Jump to content

Leistenprobleme bei Fußballern

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich behandle momentan ein Fußball Torwart welche über Leistenbeschwerden klagt.
Schmerzen entstehen bei sidesteps, teilweise bei Ballannahmen mit dem Fuß oder Paraden, jedoch nicht bei weiten Abschlägen oder strammen Schüssen.
Im Leistenbereich ist ein deutliches Ei tastbar. Ein Leistenbruch schließe ich nahezu aus, da die typischen Symptome dazu fehlen.
Durch eine Triggerpunktbehandlung mit starker Hüftflexion werden die Schmerzen weniger und die Verhärtung weicher. Jedoch reicht das meist nur eine Halbzeit lang.


Kennt sich jemand in diesem Bereich aus oder weiß Vorschläge?

Geschrieben

so salopp kann man das jetzt nicht sagen, da es viele möglichkeiten für leistenschmerz gibt. gerade da sollte man differenzialdiagnostisch rangehen. Schau dir die hüfte an, ob sie frei beweglich ist oder wegen evtl. schmerzangabe - dann ist wahrscheinlich das gelenk das problem. dann für die widerstandtests in adduktion durch - einmal in gestreckter,-45°gebeugter,-und 90° gebeugter hüfte durch (wegen adduktoren oder symphyse. treten schmerzen bei widerstand in adduktion auf (am ehesten in 45° hüftbeugung), dann adduktoren oder symphyse. lege jetzt ein fix.gurt um das becken (symphyse stabilisiert)wiederhole den test in 45° hüftflex. sind die schmerzen weg oder deutlich weniger > symphysen-arthropatie, schmerzen unverändert > adduktoren > am ehesten M. adduktor brevis, dann querfriktionen an der insertion/Sehne oder muskel-übergang.

Geschrieben

Ich denke daß der Pat. sich einfach ne Zerrung der Adduktoren zugezogen hat. Egal welche Adduktoren es sind, ich denke die Behandlung ist immer dieselbe. DA wos wehtut ist die Ansatzreizung. Man kann massage, Friktionen an dieser Stelle machen, Strom am Ansatz oder Ultraschallbehandlung reduziert häufig die Problemchen. Ein Gelenksproblem glaube Ich nicht daß es das ist. Und du hast ja schon einen wichtigen Hinweis gegeben. Diesen Triggerpunkt, Ansatzreizung direkt behandelt und ist besser geworden. Erfahrungsgemäß dauern Ansatzreizungen immer etwas länger da es Strukturen sind die schlecht durchblutet sind und schlechter abheilen. Da kann man das ganze nur Unterstützen durch durchblutungs und Stoffwechselverbessernden Maßnahmen, und GEDULD!! überlastungen auch vermeiden

Geschrieben

Das ist das alte problem der Fußballer, ich würde unter andren seine Rückenmuskulatur trainiern! und ihn zur Dehenungen nach dem Training und Auslaufen nach Training und wettkampf überreden.

  • 1 month later...
Geschrieben

Lass dir vom Patienten direkt die Bewegungen vormachen die schmerzen und dann teste dich langsam durch. Schwammige Diagnosen rauben meist nur Zeit. Befunde ihn zuerst nochmal richtig.

  • 3 weeks later...

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo, Ich bin seit 2001 Masseur und med. Bademeister.  Seit ca 10 Jahren bin ich jetzt in eine Praxis tätig. Seit ein paar Monaten möchte ich doch gerne wissen wie manche Abläufe im Körper funktionieren. Und hatte überlegt umzuschulen.    Ich hatte eine Schule gefunden wo ich 2 Tage in die Schule gehen kann und dann arbeiten. Alles schien perfekt bis mir bewusst wurde das ich während den ganzen Pratikas gar nicht arbeiten kann. Weder ist das gut für mein Portmonaie, noch für meine Chefin.  Außerdem weiß ich nicht ob ich in der eigenen Praxis hospitieren soll, ob meine Chefin den Mehraufwand gut findet.   Gibt es hier Masseure die in Teilzeit umgeschult haben? Wie hat es geklappt mit arbeiten und Praktikum?   Lohnt es sich wirklich diese 2 Jahre Umschulung? Freue mich über Input  LG Beate 
    • Die Befragung ist abgeschlossen! Danke an alle, die mitgemacht haben!
    • Hallo Freddy! Da sollte man sich dich vielleicht etwas ganzheitlicher anschauen. Das heißt bei chronischen Beschwerden unbedingt auch das Vegetative Nervensystem, die Wirbelsäule, Fascienverläufe der Beinrückseite

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung