Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo an alle Leser dieses Posts,

mein Sohn (noch 18 Jahre alt)möchte Physiotherapeut werden und eine Schule im Raum Hannover / Braunschweig besuchen. Er ist aufgrund persönlicher Gründe auf diese Region festgelegt.

Nun nachstehend meine Fragen:

1. Worauf sollte er bei der Wahl der Schule achten ?
2. Könntet Ihr eine bestimmte Schule in dieser Region empfehlen ?
3. was gibt es ggf. noch zu beachten ?

Vielen dank im Voraus für Eure Antworten. :)

Geschrieben

Morgen!! Also Ich finde daß es ziemlich egal ist an welche Schule man ist. Denn hier wird nur das Grundverständnis vermittelt. Nach der Schule muss man Fobis belegen um das ganze zu vertiefen. Später lernt man sowieso von erfahrenen Kollegen und erweitert eben sein Wissen durch Fobis. Mir z.b. war es immer wichtig daß ich mich in der Schule wohlgefühlt hab und nen guten Draht zu den Lehreren hatte.
Aber Ich denke auch daß das beste ist wenn jemand der schon in ner schule in der GEgend war ein positives feedback geben kann. Mittlerweile sind doch fast alle
physioschulen gut. Und es kommt nicht auf die Schule an sondern immer auf die Lehrer die das ganze unterrichten.

Geschrieben

würde empfehlen die Schulen an einem besichtigungstag anzuschauen dann weiß man auch obs passt.
und staatliche Schulen sind meist besser im ansehen, außerdem auf den Lehrinhalt achten je mehr einheiten umso besser zum lernen

Geschrieben

Also mir hat es sehr geholfen, sich verschiedene Schulen am Tag der offenen Tür anzuschauen und dort mal eine Probeunterricht mit zu machen. So viel die Auswahl doch leichter!

Geschrieben

Also ich empfehle auch an den Tagen der offenen Tür vorbei zu schauen, das gibt einem schon mal einen ersten Einblick, wie die Räumlichkeiten sind und man kann in den Gesprächen mit Schülern schon Wissenswertes erfahren :)
Soll es denn eine staatliche oder private Schule sein?
Im Fall einer staatlichen, müsste geschaut werden wie hoch die Monatsbeiträge sind und in dem Fall über die Finanzierung nachdenken

Geschrieben

Am Besten die Schule vorher anschauen. Man kann auch evtl mal einen Tag zur Probe mit in den Unterricht gehen. Bei uns war es so, dass die Schule zudem eine Literaturliste herausgegeben hat. Viele haben sich die ganzen Bücher gleich angeschafft. Hat ein paar 100,-€ gekostet. Die meisten Bücher davon haben wir nie gebraucht. Deswegen evtl erstmal mit dem Bücherkauf wraten.

  • 2 months later...
Geschrieben

1. Worauf sollte er bei der Wahl der Schule achten ?
- Schnuppertag besuchen ggf. Schüler aus der Oberstufe befragen
- grundsätzlich ist die Schule allerdings egal, kenne einige die während der Ausbildung noch gewechselt haben. geht allerdings nur wenn es von den bisher unterrichteten Fächern passt

Geschrieben

Ich würde auch unbedingt empfehlen mit Schülern aus den höheren Ausbildungsjahren zu sprechen. Das war mein eigener Fehler und bin nun echt unzufrieden mit der Schule. Ich denke die Schüler auch höheren Jahren können einem da echt ne gute Kurzinfo geben wie es so läuft an der Schule :)

  • 3 weeks later...
Geschrieben

Aufjedenfall einen Tag der offenen Tür nutzen, hier kann man sich auch mal gut die anderen Schüler ansehen und bekommt einwenig von der Stimmung mit. Außerdem ist es je nach Lerntyp auch wichtig wie die Schule das mit den Praktika handhabt... Manche kommen mit halbtags Schule halbtags Praktika, andere eher mit Blockunterricht zurecht.

Geschrieben

ich habe damals an 2 Schulen Probeunterricht gemacht ... also einfach mal rein schnuppern ;)
Und bei einer Privatschule muss nicht unbedingt die teuerste die beste sein!!!!
Die Praktika Verteilung ist leider auch bei jeder schule anders und ich finde das im ersten Jahr das wissen noch nicht ausreichend ist um ein Praktika sinnvoll zunutzen . das liegt natürlich auch an der Verteilung der stunden ...

Geschrieben

war am IWK Magdeburg und dank des wirtschaftlichen Denkens wird an vielen Enden gesparrt und die Verwaltung vor Ort muss für Schadensbegrenzung sorgen. Weis nicht wie das in Braunschweig aussieht.

Geschrieben

Man kann einen Probetag an verschiedenen Schulen machen um festzustellen wie ist die Austattung, Räumlichkeiten etc. Jedoch denke ich, dass es an jeder Schule gute und schlechte Seiten gibt. Es gibt keine Schule an der alles Mustergültig verläuft

Geschrieben

Hallo, ich finde es wichtig zu fragen,
1. wieviele Schüler in einer Klasse sind.
2. wie die Betreuung während der Praktika aussieht, ob auch die Lehrer kommen und betreuen oder ob die Schule an eine Uniklinik angegliedert ist.
3. Muss man die Praktikumsstellen selbst suchen, oder hat die Schule genügend Praktikumsstellen.
4. Welche Fachbereiche werden abgedeckt.
5. und der Tipp mit dem Forum im Internet, ist auch eine gute Idee.

Geschrieben

Ich stehe an der KortexMed in Bad Harzburg kurz vor meinem Examen und kann die Schule empfehlen. Von Braunschweig ist Bad Harzburg um die 40 Kilometer entfernt. Mit dem Zug fährt man ne knappe Stunde.

Das Umfeld dort ist eher familiär und die Dozenten sind sehr kompetent. Praktisch lernt man dort auf jeden Fall sehr viel. Zum Wohnheim kann ich nicht viel sagen, da ich gebürtig aus der Gegend komme.

Die Kurse sind relativ klein. Mein Kurs umfasst 14 Schüler, der neuste Kurs besteht aus 10 Schülern.

Die Praktikumsbetreuung dort war bisher gut. Nur in meinem letzten Praktikum wurde ich leider nicht besucht aber es gab dazu auch keinen Anlass, da dies wirklich sehr gut lief, vielleicht kam deswegen keiner. Der Großteil meiner Mitschüler wurde aber meines Wissens besucht ;)

Die Praktikumsbewerbung dort läuft über die Schule. Man kann seinen Wunsch abgeben und dann wird alles eingeteilt. In der Region Harzburg/Goslar gibts auch ausreichend Stellen.

Zur Abdeckung der Fachbereiche:
Ich wüsste jetzt nicht, ob mir etwas fehlt. In der Ausbildung erlangt man ja eh nur das Basiswissen. Den Rest eignet man sich ja in der Fortbildungen an, je nachdem wo es einen persönlich hinzieht.

Für Fragen stehe ich selbstverständlich zur Verfügung ;)

Ich lasse mal den Link zur Schule hier:
http://www.kortexmed.de/

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Über die Gegend an sich kann ich nichts sagen, allerdings habe ich mich damals selbst an 5 verschiedenen Schulen beworben, habe auch bei allen ein Vorstellungsgespräch samt kleinem Test gemacht und dort große Unterschiede festgestellt. Mal trifft man nur auf den Schulleiter, der eigentlich gar nicht unterrichtet, mal war der Test eher ein "Idiotentest" (Beispielhafte Fragen waren "Welches Wort passt nicht in die Reihe? Patient, Kollege, Chef, Freund" und ähnliche), mal konnte man aber auch das gesamte Lehrerteam kennenlernen, mit aktuellen Schülern sprechen und Fragen stellen, probeweise im Unterricht sitzen und teilnehmen und und und. Auf Grundlage dessen habe ich mich dann nicht für die Schule mit dem besten Ruf entschieden, sondern für die Schule, wo ich mich am wohlsten gefühlt habe und wo alles meiner Meinung nach am besten zu mir gepasst hat.
Ich kann es nur empfehlen, sich ganz viele verschiedene Schulen wirklich anzugucken und soweit wie möglich zu testen! Denn was nutzt einem die Schule mit DEM Ruf schlechthin, wenn man nur ungern hingeht und sich nicht gut aufgehoben fühlt?

Geschrieben

Ich habe mich bei allen beworben, die für mich relevant waren, zB wegen der Örtlichkeit, und habe überall Einladungen bekommen zum Vorstellen. Da habe ich gleich die Schulen besichtigen können und Methoden kennengelernt. War sehr gut.

Geschrieben

Allein aus finanzielle Gründen macht es Sinn, zu versuchen einen Platz an einer staatlichen Schule zu bekommen.
Ich würde empfehlen ein Praktikum an einer staatlichen Schule zu machen, da das die Chancen auf einen Platz erhöhen kann!

Geschrieben

Ein Tag der offenen Tür ist immer eine gute Anlaufsstelle und macht auch noch ganz viel Spaß, wenn man sich die eventuelle zukünftige Schule und den Fachbereich genauer anschauen kann.
Ansonsten würde ich IMMER eine staatliche Schule, die mit der Uniklinik der jeweiligen Stadt kooperiert, empfehlen. Diese Schulen sind nicht dem Geld der Schüler hinter, sondern untersützen jeden und man wird später meistens einen leichteren Einstieg ins Berufsleben haben.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Linda
      Hallo,   mich würde interessieren, ob man eine HWS Steilstellung auch wieder "wegtrainieren" kann. Ich hab diese in den letzten Jahren durch ständige Fehlhaltung erworben und habe jetzt eine Art Geierhals. 
    • Gast Regina
      Hallo Thomas, vielen Dank für deine Antwort. Ich versuche nun, ein bißchen mehr ins Detail zu gehen. Also, es war damals eine Unterleibsop. Außerdem möchte ich noch schreiben, das ich seit damals bis heute wegen diverser Probleme unter Dauerstress stehe, den ich vorher so nicht hatte. Und ich kann Stress seit jeher nicht aushalten. Mein Physiotherapeut meint, meine ganzen Nacken- und Schultermuskeln wären total hart und verspannt. Der arme Mann weiß bei mir gar nicht, wo er zuerst anfangen soll... Hab nun eine neue Verordnung für die Physio, leider erst Termin zum Ende des Monats wegen Urlaub des Therapeuten.   Nun war ich vorhin bei meinem Hausarzt, der hat ebenfalls festgestellt, das die Muskeln total verspannt sind und hat mir Kortisonhaltige Spritzen direkt in die betroffenen Bereiche gespritzt sowie Novalgin in die Vene. Ich wollte vor Schmerzen und Schwindel heute nämlich schon ins KH... Kann ein verschobener Atlaswirbel wirklich solche Probleme verursachen? Wußte ich gar nicht. Es gibt bei mir eine in der Nähe eine Heilpraktikerin, die sich auf die Atlastherapie nach E.Waßmuth spezialisiert hat. Wäre das vielleicht was für mich? Thomas, Osteopathie kann ich mir leider nicht leisten, bekomme nur eine winzig kleine Rente, die grade für das Nötigste reicht. Tja, das liebe Geld...   Und ich möchte noch etwas bemerkenswertes schreiben: Letztes Jahr zum Herbst war ich quasi über Nacht beschwerdefrei! Kein Schwindel, keine Schmerzen, nix! Dabei habe ich gar nichts anders gemacht. Ich war so froh, endlich wieder einen klaren Kopf! Dachte, ich hätte die schlimme Phase überstanden, leider... nur bis Weihnachten, da war alles plötzlich wieder da. Wie ich mich da gefühlt habe, kannst du dir bestimmt denken.   So, das reicht erstmal. Liebe Grüße  Regina   Übrigens kann man hier schlecht schreiben/antworten, weil das Sicherheitssystem trotz korrekter Eingabe immer eine Fehlermeldung abgibt.
    • Guten Morgen Regina! Ich bin mir fast schon sicher aus meiner Erfahrung heraus daß Dein Beschwerden nichts mit der Polyneuropathie zu tun haben. Sobald eine Vordiagnose da ist neigen leider manche Ärzte dazu sich so darauf zu versteifen, ohne andere Ursachen in betracht zu ziehen. Natürlich kann auch eine Polyneuropathie mit Schwindel einhergehen. Aber dafür sind es Mir zuviele Begleitsymptome und es ist für Mich zu eindeutig daß es sich um ein HWS-problem handelt. Tinnitus, Kopfschmerzen, Schwindel, und v.a. auch noch Schmerzzustände im Schulter und Nackenbereich. Ich tippe auf die obere HWS. V.a. der Atlas, 1.Halswirbel sollte unbedingt mal unter die Lupe genommen werden. Was für eine Op hast Du denn gehabt? Ich glaube das hast Du gar nicht erwähnt. Aber bei der Lagerun während der Narkose kann sich der Halswirbel durchaus verschoben haben was die Beschwerden verursacht. Diese kommen daher weil Nerven und Gefäße kompremiert werden. V.a. das Benommenheitsgefühl, Schwindel ist  fast schon ein sicheres Zeichen dass die Arterie vertebralis gedrückt wird (durch eine Atlasverschiebung).  Oft ist die Ursache harmlos. Ich hab schon viele Patienten mit diesen Symptomen behandelt. Leider trauen sich nicht viele an die HWS ran und haben keine Erfahrung.  Ich würde es auch nochmal mit Osteopathie probieren Regina. Oder/und unbedingt nochmal ein Rezept holen mit Manueller Therapie. In der Praxis bei Terminanfragen  gleich fragen ob sich Therapeuten auf die obere HWS, v.a. den Atlas spezialisiert haben.  Gruß Thomas

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung