Jump to content

bbgphysio

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    2.051
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    256

Alle erstellten Inhalte von bbgphysio

  1. bbgphysio

    Gehalt Frage

    Morgen!!l Ich denke es kommt auch drauf an in welcher Einrichtung du arbeitest, und was du an deinen Fobis anwenden kannst. Arbeitest du in einer Reha, speziell für neurologie wo bewegungsbäder z.b. gemacht werde kann der Verdienst durchaus mehr sein. Auch in einer praxis die sich auf neuropat. spezialisert hat. Somit wärst du für die praxis wirtschaftlich interessant. In einer normalen praxis gibt es ziemlich wenig neuropat. ddie sind ja hauptsächlich orthopädisch, chirurgisch. WIe es aussieht hast du keine MT-ausbildung was in einer praxis mit vielen orthopädischen pat. sehr wichtig wäre. Bobath hat hier einfach einen geringeren stellenwert, genauso wie babyschwimmen. So würde Ich sagen in einer praxis ohne bobathspezialisierung und er fehlenden MT-ausbildung 2000 euro Brutto. Aber über 2400 euro Brutto ist auch in unserem Beruf selbst mit berufserfahrung nicht drin. Schuld sind da einfach die Kassen wegen der geringen Vergütung.
  2. Wirklich die ischius detonisieren? mal drüber nachdenken. Es handelt sich hierbei um eine hyperextension, aus der die pat. rauskommen sollt. Die ischius wenn sie verkürzt sind verhindern die hyperextension. Wenn dann würde Ich diese eher kräftigen.
  3. morgen!! ja natürlich. Da muss sie selbst drauf schauen das knie nicht durchdrücken. Also praktisch nicht in den Seilen, bändern hängen. Das kannst du am besten selbst bei ihr erst kontrollieren. Lass sie hinstellen und mach ihr z.b. durch reiz aufmerksamm wie die richtige knieposition ist. nicht durchschlagen das knie
  4. Morgen!! Das Tape ist DEFINITIV kein Plazeboeffekt. Die Wirkungsweise der Tapeanlage kann man auch erklären. Wie Steffan schon am anfang sagte, es wirkt tatsächlich durch den Zug wie eine Längsdehnung des Muskels. Auserdem vereinfacht ausgedrückt wird der Stoffwechsel und die Durchblutug im Muskel verbessert was zu einer schnellere Regeneration führt. Die Farben sind meiner Meinung nach QUATSCH!!! Farben werden durch die Augen aufgenommen und nicht über die Haut. @kosta92!! Ein kinesiotape kann nicht stabilsiern, oder man wird damit KEIN Gelenk stabilisieren können. Dazu braucht man anderen Tapes. Die Aufgabe des TApes ist NICHT zu stabilisieren sondern so aktivieren, heilungsprozesse fördern, verspannungen lösen. Durchblutung zu fördern.
  5. Hallo! Also bei einer Hyperextension unbedingt den Quatricepskräftigen. Beinpresse, klassische quatricepsübungen halt, pnf ist bestimmt auch möglich. Kniebeugung. Mal Kniestabi probieren und schaune daß die pat. das knie nicht durchschlagt, auf labiler unterlage ect.
  6. hallo! @micros!! Wenn es denn immer so einfach wäre, dem Arzt zu erklären was der pat. hat. Gut daß du Ärzte hast mit denen du Reden kannst. Es ist aber manchmal leider so daß sich Ärzte nix gern sagen lassen. Geht es darum das Rezept zu ändern oder ne andere Diagnose drauf zu schreiben die ehr aufm pat zutrifft. Eckt man schnell mal an dem Arzt an. Die andere Sache ist die, daß Ärzte vielleicht gar nicht die physiotherapeutischen, osteopathischen zusammenhänge, funktionsstörungen ect. kennen wie wir physios. Wie oft kann man ein problem des pat., nicht anhand einer einzelnen Diagnose ausmachen, sondern sind mehrere puzzleteile und ein komplexes problem das mit verschiedenen Funktionsstörungen einhergeht. Das jedesmal dem Arzt zu erklären ist nicht immer so einfach. Zumal man ja bei jedem dritten rezept das dem Arzt erklären muss da jedes 3. Rezept nicht genau stimmt. Das macht man ne Zeitlang aber irgendwann denke ich gehts einem weng aufs Gemüt.. Deshalb behandeln wir immer nicht nach diagnose sondern nach dem Befund. Wie scho gesagt ist natürlich toll wenn man mit den Ärzten auch mal als Kollege reden kann. @hanneva, vflandi das ist alles Richtig!! Nur schaut mal weiter oben, man muss immer nach der eigentlichen Ursache schaun. Wenn es ne überlastung ist der Sehnen ect. dann bietet sich natürlich ne lokale Behandlung an um die Durchblutung und Stoffwechsel zur besseren Regeneration zu verbessern. Ich finde FDM keine Wundertherapie, ist nichts anderes als eine art Massagetherapie wo es um dehnung der fascien und Weichteilstrukturen geht. Aber bei dem Beispiel oben bringen Frixionen und MAssage, weichteilbehandlung leider GAR NICHTS. Da die Ursache NICHT lokal ist sondern, auf einem sklerodom der LWS zurückzuführen ist. Somit ist es kein Schmerzzustand der auf eine überlastung zurückzuführen ist. l.g
  7. Bei Überlastungen, Zerrungen ect. Nutze ich meist 2 Stromarten je 5 min. Einmal UR( ultrareiz) zur schmerzlinderung und einmal IG 50 zur Stoffwechsel und durchblutungsförderung
  8. hallo micros Ein Rezept das auf Ganzkörpertherapie ausgestellt ist gibts leider net. Vielleicht hast du es auch schon erlebt, daß etwas auf dem Rezept steht als Diagnose wo nicht zu dem eigentlichen Problem des Pat. passt. Dies ist keine Seltenheit. Behandelst du dann trotzdem nach der vom Arzt verordneten Diagnose? Gerade wenn du eine MT-ausbildung hast ist es möglich durch einen genauen Anfangsbefund mit speziellen tests, schmerzprovokation ect. die Diagnose zu überprüfen oder du findest heraus daß der schmerz des pat. vielleicht doch ganz wo anders herkommt. Man kann sich leider nicht immer auf der Diagnose verlassen die auf dem Rezept steht. Eine lokale Behandlung ist natürlich häufig effektiv, gerade wenn man irgendwelche Ansatzreizungen hat, wie tennisellenbogen ect. Ich habe dieses Beispiel hier reinsgeschrieben weil die Ursache eben nicht immer lokal bedingt ist. Man muss sich auch nicht die ganze Wirbelsäule und den ganzen körper anschauen. Sicherlich würde man vieles entdecken. Aber die Frage ist welcher zusammenhang besteht? Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn man nicht immer lokal behandelt, also da wo es wehtut kann man einigen patienten viel mehr helfen. Dies gilt vorallem bei leuten die ein schulterproblem oder schmerzen in der hüfte, ansatztendinose ect. schon lange zeit haben. Da ist es hilfreich mal einen Blick auf die Wirbelsäule werfen. z.b. die BWS (wie ist das Bindegewebe, beweglichkeit der facettgelenke ect.)denn all dies strukturen werden nämlich vegetativ versorgt, von den Gefäßen her. Dann kann man sich einen Wolf massieren und versuchen lokal die Durchblutung zu verbessern wenn die vegetative ansteuerung nicht funktioniert. Auch da gibt es mittlerweile Tests wie man herausfinden kann ob vegetativ etwas im Busch ist. Ich kann dies aus eigener Erfahrung sagen. Ich hatte selbst patienten mit diesen problemen immer schön lokal die hüfte rausmassiert es ist immer nur ein minimum besser geworden. Erst wie ich die BWS mit einbezogen hab sind die beschwerden nach einer zeit plötzlich besser geworden. Die überlastenden strukturen haben sich soz. besser regeneriert. So dürfte Ich ja normalerweise dann auch nur die Hüfte behandeln wenn dies auf dem rezept steht und nicht die BWS. Im prinzip war es bei dem tibiakantensyndrom ähnlich. Anfangs hat man an eine überlastung gedacht. Normalerweise müssten die muskeln, sehnen, bänder ect. die überlastet wären schmerzenhaft reagieren bei anspannung. Man konnte auf dehnung und auf Anspannung keinerlei schmerz provozieren. Die Knochenhaut an der tibiakante und auch direkt darauf war schmerzhaft auf Druck. Hier konnte man den schmerz provozieren. Nach dem lösen von einigen LWS blockaden war der Pat. so gut wie schmerzfrei. Und dies war meiner Meinung nach die Ursache für den Schmerzzustand des pat. Denn Auch die Knochenhaut wird ja von nervenfasern versorgt. Und genauso wie die Dermatome, kann man auch die sog. SKLERODOME (versorgung der Knochenhaut) bestimmten WS segmenten zuordnen. Hier der unteren LWS. So gibt es gar keinen Sinn mit Friktionen oder massagetechniken am Unterschenkel zu arbeiten, da die eigentliche Ursache in der LWS war. Die blockaden in der LWS haben soz. den nerv irritiert der für die versorgun der knochenhaut zuständig war. Ich habe mich jetzt nicht direkt ans Rezept gehalten und trotzdem dem pat. geholfen. Ich wollte einfach mal an dem Beispiel zeigen, daß vieles auch auf segmentaler ebene stattfinden kann. Die knochenhaut, ausstrahlende Schmerzen ins Bein, oder Beinschmerzen können nerval bedingt sein. die ganzen Weichteile der Extremitäten werden vegetativ versorgt über die Blutgefäße. Alle das hat seinen Ursprung in der WS. l.g
  9. Sers! Ja an Überlastung würde man für den ersten Moment auch denken! Der Arzt hat hier auch noch elektrotherapie auf dem Rezept geschrieben! Aber sollte man sich wirklich nur vom Becken abwärts alles anschauen? ;-) bin mal gespannt was für interessante Antworten noch kommen
  10. @mayor! Deswegen sollte man bei Umstellung auf Automatik immer ein therapiekissen unter seinen Füßen haben wo man während des Fahrens immer schön die wadenpumpe aktiviert um einer degeneration vorzubeugen ;-)
  11. Hallo! Ich hatte letztens einen interessanten Patienten! 25 Fußballspieler! Mit der Diagnose Tibiakantensyndrom! Schmerzen auf beiden Seiten, Innenseite an der Tibiakante! Auch in Ruhe! Die Schmerzen sind nun so gut wie weg! Wie würdet ihr an dem Problem rangehen, behandeln? Irgendwelche Ideen was das sein kann? 😉
  12. luftballon ist natürlich auch gut und macht immer spaß ;-)
  13. Hallo!! Kein streß. Bei Kindern kannst du eigentlich alles machen. Der Unterschied zur Erwachsenentherapie besteht darin die übungen etwas spielerischer zu machen. Ich glaube Dehnungen braucht man mit Kindern noch net machen da die muskulatur normalerweise in dem Alter noch nicht verkürzt ist. Die meisten Kinder haben ein hohlkreuz oder eine kypholordose, also oben fallen sie in nen Buckel. Vieles hängt einfach erstmal natürlich mit gewohnheit zusammen und dann auch mit zu schwachen rumpfmuskeln. Du kannst Bauchmuskelübungen und Rückenübungen zeigen. Ich beschreibe dir mal paar übungen aus meinen Rückenschulkurs die etwas kindgerechter sind. Man kann viel mit Bilder arbeiten. zuerst kannst du das Kind zum Aufwärmen auf dem Trampolin hüpfen lassen, macht den Kindern meistens spaß, dann evtl im einbeinstand Ballzuwerfen für die segmentale muskulatur. Ich würde zwischen Kräftigungen auch mal was mobilisierendes machen zum ausgleich. Bauchmuskulatur/schräge und gerade: RL, Beine angestellt wie die normalen sit ups nur hände zur pistole formen und das kind auffordern z.b. links und rechts von den Beine vorbeizuschissen, oder zwischen die Beine mit dem Pezziball:- - oberkörper einrollen für BM aktivität Den Ball zwischen die Beine klemmen und kräftig darauf trommeln -das kind ist wieder in sit up position bein angestellt und du wirfst den Ball dem kind einfach zu, den es fangen muss, und es wirft ihn dir wieder zurück. Rückentraining: Hier kannst du übungen mit dem pezziball aus FBL machen. Die haben namen wie die Seerobbe, der Seeigel ect. Da musst einfach mal googlen. Für die WS Stabilität sind folgende übungen sehr gut und machen zu zweit richtig spaß. Therapeut und Kind stehen sich gegenüber. Einer hält den pezziball so gut es geht fest. Der andere muss versuch ihn dem ball zu klauen, durch drehen, von und und oben oder seitwärts aus der hand schlagen. Wenn das gelingt wird gewechselt. oder selbe ausgangsttellung. Therapeut hält den pezziball gut fest und das kind versucht so fest es geht und so oft draufzuboxen. Ansonsten kann man auch klassische rückenübungen mit dem pezziball machen. Einfach mit dem bauch drauflegen, arme in U-halte, das kennt man ja.
  14. Hallo, na klar kannst du auch MLD machen wenn du physio bist und sogar mld also FOBI hast. Wenn eine Einrichtung das ganze auf rezept macht, weis ja die kasse daß du physiotherapeutin bist und mld hast, da du bei ihnen ja registriert bist als Therapeutin und mit den entsprechenden fobis. Bei privatbasis braucht die Kasse ja einen Nachweis, sonst kann ja jeder das Geld von der Kasse zurückfordern. Sonst könnte man ja sich auch eine schöne wellnessentspannungsmassage gegönnt haben und sagen daß war medizinisch notwendig und ich habe MLD gemacht, sich so die wellnessbehandlung schön von den kassen bezahlen lassen.
  15. Die Frage ist warum ist das ISG instabil? Ich würde mir unbedingt die Benachbarten Gelenke anschauen. Also Hüftgelenk und LWS. Durch hypomobiliät hier versucht das ISG die mangelnde Bewegung zu kombensieren, wird hypermobil also instabil. Gerade bei Hüftarthrosepatienten kann es passieren. Deshalb wäre meine Behandlung 1.Mobilisierung von Hüftgelenk oder LWS 2.ISG stabi. Auch hier idenke ich sind die Glutaen v.a. GLutmax die geegnetste muskulatur Wie schaut es mit der Beckenbodenmuskulatur aus? hätte man da einfluss drauf? Wie findet Ihr eigentlich heraus ob das ISG instabil ist? Also Ich lass die pat. im stand nach vorne bücken hat sie im ISG schmerzen dann wiederhole ich den Test und nehme eine kompression der Beiden Beckenschaufeln auf das ISG, vor, stabilisiere es somit von ausen und lasse die pat. nochmal nach vorne beugen. Hat die pat. dann keine Schmerzen mehr gehe Ich davon aus daß es sich um eine instabilität des ISG handelt da es durch stabilisation besser geht. Welche TEsts gibt es noch? Gruß THomas
  16. Versuch es dir doch einfach mal selbst zu erklären. Bildlich darstellen. Anatomie anhand eines skellets.
  17. JA genau, das wäre das Beste. Osteopathie kann man auch mal probieren. Muss man allerdings selbst zahlen. Aber ein Therapeut der eine Manuelle Therapie ausbildung hat müsste das normalerweise in den Griff bekommen. Viel Glück ;-)
  18. Morgen!! Leider ist es oft so daß ein Arzt manchmal auch nicht weiterhelfen kann. Wie oft kommt es vor daß erst der Therapeut die richtigen griffe andwendet und übungen zeigt. Wir physiotherapeuten sind auch SPEZIALISTEN für den BEWEGUNGSAPPARAT. Wir dürfen halt ohne Rezept vom Arzt nicht behandeln. "durchchecken was die Schmerzen verursacht!" Das bedeutet also man lässt sich Röntgen und macht eine MRT aufnahmen und dann ists gut? dann ist man durchgecheckt und man weis aufeinmal was man hat? Man kann eine Schmerzproblem nicht anhand von Bildern ausmachen. Selbst wenn z.b. ein Verschleiß der WS oder BSV festgestellt ist heißt es nicht daß davon wirklich die schmerzprobleme kommen. Wie meine Vorredner schon sagten. Müsste man den Rücken einfach nur stärken oder hat der patr ein Muskeldefizit daß wiederum andere Strukturen der WS belastet werden sehe ich das nicht auf den Diagnsoeapparaten. Oft ist es besser sich auch nochmal vom physiotherapeuten durchchecken zu lassen da er einen genauen Befund macht wo wirklich die Beschwerden herkommen. Dabei kann natürlich auch das röntenbild helfen wenn sich z.b. ein test der Bandscheibe als positiv erwies hat man hier dann nochmal die Bestätigung
  19. Hallo!! Hmm das ist nicht so einfach ohne einen genauen Befund gemacht zu haben. Was mich interessiert ob du noch weiter symptome hast. Hast du das gefühl deine Hand schwilltau f der betr. Seite an oder wird Kalt? Schmerzen im betroffenen Arm? Dies wäre ein Hinweis auf eine Irritation des plexus brachialis, oder eine Irritation der Armversorgenden GefäüeDer läuft nämlich genau unter dem Schlusselbein hindurch. Nach deiner jetzigen Beschreibung klingt es aber nicht nach einem peripheren Nerv. 2. Ist die spina(also der kamm am Schulterblatt) noch zusätzlich schmerzhaft und das schlüsselbein direkt auf Druckdeutet es auf einen sog.sklerodom hin. Die Knochenhaut jedes knochens wird nämlich nerval von einem best.WS segment versorgt. Schlüsselbein, und schulterblatt kommen z.b. vom 4 und 5. Halswirbelkörper, der evtl blockiert ist. 3.Ist der schmerz schon fast am schulterdach also rand des schlüsselbeines oder mehr in der Mitte? Am Rand kann ein Bändchen gereizt sein daß schlüsselbein mit schulterdach verbindet. Es stabilisiert das AC-gelenk. Auch das kann sog. triggerpunkte entwickeln die z.b. ausstrahlende schmerzen ober und unterhalb des schlüsselbeines. Oder deine Schlüsselbeingelenke weisen eine Instabiliät auf. Bist du mal auf die Schulter gestürzt? 4. Es können sich diese Triggerpunkte auch in sämtlichen anderen muskeln entwickeln, wie nackenmuskel, gewisse schultermuskeln um das schulterblatt herum und am schulterblatt. Oder einfach eine schädigung aufweisen die auch häufig krasse schmerzen verursachen. Hast du dabei auch schmerzen vermehrt beim atmen? 5. Die 1.Rippe könnte probleme machen weil sie z.b. blockiert. ist.Durch die dezentrierung spannung sich muskeln reflektorisch an und man hat ein hexenschußartiges gefühl, das auch plötzlich kommt. 6. Oder die Nackenmuskeln machen dir problem. DIe ja teilweise auch am schlüsselebein, 1.Rippe ansätzen Du siehst das ganze kann sehr komplex sein. Auch die statik könnte man sich anschauen wie steht das schulterblatt, shclüsselbeine, wo lässt sich der schmerz provozieren? kann man den schmerz bei druck provozieren, dann weis man auch welche Struktur betroffen ist. Am besten holst du dir ein Rezept auf eine Manuelle Therapie und lässt dich von nem THerapeuten der eine MTausbildung hat gescheit befunden. So ist es einfach zu komplex das ganze Gruß Thomas
  20. aktionspotenzial ist meiner meinung nach nix anderes wie der strom der ddurch eine leitung fließt. Bei den Nerven nennt sich der strom aktionspotential
  21. Also Ich kann mir nicht vorstellen daß elektrotherapieanwendung bei einer herzinsuffizienz was ausmacht. Was soll denn passieren? Auser der pat. hat nen herschrittmacher, ist eine elektroanlage im oberen schulter/nackenbereich eine absolute kontraindikation sonst kann man auch da strom z.b. am kniegelenk anlegen.
  22. Morgen!! Übungen zur verbesserung der posturalen kontrolle sind meiner nach nichts anderes wie Gleichgewichtsübungen, also stehen z.b. auf wackelbrett Therapiekissen, trampolin
  23. Morgen! Wie lange ist denn seine OP schon her?
  24. Morgen!! Im normalen Praxisalltag bringt dir der Bachelor vom Können her und auch finanziell net viel. Auser die politiker kämpfen sich mal durch für den Direktzugang zur physiotherapie. Bisher sieht es aber net so aus. Man muss es einfach so sehen. Ein Therapeut der Abrechnungsfähige Fobis hat wie MT oder MLD ist wirtschaftlich gesehen für die Praxis viel mehr wert wie jemand der unsern Beruf studiert hat. In der freien praxis hast du die Möglichkeit mehr geld zu verdienen durch Kurse wie Rückenschulkurse, Gerätetraining und eben durch fobis wo mehr geld in die praxis kommt. ICh würde auch lieber so einen Therapeuten(in) einstellen wie jemand der studiert hat und diese fobis net hat. jemand der berufserfahrung hat und sein therapeutisches Reportoire erweitert hat, z.b. durch bestimmte fobis ist halt einfach mehr wert. möchte man natürlich als lehrkraft oder großer einrichtug tätig sein ists was anderes.
×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung