Physiowissen durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'ausbildung'".
96 Ergebnisse gefunden
-
Ist die Physiotherapieausbildung trotz Behinderung möglich
ein Thema hat Kruemelmonster61 erstellt in: Ausbildung und Studium Physiotherapie
Hallo! Meine Tochter interessiert sich für eine Ausbildung zur Physiotherapeutin. Sie ist aber leichte Spastikerin. (trotzdem sehr sportlich) Ihre Einschränkung zeigt sich hauptsächlich im Gangbild und Gleichgewichtssinn sowie leichten feinmotorischen Defiziten. Ist mit diesen Einschränkungen eine Physiotherapieausbildung möglich? Wenn ja, wo gibt es Schulen die vielleicht schon behinderte Menschen ausgebildet haben? Vielen Dank für eure Infos und herzliche Grüße -
Schweizerisches Rotes Kreuz anerkennt Ausbildung nicht
ein Thema hat anna14612 erstellt in: Berufsleben
Hallo ;) Ich bin eine ganz junge kurz vorm Abschluss stehende Physiotherapeutin aus Berlin die ihren Abschluss an der staatl. Anerkannten Schule für Physiotherapie und Massage Prof. Dr . Med Paul Vogler Schule macht. Mein Staatsexamen findet im August statt und somit bin ich am 30.9.2014 fertig schliesse aber ein sportphysiotherapie Kurs an der erst 2015 fertig ist. Lange Geschichte kürzer Sinn. Ich hab gesurft im Internet wie das ausschaut mit der Anerkennung der Ausbildung und bin auf sehr traurige Fakten gestossen , demnach weiss ich das dass schweizerische rote Kreuz meine Ausbildung nicht anerkennen wird weil es seit dem 1.1.2014 die Bestimmung für sekundarstufen 2 Ausbildungen gibt dass diese Art Ausbildung wertlos ist und ich es vergessen kann das meine sportphysiotherapie Ausbildung anerkannt wird. Kann ich auch ohne SRK Zertifizierung arbeiten in Zürich?- 4 Antworten
-
- ausbildung
- schweiz
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Die Osteopathie als Bereich der Alternativmedizin, befasst sich mit verschiedenen Behandlungs- und Krankheitskonzepten. Es geht vorwiegend um Behandlungsverfahren, die mit den bloßen Händen durchgeführt werden. Deshalb hört man auch häufig den Begriff "Manuelle Therapie", wenn über die Osteopathie gesprochen wird. Dabei bedient sich dieses Konzept eigenen Techniken, wie zum Beispiel die "Faszien-Release-Technik, die HVLA-Techniken,die Muskel-Energie-Technik und auch Viszerale-Techniken. Viszerale Techniken werden angewendet, um Gleitbewegung der inneren Organe zu behandeln. Osteopathie - Therapie seit 130 Jahren Die Osteopathie kommt ursprünglich aus den Vereinigten Staaten von Amerika und hat eine knapp 130 jährige Geschichte und Tradition. In den vergangenen Jahren hat eine Entwicklung stattgefunden und immer mehr Menschen schenken der Osteopathie ihr Vertrauen. Osteopathie in Deutschland Allerdings ist es ein Fakt, dass der Beruf des Osteopathen in Deutschland noch nicht anerkannt ist und es auch keine einheitlich geregelte Berufsausbildung gibt. Laut deutscher Rechtssprechung ist es so, dass die Osteopathie als eine Heilkunde bezeichnet wird. Die ist Teil des Heilpraktikergesetzes und darf daher nur von ausgebildeten Ärzten und Heilpraktikern angewandt werden. Dennoch übernehmen seit dem 1.Januar 2012 verschiedene gesetzliche Krankenkassen die Behandlung für Pflichtversicherte, wenn auch nur gewisse Teile der Behandlung. Doch aufgrund des immer größer werdenden Zuspruchs in der Bevölkerung fordern die Osteopathen nun ihren eigenen Berufsstand. Eigener Berufsstand für Osteopathen? Beim 16. Osteopathie-Kongress in Bamberg wurde eine Liste mit über 50.000 Unterschriften präsentiert, die den Zuspruch bei den Menschen für das Anliegen der Osteopathen ausdrücken soll. Der Verband der Osteopathen Deutschland ( VOD ) zeigte sich stolz und zufrieden aufgrund dieser positiven Resonanz. Der Verband kann sich auch auf die Unterstützung von Politikern wie Volker Bouffier oder prominenten Sportlern wie Tischtennis Europameister Timo Boll oder auch Hammerwurf-Weltrekordlerin Betty Heidler verlassen. Auch Hans-Wilhelm Gäb,der Aufsichtsratsvorsitzende der Adam Opel AG gehört zu den einflussreichen Befürwortern. Voraussetzung: Einheitlicher Ausbildungsstandart Der VOD und der unterstützende Teil der Bevölkerung fordern gemeinsame Prüfungen und einheitliche Ausbildungsstandards. In anderen europäischen Ländern wird die Osteopathie schon als eigener Beruf anerkannt und die Osteopathen fordern nun Deutschland auf nachzuziehen und somit natürlich auch die Patientensicherheit zu gewährleisten. Warum es nicht so einfach ist In den USA gibt es schon Colleges die eine Form der Arztausbildung beinhalten. Diese Colleges arbeiten auch teilweise eng mit anderen Universitäten zusammen. Im Rahmen dieser Ausbildung werden auch Kurse über Chirurgie und Pharmazie belegt. Eine solche Ausbildung aus den USA kann in Deutschland als Arztausbildung von Regierungspräsidien anerkannt werden, wenn man auch den nötigen Ausbildungsnachweis vorlegen kann. Das Problem ist, dass die osteopathische Behandlung bzw. ihre Effektivität von einigen Kritikern in Frage gestellt wird, da man die Wirksamkeit nicht 100% nachweisen kann. Zumindest nicht für alle Krankheitsbereiche. Gerade für die viszerale Osteopathie gibt es nur sehr wenige Studien, die die Erfolgsquote seriös nachweisen könnten. Oft wird auch der Behandlungserfolg dieser Alternativmethode auf die subjektive Wahrnehmung des Patienten zurückgeführt. Copyright: Dan Race - Fotolia.com
-
- Ausbildung
- Beruf
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Verkaufe Physiotherapiebücher für die Ausbildung!
ein Thema hat michellehb89 erstellt in: Ausbildung und Studium Physiotherapie
Hallo zusammen, ich habe einige meiner Bücher schon an Klassenkameraden verkauft, habe aber noch ein paar übrig. Die Bücher sind aufgrund meines Ausbildungsabbruchs zu verkaufen. Die Bücher sind - bis auf "Der Körper des Menschen - wie nagelneu! Es handelt sich um folgende Bücher: 1. Der Körper des Menschen: Einführung in Bau und Funktion/Faller & Schünke 2. Biomechanik, Bewegungslehre, Leistungsphysiologie, Trainingslehre 3. Angewandte Physiologie 1: Das Bindegewebe des Bewegungsapparates verstehen und beeinflussen 4. Das PNF-Konzept: Prinzip, Methode, Technik. Lernprogramm Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation 5. Pschyrembel Klinisches Wörterbuch 2013 Die Bücher sind alle nagelneu. Lediglich das Buch "Der Körper des Menschen" weist leichte Gebrauchsspuren auf, ist aber dennoch gut erhalten. Falls ihr selbst demnächst die Ausbildung beginnt oder jemanden kennt, würde ich mich über Zuschriften sehr freuen. Ich wohne in Bremen, versende die Bücher aber auch gerne gegen Aufpreis. Bilder und Preis könnt ihr gern per Email erhalten. MfG Michelle -
weiß nicht was ich jezt machen soll ..
ein Thema hat pepii erstellt in: Ausbildung und Studium Physiotherapie
hey leute :) ich habe mal eine frage, ich mache gerade die Ausbildung zur Sozialbetreuerin und wollte danach wenn ich meine Mittlere reife habe also in 1 1/2 Jahre physiotherapeutin werden, nun habe ich aber erfahren dass dies eine Schulische Ausbildung ist und sie Geld kostet, also dass ich alles alleine Zahlen muss. Da ich für die Jetzige Schule schon einmal Geld vom Staat bekommen habe (Bafög) werde ich keine Staatliche Vergütung mehr bekommem. Kann mir da jemand bitte weiterhelfen was ich anstatt machen kann ? wo die schule kein Geld kostet oder wo ich es nicht selber zahlen muss oder irgend etwas ich weiß nicht mehr weiter. Wäre sehr nett wenn ihr mir helfen könnte / würdet. Dankeschön pepii- 26 Antworten
-
Ich weis es gibt den Marktplatz aber da passiert irgendwie nich viel =) dachte ich versuchs mal so und ein gutes Buch mit Übungen fürs bewegungserziehung Ich suche folgende bücher Leitfaden manuelle Therapie/ Medizin Von Frau hüter Becker verlegt bzw geschrrieben Physiotherapie in der Inneren Medizin Atemtherapie von Rega Rutta FBL von frau klein vogelbach Grundprogramm , Ballübungen, Praktisch angewandt Neurologie mumenthaler
-
Erfahrungsberichte/ Informationen über Ausbildung/Beruf
ein Thema hat steffi1095 erstellt in: Ausbildung und Studium Physiotherapie
Hallo, ich bin ganz neu hier im Forum und habe schon einige Fragen. Es ist so, dass ich zur Zeit noch zur Schule gehen (Gymnasium, 11. Klasse, Notendurchschnitt ca. 2,2) und mir schon länger Gedanken über meine Zukunft mache. Durch mein Pferd und meine Skoliose(die mir mittlerweile aber keine Probleme mehr bereitet)bin ich auf den Beruf des Physiotherapeuten gestoßen. Ich habe gemerkt, dass dies eine Tätigkeit wäre, die mir Spaß machen würde, was ich bereits täglich bei meinem Pferd merke. Natürlich werde ich in den Weihnachts- oder Fasnachtsferien noch ein Praktikum machen, um wirklich sicher zu sein, dass der Beruf zu mir passt. So viel zu mir. Nun zu meiner Frage: Ist die Ausbildung sehr stressig oder bleibt noch Zeit für Freunde/Familie? Wie sind die Arbeitszeiten? Welchen Lohn bekommt man während der praktischen Ausbildung? Wie ist es nach der Ausbildung? (Arbeitszeiten, Lohn, Freude an der Arbeit, Findet man gut einen sicheren Job? Habt ihr es euch so vorgestellt?) Versteht mich nicht falsch, ich suche nicht einen Job, der einfach möglichst bequem ist, aber das sind einfach Rahmeninformationen, die mich interessieren. Am liebsten würde ich die Ausbildung in Freiburg machen. Kennt jemand die Uniklinik und hat dort vielleicht selbst seine Ausbildung gemacht? Oder kann jemand aus Konstanz berichten? Wie sieht es in der Schweiz aus? Ich würde mich sehr über Antworten freuen und sorry, wenn es diese Fragen schon mal gab. Liebe Grüße Steffi PS: Kann mir jemand eine Buchtipp geben, in dem es um die Biomechanik des Menschen geht und auch um Physiotherapie(am Menschen)? Bisher habe ich sowas nur für mein Pferd gefunden ;) -
Ausbildung an einer Staatlichen Schule als Physiotherapeutin
ein Thema hat chbch erstellt in: Ausbildung und Studium Physiotherapie
Hallo ich hab mal einen frage! Ich habe meinen Ausbildung in Sachsen gemacht an der Medfachschule Bad Elster. Ich hab jetzt einen Freundin deren Schwester auch gerne Physiotherapeutin werden möchte und ich wirklich auch davon überzeugt bin das es zu ihr passen würde. Das Problem! Sie haben 3 Kinder (die Eltern) und selber nur sehr kleinen Jobs (wenig Gehalt trotz 40 Stunden Woche) und können sich das einfach nicht leisten. Jetzt bin ich momentan auf der suche nach einer Staatlichen Schule Ich hab schon gesagt sie sollen dann Bafög Antrag stellen(Entschuldigt wenn ich das falsch geschrieben habe) aber auch so bin ich auf der suche wie gesagt nach einer SAATLICHEN Schule könnt ihr mir helfen =( mfg chbch -
Verkaufe meine Physiobücher!!!
ein Thema hat michelleaileen erstellt in: Ausbildung und Studium Physiotherapie
Hallo Leute ;) Ich möchte meine Physiobücher verkaufen!! Ich habe letztes Jahr meine Ausbildung zur Physiotherapeutin angefangen, musste diese aber leider wegen einer Bandscheiben OP wieder aufhören. Nun habe ich die ganzen Bücher zuhause und hoffe das sich einer von euch interessiert :) Manche Bücher sind gebraucht andere noch nicht(keine Originalverpackung mehr)!!! Ich verkaufe auch diese billiger!!!! Folgende Bücher stehen zum Verkauf: Barbara Suppe: FBL Klein-Vogelbach-Functional Kinetics die Grundlagen 6.Auflage FBL Klein-Vogelbach-Functional Kinetics Therapeutische Übungen 6.Auflage Margit List: Physiotherapie in der Traumatologie 5.Auflage Veronika Fialka-Moser: Elektrotherapie Hydrotherapie-Theorie und Praxis Nicole Menche: Innere Medizin Hans-Rudolf Weiß: Befundgerechte Physiotherapie bei Skoliose Antje Hüter-Becker: Physiotherapie in der Pädiatrie 2. Auflage Physiotherapie in der Inneren Medizin Physiotherapie in der Orthopädie 2.Auflage Physiotherapie in der Neurologie 3. Auflage Susanne Reimann: Befunderhebung 3. Auflage De Gruyter: Pschyrembel 2012 Rut Bartels: Physiologie 7. Auflage Manfred Mürbe: Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde 10. Auflage Marianne Neumann: Neurologie 6. Auflage Natalie Garzorz: Neuroanatomie Regina Nolte: Physiotherapie Band 1: Theorie und Befunderhebung Physiotherapie Band 2: Praxis Fritz U. Niethard: Orthopädie und Unfallchirugie 6. Auflage Freddy M. Kaltenborn: Manuelle Therapie nach Kaltenborn Teil 1: Extremitäten Renate Huch: Mensch, Körper, Krankheit 6. Auflage Michael Schünke: Prometheus-Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem 2. Auflage bei interesse bitte melden :) e-mail: michelle.eisenmann@gmx.de Lg M. Eisenmann- 8 Antworten
-
- verkauf
- physiotherapie
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Guten Abend :) Ich habe mich zur Ausbildung bei einigen Ausbildungsschulen in der Umgebung Köln beworben und habe nun drei Ausbildungsverträge vorliegen :) - Döpfer Schule - PhysioCum Laude - Die Schule ( hängt mit der Fresenius zusammen) Könntet ihr mir bei meiner Entscheidung helfen und mir sagen bei welcher Schule ihr euch einschreiben würdet und wieso? Und woran man die unterschiede der Ausbildung zwischen den Schulen erkennt? Gruß, Tyler :)
- 2 Antworten
-
- physiocum laude
- döpfer schulen
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
BAföG auch in der zweiten Ausbildung?
ein Thema hat musicfrog erstellt in: Ausbildung und Studium Physiotherapie
Frage an die Paragraphenkenner unter euch... ;) Ich mache derzeit eine Ausbildung zur Sportassistentin, an einer Berufsfachschule. Diese geht noch ein Jahr und dauert insgesamt zwei Jahre. Ich bekomme BAföG, da es sich bei der Ausbildung um eine schulische handelt und ich 200€ monatlich zahle. Nach dieser Ausbildung möchte ich unbedingt noch eine Ausbildung zur Physiotherapeutin machen und mich später auf die Sportphysiotherapie spezialisieren. Nun zu meiner Frage. Gibt es eine Möglichkeit auch in der zweiten Ausbildung noch Schüler- BAföG zu erhalten? Ich möchte in meinem späteren Beruf unbedingt beide Ausbildungen irgendwie verbinden. Und dann habe ich noch eine andere Frage. Ich habe, vor dem Beginn meiner derzeitigen Ausbildung, das Fachabitur, an einer Fachoberschule für Gesundheit und Soziales mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik, gemacht. Der Abschluss war eher so mittelmäßig, mit einem Durchschnitt von 2,7. Wie gut stehen meine Chancen an einer Physiotherapieschule genommen zu werden? Ich danke schonmal für eure Antworten und hoffe ihr könnt mir ein wenig weiter helfen. :) LG Lisa- 7 Antworten
-
- ausbildung
- förderung
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
Jetzt bin ich aktuell im ersten Praktikum, wurde heute das 2 te mal von einer Lehrkraft kontrolliert und hatte das 2 te mal das selbe problem. Wir kriegen immer nett zu hören was bei welchem krankheitsbild für ziele zu verfolgen sind die KI´s nur nie wie man das erreicht is das nur an meiner schule so oder normal, müsste ich die ideen im Kopf haben? Mag auch einfach nur mein Gef+hl sein aber naja Für Buch Tipps bin ich da übrigens sehr danlbar
-
Hallo, ich bin im 1.Ausbildungsjahr und wir sollen eine Hausarbeit in der Hydrotherapie über Reizfaktoren schreiben. Habe im Lehrbuch "Grundlagen und Techniken der Hydrotherapie" nachgeschlagen und komme da nicht so richtig weiter. Könnte mir jemand helfen? Das wäre sehr nett. So wie ich es verstanden habe gibt es 5 Reizfaktoren. Ist dem so oder liege ich da falsch? Für Antworten wäre ich sehr dankbar. Melski79
-
Welche Kurse darf man nach dem Staatsexamen machen?
ein Thema hat camci erstellt in: Ausbildung und Studium Physiotherapie
Hallo Ich hoffe, ihr könnt mir bei meiner Frage behilflich sein, denn ich bekomme nirgends eine richtige Antwort. Meine Ausbildung zum Masseur und med. Bademeister habe ich am 29.02.12 erfolgreich abgeschlossen. Welche Kurse/Fortbildungen darf man nach dem Staatsexamen während des Anerkennungspraktikums machen? Darf man z.B. folgende Kurse machen? - Nordic Walking Trainer - Rückenschultrainer/lehrer - Methode nach Dorn Was darf man sonst noch alles erlernen? Wenn ich mich später bewerbe, will ich Qualifikationen nachweisen können, da ja ziemlich viel von den Bewerben abverlangt wird. Über eine Antwort wäre ich euch dankbar Gruß camci- 5 Antworten
-
- ausbildung
- kurse/fortbildungen
-
(und %d Weitere)
Markiert mit:
-
hallo möchte nun die ausbildung für die osteopathie machen kostet aber gute 14.000 euro wie habt ihr sowas finanziert würde mich über antworten freuen steh da nämlich immoment total auf dem schlauch lg
-
Hallo, ich stehe kurz vor dem Beginn der Ausbildung zum Physiotherapeuten. Meine Frage: Wie kann ich mich im Voraus auf theoretischer Basis auf die Ausbildung vorbereiten? Hoffe auf zahlreiche Ratschläge und Tipps;)
-
Ausbildung trotz Rückenprolemen
ein Thema hat chris25 erstellt in: Ausbildung und Studium Physiotherapie
Hallo liebe Physios, Da ich meinen aktuellen beruf nicht mehr ausüben kann möchte ich eine Umschulung zum Physiotherapeuten beantragen.Ich habe seid 3 jahren einen bandscheibenvorfall und kann nichts schweres mehr heben.allerdings kann ich alles machen joggen, rennen, fussball spielen etc also wirklich nur schwere dinge kann ich nicht mehr heben.Jetzt mal (endlich) meine frage : wie stehen meine chancen diesen beruf zu erlernen obwohl ich körperlich nicht zu 100% fit bin. und hat jemand erfahrungen mit dem amt und umschulungen. LG Chris25 -
Hallo ihr Lieben, ich bin noch in der Ausbildung zur Physiotherapeutin und komme jetzt ab dem 10. okt ins erste Praktikum.(Orthopädie) Weiß jmd von euch was ganz besonders wichtig für mich ist,oder wo ihr aus Erfahrung sagen könnt,worauf ich mich vorbereiten muss?Welche Krankheitsbilder werden mich am meisten auf Trab halten? ich bin soo aufgeregt :)
-
Ausbildung in Frankfurt am Main? Erfahrungen!!!
ein Thema hat physio262 erstellt in: Ausbildung und Studium Physiotherapie
Hallo Ihr Lieben, ich bin neu hier, hoffe aber mir kann eventuell Jemand helfen. Ich würde sehr gerne eine Ausbildung zur Masseurin und medizinische Bademeisterin, oder zur Physiotherapeutin beginnen. Großes Interesse hätte ich an den Schulen, Klinikum Frankfurt Höchst oder in Friedrichsheim(Frankfurt am Main). Hat Jemand Erfahrungen? Über Antworten wäre ich wirklich sehr, sehr dankbar. -
Hallo, ich bin gerade frisch ins zweite Lehrjahr übergegangen. Ich lerne viel und habe auch gute Noten und bin in diesen Beruf verliebt. Aber ich bin sehr oft unsicher ob ich Chancen in dem Beruf habe. Ich hab Angst keine Arbeit zu finden etc. Mein Partner macht gerade sein Abi auf dem zweiten Bildungsweg und möchte danach studieren (wäre dann fertig in ca. 8-10 Jahren). Wir möchten aber irgendwann eine Familie gründen und ich habe zweifel, ob ich diese dann ernähren könnte. Ich wollt mal fragen, wie das bei euch in der Ausbildung war. Hattet ihr auch solche Zweifel? Und was ist dann daraus geworden? Und wie war das bei euch mit Arbeit und Familie? Freue mich sehr über Antworten Liebe Grüße Steffi
-
Finanzierung der Ausbildung!!??
ein Thema hat dimitrymcduffie erstellt in: Ausbildung und Studium Physiotherapie
Hallo Leute! Ich fange im Oktober diesen Jahres die Ausbildung zum Physiotherapeuten an! Die Kosten der Schule belaufen sich auf 373€ mtl. Schulgeld!! Wie es mit Bafög aussieht weiß ich noch nicht. Wie macht ihr das?? Wie viel könnt ihr wirklich während der Ausbildung arbeiten um gleichzeitig auch die Schule ordentlich zu meistern?? Dazu kommen ja noch Miete, evtl. Auto und Lebensunterhaltskosten.. Im Moment stelle ich mir das alles sehr sehr schwer vor.. Wäre lieb wenn einige von euch ihre Erfahrungen teilen bzw mir Tipps geben können.. Schönes Wochenende noch! Gruß Dimi