Jump to content

Blackroll/ Faszienrolle


cori21jane

Recommended Posts

Hallo Liebe Kollegen,
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit der sogenannten Black Roll /Faszienrolle?
Welche würdet ihr empfehelen.. sind sie zu empfeheln?
Ich betreu eine Fußball Mannschaft und einige Spieler haben mich darauf angesprochen ob sie sich sowas zu legen sollten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es schwierig zu beantworten. Ich arbeite damit noch nicht, da es bisher keine Aussagen dazu gibt, wie es sich auf die Blutgefäße auswirkt. Auch bei den Ausbilungen/Weiterbildungen konnte niemand dazu etwas sagen. Faszien lassen sich auch ohne die Rolle behandeln. Dehne dynamisch mit weichen Bewegungen und warte ab, was die Studien bezüglich der Gefäße ergeben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey :)

Also ich kann nur positiv davon sprechen!
Wir arbeiten in der Praxis schon seit 1nem Jahr damit & unsere Patienten sind begeistert. Unsere Praxis betreut ebenfalls eine Fußballmannschaft, dessen Mitgliedern wir empfohlen haben, eine für zu Hause besorgen. Natürlich kann man Faszien auch ohne Blackroll behandeln aber so kann ich meinen Jungs ein gutes Heimprogramm anleiten. Die besten Erfahrungen habe ich allerdings mit der so genannten "dou-Roll" gemacht, die auch super für den Rücken ist, weil man mit dieser die direkte Kompression auf die wirbelkörper vermeidet!

Also wie erwähnt ich kann es nur empfehlen & bin selbst total begeistert :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verpass deinen Fussballer gleich die Blackroll.
Jogis Jungs arbeiten damit auch schon. Gleich den Trainer überzeugen und mit in das Training einfließen lassen.

Hier ein Script mit Schleichwerbung ;) btw keine Rollen mit Noppen
https://www.blackroll-orange.de/fileadmin/benutzerdaten/blackroll-orange-de-relaunch/pdf/2015-10-07_dr-koch_Booklet_Uebungen_148x148mm_12_bm_08_web_02.pdf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute, zum Faszientraining könnte man Kilometerlange Seiten schreiben.

Also von der Sache her, sind sie absolut zu empfehlen, weil...

+ Billig in der Anschaffung
+ Ohne Partner/Therapeut ausführbar
+ Absolut Vielseitig einsetzbar (WS,Beine,Brust...)
+ Überall mit zu Transportieren

Ich würde jetzt kein Pro o. Contra zur Wirkung schreiben.

@ Smuzie, denn ich bin der Meinung wenn man sie RICHTIG einsetzt, bekommst du jede Menschen in seiner Mobilität verbessert. Ich kann dir natürlich jetzt aber nicht sagen, was dein Ziel und deine Art und Weiße der Anwendung ist. Vielleicht hast du es auch nicht lang genug oder falsch gemacht. Oder dein Ziel der Mobilisation ist zu hoch gesteckt. Denn oftmals, ist "nicht gewirkt" Interpretationssache und viele Schematas laufen so unterschwellig im Körper ab, wie sie sich einschleichen. Nämlich unauffällig. Und oftmals mobilisieren sich Sportler damit nicht intensiv genug, also damit meine ich nicht, zu kurz, sondern zu sanft! An den richtigen Stellen schmerzen sie so sehr, dass ich direkt schon schwitze. Und demnach ist manchmal auch ganz schnell der Effekt verpufft, denn sie werden liegengelassen.

Ich bin selbst Amateurgymnast und arbeite mit meinen Kollegen jahrelang mit Blackrolls. Ohne die geht garnichts. Einfach weil sie zeitsparend sind und praktisch. Natürlich kann man auch reaktiv mit Therabändern arbeiten zur Mobilisation bzw. einfach statisch oder aktiv dehnen aber Rolls sind durch den starken Reiz einfach in ihrer Wirkung sehr direkt.

@Kathrin1973, Wirkung auf die Blutgefäße sind unbedenklich.

Für Mannschaften finde ich die kleinen Blackroll DuoBall´s super. Dadurch das es 2in1´Rolls sind, kannst du damit fix alle Körperteile wichtig z.b. für Fußball aufwärmen. WS,Knie,Beine,Sprunggelenke.

Und Mobilisierte Gelenke haben ein deutlich minimiertes Verletzungsrisiko. Ich empfinde für Ischio´s,Sprunggelenke die kleinen Douballs besser aber für WS-Segmente die große Rolle. Da müsste man sich bei euch einfach Gedanken machen, was euch besser beliebt.

Ja und zum Thema Mobilisation selbst, das kann man hier einfach nicht niederschreiben. Dazu gibt es 1000. Studien und Ideen.

Führende Profis in dieser Abteilung sind der deutsche Sportphysio Patrick Meinart und Dr. Kelly Starrett. Diese beiden sind meiner Meinung nach, die besten die es derzeit gibt. Beide sind auch auf Youtube zufinden. Kelly Starrett hat schon mehrere Bücher veröffentlich. Wenn du damit deine Mannschaft betreuen möchtest(falls ich das richtig verstanden habe), solltest du dir unbedingt "Become a Suppleleopard" zulegen. (Kelly Starrett).

Ansonsten - selbst Erfahrungen machen aber definitiv ausprobieren!

Beste Grüße - v.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
  • 2 months later...
  • 3 weeks later...
  • 2 weeks later...

Also ich nutze auch sehr gerne die Faszienrolle, inwiefern sich die "Blackroll" von anderen unterscheidet kann ich genau nicht sagen, den gleichen Effekt werden die meisten erzielen. Wobei ich für Anfänger erstmal eine "weichere" empfehlen würde. Jedoch muss ich wie Andere betonen, dass die Wirkung der Faszienrolle noch nicht wissenschaftlich belegt wurde. In der aktuellen Physiopraxis wird das Thema auch angeschnitten.

Dort wird erwähnt:

"Geschweige denn ist klar, auf welchen Mechanismen die mögliche Wirkung genau beruht bzw. beruhen soll...der regelmäßige Gebrauch [kann] womöglich zu Störungen des venösen Rückflusses und ungewünschten, adaptationsbedingten Verdickungen des Bindegewebes führen." [Zitat Ende]

Ich nutze sie gerne, da sie sehr gut Verspannungen lösen kann, aber als Allheilmittel würde ich sie nicht zählen. Eher als netten Zusatz. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
  • 1 month later...
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Den Knubbel/Knoten kann ich direkt auf der linken/rechten Seite an der Achillessehne spüren.  Zum Laufen trage ich seit längerem bereits die Achilles-Socken von Falke. Leider ohne Verbesserung.    Ich war bei einem Orthopäden- der hat mich ohne Befund weggeschickt und meinte, ich solle mit dem Laufen aufhören 😞 Als Lösung hat er mit Kräftigungsübungen empfohlen.    Könnte es eine Achillodynie sein? Könnte man in diesem Fall den Knoten wegrasieren?   Danke Tobias
    • Hab ich auch noch nie was von gehört und hatte neulich erst eine Fortbildung zur Lymphe. Denke mal das wird mit der Aktivierung der Lymphknoten verwechselt - dass zuerst die Noduli leer gemacht werden, damit die Lymphe auch wohin hinbewegt werden kann. Ansonsten ist auch spannend woher die Gesichtsschwellung kommt - würde da nicht einfach so was dran machen und eher einen Arzt/Therapeuten befragen.
    • Hallo zusammen, ich habe noch ein paar zusätzliche Tipps, die deiner Freundin vielleicht helfen könnten:   Entspannungsübungen: Regelmäßige Entspannungsübungen wie Atemtechniken können helfen, die allgemeine Nervosität zu reduzieren, die zum Schwitzen führt.   Handcreme gegen Schwitzen: Es gibt spezielle Handcremes, die das Schwitzen reduzieren können. Diese können vor der Arbeit aufgetragen werden.   Handtücher griffbereit halten: Wie bereits erwähnt, kann das Bereithalten von kleinen Handtüchern oder Baumwolltüchern hilfreich sein, um die Hände schnell trocknen zu können.   Hydration: Ausreichend Wasser trinken kann ebenfalls helfen, den Körper zu regulieren und übermäßiges Schwitzen zu vermeiden.   Einsatz von Kreide: Wie JanPT schon erwähnte, kann Kreide oder Magnesiumcarbonat, das von Kletterern und Turnern verwendet wird, helfen, die Hände trocken zu halten.   Ich hoffe, diese zusätzlichen Tipps helfen weiter. Beste Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung