Jump to content

Machen Kohnenhydrate abends mehr dick?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

  • 1 month later...
  • Antworten 53
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Geschrieben

Eine ausgewogene Ernährung sollte die Grundnährstoffe Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate im angemessen Verhältnis enthalten.
Bei der Berechnung der Höhe der Nährstoffzufuhr für Erwachsene gibt es eine Empfehlung der Nährstoffverteilung . z.B. Gesamtenergie = 100% davon:
- 55-60% Kohlenhydrate
- 10-15% Eiweiß
- 30% Fett
Beispiel
Energiebedarf 2000 kcal - Nährstoffverteilung wie oben
55% Kohlenhydrate (von 2000 kcal) = 1100 kcal = 262 g
30% Fett (von 2000 kcal) = 600 kcal = 65 g
15% Eiweiß (von 2000 kcal) = 300 kcal = 71 g
Bei einem Energiebedarf von 2000 kcal pro Tag sollten also Lebensmittel mit insgesamt 262 g Kohlenhydrate, 65 g Fett und 71 g Eiweiß verzehrt werden.
Die Zahlen sind Durchschnittswerte, da der Energie- und Nährstoffbedarf von Mensch zu Mensch und von Tag zu Tag verschieden sind.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.(DGE) gibt als Richtwert für die tägliche Zufuhr mindestens 30 g Ballaststoffe an. Hierbei sollte ungefähr die Hälfte aus Getreideprodukten, die andere Hälfte aus Gemüse und Obst stammen.

Im Alter sinkt der Kalorienverbrauch man sollte sich beraten lassen die rechnen so etwas auf die Person genau um. weil ja die Bewegung die man täglich zurück legt mit berücksichtigt wird.

Geschrieben

Wenn man abends Kohlenhydrate isst, wird der Fettabbau durch das Insulin gehemmt, was dann freigesetzt wird.
Insulin fördert sogar die Fettbildung! Also schön "low carb" am abend, dann greift der Körper Nachts auf das Fett zurück um sich Energie zu holen :)

Geschrieben

Es kommt immer darauf an wie aktiv du bist.
Warst du vor der Mahlzeit sportlich aktiv? Hast du vor anschließend noch Sport zu treiben bzw. lange wach zu sein oder gehst du anschließend schlafen? Wenn letzteres der Fall ist würde ich schon sagen dass der Körper die ihm angebotene Energie in Form von Fett speichert da sie nicht benötigt wird.

Geschrieben

Hallihallo,

Wenn man Kohlenhydrate isst, steigt der Blutzuckerspiegel an. Dadurch wird das körpereigene Hormon Insulin freigesetzt. Es bewirkt, dass der Zucker, genauer gesagt die Glukose, aus dem Blut in die Zellen gelangt. Gleichzeitig fördert Insulin die Bildung von Fett und hemmt dessen Abbau. Tagsüber deckt der Körper seinen Energiebedarf meist über das Essen. Nachts greift der Organismus bei Bedarf die eigenen Reserven an, um sich Energie zu holen. Und das geschieht unter anderem über den Abbau von Fetten.

Geschrieben

An sich ist für die Fettzu- und abnahme lediglich der Tagesumsatz verantwortlich. Bist du in einem Defizit nimmst du ab, bist du im Plus nimmst du zu.
Kohlenhydrate sind vor allem Energielieferant.
Wenn dein körper einen Bedarf an Energie hat, ist das kein Problem wenn du die entsprechende Energie in Form von Kohlenhydraten zuführst. Alle überschüssigen Kohlenhydrate werden allerdings in Fett umgewandelt.
Wenn du jetzt Abends einen Überschuss an Kohlenhydraten isst und dein Blutzuckerspiegel zu stark ansteigt schüttet der Körper Insulin aus um diesen wieder zur normalisieren. D.h. die Energie wird an Bedürftige Zellen geliefert. Da du jetzt allerdings deinen Kreislauf beim schlafen gehen runterfährst und nichtmehr aktiv bist fehlt dieser Bedarf und die Energie wird in Form von Fett eingespeichert.
Über Nacht oder am Morgen, wird dann, falls dein Kohlenhydratspeicher wieder leer ist, der Energiebedarf über das Fettdepot gedeckt, wir öffnen quasi ein "Fettverbrennungsfenster". Bei Nahrungszufuhr wird diese allerdings als erstes verstoffwechselt, somit wird die Fettverbrennung bis zum nächsten Energiedefizit ausgesetzt.

Generell hat der Körper am Abend allerdings einen Bedarf an Nährstoffen und Aufbaustoffen um die über den Tag erlittenen "Schäden" zu reparieren und seinen Nährstoffspeicher wieder zu füllen.
Deshalb würde ich niemals das Abendessen weglassen, sondern Ausreichend Energie für den Moment und den folgenden Schlaf in Form von Kohlenhydraten + die Zusätzlichen zur Reparatur benötigten Stoffe z.B. Proteine und Fette zuführen.
Um Abzunehmen ist es einfacher das Frühstück herauszuschieben oder auszulassen um dieses "Fettverbrennungsfenster" länger offen zu halten, welches im Idealfall erst nach der vollständigen Reparatur des Körpers beginnen sollte.(Da unser Körper im Schlaf am besten regeneriert erst beim Aufstehen)

Fazit: Du kannst Abends so viel Kalorien in Form von Kohlenhydraten essen wie du willst. Legst du Allerdings am Morgen ein Frühstück drauf, bevor diese Kalorien wieder verbrannt sind und hohlst du diese nicht über den Tag wieder per Kaloriendefizit rein, nimmst du zu.

Zum Thema Sport ist zu sagen:

Fettverbrennung findet nur Aerob Statt.
Bei Ausdauertraining, in der Regel im Aeroben Bereich, wird nur Fett verbrannt wenn der Kohlenhydratspeicher leer ist.
Während eines Krafttrainings wird kein Fett verbrannt, da Krafttraining in der Regel im Anaeroben bereich stattfindet.

Die benötigten Energieträger während dem anaeroben Krafttraining werden aus Kohlenhydraten synthetisiert. Wir leeren somit den Kohlenhydratspeicher.
Hängen wir jetzt das aerobe Ausdauertraining drann, verbrennen wir Fett


Das war jetzt vielleicht etwas over the top, aber was solls.

Grüße

Fabi



  • 3 weeks later...
Geschrieben

da jeder einen etwas anderen Stoffwechsel hat, gibt es da wohl keinen Königsweg , aber grundsätzlich sollte der Tagesbedarf auf Dauer nicht überschritten werden

Geschrieben

je kurzkettiger die KH am Abend desto schneller werden sie in die Fettdepos geleitet. Also wenn KH dann Gemüse am Abend.

  • 4 weeks later...
Geschrieben

Ich denke, es liegt daran das Nachts eine große Körperaktivität statt findet und sich Kohlenhydrate in der Zeit festsetzten, weil sie nicht gebraucht werden, Tags über haben wir deutlich mehr Körperaktivität und die Kohlenhydrate werden benötigt.

Geschrieben

Die Frage ist einfach, die Antwort kompliziert:

Im Grunde stimme ich der Allgemeinen Antwort zu: "es kommt auf die Gesamtenergie an, die du deinem Körper zugeführt hast"

Allerdings gibts da doch noch einige unterschiede:
- Die Umwandlung von Proteinen in Fett ist äußerst uneffiziert: Der Körper muss dazu die Proteine in Monosaccharide aufspalten und diese dann zu komplexen Fett-Molekülen zusammenbasteln. Durch die Umwandlung geht zuviel Energie verloren
- Die Umwandlung von Kohlenhydraten in Fett ist möglich aber ebenso sehr unwahrscheinlich. Da es ebenfalls einen erhöhren Aufwandt darstellt
- Fett allerdings muss nicht groß umgewandelt werden

Warum funktioniert dann "Low Carb"?
Die Sache ist ganz einfach: Der Körper ist auf Kohlenhydrate ausgelegt. Sobald wir ihm Kohlenhydrate zur verfügung stellen werden diese durch Ausschüttung von Insulin (das "Kanäle" öffnet) in die Zellen transportiert. Dort wird aus der Gylkose Glykogen hergestellt, dies passiert einerseits in den Muskeln, andererseits in der Leber. Die Muskeln benutzen dieses Glykogen um Körperliche Arbeit leisten zu können (Die Details von ATP und ADP lass ich jetzt mal weg)
Die Leber nutzt das Glykogen um daraus, wenn im Blut zu wenig Zucker ist, wieder Glykose herzustellen um den Blutzuckerwert konstant zu halten.
D.h. dadurch dass der Körper auf Kohlenhydrate ausgelegt ist, wird er diese immer zuerst verstoffwechseln.
Verzichtet man auf Kohlenhydrate stellt sich der Stoffwechsel darauf ein in dem er mehr Fettreserven für die Herstellung von Glykose (in der Leber) verwendet.
Fett macht also nicht gleich dick, Kohlenhydrate auch nicht.
ABER: Sobald Fett und Kohlenhydrate gleichzeitig konsumiert werdern benutzt der Körper die Kohlenhydrate zum "Überleben" das konsumierte Fett wird erstmal irgendwo hingepackt (für später).

Soviel zum Stoffwechsel.
Allerdings rate Ich persönlich allen ab sich auf Fett- oder Proteinbasis zu ernähren.
Warum?
Fettkonsum ist sehr ungesund, die folgen sind u.A. Diabetes, Herz-Kreislauf-Krankheiten und und und...

Sind Proteine besser? Jein. Besser als Fett, aber bei dauerhaft hohem Proteinkonsum steigt das Krebsrisiko!
Grund:
Proteine sind der Grundbaustein aller Zellen. Krebszellen sind nichts anderes als mutierte Zellen. Der Körper bildet am Tag mehrere Millionen Zellen neu, dass dabei mal die ein oder andere mutiert ist normal und nicht bedenklich. Allerdings können diese Zellen sich fortpflanzen, wenn ihnen Protein bereitgestellt wird (z.B. durch eine Ernährung auf Proteinbasis). Die Folgen ist Krebs (wo auch immer). Noch schlimmer als Proteine sind tierische Proteine. So gesund die Milch auch sein soll, mitlerweile gibt es mehrere Studien die gezeigt haben, dass man mit tierischem Protein den Krebswachstum fördert / ermöglicht.

Das Ende vom Lied: Ich empfehle eine rein pflanzliche Ernährung auf Kohlenhydratbasis z.B. nach "dr michael greger" z.B. in seinem Buch "how not to die"

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Kommt auf en Tagesumstz an , jedoch ist diese Frage schwer zu beantworten . Abends sind kohlenhydrate einfach nicht mehr so gut verwertbar wie am Tag. Also wenn man vor hat abzunhemen , sollte man die Kohlenhydratezufuhr eher auf den Tag verteilen und Abends Proteine und Ballaststoffe zu sich nehmen.

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Morgen Kerman! Da bist Du bei uns richtig😉 Ich habe sogar eine Zusatzfortbildung gemacht über den Tennisellenbogen wo Maßnahmen auch durch Studien belegt wurden. Was der Gianni oben schrieb ist gold richtig👍 Man sollte bei dem Beschwerdenbild mmer auch an den N.radialis denken der außen am Ellenbogen nahe des Sehnenansatzes vorbei zieht. Bei einem Tennisellenbogen ist es fast nie eine Entzündung. Diese ist nämlich nur akut und klingt nach 3-5 Tagen wieder ab. Die Patienten wo aber eine Praxis aufsuchen gehen erst nach einer Woche zu uns. Dieses intensiv triggern am Ansatz, daß man sog. Friktionen also feste Massagen durchführt am Knochen um zu reizen ist längst überholt. Das macht man in der Regel nicht mehr. Erstens würde mir als Therapeut der Finger abfallen, und 2. ist es sehr sehr unangehem und Schmerzen für die Patienten. Die Schmerzen kommen daher daß bei der Heilungsphase,Nervenasern des N.radialis mit in das Sehnengewebe einsprießen. Würde man ständig hier dran rubbeln und massieren kann man sich vorstellen daß die Beschwerden nicht besser werden. Man rubbelt ja immer an dem Nerv rum. Es ist soz. eine Fehlheilung. Deshalb Sollteman immer eine Nervenengstellle am Hals, Seitliche Halsmuskulatr soz,. Scaleni mit berücksichtigen. Bei chronischen Verlaufen unbedingt auch die Brustwirbelsäule mit den Rippengelenken mit berücksichten da oft ein Vegetativer Zusammenhang bestehen kann. Das ist sehr gut. Tatsächlich gibt es hier Studien die das belegt haben,. Aber erst mit ganz leichten Gewicht, 0, 5 kg anfangen. Und auch Dehnung, Entspannung der Unterarmmuskulatr gehört dazu, wie massage der HandstreckermuskulaturJe nach Befund Auch Ultraschall und Kinesiotape am Ansatz ist nicht mehr so effektiv und nicht nachhaltig, mit keiner  Guten  Evidenz (der Beweis daß was hilft)     
    • Hallo,   Ich bin 30 Jahre alt und habe seit Februar 2024 beidseitig gleich starke Fersenschmerzen. Die Schmerzen waren im letzten Jahr noch einigermaßen erträglich, bis sie Ende 2024 immer schlimmer wurden. Ich habe mir daraufhin orthopädische Einlagen verschreiben lassen und eine Ganganalyse durch einen speziellen Biochemiker durchführen lassen, der diese Einlagen auch hergestellt hatte. Da die Einlagen völlig wirkungslos blieben, war ich seit Februar 2025 weiterhin bei mehreren Physiotherapeuten, Osteopathen, Heilpraktikern und auch bei einem Schmerztherapeuthen in Behandlung. Es wurden Cortisontabletten, Ibuprofen, Fentanyl-Pflaster, Celebcoxid, tägliche Dehnübungen, Akupunktur, Kortisonspritze und viele andere Maßnahmen probiert, völlig wirkungslos. Ein MRT ergab angeblich nur eine Achillessehnenreizung, was unmöglich diese Schmerzen erklärt. Ich habe mich mit Schmerzen und Medikamenten auf der Arbeit durchgebissen, bis es nicht mehr ging und ich mich im Mai für meinen Meisterkurs angemeldet hatte. Obwohl ich in den letzten Monaten somit kaum Belastung hatte, sind die Schmerzen bereits so schlimm, dass ich maximal 1-2 Std stehen und gehen kann und somit arbeitsunfähig bin. Hobbys und Arbeit sind nicht mehr möglich und auch alltägliche Dinge wie Einkaufen werden zur Qual. Mir wurde nun auch eine multimodale Schmerztherapie am Klinikum verschrieben, die aber erst Ende November beginnt. Ich habe das Gefühl, dass mir niemand helfen kann und man sich selbst überlassen wird mit seinen Problemen. Das geht irgendwann natürlich auch stark an die Psyche (Ungewissheit wie lange, usw) Haben Sie vll noch eine Lösung, z.B. eine Stoßwellentherapie? Oder etwas anderes? Es schränkt mein komplettes Leben mittlerweile ein.
    • ...es müssen ja nicht immer die Muskeln/Sehnen für die Schmerzen verantwortlich sein, nur mal um deine Verwirrung zu vervollständigen 😅 Nein, aber im ernst, häufig werden Schmerzen in der Muskulatur durch eine Störung vom dazugehörigen Nerven- oder Nervengeflecht ausgelöst. Es gibt ein paar Engpässe, die der "plexus brachialis" passieren muss: Das ist die Scalenilücke und zwischen 1. Rippe und Schlüsselbein. Eine Kompression des Nerven kann zu Schmerzen, Taubheitsgefühle und Durchblutungsstörungen im Arm des entsprechenden Segments führen. Nach meiner Erfahrung war C7/Th1 am häufigsten Auslöser der Beschwerden bei einer "epicondylitis", da hier auch die erste Rippe dranhängt.  

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung