Jump to content

Kinesiotape is doch nur Schwindel

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben


Hallo,

ich arbeite auch mit Kinesio und bin damit sehr zufrieden, es gibt auch mittlerweile Studien darüber (u.a. in der aktuellen Physiopraxis Ausgabe 8/10) und sie wiederlegen einen positiven Effekt in Verbindung mit anderen Pt-Maßnahmen. ICH DENKE ABER IMER BOCH DAS ES EINE Einstellung eines jeden einzelnen ist, ob er daran glaubt oder nicht was ich nicht emphehlen würde den KURS ZU MACHEN WENN ICH NICHT ZU 100% davon überzeugt bin denn dann kannst du deine Patieneten definitiv davon auch nict überzeugen. Deswegen es muss denek ich jeder seinen Weg finden, denn es wäre sehr schlimm wenn wir alle ds gleich machen würden somit wäre die Vielfälltigkeit unseres Berufes sehr einseitig.

  • Antworten 55
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Geschrieben

also ich hatte am anfang bischen so meine zweifel was das kinesiotape angeht. Ich konnte mir nicht vorstellen daß etwas hilft wenn man den patienten vollklept ;-) Mein ehemaliger chef, wollte aber daß ich den tape kurs mache, da in meinem ehemaligen betrieb viel ab und an getapt wurde.
Als ich anfing nach eine kg-einheit, oder die letzten minuten nutze um so eine tape anlage anzulegen, bekam ich nach wochen plötzlich positive feedbacks von patienten, obwohl ich anfangs skeptisch war.
Wo ich am meisten erfolg hatte war ein tape für den trapezius, nackentape, für nackenverspannungen, kopfschmerzen. Und beim tennisellebogen, hat es sehr geholfen. Seitdem hat mich das tape überzeugt, wobei ich nicht so sehr auf die farben achte, aber trotzdem hat es geklappt ohne auf farben zu achten, da bin ich nach wie vor skeptisch.

Geschrieben

ich (physioschüler) hab mal bei einer tapeanlage am oberarm zugeschaut. das tape (farbe: beige) sollte zur entstauung dienen da der pat einen riesen bluterguss am oa hatte! bereits nach wenigen tagen war der bluterguss an den beklebten stellen ziemlich gut abtransportiert! da wo kein tape war ist es nur wenig besser geworden! der unterschied von beklebten un nicht beklebten stellen war sehr deutlich zu erkennen! das ergenbniss hat mich ziemlich überrascht. habs auch mal bei nasennebenhöhlen problemen gesehen! die pat (selbst physio) war sehr zufrieden damit! und sah super aus ;)
also denk ich schon dass es ne positive wirkung hat!




  • 1 year later...
Geschrieben

nicht alle Tapes werden auf zug geklebt, es gibt verschiedene Anlagetechniken je nachdem was man erreichen will. und das mit der Farbe naja hab meine eigene Meinung darüber. Auf der anderen Seite frag ich mich welchen Energieträger deine Lieblingsfarbe hat ? wenn man zum Beispiel sein Schlafzimmer rot, blau oder grün Streicht weil einen die Farbe gefällt und man bei der einen oder anderen sich entspannen kann. Oder wie VW geworben hat "blau macht glücklich" also das mit deinen Energieträger ist wohl nicht.

Geschrieben

ja, wenn man die farbe sieht, gibt es bestimmt ne reaktion, das ganze passiert im gehirn. Wenn ich ne blaue grüne farbe hab hat es eher nen entspannenden effekt, bei rot das gegenteil. Nur wie ist das bei tapes vom isg, wade, wo man nicht immer sieht? Dann ist das mit den Farben find ich quatsch. Denn farben werden nicht über die Haut aufgenommen sonderen Über das Auge, die Optik.

Geschrieben

Das ein Mann nicht mit rosa beklebt werden möchte ist klar. Wenn ich ne Farbe hasse lass ich mir die Farbe auch nicht kleppen da hast du völlig recht. Es gibt Farbtherapie, ich kenn mich da zwar nicht so sher aus, aber ich denke auch hier müssen die farben erst aufgenommen werden, und das funktioniert eben nicht über die Haut sondern über unsere Augen, durch verschaltungen im hirn glaub ich schon daß grün detonisierend wirkt und rot eher tonisierend, aber eben erst wenn ich die farbe sehe.
Es gibt schon eine genaue erklärung wie das tapen wirkt. Nicht weil man da einfach e twas draufkleppt. Es gibt verschieden anlagen, ligamenttape(zum stabilisieren), fascien, lymphtape , muskeltape. Das muskeltape nimmt man kombiniert mit dem fascientape eigentlich am häufigsten. Und das funktioniert folgendermaßen.
Das Tape wird so angekleppt im verlauf des muskels (gut manche sagen von ursprung zum ansatz detonisierend und umgekehrt) ich halte mich da nicht so dran, sondern teste es indem ich mit der handfläche in die beiden richtungen ziehe, und das was dem pat. angenehmer ist so lege ich das tape an. Aber nun zur erklärung.
Bei enem verspannten muskel versucht man durch massage ect. die Durchblutung/stoffwechsel zu verbessern. WArum?? Bei einem kontrahierten oder verspannten muskel gehen die aktin und mysinfilamente verbindungen ein, sie sind auf kontraktion. Erst durch sauerstoff können sich diese Verbindungen wieder lösen und der muskel erschlafft. Sauerstoff bekommen die filamente über die kapillare. Bei einem verspannten muskel funktioniert das nicht mehr, denn die kleinen kapillare werden durch die verspannung, intramuskulärer druck abgedrückt und somit bekommen fasern keinen sauerstoff mehr. Ein teufelskreislauf. Und wenn sie den nicht bekommen können sie ihre verbindungen (kontraktion) ni8cht lösen
Das tape wird so angelegt daß sich falten bilden, dadurch wird das gewebe, die haut etwas angehoben, auch andere Gewebe, und der stoffwechseln wird verbessert, die kapillare sind wieder frei, können die filamnte mit sauerstoff versorgen und allmähllich lösen sich die Verbindungen. Die Verspannung lässt nach.

  • 4 weeks later...
Geschrieben

Mal genauso provokant gefragt, benötigt man denn überhaupt eine spezielle FoBi? Wenn man doch Ansatz Ursprung Verlauf als Physio eh genauestens im Kopf hat? ich selber interessiere mich schon sehr für eine Fobi, wollte aber mal Eure Meinungen dazu hören...

Einen schönen Tag noch :o)

  • 5 months later...
Geschrieben

Hi,
vielleicht bist du ein Wunderheiler oder hast eine besondere Gabe...
Aber im Ernst, ich hatte schon bei der manuellen Lymphdrainage den Eindruck
dass diese ganzen speziellen Griffe und Techniken dazu dienen den Preis für die
teure Fortbildung zu rechtfertigen. Andererseits dient die Komplizierung einer Anwendung natürlich auch zur Konditionierung des Therapeuten! Es wirkt deutlich besser wenn beide Betroffenen an die erhoffte Wirkung glauben...
Deshalb ist eine möglichst sinnvolle konstruierte Hypothese über die Mechanismen und Wirkungsweisen im Einzelnen zu theorethiesieren... Das Gegenteil oder den Widersinn kann man ja auch nicht besser beweisen und so bleibt als Fazit: Wer heilt...
Aber Fortbildungen machen Spass und senken die Steuerlast!

Ich habe mit Fortbildungen eine Erfolgsquote von ehrlichen 70 Prozent.
Ein befreundeter Masseur ohne spezielle Fortbildung ebenfalls.

Viel Erfolg und kollegieale Grüße

  • 2 years later...
Geschrieben

Hi luke98
Bist du Komiker oder noch jung im Beruf?
Aber ernsthaft: Namenhafte Profisportler und Therapeuten, einschl. Ärzte sind vom Tapen überzeugt!
Glaubst du wirklich die sind alle blöde oder placebogeil? Es gibt zu jeder Therapie X-Studien, du kannst dir aussuchen an welche du glaubst oder selbst Erfahrung sammeln. Meine Grands (über 90) verstehen gar nicht was ich da mit den bunten Streifen mache und es wirkt!

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Hallo, ich tape schon länger und bekomme auch mal gutgemeinte Tapes von den Patienten mitgebracht. Zuletzt "Tigerdruck" und war sehr erstaunt das es gut reagiert hat. Aus den Resten hab ich ein Gittertape gemacht, ging auch...das Oedem ging schneller als sonst weg. Bin mir nun mit meinen Farbtapes nicht mehr sooo sicher, bei mir geht jeder Printdruck- nur das Tapematerial muss hochwertig sein.

  • 2 months later...
Geschrieben

Also ich hatte auch schon 2x Kinesio Tapes und sie haben schon geholfen. Natürlich können sie den Schmerz nicht von jetzt auf gleich beheben, allerdings war es schon eine Entlastung ( Damals vom Knie).
Es sollte jeder für sich wissen, ob es hilft oder nicht. Aber es muss ja bewiesen worden sein, dass es hilft, sonst würden es ja nicht so viele tragen.
Hier ist nochmal ein Artikel darüber, wie hilfreich bzw. sinnvoll Taping ist. https://www.teamsportbedarf.de/fragen/wie-sinnvoll-sind-tapeverbaende/

Geschrieben

Hallo Stephan

so habe ich auch mal gedacht. Leider wissen wir noch nicht alle Wirkmechanismen des Kinesio Tape (Kinesio ist übrigens eine geschützte Marke und nur das ORIGINAL von Dr. Kenzo Kase darf sich so nennen. Copies müssen Kinesiologie schreiben). Das Tape ist als ergänzende Therapie zu allen physiktherapeutischen (u.a.) Maßnahmen gedacht und soll diese nicht ersetzen. Ich empfehle dir einen Kurs über Chinesin-shop.net zu buchen. Dort bist du direkt bei den Kursen von Dr. Kase Instruktoren und bekommst sicher die ein oder andere hilfreiche Erkenntnis zum Thema und deine Patienten können von deiner fachlichen Kompetenz profitieren.

  • 4 months later...
Geschrieben

Wenn ich mit Antwort 48 mal zusammenfassen darf: Alles über Kinesiotape wurde hier geschrieben. Farben, Spannung, Kleberichtung, Marken, Ziele, Psyche....
Es bleibt aber scheinbar ein Grundlagenstreit und eine Frage der Überzeugung. dann ist die Anwendung aber doch einfach: wovon ich nicht überzeugt bin, davon kann ich auch keine Patienten überzeugen. Also weitermachen oder weiter sein lassen.
Ich selbst arbeite täglich mit den Tapes bei allen Patienten von 10 bis 100 Jahren. Weil ich davon überzeugt bin, dass die Dinger meine Therapien optimal unterstützen. Und achte auch ein wenig auf die Farben....;-)

  • 3 weeks later...
Geschrieben

Diese Frage hab ich mir auch gestellt. Ich denke, dass der physiologische Effekt eher gering ist (zumindest wenn man Pubmed ein wenig durchforstet).
Dennoch würde ich sagen, dass es eine sinnvolle Maßnahme ist, denn wenn Placebo hilft, ist es doch super (wer heilt hat recht ^^)
Tapes sind i.d.R. nicht sehr teuer und der Pat. bekommt ein positives Gefühl, weil er was am Körper hat.
Ein Kurs habe ich nicht gemacht, da ich der Meinung bin, dass jeder Physio anatomisch auf dem neusten Stand ist und man sich die Grundprinzipen aus dem Internet holen kann und der Rest ist einfach üben (ob an Freunden oder Patienten). Aber das ist auch nur meine Meinung, weil ich generell etwas gegen Kurse und die Fortbildungslobby habe
Ach und mit Tapes und deren Wirkung habe ich mich nur auf die Kinesio-Tapes bezogen

Geschrieben

aber in dem wissen das vlt ein tape auf deiner wade klebt, mit einer farbe die dir nicht gefällt als bsp würdest du die doch da auch nicht wollen, obwohl du die da nicht siehst oder?

Geschrieben

Hallo zusammen =)
mir wurde das Sprunggelenkt getape nachdem ich umgeknickt bin.
Nach ein paar Tagen ging sogar die Schwellung zurück. ;)
Etwas hilft es ja doch, nur obf die Farbe auch was bewirkt bin ich auch etwas skeptisch, und alle die ich gefragt habe meinten das die Farbe egal ist =)

Geschrieben

Morgen!!
Das Tape ist DEFINITIV kein Plazeboeffekt. Die Wirkungsweise der Tapeanlage kann man auch erklären. Wie Steffan schon am anfang sagte, es wirkt tatsächlich durch den Zug wie eine Längsdehnung des Muskels. Auserdem vereinfacht ausgedrückt wird der Stoffwechsel und die Durchblutug im Muskel verbessert was zu einer schnellere Regeneration führt. Die Farben sind meiner Meinung nach QUATSCH!!! Farben werden durch die Augen aufgenommen und nicht über die Haut.
@kosta92!! Ein kinesiotape kann nicht stabilsiern, oder man wird damit KEIN Gelenk stabilisieren können. Dazu braucht man anderen Tapes. Die Aufgabe des TApes ist NICHT zu stabilisieren sondern so aktivieren, heilungsprozesse fördern, verspannungen lösen. Durchblutung zu fördern.

Kommentare

Du kannst direkt kommentieren und dich später erst registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




  • Beiträge

    • Gast Katha
      Hallo, gibt es hier jemanden dem sogenannte Prolotherapie etwas gebracht hat?    
    • Servus, das klingt für mich nach einer Überlastung der Fußmuskulatur/Sehnen, die ja bis zur die Kniekehle geht, durch eine Fehlstellung der Fußgelenke bzw. oberes Sprunggelenk (Wadenbein) vermutlich hast du dir dort irgendwo eine Blockade zugezogen. Das kann beim Sport passiert sein, oder durch stolpern, umknicken usw... Da kann dir vermutlich ein/e Osteopath*In am besten helfen. Die arbeiten Ganzheitlich und suchen den Fehler in der Folgekette. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann würde ich noch eventuelle Venenpathologien (Thrombosen, Krampfadern, Venenklappen oder tiefliegende Hämatome) abklären lassen. Ansprechpartner sind die Phlebologen!     Du kannst uns gerne auf dem laufenden halten, bis dann...
    • Gast kvndnprs
      Hallo zusammen,    ich habe durch etwas Recherche diesen Forum gefunden und hoffe jemand kann mir helfen. Ich habe vor ca. 2 Jahren in der Nacht ein ziemlich starker einschießender Schmerz im linken Fuß gehabt.  Der Schmerz ist außen hört aber kurz vor den Zehen auf. Manchmal schmerzt es auch auf dem Fußrücken, aber da eher weniger. Der Schmerz bleibt ca. 2 Tage, die sind aber so stark, dass ich kaum laufen kann. Also Fuß auf dem Boden ist fast undenkbar, wenn ich doch laufe um aufs Klo zu gehen muss ich immer mit der Innenseite auf dem Boden.    Am Anfang kam das ca. Alle 4-5 Wochen für die zwei Tage. Dabei war ich bisher bei bestimmt 5 Orthopäden, darunter 2 privat bezahlt. 2x MRT und Röntgen unauffällig. Gefunden wurde irgendwann eine LWS bandscheibenvorwölbung, aber laut Ärzten nichts wildes. Ich soll einfach bisschen Gewicht abnehmen und Muskulatur stärken, Physio habe ich auch gemacht. Letzte Zeit war ich ca. 4-5 Mal die Woche trainieren, Kraft und Ausdauertraining.    Diese schmerzen waren ca. 1 Jahr nicht da.    Bis gestern, ich liege mit einem heftigen Infekt seit 2,5 Wochen Zuhause. In der Zeit war ich einige Male spazieren, aber im großen und ganzen habe ich nur gelegen oder gesessen. Seit heute Nacht ist es ganz schlimm, laufen wieder nicht möglich.    Noch einige Sachen zu den Symptomen. Mit der Zeit habe ich gemerkt, dass immer bevor das kam, ich so ein Kribbeln in der Kniekehlen hatte, wenn ich zum Beispiel die Hose ausgezogen oder Bein überkreuzt habe, kam in der Kniekehlen außen so ein leichtes Kribbeln, am nächsten Tag dann der Schmerz.  Außerdem habe ich ein druck Schmerz in der Kniekehlen außen, vor allem wenn mein Bein angewinkelt ist, dann zieht es von der Kniekehle runter. Manchmal zieht es auch hoch in den Oberschenkel hinten bis zur Hüfte. Da sind die schmerzen aber nicht so stark.    Wenn ich vorm PC zum Beispiel sitze dann ist es am schlimmsten.  Taubheit habe ich nicht.  Woran könnte sowas liegen?    Ich bin echt verzweifelt, weil mir die Orthopäden alles erzählen, aber bis jetzt konnte mir keiner helfen, auch Physio hat mir bis jetzt nicht helfen können, ich habe das Gefühl die betrachten nur den Fuß und sehen nicht, dass der Ursprung wo anders liegen könnte.  Ich habe schon soviel Geld für Einlagen ausgegeben und besser ist es auch nicht geworden. Soviele neue Schuhe ausprobiert.    Vielleicht hat jemand eine Idee. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung