Jump to content

bbgphysio

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    2.051
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    256

Alle erstellten Inhalte von bbgphysio

  1. Sorry nochmal!! Daß man im Röntgen nichts sieht liegt daran daß hier nur Probleme im Bereich der Gelenke und Knochen zu erkennen sind. Die Tatsache ist daß deine Mutter bei Sturz sich eine Struktur geschädigt hat, womöglich die Weichteile, also Muskeln. Wie stark der Schaden ist, ist schwer zu sagen aus der Ferne. Ein großer schaden wie etwa ein Muskelriss ist daran erkennbar daß ein großer blauer fleck an der stelle zu erkennen ist. Die Hüfte geschwollen ist, und heiß was auf eine Entzündung hindeutet. Auch eine Prellung kann höllisch wehtun. Das der Physio sagte sie müsse da durch trotz schmerz finde Ich nicht gut. Denn man sollte auf den Pat. schon eingehen. Und bevor man der Ursache des Schmerzes net auf den Grund geht wird das laufen auch nicht besser. Wenn es akut war ist kühle immer das Mittel der Wahl. so 1-2 wochen später würde ich nicht mehr kühlen. Man muss schauen daß sich die Verletzung abheilt. Gut ist da z.b. die sog. Manuelle Lymphdrainage. Eine spezielle, sanfte Massageform die auch der arzt verordnen kann, wo über die lymphgefäße z.b. entzündungsstoffe und blutergüße abtransportiert werden, die Durchblutung verbessert und das Gewebe zur Heilung untersützt wird. Ansonsten hat man bei einer Strombehandlung gute Erfolge erzielt. Der Vorteil. Es gibt schmerzlindernde STröme und Ströme zur Durchblutungsverbesserung wo ebenfalls Verletzungen regeneriert. Viele praxen haben auch Elektrogeräte. Ansonsten kann man versuchen das ganze zu kühlen oder wärmen was gut tut. Kühlen ist entzündungshemmend und schmerzlindernd. Wärme ist gut weil es die Durchblutung verbessert und den Körper zur Heilung unterstützt.
  2. Hat sie an Ihrer Hüfte zugenommen und möchte die Pfunde runter bekommen? ;-) oder was PRobleme sind es denn ? Bitte etwas konkreter. Was hat der physio alles gemacht? wo treten die beschwerden auf und wann?
  3. Morgen!! Also Ich finde daß es ziemlich egal ist an welche Schule man ist. Denn hier wird nur das Grundverständnis vermittelt. Nach der Schule muss man Fobis belegen um das ganze zu vertiefen. Später lernt man sowieso von erfahrenen Kollegen und erweitert eben sein Wissen durch Fobis. Mir z.b. war es immer wichtig daß ich mich in der Schule wohlgefühlt hab und nen guten Draht zu den Lehreren hatte. Aber Ich denke auch daß das beste ist wenn jemand der schon in ner schule in der GEgend war ein positives feedback geben kann. Mittlerweile sind doch fast alle physioschulen gut. Und es kommt nicht auf die Schule an sondern immer auf die Lehrer die das ganze unterrichten.
  4. normalerweise darf bei einem MT-rezept auch nur dejenige behandeln der die MT-ausbildung hat nicht umsonst gibt es das zertifikat. Genauso wie MLD oder KGG. Aber mal ehrlich viele in der Praxis lassen auch mal den Kollegen behandeln wenn er sich da auskennt. Wichtig ist nur daß nur derjenige Unterschreibt der die entsprechende Fobi hat. Denn abrechnen kann der Chef MT nur wenn man bei der Krankenkasse für die Fobi registriert ist. Also muss auch derjenige auf dem Rezept mit namen stehen der z.b. MT hat. Wenn du dir Kiefergelenksbehandlung zutraust und dich da auskennst kannst du natürlich auch MT-kiefer machen. So hatten wir es in unserer Praxis auch. Meine Kollegin war mit der MT ausbildung nicht ganz fertig behandelte aber schon auf MT-rezepte. Hast du noch überhaupt keine MT. Oder diese FObi angefangen dann würde Ich es dennoch nen erfahreren Therapeuten überlassen, da die MT sehr komplex ist. Ein pat. der halt schon öfters MT hatte merkt auch den Unterschied von der Behandlung und dem fachlichen Wissen her daß man in MT fortbildung sich aneignet, da es viele zusammenhänge auch osteopatischer weise gibt die man ohne MT fortbildung einfach nicht wissen kann
  5. Ultraschall eignet sich sehr gut bei Ansatzreizungen wie Trochantertendinitis oder Tennisellenbogen, Aber auch überlastungen von Bandstrukturen wie Ausenbänder am Kniegelenk
  6. hallo!! muß es denn immer eine Entspannung am ende sein? Wieso nicht noch ein kleines spiel. Anders wie beim aufwärmen ist halt die intensität da net zu hoch. Z.b. zwei parallele reihen mit zwei mannschaften. der vordermann beider mannschaften hat z.b. nen ball, brett ect. das er dem hinter mann überreicht, bis der letzte der den gegenstand hat, rennt, schwimmt vor und dann den gegenstand wieder nach hinten in der mannschaft usw. die schlange kommt so voran und die mannschaft wo als erstes am ziel ist hat gewonnen. Oder als Entspannung einfach ein wahrnehmungsspiel. Also nicht durchs wasser ziehen. sondern der vordermann hält z.b die noodel fest und macht die augen zu und der hintermann steuert den vordermann. Zug linke noodelseit nach links rechter zug läuft derjenige nach rechts, beidseitig ziehen heißt z.b. stopp.
  7. Da kann man nur versuchen die Gelenke muskulär zu stabisieren. Am besten durch stabilitätstraining neben Muskelaufbau. Der Flexibar (Schwunstab) eignet sich zb. für die obere extremität sehr gut. Bei der schulter würde ich die Rotatoren kräftigen da die den Schulterkopf in der pfanne zentrieren (AR+IR), auch den Biceps vorallem die Bewegung in Anteflex im GHG ausüben denn über die Bicepssehne wird auch hier der Schulterkopf zentriert.
  8. Das Problem bei Knieteps ist daß das Knie durch den großen schnitt und dadurch entstandene große Wunde massiv verklebt. Häufig ist das Problem nicht die Verkürzte Muskulatur sondern eine Beweglichkeitseinschränkung die kapsulär bedingt ist. Kommt auch immer drauf an wie die vorbehandlungen in den Kliniken war. Denn wenn man da geschlampt hat mit der beweglichkeit, 1 woche nix getan keine motorschiene ect, ist die Beweglichkeit natürlich in der nachbehandlung der praxen misserabel. Leider muss man sagen daß bei einer massiven verklebung einer Knietep nicht mehr viel beweglichkeitsverbesserung drin ist. Ich habe schon etliche solche Teps gehabt. Einige pat. die monate lang zur behandlung kamen. JEder kollege hat immer wieder versucht die beweglichkeit manualtherapeutisch zu verbessern, mehr wie 90 grad ging nicht mehr trotz das hineinarbeiten in den schmerz. noch weiter in die eingeschränkte richtung und man hätte wahrscheinlich den pat. in vollnarkose legen müssen.
  9. Morgen!! Das klingt für mich nach einer Blockade der HWS-facettgelenke. Manualtherapeutisch müssten diese Blockaden gelöst werden damit die reflektorische muskelspannung nachlässt. Massagegriffe würde ich aber trotzdem mit intergrieren denn muskulatur und Gelenke gehören zusammen sind eine Einheit. Natürlich kann auch die Bandscheibe gereizt sein. Im Prinzip ist es ein Hexenschuss im Halsbereich
  10. morgen@physiolari. Schau dir mal die Frage genauer an. Es geht nicht um das diagnostische Ultraschall, sonder um das Ultraschallgerät zur behandlung
  11. @wuscho3 Kannst du auch eine einleuchtende Begründung dafür sagen daß man bei Teilbelastung einer Tep keine quermassagen machen darf? Auser daß die Gefahr besteht daß die NArbe aufreißt wenn noch die Fäden drin sind
  12. Das problem bei Dauerultraschalleinstellung ist die Wärmeentwicklung. Bleibt man zu lange auf einer Stelle wird es heiß und das Metall der Knietep kann schmelzen!
  13. Genau;-) Vom anschauen oder nur vom anlangen wird was net besser
  14. Morgen! Mach doch einfach hockergymnastik! Leichte Übungen! Erst Beine Fuß Kreisen wadenübungen dann Beine abwechselnd anheben! Dann Arme ! Ball um Körper kreiseln lassen in 8 er Touren durch Beine ! Da fällt dir doch was ein! Leicht Bach vorne Boxen
  15. Hallo! Manche haben viel zu viel Angst von der Behandlung bei teilbelastung! LEUTE eure Patienten sind nicht aus Porzellan;)! Natürlich muss man drauf achten bei teilbelastung nicht voll aufs betr bein zu Sappen! Da geht´s um den axialen Druck auch ins Gelenk! Traut euch bei manuellen Behandlung mehr an eure Pat ran! Klar geht das nicht wenn noch Klammern und Fäden in der Narbe sind damit sie net wieder aufreißt! Aber Quermassagen, patellamobi Mobis bei tb Assistiv erstmal ist alles möglich! Welche Begründung gibt´s denn den quattriceps nicht zu behandeln ?
  16. Hallo! Also ich glaube nicht dass du bei wellnessmassagen eine hypertone Muskulatur anständig lockern kannst! Denn wellnessmassagen beziehen sich vorallem oberflächlich, also von der Haut! Massiert man kräftiger so dass man die darunterliegende Muskulatur erreicht ist es keine wellnessmassage mehr sondern eine leichte Klassische Massage! Für die Verbesserung der Oberflächensensibilität ist es Aufjedenfall in Ordnung! Dann hättest du aber ein anderes therapeutisches Ziel!
  17. hallo!! Also Ich würde spiele nicht als Hauptteil nehmen sondern eignen sich gut am anfang, damit die gruppe im kurs ankommt. Auch vom AUfbau her ist es denke ich sinnvoller spiele am anfang und am schluss zu machen. Denn das eigentliche training spezifische ziele, also richtige übungen sind ja im hauptteil. aus Erfahrung sind die leut Am schluss nicht mehr so aufmerksamm und sind scho mit dem gedanken auf dem heimweg. wenn man da noch ein spiel einbaut. So würde ich am schluss einfach paar dehnübungen machen. V.a. quatricseps, als partnerübung, pectoralis, die muskeln sind ja auch häufig verkürzt bei m.scheuermann Folgende kleine Spiele sind immer ganz witzig. Jeder bekommt einen wasserball in die hand. 1.Kreuz und quer mit dem ball durchs wasser laufen, rückwärts vorwärts, verschiedene schritte (storchengang ect.) 2.wenn man aneinander vorbeigeht sich die bälle einfach tauschen in dem man sie sich zuwirft. 3.JEder achtet auf seinen ball und sich den ball von den anderen einfach klaun. Was man im hauptteil gut machen kann ist dann z.b. die organisationsform kreis., balle umherreichen mit ws-mobi. Natürlich kannst du auch am beckenrand arbeiten. Generell finde ich es ganz gut abwechslung in die Gruppe zu bringen. Einmal durch verschieden organisationsformen. Im kreis dann mal kreuz und quer durchs wasser laufen, dann wieder freie aufstellung im wasser. Dann mal mit dem partner zusammen. Da kan man zb. auch wieder rücken an rücken ball oder gegenstand um sich herumreichen, oder zwei noodeln in die hand, Teilnehmer stehn sich gegenüber und halt die nudel wie ne schubkarre, arme abwechselnd vor und zurück bewegen, dabei auch rumpfrotation. Als noodelübungen kann man z.b. machen. Sich reinhängen auf rl und fahrradfahren (auch im kreis möglic), beine zur hüfte ziehen und strecken,Beine zur hüfte ranziehen und nach links und rechts kippen lassen also rumpfrotation wieder. Alles in der noodel unter die achsel. natürlich auhc noodel runterdrücken im stand. Oder einfach im stehn rumpfration mit der noodel, noodel von einr hand zur anderen übergeben und dabei rumpfrotation. WEnn man die noodel hinter dem rücken tut, arme gestreckt, und zügig durchs wasser läuft hat man auch ne dehnung der brustmuskulatur. Was du im hauptteil machst ist doch völlig egal, alles ist gut weil es mit bewegung zu tun hat. Selbst wenn du arme und dann übungen mit den beinen machst wie z.b. brett unter wasser drücken ist alles auch für ws gut.
  18. Gern geschehen;-)
  19. kein problem ;-) Naja das ist schon richtig. Immer wieder seh ich auch kursleiter die aquafitnessmachen mit übungen aus dem wasser raus. Das ist natürlich quatsch da brauch ich net ins wasser. Aber spiele unter wasser kann man halt schlecht machen. Und als Aufwärmspiel ist das doch in ordnung. Ich kenn jedenfalls keine spiele unter wasser. So kleinlich darf man nun auch wieder net sein. Zumal ja das Ziel einer Gruppe auch der Spaß an der Bewegung ist und der soziale kontakt.
  20. Hallo!!! Erstmal eine Frage was heißt MFP? Ist das die OP methode bei Stenose? welche Defizite bestehen ist ganz individuell. Ich würde aber auch für die Zukunft anders an ein Kranken/und Beschwerdebild herangehen. Versuch dir einfach mal zu überlegen was generell das Problem ist. Wie hängt etwas zusammen? Was kannst du tun um die Beschwerden des Pat. zu verbessern? Dein Ziel sollte doch erstmal sein den NErv der durch die STenose irritiert ist zu entlasten. hohlkreuz wird spinalkanal mehr eingeengt, also raus aus dem hohlkreuz. Welche strukturen ziehen denn jemand ins hohlkreuz? m.iliopsoas, quatricepszu schwache bauchmuskeln kommt man ins hohlkreuz. die muskeln kannst du auf verkürzung testen Auch wenn alles o.k schreibst sie einfach rein in deinen befund, die lehrer wollen sehen ob man daß was man tut und die funktionellen zusammenhänge verstanden hat. Reflektorisch auch durch die schonhaltung gibt es häufig hypertone rückenmuskulatur aber man kann jetzt wirklich nicht sagen welche Rückenmuskeln am stärksten betroffen sind. Das ist doch so verschieden, und musst du palpieren. Auserdem gehen die muskeln in andere über, die sind alle durch fascien verbunden und lassen sich sehr schwer abgrenzen. Letztendlich ist es egal weil du spürst bereiche wo fest sind. Und dann ist es egal wie der Muskel heißt. Wenn man weiter denkt und daran ansetzt den spinalkanal zu erweitern, dann kommst du doch selbst drauf. Gelenksmäßig wird der raum bei LWSext eng. im prinzip sind für dich doch wichtig die segmente l4-l5, wenn die in ext stehen gehören sie in LWS flexion mobilisiert um mehr platz im foramen zu schaffen. Dann wird der pat. ausstrahlende schmerzen ins bein vielleicht haben. Somit solltest du dich auch nochmal um den Nerv kümmern, durch Strom oder Nervenmobilsation falls du die schon kennst. Oft fehlen gerade als berufsanfängerund schüler die funktionellen zusammenhänge. Wenn man aber was versteht kann man sich alles selbst erklären. Wie schon gesagt, Mobi l4-l5 z.b. in lws flex öffnet den raum und der nerv wird entlastet, natürlich kann es weiter oben durch die schonhaltung auch zu blockaden und bewegungsdefiziten kommen
  21. Hallo!! Im prinzip kannst du alle Wasserspiele machen wo dir einfallen. Überall hast du Beweglichkeit der Wirbelsäule dabei. Fangspiele (einer ist der fänger die anderen laufen weg) Ballspiele mit zwei mannschaften. Sehr schön sind übungen im Kreis. Die leute stellen sich z.b im Uhrzeigersinn auf lassen einen Gegenstand herumlaufen. Der vordermann übergibt nen Ball dem Hintermann somit macht er eine RUmpfdrehung. Auch partnerübung funktioniert so ganz gut. Rücken an Rücken und Balle übergeben im kreis oder 8ertouren. Das ganze geht auch über kopf. Oder man tritt gegen eine andere Mannschaft an. 2 parallele Reihen, pat stehen hintereinander der vordermann übergib t den Ball über kopf dem hintermann bis zum letzten mann, der rennt mit dem ball vor stellt sich vorne an und wieder wird der ball über den köpfen bis zum letzten befördert. Welche mannshcaft als erster im ziel ist hat gewonnen. Ansonsten wie schon gesagt alle spiel mit beweglichkeit. Das hat man ja bei sämtlichen ballspielen mit dabei.
  22. Zahnarzt gabs noch nie Probleme. Die können im prinzip aufschreiben was sie wollen. 3 Heilmittel gleichzeitig. Z.b massage, MT, und eine passive maßnahmen wie Fango. Zudem sind bis zu 20 Einheiten möglich
  23. Moing!! Das musst du Befunden. Muskeln sind ja nicht von vornherein hyper oder hypoton. Ein muskel kann auch hyperton sein und trotzdem schwach, bsp der quatriceps. Generell trainiert man aber die ischius nicht auf sondern die sind meistens verkürzt und müssen eher gedehnt werden.
  24. Morgen!! Was genau ist denn jetzt dein Problem? Hast du momentan schmerzen? Das dein Buckel rund wird wenn du dich nicht aufrichtest ist doch ganz normal. Ich denke du hast einfach paar Wirbelblockaden gehabt und im NAckenbereich paar verspannungen. Da kannst du Dehnungen für den NAckenbereich machen und paar lockerungsübungen für den Schulter-nackenbereich. Schulterkreisungen übungen mit dem Theraband. Sämtliche übungen wo du Beweglichkeit in der WS bekommst.
×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung