-
Gesamte Inhalte
2.051 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Days Won
256
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Physiotherapie Magazin
Physiotherapie Übungen
Blogs
Alle erstellten Inhalte von bbgphysio
-
Welche Therapie bei Bursitis trochanterica
topic antwortete auf bbgphysios silkana in: Patientenforum
Es ist auch schön zu hören daß es doch noch Ärzte gibt die unsere Arbeit auch schätzen und wir nicht nur der MASSEUR sind. Wir schauen einfach in ganz andere Blickwinkel und sehen probleme von einer anderen Seite. So sind wir keine Sinnvolle, sondern eine NOTWENDIGE Ergänzung der Ärtze um einen Pat. längerfristig zu helfen.- 6 Antworten
-
- manuelle therapie
- dehnen oder krafttraining
- (und %d Weitere)
-
Welche Therapie bei Bursitis trochanterica
topic antwortete auf bbgphysios silkana in: Patientenforum
Hallo!! Mit den Gedankenansätzen von Cerebellum schließe Ich mich ganz mit an. Wenn man nicht nur lokal denkt sondern eine Eine etage nach oben sieht, seine Scheuklappen weng öffnet, dann erkennt man solche zusammenhänge und bei sovielen gleichzeitigen symptomen kann die Ursache aufjedenfall zentral sein, sprich in der WS (BWS). Auch chronische Sachen manefestrieren sich dort auch häufig. Gerade wenn man probleme schon eine ganze weile hat. Schön zu sehen daß ein anderer THerapeut (Therapeutin) ähnliche Ansichten hat. Auch die Statik wird immer zu sehr verteufelt. Wieviel Schuherhöhungen werden immer wieder wegen falscher Statik, Beckenschiefstand verschrieben? Oder den übeltäter bei nem mitte 30 jährigen zb. an der krummen wirbelsäule(Skoliose) gesucht und man versucht krampfhaft die statik zu verbessern. Wie meine Vorrednerin schon sagte. Die Haltung hat man schon sein ganzes Leben, und der Körper passt sich dieser Haltung auch an, er kompensiert- 6 Antworten
-
- manuelle therapie
- dehnen oder krafttraining
- (und %d Weitere)
-
Vielleicht kannst du deinen Therapeuten das nächste mal ja drauf ansprechen daß es für dich etwas unangenehm war
- 29 Antworten
-
- krankengymnastik
- intimbereich
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Morgen!! Ich glaub dir daß dir das am Anfang erstmal unangenehm ist. Für einen physiotherapeuten ist es normal an dieser Stelle zu massieren und Behandeln. Die Stelle ist der Ansatz der sog.Adduktoren inneren oberschenkelmuskel. Da es hier häufig zu ansatzreizungen oder zerrungen kommen kann. Hier hattest du bestimmt auch deine Schmerzen. Das Problem ist daß einige Therapeuten es vergessen daß es für pat. nicht normal ist an der stelle die direkt neben dem schambein ist zu behandeln, da therapeuten oftmals sehr routiniert ran gehn. Aber trotzdem sollte man vor jeder MAßnahme die man ergreift vorher aufklären was man vorhat und ob es in ordnung ist an dem bereich zu massieren. Trotzdem ist es wirklich ganz normal anders kommt man halt an das problem oftmals nicht ran
- 29 Antworten
-
- krankengymnastik
- intimbereich
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Arbeiten als Auszubildender
topic antwortete auf bbgphysios constantino in: Ausbildung und Studium Physiotherapie
Vorher darf man eigentlich nicht auf Rezept bei nem Pat. behandeln.- 5 Antworten
-
- schüler
- ausbildung
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Arbeiten als Auszubildender
topic antwortete auf bbgphysios constantino in: Ausbildung und Studium Physiotherapie
Hallo!! Also ICh glaube NEIN!! Um am Pat. arbeiten zu dürfen musst du ja bei den Krankenkassen als Physiotherapeut gemeldet sein. Nicht umsonst müssen bei einer Neueinstellung eines Mitarbeiters die ganzen zeugnisse, fortbildungen bei den Kassen eingereicht werden. Es gibt bestimmt auch Praxen die das machen. Aber dann wirst du heimlich bezahlt und als Praktikantin vorgestellt ohne Finanzielle Interessen. Auch wenn du im 3.Jahr bist spielt es einfach keine Rolle. Du bist noch keine Physiotherapeutin. Die rechtliche Lage ist denk Ich net so einfach. Aber stell dir mal vor du behandelst. Massierst vielleicht weng zu fest und die pat. kann ihren hals nimmer drehen. Oder bei nem Knieteppat. kriegt der plötzlich durch übungen ne krasse entzündung rein. Egal was passiert, gerät man an nem kommischen pat, und der wirft dir nen Behandlungsfehler vor, oder hakt nach und es stellt sich raus daß du ja gar nicht behandeln dürftest da du ja (NOCH) kein physiotherapeut bist, dann kommt der Chef vielleicht in Teufels küche. ISt halt immer so ne Sache. Ein physiotherapeut ist man halt erst mit dem Schein und bestandenen Examen. Wenn es von der Schule ausgeht und die schulen haben verträge mit kliniken z.b. ist des denk ich anders rechtlich geregelt.- 5 Antworten
-
- schüler
- ausbildung
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Mit der Fixierung alles klar. Aber warum Magnetstäbe? Welchen Einfluss soll denn der Magnet bei der Skoliose und der Statik haben?
- 6 Kommentare
-
- Skoliose
- Wirbelsäule
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Irgendwann wenn dich jemand abfragt und dir das wiederholen schon zum hals raushängt, weist du mit sicherheit. Na klar, den muskel hast du doch schonmal gehört. 4 muskeln in der woche zu lernen bringt jeder fertig ist echt net schwer. WEnn man als zulernt und schon beim 60 ten muskel ist garantiere ich hast du die ersten wieder vergessen. Das bringt nix. Deshalb kommt man nicht drumrum regelmäßig zu wiederholen. Man kann es auch so machen daß man sich ziele setzt. NAchdem man alle oberen extremitätenmuskeln gelertn hat wiederholt man dies und frägt sich ab dann kommt erst der Rumpf drann. FÜr sich selbst hat man sozusagen eine ARt zwischenprüfung. Die karten wo noch nicht sitzen würde ich aufseite legen und später mich intensiv nochmal damit beschäftigen
-
Hallo!! Immer wieder wiederholen. Es ist besser erstmal die knochen zu lernen mit den ganzen schnick schnack denn da setzen auch die muskeln an. Am besten am skellet. Dann tut man sich beim muskel lernen leichter Lernkärtchen sich dafür gut geeignet es macht spaß die durchzumischen und sich selbst die muskeln abzufragen. Kann man auch bequem in den urlaub mitnehmen oder wenn man unterwegs ist im auto wenn z.b. jemand fährt. Wichtig ist am Ball zu bleiben. Nicht zu viel muskeln aufeinmal lernen. Lieber regelmäßig lernen statt es schleifen zu lassen und plötzlich hat man 40 muskeln aufeinmal zu lernen. Wenn man jede woche 4 muskeln lernt, hat man in einem monat schon ca. 20 muskeln. Ich würde jedesmal wenn ich neue muskeln lerne die alten auch wiederholen. Und nach 1 monat ALLES nochmal wiederholen. Das ist auch der Trick so oft wie es geht die muskeln wiederholen. Kärtchen stabel mit seinen 30 schon gelernten muskeln durchmischen. Was man aufjedenfall auch tun sollte und hilft wirklich viel. Nicht in sich hinein lernen. Den muskel wo man lernt mit ursprung, ansatz, LAUT vor sich zu sagen, und sich selbst erklären wo er hinzieht. Wenn man nen Stabel muskeln gelernt hat einfach durchmischen, eine Karte ziehen. Sich laut vorsagen ursprung ansatz, oder auch mal umgekehrt und am besten gleich am skellett zeige, kann man sich besser vorstellen. Was auch helfen kann sich die Muskeln in gruppen aufzuteilen. Also entweder muskeln lernen die den Gleichen Ansatz oder ursprung haben. oder muskeln, synergisten die die selbe funktion haben., also alle Ausenrotatoren, alle Handflexoren ect. Was dann noch hilft. Ich würde vom großen Muskel zum kleinen lernen. Am besten nahe am rumpf nach peripher. Also hüftmuskeln, dann kniemuskeln und am schlus sprunggelenk.
-
Lehrprobe Hüfteteilbelastung
topic antwortete auf bbgphysios yanneck in: Behandlung in der Physiotherapie
Moing!! Hüftteilbelastung ist etwas schwieriger wegen der verminderten Belastung. Einfach als Aufwärmen mit zügigem Gangtempo oder verschiedenen Gangarten laufen zu lassen fällt daher schonmal weg. Man könnte am Anfang zur kreislaufanregung und Aufwärmung z.b. Hockergymnastik machen. TN sitzen im Kreis (Stuhl, Pezziball) und angefangen mit dem sprungelenk (Wadenpumpe), Kniegelenk, im sitzen abwechselnd beine anheben (auf der Stelle also laufen) mit oder ohne Armeinsatz. Auch mal Schulterkreisen vielleicht integrieren, schulter hoch und runterziehen (da durch das lange Stützenlaufen auch verspannung oft im HWS/Schulterbereich entstehen) praktisch jedes Gelenk mal bischen warmmachen Dann könnte man direkt im Sitzen weitermachen. Partnerübung TN drehen sich einfach um so daß sich zwei Partner gegenüber sitzen, und man könnte Knie und Hüftstabi machen. Kniegelenk 90 grad, partner gibt widerstände seitlich am knie und der andere TN versuch das Knie schön in der Mitte zu halten (Beinachsentraining) dann wird gewechselt. Im sitzen kann man auch quatricepstraining machen, also Unterschenkel strecken auch mit Theraband möglich. Als nächstes könnte man sachen in Aste Rl machen. -Bein/Beine auf pezziball und den Ball hin und herrollen /zur Knie und HÜftmobi, oder Theraband um die Fußsohle herum mit den armen zügel festhalten und hüfte strecken und beugen. -Fahrradfahren. -Bridging, füße fest am boden und Gesäß nach oben anheben (geht auch mit Theraband, wie ein Gurt um die hüft herum, und zügel seitlich festhalten. -In Aste Seitlage oberes Bein in Abd bringen -Am Schluss könnte man noch dehnung häufig verkürzten hüftmuskeln machen. Als Add ( am besten in aste langsitz auf der matte, pezziball davor oder als partnerübung und beine abspreizen,) Quatriceps geht in aste sl gut oder aste sitz. Man muss auch immer schauen daß es nicht zuviel wird und man mit der zeit klar kommt, lieber paar weniger übungen und auf die Leute eingehen und kontrollieren statt zuviel reinzupacken Ich würde die Stunde gedanklich durchgehen und notfalls übungen weglassen. Man könnte also anfangen in Aste Sitz hockergymnastik, aufwärmen kreislaufanregung, dann mattenprogramm, am Schluss noch dehnungen der hüfte. -
Wirbelblockade seit 3 Jahren ! Brauche Hilfe !
topic antwortete auf bbgphysios marcojaeger in: Patientenforum
Hallo!! Zu anfang gleich noch ne gegenfrage!! Was wurde diagnostisch bei dir vom Orhopäden untersucht. Existieren irgendwelche Röntgenbilder oder MRT-aufnahmen deiner Halswirbelsäule? 3 Jahre das Problem zu haben ist schon ziemlich lange. Bei dieser langen Zeit ist das Problem leider das, daß dein Schmerzproblem chronisch wird, oder schon geworden ist. D.h. es ist nicht mehr nur an ort und stelle sondern im Gedächtnis gespeichert. Für deine Ursache kann einmal eine Blockade in der Halswirbelsäule in Frage kommen. Aber man sollte sich nicht nur darauf verlassen. Der Verdacht liegt nahe daß ein Möglicher oder nicht erkannter Bandscheibenvorfall hinter deiner Problematik steckt. Sogar das entsprechende Wirbelsegment lässt sich zuordnen. Jede Ausstrahlung /taubheitsgefühl/krippeln in der entsprechenden Armregion ist einem Bestimmten wirbelsegment zuzuordnen, jeder Nerv der an der WS entspringt versorgt andere areale. So geht der kappenförmige schultermuskel zurück auf das Segment C5! Hier müsste das problem liegen, hier wird der Nerv eingequetscht. So wie ich es gelesen habe. Hat zwar jeder Therapeut gesagt daß es schon lange blockiert ist, aber hat denn je einer mal versucht diese Blockade zu lösen? Denn so ein Blockade gehört gleich gelöst. Wenn nachdem lösen der Wirbelblockade immer noch keine Besserung eintritt MUSS die URSACHE eine andere sein. Es ist sowieso WICHTIG bei so einem problem eine MRT oder Röntgen aufnahme der HWS zu machen, dann hätte man evlt. eine BSproblematik gesehen. NAchdem es nicht besser wurde vermute ich dies. Und solange der Innere Kern der Bandscheibe drausen ist wird er immer wieder den NErv einklemmen, muskeln werden fest und die HWS bewegung ist eingeschränkt. Nicht immer bildet sich der innere Kern zurück. Dies bekommt man aber durch eine Manuelle Behandlungsmethode (MT-kann man vom Arzt verordnen lassen) normalerweise in den Griff. Solange das mechanische problem und ursache nicht gelöst ist wirst du immer wieder probleme damit haben. Was du tun kannst ist jetzt nicht so einfach ohne die Genaue Ursache zu wissen und dich mal angeschaut zu haben. Falls keine Diagnositk vom orthopäden erfolgt ist, UNBEDINGT ein röntgen/oder mrt bild machen lassen. Dann nochmal zu nem Therapeuten der am besten Manuelle Therapie hat. Vielleicht kannst du es auch mal mit osteopathie versuchen, da hat man auch oft guten erfolg.Akupunktur und energiearbeit ist reine Quaksalberei und mit verschwendete zeit da mit Sicherheit ein Mechanisches problem dahinter steckt. Du wirst ziemlich weit weg von mir sein, sonst hätte Ich es mir mal angeschaut. Gruß Thomas- 17 Antworten
-
- blockade
- wirbelblockade
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Wirbelblockade seit 3 Jahren ! Brauche Hilfe !
topic antwortete auf bbgphysios marcojaeger in: Patientenforum
moing!!Hab jetzt keine Zeit werde mich später in meiner pause deiner Frage witmen ;-)- 17 Antworten
-
- blockade
- wirbelblockade
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Allso eine Ruppige Kommunikation habe ich keinesfalls gemacht!! Im Gegensatz Ich habe mich auf ihre Seite gestellt und selbst gesagt daß ich es doof finde daß auf ihrem Beitrag keiner Antwortet. In jedem 2.Beitrag erscheint mein Name. Ich war wahrscheinlich der einzige wo auf diesem Beitrag geantwortet hat. Ich hätte es auch nicht tun können. Ich kann leider auch nicht auf jedem Beitrag gleich antworten. Da Ich auch die zeit brauch und meist zwischen Tür und angel in meiner Arbeitszeit etwas zu beantworten versuche. Daß ist also die Reaktion darauf mich hinzustellen daß ich eine Ruppige art an mir habe. VIELEN DANK dafür.
- 9 Antworten
-
- fraktur tibiakopf
- fraktur humeruskopf
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Volleyball spielen mit oder ohne Fussgelenkstütze?
topic antwortete auf bbgphysios volleyballerin87 in: Patientenforum
Hallo!!! Aufjedenfall Sprunggelenke unbedingt stabilisieren. Andere Schuhe oder Bandagen bringen auf Dauer nicht viel. Da geb Ich meinen Vorredner recht, ich schließe mich voll und ganz an. Du brauchst stabilisierende übungen für die Sprunggelenke. Wackelige unterlage, 1 Beinstand, Bei schönen Wetter in die Wiese stellen, Ball hin und herwerfen, therapiekissen, trampollin solche sachen -
Morgen!! Wie du vielleicht aus sämtlichen Beiträgen siehst hab Ich schon vielen geantwortet und weitergeholfen. Es müssen auch mal andere die Beitrage beantworten. Daß sich jetzt keiner Meldet findet Ich auch net in ordnung. Ich kann dir des leider net beantworten da Ich noch nie ein Tape angelegt hab zur Erinnerung an die Haltung. Ich lege Tapes am Nacken HWS an zur Entspannung des Trapezius oder Nackenmuskulatur
- 8 Antworten
-
- hws
- inklination
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
morgen!! Was genau ist die DNS? Könnten sie die Methode mal näher beschreiben? Bei jeder Stabilisation z.b vom Kniegelenk auf labilen Unterlagen hat man ein neuromuskläres zusammenspiel daß nie statisch sondern immer dynamsich abläuft.
- 8 Antworten
-
- hüftbeuger
- lws
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Aber normalerweise wäre dir einfach besser weitergeholfen dir ein Rezept über Krankengymnastik verschreiben zu lassen, damit ein Therapeut gezielte übungen mit dir durchführen kann. Denn wenn man etwas richtig gezeigt bekommt ist manchmal besser wie per Anleitung
- 9 Antworten
-
- fraktur tibiakopf
- fraktur humeruskopf
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Hallo!! Wie du vielleicht siehst habe Ich schon einigen weitergeholfen und viele Beiträge beantwortet. Ich finde es ehrlich gesagt auch weng mau daß man nichteinmal eine Antwort bekommt. Ich denke andere auf dieser Seite könnten sich ruhig auch mal zeit nehmen und dir weiterhelfen.
- 9 Antworten
-
- fraktur tibiakopf
- fraktur humeruskopf
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Also für mich sieht es auch so aus als würde der Hüftbeuger Iliopsoas einer der Übeltäter bei deiner Schmerzproblematik sein. Der iliopsoas besteht eigentlich aus zwei Teilen. 1.psoas mayer der direkt an der LWS bis zum TH 12 ansetzt auserdem noch an WS gelenkskapsel und Bandscheibe. Wenn der verklebt ist und zu hyperton dann kannst aufjedenfall schmerzen in der LWS entwickeln. Auch schmerzen beim hohlkreuz in den Bauchmuskeln sprechen dazu. Dabei müssen es nicht deine Bauchmuskeln sein sondern dein hüftbeuger der auch tief an der Vorderseite rauf zur WS läuft. 2. Der Iliacus. Er sitzt in der leiste beckenschaufel und wird oft als leistenschmerz wahrgenommen. VOn deinen Problemen her ergeben sich daruas schonmal zwei zusammenhänge und deutet alles sehr auf den m.ilioposoas hin. Verbindung leiste und rückenschmerz. Wenn dir die Längsdehnungen nicht gut tun. Dann wäre es besser die verklebungen vom therapeuten manuell lösen zu lassen durch spezifische techniken wo man z.b. den muskel am Bauch und leiste rausmassiert. Auch wie meine Vorredner schon sagten. Die symphyse/schambein und gelenke sollten unter die lupe genommen werden. Auch das ISG Da der iliopsoas und ISG häufig in zusammenhang stehen. Auch blockaden in der LWS, da der iliopsosas ja an diesen WIrbeln ansetzt. Leistenschmerzen können auch ein problem des Hüftgelenkes sein. Das glaube ich jetzt eigentlich nicht. Aber man sieht idrgendwie kommt man immer wieder auf den M.iliopsoas zurück. Und wenn die Schmerzen beim dehnen plötzlich mehr werden, ist es ein GUTES ZEICHEN. Denn dadurch kannst du den Schmerz provozieren und es fällt leichter nach der Ursache zu forschen. Also auch hier scheint ein unmittelbarer zusammenhagn zu bestehen zum HÜftbeuger. Gruß Thomas
- 8 Antworten
-
- hüftbeuger
- lws
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Dazu braucht man einfach noch paar Infos über den Schmerz denke Ich! Natürlich kann es auch ein Blockade der Rippen sein oder beides gerade im ventralen Bereich sternum. Aber ohne sich das ganze selbst mal angeschaut haben ist es schwierig.
- 5 Antworten
-
- nacken
- verspannung
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Anstonsten ist Wärme aufjedenfall schonmal gut, vorsichte dehnung des nackens aber auch der Brustmuskulatur. Ein kinesiotape entlastet oftmals den Nackenmuskel
- 5 Antworten
-
- nacken
- verspannung
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Morgen!! Ich hätte da noch paar Fragen. Hast du beim Atmen beschwerden? Kommen die Schmerzen auch bei Bewegung der BWS? Wie fühlen sich die Schmerzen an? Ist es nur ein ziehen? dumpfer schmerz oder auch stechend? so könnte man schonmal einschränken wo das problem vielleicht liegt. Wenn du noch krafttraining machst, könnte ich mir vorstellen daß du dir gerade bei der kräfitigung der Brustmuskulatur zuviel zugemutet hast. Das ziehen über die Brustmuskulatur würde darauf hindeuten daß du dir da was gezerrt oder überlastet hast. Natürlich kann es sein daß im Bereich hws, übergang zur BWS und BWS etwas blockiert ist. Vorallem macht sich das bemerkbar bei schmerzen beim atmen und es sind häufig keine ziehenden dumpfen schmerzen (dies spricht für ein muskuläres problem) sondern stechende schmerzen, bewegungseinschränkung, also schmerzen z.b beim bücken. Meistens ist beides betroffen. Man hat blockaden der WS und auch die Muskulatur ist geschädigt. Ohne aber evtl.blockaden zu lösen können die Muskelschmerzen nicht zurückgehen, da nützt auch keine Wärme und übungen zu machen, muss manuell gelöst werden. das muss man aber rausfinden.
- 5 Antworten
-
- nacken
- verspannung
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
morgen!! Versuch dir sachen die du lernst immer bildlich vorzustellen, für dich greifbarer zu machen. Mache dir Eselsbrücken oder lerne mit Geschichten. Das klingt erstmal weng albern ;) hilft aber oft weiter. Nicht stur auswendig lernen weils da steht sondern dich hineinversetzen. Hab zwar momentan keine geeigneten beispiele parat. Aber z.b. Links Herz und rechtsherinsuffizienz. Die symptome wie lungenödem ect. auswendig lernen sondern verstehn wo sich das blut zurückstaut. Schreib doch mal einige beispiele aus der speziellen krankheitslehre hier rein dann kann ich dir sagen was ich meine, besser anhand dieser Beispiele erklären.Gruß T.
-
Übungen mit dem Powerball - ich kriegs nicht auf die Reihe!
topic antwortete auf bbgphysios blumentopferde in: Behandlung in der Physiotherapie
morgen!! Mit Powerball meint ihr da den "GYROTWISTER" zur stabilisation der HAndgelenke? Wo man mit ner schnur ankurbelt. DAs wichtigste ist denke ich das innere so schnell wie möglich rotieren zu lassen. Ich habe die schnur in der Rille zweimal um die innere kugel gewickelt. Da muss man aufpassen daß sich die schnur nicht einklemmt im ball. Bei doppelter umwicklung wenn man dann kräftig zieht hat man eine höhere kraft und geschwindigkeit. Der Trick ist einfach nich aus dem arm, sondern immer schön nur das Handgelenk kreisen lassen. Der rythmus muss stimmen. WICHTIG ist, versuch nicht in deinem eigenen Rhytmus zu kommen sonder passe dich dem ball an. WICHTIG ist auch langsamm anfangen und dann steigern, Im rhytmus vom ball bleiben, dann wird es schneller undie kugel im innern geht mit man fühlt es -
Ich denke es kommt immer drauf an wieviel leute man in die KGG reinbekommt! Hab ich ne gruppe mit 6leuten dann kann man mit dem preis auch runtergehen, bei 10 euro pro person bei 6 leuten rentiert sich das schon und auch die praxis hat mehr davon wie bei einer einzelnen kgg privat 45 euro zu verlangen die stunde. Hat man eine grupp mit nur 2 leuten und verlangt pro pat 10 euro sieht es schon anders aus