Fußball aufwärmen. WS,Knie,Beine,Sprunggelenke.

Und Mobilisierte Gelenke haben ein deutlich minimiertes Verletzungsrisiko. Ich empfinde für Ischio´s,Sprunggelenke die kleinen Douballs besser aber für WS-Segmente die große Rolle. Da müsste man sich bei euch einfach Gedanken machen, was euch besser beliebt.

Ja und zum Thema Mobilisation selbst, das kann man hier einfach nicht niederschreiben. Dazu gibt es 1000. Studien und Ideen.

Führende Profis in dieser Abteilung sind der deutsche Sportphysio Patrick Meinart und Dr. Kelly Starrett. Diese beiden sind meiner Meinung nach, die besten die es derzeit gibt. Beide sind auch auf Youtube zufinden. Kelly Starrett hat schon mehrere Bücher veröffentlich. Wenn du damit deine Mannschaft betreuen möchtest(falls ich das richtig verstanden habe), solltest du dir unbedingt "Become a Suppleleopard" zulegen. (Kelly Starrett).

Ansonsten - selbst Erfahrungen machen aber definitiv ausprobieren!

Beste Grüße - v.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
  • 2 months later...
  • 3 weeks later...
  • 2 weeks later...

Also ich nutze auch sehr gerne die Faszienrolle, inwiefern sich die "Blackroll" von anderen unterscheidet kann ich genau nicht sagen, den gleichen Effekt werden die meisten erzielen. Wobei ich für Anfänger erstmal eine "weichere" empfehlen würde. Jedoch muss ich wie Andere betonen, dass die Wirkung der Faszienrolle noch nicht wissenschaftlich belegt wurde. In der aktuellen Physiopraxis wird das Thema auch angeschnitten.

Dort wird erwähnt:

"Geschweige denn ist klar, auf welchen Mechanismen die mögliche Wirkung genau beruht bzw. beruhen soll...der regelmäßige Gebrauch [kann] womöglich zu Störungen des venösen Rückflusses und ungewünschten, adaptationsbedingten Verdickungen des Bindegewebes führen." [Zitat Ende]

Ich nutze sie gerne, da sie sehr gut Verspannungen lösen kann, aber als Allheilmittel würde ich sie nicht zählen. Eher als netten Zusatz. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
  • 1 month later...
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo!  Ich bin selbst deutscher der vor 10 Jahren ausgewandert ist. Der höhere Lebensstandard und höhere Löhne haben mich in die Schweiz nach Luzern gelockt und ich wurde nicht enttäuscht. Trotz höherer Lebenskosten bleibt am Ende des Monats deutlich mehr Geld übrig als wenn ich in Deutschland geblieben wäre.    Seit rund 3 Jahren bin ich selbständig und nun habe ich die Chance, mit einem Altenheim einen Leistungsvertrag zu unterzeichnen und zwei Mitarbeiter anzustellen.    Da es für mich damals nicht einfach war auf anhieb einen Job und eine Wohnung zu finden plus mich mit all dem Papierkram zur Physioanerkennung rumzuschlagen wollte ich mal nachfragen ob es hier Physiotherapeuten gibt, welche den Traum haben in die Schweiz auszuwandern?    Ich bin mir nicht sicher ob ich hier meine Webseite teilen darf. Deshalb meldet euch einfach und ich nehme dann Kontakt auf.    Grüsse,  Piet
    • Ich denke, das ganze Problem ist, dass Sie bei der Arbeit lange sitzen, und die Leute vergessen manchmal, dass langes Sitzen nicht gut für ihren Körper ist. Ich empfehle, die Ergonomie Ihres Arbeitsplatzes zu überprüfen (Abstand vom Monitor, Höhe des Stuhls, der Monitor sollte auf Augenhöhe sein. usw Darüber hinaus empfehle ich isometrische Übungen für den Nacken. (Ein Muss).   Tritan M
    • Gast Daniela
      Hallo   Ich hab auch einige Fragen bezüglich HWS Instabilität.  Leider ist das ja mit einer offiziellen Diagnose sehr schwierig, mein Physiotherapeut ist sich fast sicher, dass ich eine Instabilität im Bereich des ersten und zweiten Halswirbels habe. Mein normales HWS MRT zeigte allerdings keine Auffälligkeiten.   Ich mache diese isometrischen Übungen, die sich gut anfühlen (besonders wenn ich am Hinterkopf gegen drücke). Da merke ich sofort wie sich meine Kieferöffnung wieder verbessert (ein Symptom sind Kieferverspannungen, die seit den Übungen nachgelassen haben, habe auch eine Schiene aber kein Cmd), der Druck im Kopf vorne nachlässt. Und allgemein stehe ich dann von der Körperhaltung gerader.   Nun habe ich aber Tage, wo sich mein Nacken an der Stelle so blockiert, dass die Übungen zu anstrengend und schmerzhaft sind. Das sind auch die Tage wo ich vegetative Symptome wieder kriege (Zittern, Müdigkeit, tränende Augen als wäre ich erkältet). Sollte ich dann trotzdem weiter trainieren oder zwei drei Tage Pause machen?   Wie schaffe ich es, dass die beschwerdefreien Tage länger anhalten? Bisher ist es so: Eine Woche gut, zwei Wochen schlecht oder eine Woche gut wieder eine schlecht. Die Übungen mache ich seit zwei Monaten, manchmal habe ich Angst dass ich die Muskeln überanstrenge und die Instabilität verstärke.  

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung