Jump to content

Berufsunfähigkeitsversicherung - ja oder nein?

Dieses Thema bewerten


beachysunny

Recommended Posts

Hallo alle zusammen!

Bin jetzt endlich tatkräftige vollwertige Physio (seit 4 Monaten) und wollte mich heute beraten lassen, was ich denn mit dem vielen vielen Geld ( ;) ), das mir jeden Monat übrig bleibt, anstellen soll. (Sparen erschien mir sinnvoll)

Die Beraterin meiner Versicherung hat aber gemeint, O-Ton: "Bevor Sie einen Bausparer oder iwie sowas abschließen, müssen Sie unbedingt eine Berufsunfähigkeitsversicherung machen, sonst landen Sie iwann in der Armut" (Zitat Ende).
Den Beitrag hat sie dann mit 66 Euro mtl berechnet - 66 Euro!!!??? - hallo? Das sind über 700 Euro im Jahr und über 30 000 Euro, wenn ich mal 40 Jahre gearbeitet habe...und wenn ich jetzt nicht berufsunfähig werde???

Wie sinnvoll findet ihr die Berufsunfähigkeitsversicherung? Habt ihr so eine abgeschlossen?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten :)
Liebe Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kleines Beispiel (wahre Geschichte).
Kollege Physio bekommt mit 42 den ersten Herzinfarkt, kurz darauf den 2. Burnout war bereits vorhanden, entwickelte sich zu einer handfesten schweren Depression. Der Kollege konnte nicht mehr arbeiten, sollte -- laut Medizinmänner-- dies auch nicht versuchen.Was nun? der Typ hatte sich aber --unter Druck seiner Gattin!!!-- gut versichert (80% des letzten Nettoeinkommens). War verdammt teuer, jetzt isser froh. Noch Fragen? Versichere dich oder heirate gut. Gruss, Pieter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

hallo
also ich hab jetzt auch schon die zusatz versicherung aus dem einfachen grund:
wir hatten in der familie so einen fall und der hat zum glück auch einen gehabt sonst wer er jetzt "kaput" und hätte nix mehr....
das geht leider schneller als man denkt =(
da steckt man nicht drinnen

ich für mein teil würde das immer befürworten denn du weist nie was in der zukunft passiert
lg chbch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 months later...

sich gegen Alles und Alllem versichern lassen NEIN Danke! Gehe einfach in Chatroom ueber Versicherungs Themnen und lies was alles da geschrieben wird! Die Versicherungs Agenturen machen sich reich und wenn es drauf an kommt......Aber wenn du dich mall weiterbilden magst dann gibt es was Neues!! In Griechenland biten sich Wassergymnastik Unterrichte! Ferien und sich weiterbilden kombiniert in Griechenland,gelehrt wird von Deutschsprechenden Lehrer! Wassergymnastik fuer eberwiegend Neurologische und Orthopaedische Patientenn. Die Intensiv Behandlung mit Direkte Therapeuten Hilfe ins Wasser lernen und schritt fuer Schritt, Erfolg und Belohnung ernten. Schwiemen lernen bei Rollstuhl Patienten. Ein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 months later...

Super, dann muss ich mich da auch mal erkundigen.
Ich habe bei einigen Krankenkassen angefragt, ich werde erst gar nicht BU versichtert, außer ich zahle um die 150 € im Monat. Ich muss dazu sagen, ich war in den letzten 2 Jahren selber mal beim Physio wegen meiner Schulter.
Das ist doch mies.


Sabrina2020? darf ich fragen wieviel du bezahlst mtl.?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Eine BU habe ich auch vor Jahren direkt nach der Ausbildung abgeschlossen und bis heute noch nie benötigt. Allerdings finde ich eigentlich gut sie im Rücken zu wissen. Ich würde mich auf jedenfall vor Abschluss ein bisschen einlesen, was in Deinem Fall Sinn macht da gibt es sicherlich riesen Unterschiede (ist ja bei Versicherungen immer so). Vielleicht kann dieser Artikel http://www.finanzierungsrechner.net/berufsunfaehigkeitsversicherung.html dir helfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Ich finde es schon sehr sinnvoll…ich kann es mir von der Höhe her selbst aussuchen wieviel ich reinstecken will & das das auch mal aussetzen lassen,erhöhen oder vermindern… Find das klasse…
sie zu das es wie ein Sparkonto angelegt ist!
In meiner ersten stelle hatte ich auch für ein Butz 25€/montl. angelegt..nach 3 Jahren habe ich gekündigt & bekam knapp 120 raus…also pass da mal ganz genau auf!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 months later...

Ich denke eine BU ist schon wichtig...wie ich schon gelesen habe...die Patienten werden nicht einfacher und auch nicht leichter...mit 22 Jahren gab es da auch noch nicht viele Gedanken...jetzt mit 33 merkt man schon die Veränderungen...die natürlich berufsbedingt jeder hat...
eine ordentliche Beratung ist alles...der Preis richtet sich natürlich auch danach ob das eingezahlte Geld nur für die BU sein soll oder gleichzeitig gespart werden soll...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 months later...
  • 3 months later...

Was ist mit der Auszahlungsprämie? Wie hoch ist die? Sagen wir es kommt mit 25 jahren zur Berufsunfähigkeit (keiner von uns hat eine Kristallkugel& weiß was passieren wird) und du bist auf die Prämie angewiesen & du würdest im Schadenfall 500€ monatlich ausgezahlt bekommen.
Gesetzt der Fall du würdest die Auszahlungen bis zu deinem 62. Lebensjahr bekommen also die nächsten 37 Jahre (444 Monate x 500€ Prämie = 222.000€ die von der Versicherung insgesamt gezahlt werden müssen) dann erscheinen mir 66€ monatlich für sehr sinnvoll ;-)
Ist eben auch eine Risikoversicherung für die Versicherer, das darf man nicht vergessen.
Am End wärste froh du hätt´s gemacht =p

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 months later...
  • 4 months later...

ich denke das eine BU-Versicherung in einigen Berufen sicher sehr sinnvoll ist.
Habe mir selbst überlegt mir auch eine zu machen, da ich aber selbst als Vorerkrankung Epilepsie habe wollten die fast monatlich 100€ von mir.
Mit Steigerung innerhalb von 10 Jahren.
Dabei bin ich seit Jahren anfallsfrei.
Darum habe ich es gelassen und selber schon von Angehörigen von Patienten erfahren das es sehr unsinnig ist.
- Pat. hat Angehöriger mit ADL, dieser hatte eine BU-Versicherung schon vorher abgeschlossen.
Diese wollte nicht zahlen da die diese meinten die gesetzliche Pflegeversicherung würde zahlen.
Das Ganze ging auch andersrum, bis zu seinem Tod wurde nichts ausbezahlt und die Angehörigen mussten aushelfen.

Ergo: Ich persönlich habe keine abgeschlossen. Da sie auch sehr teer sind bei unserem PT -Gehalt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
  • 3 months later...

Hi,
also ich bin jetzt auch seit knapp 6 Monaten endlich fertig mit der Ausbildung. Wollte mir auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung zulegen, wurde aber leider von der Versicherung abgelehnt. Jetzt hab ich aber eine recht gute Alternative gefunden, die auch alle "körperlichen" Gründe für Berufsunfähigkeit abdeckt, nur keine "Kopfsachen" wie z.B. Burnout.
Hab mir gedacht, es ist besser, als gar nichts in der Richtung zu haben. Man schaut gar nicht so schnell, da passiert irgendwas und plötzlich kann man nicht mehr arbeiten. Wollte da schon gern abgesichert sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe eine gemacht. war letztes jahr ein halbes jahr krank und da merkt man erst wie es ist kein geld zu haben! das soll mir nicht nochmal passieren haben eine BU mit Krankentagegeld versicherung! heißt nach 6 wochen wen das Krankgeld kommt bekomme ich den rest vom gehalt von der versicherung!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo!  Ich bin selbst deutscher der vor 10 Jahren ausgewandert ist. Der höhere Lebensstandard und höhere Löhne haben mich in die Schweiz nach Luzern gelockt und ich wurde nicht enttäuscht. Trotz höherer Lebenskosten bleibt am Ende des Monats deutlich mehr Geld übrig als wenn ich in Deutschland geblieben wäre.    Seit rund 3 Jahren bin ich selbständig und nun habe ich die Chance, mit einem Altenheim einen Leistungsvertrag zu unterzeichnen und zwei Mitarbeiter anzustellen.    Da es für mich damals nicht einfach war auf anhieb einen Job und eine Wohnung zu finden plus mich mit all dem Papierkram zur Physioanerkennung rumzuschlagen wollte ich mal nachfragen ob es hier Physiotherapeuten gibt, welche den Traum haben in die Schweiz auszuwandern?    Ich bin mir nicht sicher ob ich hier meine Webseite teilen darf. Deshalb meldet euch einfach und ich nehme dann Kontakt auf.    Grüsse,  Piet
    • Ich denke, das ganze Problem ist, dass Sie bei der Arbeit lange sitzen, und die Leute vergessen manchmal, dass langes Sitzen nicht gut für ihren Körper ist. Ich empfehle, die Ergonomie Ihres Arbeitsplatzes zu überprüfen (Abstand vom Monitor, Höhe des Stuhls, der Monitor sollte auf Augenhöhe sein. usw Darüber hinaus empfehle ich isometrische Übungen für den Nacken. (Ein Muss).   Tritan M
    • Gast Daniela
      Hallo   Ich hab auch einige Fragen bezüglich HWS Instabilität.  Leider ist das ja mit einer offiziellen Diagnose sehr schwierig, mein Physiotherapeut ist sich fast sicher, dass ich eine Instabilität im Bereich des ersten und zweiten Halswirbels habe. Mein normales HWS MRT zeigte allerdings keine Auffälligkeiten.   Ich mache diese isometrischen Übungen, die sich gut anfühlen (besonders wenn ich am Hinterkopf gegen drücke). Da merke ich sofort wie sich meine Kieferöffnung wieder verbessert (ein Symptom sind Kieferverspannungen, die seit den Übungen nachgelassen haben, habe auch eine Schiene aber kein Cmd), der Druck im Kopf vorne nachlässt. Und allgemein stehe ich dann von der Körperhaltung gerader.   Nun habe ich aber Tage, wo sich mein Nacken an der Stelle so blockiert, dass die Übungen zu anstrengend und schmerzhaft sind. Das sind auch die Tage wo ich vegetative Symptome wieder kriege (Zittern, Müdigkeit, tränende Augen als wäre ich erkältet). Sollte ich dann trotzdem weiter trainieren oder zwei drei Tage Pause machen?   Wie schaffe ich es, dass die beschwerdefreien Tage länger anhalten? Bisher ist es so: Eine Woche gut, zwei Wochen schlecht oder eine Woche gut wieder eine schlecht. Die Übungen mache ich seit zwei Monaten, manchmal habe ich Angst dass ich die Muskeln überanstrenge und die Instabilität verstärke.  

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung