Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

also. kommt drauf an welche weiterbildungen du hast. dann ob du in ner praxis oder im krankenhaus arbeitest (im krankenhaus musst du nach bat bezahlt werden). aber ich denke das de im westen deutschlands mehr verdienst als im osten.bei uns im osten sind in ner praxis 6,0- 6,5 euro drin. je nach praxis. ich hoffe das hilft dir weiter.

Geschrieben

.. bei sowas bekomm ich gleich wieder nen hals .. aber es stimmt leider ..
ich geh mal von sachsen aus .. wir durchlaufen unsere ausbildung nach dem bayrischen kurriculum und arbeiten sicher nich anders mehr/weniger ..
.. denoch sind die löhne bei weitem noch nich auf niveau der alten bl

von der staffelung ist meines wissens nach
- praxis (angestellt)
- krankenhaus
- amb. kureinrichtung

.. irgendwo dazwischen noch der verdienst des selbständigen .. je nach praxisgröße usw ..

anfänglich sollte das in ner praxis so bei 1000€ netto liegen ..

mfg stephan :)

  • 2 months later...
Geschrieben

Ich hab auch mal ein Fragen zum leidigen Thema Geld. Erst mal ist ja wohl von vorn herein klar- verdienen tun wir alle mehr-aber was wir erhalten ist leider ne´ganz andere geschichte.

Also ich fang jetzt nach einem Auslandsaufenthalt an, in Deutschland zu arbeiten. (erstmalig seit der Ausbildung in D-land) und zwar in einer Privatpraxis.
Frage:- ist es da üblich ein 13. oder gar ein 14. Monatsgehalt zu zahlen ?
- welchen regulären Urlaubsanspruch hat man
( ist doch eigentlich tariflich vorgeschrieben, oder ?)
naja is hlat nicht so einfach hier.... :(

Geschrieben

hallo physioaction. gesetzlich dürften dir bei ner 40-stunden-woche pro monat zwei tage urlaub zustehen. meist ist es so üblich, daß du nen anspruch auf urlaub erst nach 6 monaten (probezeit) hast. zum 13. und 14. gehalt: ich kenns in deutschland mit nem 13. gehalt. also die hälfte urlaubsgeld, die andere weihnachtsgeld. ich lebe jetzt in österreich und hier ist ein 13. und 14. gehalt üblich.
aber solang du net nach bat bezahlt wirst, ists einfach verhandlungssache!
also alles gute.
anja

Geschrieben

Hallo Anja,
danke für deine Antwort. Ich hab auch 16 Monate in Östereich gearbeitet- machen doch recht viele Physio´s, wie ich jetzt gemerkt hab.
Verdienst ist halt da doch a bissel besser!? Aber eigentlich hab ich auch mehr ausgegeben , hmmm hab halt ne´n Freund in Deutschland gehabt (hab ich auch immer noch :) )
Viel Spass noch im Ösi-land.
Und alles wird jut !!!!!

  • 4 weeks later...
Geschrieben

Hallo subway,

>stimmt und dann kommts mal wieder drauf an, aus
>welchem teil deutschlands du kommst...

Nö, in welchem Teil Deutschlands Du arbeitest. Das knnst Du ja selber beeinflussen.

Gruß, Georg

Geschrieben

ehrlichgesagt find ich das gruselig, dass 15 jahre nach der wiedervereinigung immerncoh 2 klassen gesellschaft vorherrscht .. wir sind genauso ausgebildet und arbeiten die gleiche arbeit ..

armes deutschland

mfg stephan

Geschrieben

stimmt. so was dacht ich auch. naja so ist das leben. wird sicher auch noch ne ganze zeit dauern, eh sich da wirklich was dran ändert.und die hoffung stirbt zuletzt...
ich lob mir arbeitgeber, die da keinen unterschied mehr sehen...

  • 1 month later...
Geschrieben

Für PTs, die nicht in einer kirchlichen oder öffentlichen Einrichtung arbeiten, gibt es keinen Tarifvertrag.Hier gilt das Gestz der freien Marktwirtschaft, d.h. alles ist Verhandlungssache:
13. oder 14. Monatsgehalt, Urlaubsgeld, Fobizuschuss, das sind alles freiwillige Leistungen des Arbeitgebers. Der gestzlich vorgeschriebene Mindesturlaub beträgt bei einer Vollzeitstelle (40 Stunden die Woche) 20 Tage.
So isses eben.
Aber alles unter 11 Euro brutto die Stunde würde ich nicht akzeptieren.
Gruß von susn

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Bsp zu der Ost-West-Debatte bezogen aufs Gehalt: es wäre unfair, wenn ein Leipziger genausoviel verdienen würde wie ein Hamburger, da die Lebenshaltungskosten in Hamburg deutlich höher sind. think about it.

Es lohnt sich Teilzeit, da die Abzüge hier geringer sind, du somit im Endeffekt auch nicht viel weniger verdienst, genug Zeit für dich und Weiterbildungen hast und ein glücklicherer Mensch und besserer PT wirst. :)
liebe grüsse und habt euch alle lieb
linda

Geschrieben

hallo georg
ich meinte das nicht nur auf ost und west, sondern auf regionen bezogen. und ich meinte auch keine abzüge, sondern stundensätze. in der schweiz verdiene ich mehr als in münchen verdiene ich mehr als in hamburg verdiene ich mehr als in berlin verdiene ich mehr als in leipzig... das gilt für jeden studentenjob und auch für qualifizierte jobs. (btw ist hamburg ziemlich teuer!)
grüsse linda

  • 3 months later...
Geschrieben

"als auzubi find ich das ni schlecht für`n "ossi"."

find ich traurig, dass sowas erwähnenswert ist .. immerhin machen wir die gleiche ausbildung durch und leisten das gleiche ..

mfg stephan (ebenfalls "ossi")

Geschrieben

Hi ihr!
ich finds auch scheußlich,dass es noch immer solche gravierende unterschiede gibt.ich empfinde das ganz besonders schlimm, da ich als wessi geboren bin und seit 11jahren im sogenannten osten wohne.in der schule habe ich schon gemerkt,dass die anforderungen nicht so hoch waren.z.b. das abitur hätte ich in bayern nicht geschafft, was aber in brandenburg nicht das problem war.in unserer ausbildung macht es meiner meinung nicht die geografische lage den leistungsunterschied aus, sondern ob man auf eine privat o staatliche schule geht. ich gehe auf eine teilstaatliche schule, an welcher aber sehr auf leistung geachtet wird. meine erfahrung mit privatschülern ist eher, dass diese mehr oder weniger alle irgendwie durch die prüfung kommen. demnach haben staatliche schulen auch den besseren ruf z.B. in den praktikumseinrichtungen.
ich finde, die arbeitgeber sollten sich nicht nach west o ost (was es ja eigentlich gar nicht mehr gibt) richten, sondern danach, welche leistungen ihr arbeitnehmer leistet.
p.s : ich wollte keinen privatschüler angreifen. das sind nur meine erfahrungen

bis bald mela

Geschrieben

gruß stephan!wollt mit "ossi" ja nur verdeutlichen,wie spendabel meine chefin is!mir is bewußt , dass manch festangestellter nicht so viel bekommt , wie ich als azubi!aba is nu mal auch tatsache, dass de "wessis" durchaus auch mehr verdienen!is schade, aba nu mal so! also dann bis montag! der countdown läuft: NOCH EIN TAG! ;o>

Geschrieben

Hi Hanna!

Ich muß schon sagen über die Aussage 0815 Physiotherapeut bin ich erschüttert.
Wer sich schon selber so bezeichnet.....
In diesem Sinne, denkt doch mal bitte darüber nach was ihr laut sagt.
Liebe Grüße Pamela:-)

  • 9 years later...
  • 4 months later...
Geschrieben

Also ich verdiene 14,30 € die Stunde. Für die Arbeit die man als Pysio leistet nicht wirklich viel. ABER: es ist der beste Beruf den ich mir denken kann. Du kannst dich ja evtl auch selbständig machen oder dich in einer Gemeinschaftspraxis einklinken.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo zusammen, wir suchen für unseren Physiotherapie Podcast für diese 3 Themen Interviewgäste: „Wenn der Körper streikt – Wie du als Physio gesund bleibst“ „Ausbildung, Studium oder beides? So triffst du die richtige Entscheidung“ „Burnout im Praxisalltag – Was tun, wenn’s zu viel wird?“   Link zum Podcast:   
    • Guten Morgen! Das freut Mich daß Ich Dir etwas helfen konnte Lars. zu 1.) Das ISG kannst du selbst nicht testen, dazu bedarf es Physiotherapeuten die eine Zusatzfortbildung in der Manuellen Therapie haben. zu 2.) Genau das ist der Test. Je nachem welcher Schmerz ist kann man das Kniegelenk in  verschiedenen Stellungen bringen, da durch die unterschiedlichen Winkelstellung des Kniegelenkes untersschiedlicher Druck auf die Kniescheibe kommt. Schmerzen unterhalb der Patella wird die kompression bei max. Kniestreckung ausgeführt, Ist der Schmerz oberhalb der Patella dann wird das KG angewinkelt. Manche Sachen sind einfach zu speziell um sie in youtube zu finde.    Ich hab jetzt leider keine Zeit mehr um auf die Einzelnen Punkte einzugehen. zu 5) Es kommt jetzt darauf was die Pathologie ist. Hast du einen Knorpelschaden unter der Kniescheibe würde Ich primär nicht kräftigen  da tatsächlich zu viel druck draufkommen kann. Hier wichtig nebenbei zwischen dem Training zu dehnen um einer verkürzung vorzubeugen. Ist die Kniescheibe instabil (wenn man sie hin und herschiebt, lässt sie sich serh locker bewegen) dann ist eine instabiliät vorhanden, dann ist Stabilisieren und kräftigen sehr wichtig umd die Patella über den Quatriceps zu stabilisieren damit sie wieder eine gute Führung hat.   Es ist oft einfach zu komplex. Am besten und einfachsten ist es sich einer MT-rezept zu holen. Am besten bei einem Erfahrene Therapeuten/in. Oder du Kommst zu Mir 😉  
    • Gast lars77
      Hallo bbgphysio,   herzlichen Dank für deine Antwort. Diese bedeutet mir viel. Zu deiner Antwort habe ich noch ein paar Fragen und ich würde mich sehr freuen, wenn ich darauf eine Antwort / Einschätzung von dir erhalte.   1, ISG: In welcher Hinsicht sollte man das ISG kontrollieren und kann ich das ggfs. auch selbst tun?   2, Kompressionstest: Ich lege mich also auf den Rücken und winkle das betroffene Bein an. In welchem Winkel? Dann drückt der Therapeut von oben auf die Kniescheibe, richtig? Es wäre toll, wenn du dazu vielleicht ein Youtube Video finden würdest. Ich habe dazu nichts gefunden.   3, Quadverkürzung: Diesen Test habe ich gemacht. Siehe Bild.   https://ibb.co/tpFJ0D1P  (kein Spam, nur das Bild hochgeladen auf https://imgbb.com/)   Das war meine natürliche Position. Ich hätte das Bein auch 90 Grad anwinkeln können aber dann wäre stark Zug drauf gewesen und mit meiner Tendinopathie wollte ich das vermeiden. Nach meiner Laien Einschätzung sieht das schon wie eine Verkürzung aus. Was meinst du?   3a, Beim anderen Bein, mit welchem ich keine Probleme habe, ist der Winkel bzw. die Verkürzung aber identisch. Wie passt das zusammen?   3b, Wie kann ich den Quad dehnen, ohne die Tendinopathie zu verschlimmern?   4, Im stehen ist die Kniescheibe leicht zu verschieben. Sobald ich sitze, geht dies nicht mehr. Ist aber wohl normal?!   5, Wie teste ich, ob das Kniegelenk instabil ist? Einbeinstand? Wenn ich den Quad kräftige, führt dies dann nicht zu noch mehr Spannung?   Vielen Dank für die Antworten.   Viele Grüße Lars

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung