Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo liebe Physio-Gemeinde,
wohl bewusst der Tatsache dass ich mich hiermit an größtenteils ausgelernte Physiotherapeuten wende die für meine Problematik höchstwahrscheinlich kein Verständnis haben werden, wollte ich mal eine Frage stellen:
Ist es während meiner Ausbildung wirklich zwingend notwendig 1. willkürlich aus der Klasse ausgewählte Mitschüler den Gluteus zu massieren und 2. ihn mir von anderen massieren zu lassen??? Ich möchte dass ihr mich recht versteht, mein problem ist nicht dass ich generell in meiner Tätigkeit die intimeren Zonen des menschlichen Körpers behandeln muss, sondern dass dies in der Klassengemeinschaft durchgeführt werden soll. Meiner Meinung nach gehen viele in meiner momentanen Klasse nicht wirklich professionell mit diesem Beruf um, was mich nicht gerade darin bestärkt solche Techniken hier durchzuführen. Ich habe absolut kein Problem damit einem Patienten der von dieser Maßnahme profitiert dadurch weiterzuhelfen, allerdings sehe ich es gerade im Bereich der Massage als zweifelhaft an Mitschülern den Po zu massieren geschweige denn ihn mir von anderen massieren zu lassen. Ich meine irgendwo hat eine schulische Ausbildung doch ihre Grenzen oder!? Momentan graut es mir schon vor den praktischen Anteilen der Gynäkologie, wo ich noch nicht weiß was auf mich zukommen wird. Vllt könnt ihr mir ja da von euren Erfahrungen berichten. Ich hoffe ihr seht dies jetzt nicht als unprofessionelle Herangehensweise an den Beruf an, denn das is mit Sicherheit nicht mein Problem. Ich mag hierin etwas konservativ eingestellt sein aber ich sehe nicht ein warum ich meine Intimzonen der Klasse preisgeben soll! Abgesehen davon dass ich mich in einer festen Partnerschaft befinde und das alles andere als unproblematisch ist. Weiterhin wirkt meine Massage-Dozentin alles andere als seriös. Ich stehe nun am Anfang des 3. Semesters und überlege ernsthaft ob der Beruf bzw. die Ausbildung weiterhin für mich in Frage kommt. Ich bitte euch um eure ernsthafte Meinung und Kritik. Danke im Voraus. mfG Hobbitos

Geschrieben

Also als erstes ging das vielen in meiner klasse auch so, dementsprechend bist du da nicht allein. Desweiteren wird dich keiner zwingen daran Teil zu nehemn.
Da is selber erst im 2 Semester bin kann ich dir zum Gynäkologie anteil nichts sagen.

Ich persönlich fand die Glutealmassage nicht so drmatisch.

Ich würde deine Dozentin einfach drauf ansprechen vielleicht kann sie dir da nen passenden Tipp geben, ansonsten einfach sagen du hast da keine Lust zu und lässt es.
Wenn du sie nicht ansprechen magst such dir nen anderen Dozenten und sprech den darauf an

Am ende war die Ganze std aer eher Lustig als peinlich =)
Viel was anderes kann ich dir da leider nicht raten

Ach ja meine Freundin fand das auch nicht so lustig das ich so viele Frauen hintern zu sehen krieg =) war auch halb so schlimm

Ist also eigentlich halb so wild aber wenn du es wirklich nicht willst dann musst du die std einfach aussitzen

Geschrieben

Hallo hobbitos,

es ist gut das du dir in deiner Situation Rat suchst. Ich errinere mich noch ganz genau an meine Ausbildung, insbesondere Hydrotherapie... Dort sollten wir uns komplett ausziehen und das vor der Klasse, um zum Beispiel eine UWDM oder einen kalten Guss durchzuführen. Es war mehr als unangenehm. Ich finde da war dann die GLuztealmassage nicht mehr so schlimm. Ich wollte auch nicht von jedem massiert werden und so haben wir uns geeinigt das wir unseren Partner aussuchen durften. Am Ende der Ausbildung wurde diesr Vorschlag wieder abgelegt mit der Begründung das man sich der Patient später auch nicht aussuchen kann von welchem Therapeuten er Behandelt wird.

Stell dir mal einen Patient vor, der das erste mal zur Physio gehst. Für ihn muss das auch höchst unangenehm sein. DIe Behandlung muss aber gemacht werden.

Der Grund warum ihr das machen müsst ist 1. das ihr euch in die Lage des Patienten hineinversetzen könnt. und 2. das ihr die Hemmungen verliert den Patienten zu Berühren.

Glaubst du echt das deine Mitschüler/rinnen, dich bei der Massage begaffen?

Im endeffekt ist es so du kommst damit klar oder eher nicht.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

@ Jens, ich glaube es wäre ungünstig wenn sie/er die Stunde aussetzen würde. Sie/er muss mit der Situation klar kommen. Oder nicht, und davor "wegzurennen" hilft nicht;)

Geschrieben

hallo ihr 2...

ich sehe das eben so: das ding ist ja nicht dass ich patienten mit medizinischer indikation behandeln soll, das stellt für mich absolut kein problem dar. aus diesem grund habe ich ja die ausbildung begonnen. aber genau da ist der springende punkt. diese menschen haben einen grund dafür dass sie sich von mir behandeln lassen und es steht ihnen ja auch frei ob sie diese behandlung in anspruch nehmen oder nicht bzw lieber anders behandelt werden möchten. und zum thema nachfühlen und in den patienten hinenversetzen: nehmen wir mal das beispiel eines gastroenterologen!!! wird von denen etwa auch verlangt sich einen schlauch in den rachen stoßen zu lassen um nachzufühlen wie sich das anfühlt??? wohl eher nicht:) natürlich ist es gut wenn man emphatisch geschult ist und weiß ob sich der patient unwohl fühlt oder nicht. aber das ist einerseits eine frage der persönlichen einstellung und andererseits die relevanz, die die behandlung für ihn hat. und deshalb denke ich nicht, dass es für mich von vorteil ist mich nackend in die wanne zu setzen oder mir den po massieren zu lassen. im rahmen einer behandlung so etwas zu lernen...klar sehr gerne! aber nicht im klassenraum mit teilweise noch minderjährigen pubertären mitschülern. und hierbei geht es mir nicht um schamgefühl meinerseits sondern um die grenze des professionellen umgangs mit diesem gebiet der medizinischen betreuung. abgesehen davon müssen wir jede stunde einen anderen partner nehmen und das stärkt nicht gerade das vertrauen. wie heißt es so schön im GG: die würde des menschen ist unantastbar!!! und genau diese sehe ich innerhalb dieser ausbildung leider nicht mehr gesichert. außerdem sind die massage-griffe im grunde die gleichen wie an jeder anderen körperstelle auch und ein übertragen dieser griffe sollte im bereich des machbaren liegen und muss denke ich nicht explizit beübt werden... p.s. danke für eure antworten:)

Geschrieben

Hey,

es gehört eben zu Ausbildung und es wird sicher nicht gern gesehen wenn du die immer sagst du möchtest das nicht.
Bei BGM wird es noch mehr als Glutealmassage und Hydrotherapie genau das gleiche, in Gyn eher nicht.
Ich denke auch das es schon nötig ist, dass zu lernen jedoch kannst du es dir ja noch mal überlegen ob es die richtige Ausbildung für dich ist.

Geschrieben

ich verstehe auf jedenfall dein Problem, gerdade auch weil du Weiblich bist. Im endeffekt wird dich keine zwingen es zu amchne, nun stellt sich dann aber die Frage ob dies dann der richtige Beruf ist.
Über dein Beispiel musste ic leicht schmunzeln;) Schließlich machen Schönheitschirurgen auch keine OP´s am Partner;)
Aber an wem sollst du sonst üben? An Puppen? Ich muss sagen das der "freizügige" Umgang mich in meiner Denkweise und meinem Handeln sehr geprägt und verändert hat. Selbst wir hatten sehr viele die viel jünger waren als manch anderer. Auch unreif und ungestüm. Vielleicht findest du dein Weg, und wenn nicht, dann hast du immernoch die Möglichkeit einenen anderen Job zu finden.

Lg

Geschrieben

ja klar...bin nur mittlerweile 21 J. alt und danach wär ich wieder komplett bei 0.! wär ich 18 oder 19 hätte ich denke ich schon längst gewechselt aber ich möchte eben irgendwann auch mal mit etwas fertig werden, und außerdem sieht das auch nicht gerade schön in meinem lebenslauf aus. is irgendwie verzwickt. auch weil ich bei beginn der ausbildung nicht wirklich wusste was im bezug auf freizügigkeit auf mich zukommen würde.

Geschrieben

das problem an der geschichte is aber.wenn du jetzt schon zweifel hast ob der beruf was ist wie ist es dann kurz vor den prüfungen? da gehts richtig ab xD ich weiß nich ob du abi hast, aber physio prüfung ist 3 mal schlimmer als abi Prüfung. Und wegen der freizügigkeit, mein Gott dann sehen se dich halt nackig, mein Gott dann fassen se dich halt am Hintern an, so wild is das nun auch nich... wo machst du deine Ausbildung?

  • 7 years later...
Geschrieben

Dieses Thema zieht sich durch die Historie der Ausbildung zum Masseur und medizinischen Bademeister, ebenso, wie die Unterschiede und sich ändernden Techniken der Anwendungen.

Ich möchte Euch gerne ein paar Denkanstöße mit auf den Weg geben:

1. Willst Du wirklich professioneller Masseur werden? Solltest Du diese Frage nicht eindeutig mit JA beantworten können, dann ist es sinnvoll die Ausbildung erst gar nicht anzufangen oder JETZT zu beenden.

2. Es ist sehr hilfreich am eigenen Körper zu erfahren, wie sich die unterschiedlichen Anwendungen anfühlen. Denn nur so kann ich auch auf den Patienten später richtig reagieren und ihn auch nach nach der Wirkung konkret befragen.

3. Nacktheit  gehört zu der Ausbildung ebenso dazu, wie das Massageöl /-Lotion. Hast Du Probleme mit der Nacktheit, dann solltest Du daran arbeiten oder an dieser Stelle die Ausbildung beenden. Oftmals wird dies von den Ausbildern mit dem Spruch begründet "Dein Patien kann sich das auch nicht aussuchen. Und Du musst wissen, wie sich der Patient dabei fühlt." Das ist alles richtig, aber es gibt definitiv noch wichtigere Erklärungen, warum es sinnvoll ist, bei der Massage auf das Maximum von Kleidung zu verzichten:

   a) Beispiel Patient mit LWS-Syndrom: Der Patient macht seinen Oberkörper frei, öffnet den Hosenbund und schiebt diesen etwas nach unten. Das ist die meist verbreitetste Variante in der Behandlung. Wärend der Behandlung stellst Du nun aber fest, dass sich Muskelverhärtungen in der Ischicuralgruppe gebildet haben, die dafür sorgen, dass der Patient Schmerzen im Bein verspürt. Sinnvoll wäre also jetzt die LWS-Massage über den Gluteus zum Oberschenkel austzudehnen. Hierfür müsste der Patient wieder aufstehen und seine Hosen ablegen. Das ist kontraproduktiv - besser ist es, wenn der Patient sich gleich nur mit Unterhose bekleidet (besser ganz ohne) auf die Liege legt und Ihr das Gesäß mit einem Handtuch abdeckt. So ist der Patient geschützt und Ihr könnt alle erforderlichen Stellen erreichen.

   b) Bleiben wir mal bei der Glutealmassage: Das ertasten und fühlen der Muskelstrukturen ist einer der wichtigsten Bestandteile der Ausbildung und für die spätere Arbeit als Masseur unerlässlich. Dies kann man nicht durch Theorie ausgleichen. Nun fällt es Dir vielleicht nicht leicht, wenn jemand Deinen Gluteus massiert, weil es Dir unangenehm ist - das ist ein Dilemma! Denn somit ist mindestens immer einer dabei, der diese Tast- und Fühlerfahrungen nicht machen kann. Ergo müsste es auch so sein, dass Du auch diese Erfahrungen auch nicht machen darfst! Das wäre Fair!

   c) Auch im Fach Anatomie ist das Entkleiden sehr hilfreich. Beispielsweise kann der Referent am menschlichen Körper so die Muskulatur perfekt zeigen und auch markieren. Spätestens in der Prüfung müsst Ihr das auch machen. Ergo ist das Üben vorher unerlässlich!

   d) Lymphdrainage und Bindegewebsmassage: Sowohl bei der Lymphdrainage als auch bei der BGM gibt es Körperstellen, die intim sind und dennoch behandelt gehören. Einige Lymphe leigen beispielsweise im Brustbereich und an der Innenseite der Oberschenkel. Ebenso ist oft das Bindegewebe an genau diesen Stellen zu behandeln. Eine Lymphdrainage mit BH ist daher nicht sinnvoll, zumal dei Träger und das Brustgummi den Abfluss erschweren. Also ist auch hier das Ablegen der Kleidung unerlässlich!

4. Auch die Berührung von intimen Körperzonen kommt in der Massage-Ausbildung vor. Zwar nicht gewollt, sondern eher versehentlich aber sinnvoll. Denn man sollte schon wissen, wo intime Regionen bei ei em Patienten beginnen. Ganz wichtig dabei ist, dass sich das intime Empfinden der Menschen unterscheidet. Für den Einen ist es schon intim, wenn man die Oberschenkel-Innenseite massiert, für den anderen ist es beisßielsweise das Gesäß. Es ist daher wichtig das herauszufinden, bevor Ihr Hand an den ersten Patienten legt!

5. Nacktheit und Intimität allgemein: Das Thema hat sich in den letzten 20 bis 30 Jahren extrem gewandelt. Menschen, die in den 70ern geboren wurden haben damit nur sehr selten ein Problem, denn für sie ist Nacktheit noch etwas ganz normales und natürliches. Ersts die Generationen der 80er und später sind hier bereits in der Kindheit fälschlich sensibilisiert worden. Plötzlich war Nacktheit ein Tabut und selbst das Beschäftigen mit dem eigenen Körper war "unnormal"! Dabei sind wir alle nackt auf die Welt gekommen und werden diese auch so wieder verlassen. Viele Menschen gehen nicht einmal auf die Sonnenbank, weil man sich dort entkleiden muss - der Grund, dass es medizinisch nicht sinnvoll ist, spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Ebenso das Sonnenbaden am Strand - Frauen, die ohne BH in der Sonne liegen, trifft man nur sehr selten an. Vor 20 bis 30 Jahren gehörte dies aber zum normalen Bild am Strand oder im Freibad!

Wir als Masseure werden täglich mit diesem Thema konfrantiert. Speziell die Männer unter uns haben oft mit Vorurteilen zu kämpfen. Dabei werdet Ihr später selber feststellen, dass sehr viele Patienten über 50 Jahren sich von ganz alleine entkleiden und sich (fast) nackt auf Eure liege legen. Auch hier ist es sehr hilfreich, wenn es für Euch durch die Ausbildung zur Normalität geworden ist.

Fazit: Alles was Euch im späteren Arbeitsalltag begegnen wird, solltet Ihr in der Ausbildung als normal erlernen. Das gilt eben auch bei der Nacktheit. Ihr werdet Euch weniger vor einem nackten Menschen ekeln als vor den Hautunreinheiten einiger Patienten. All das erlernt man nur, wenn man es auch tut - während der Ausbildung und nicht erst danach. das macht den Unterschied zwischen einem guten Masseur und einem sehr guten Masseur aus!

Euer Clooney

  • 2 weeks later...
Geschrieben
Am 28.4.2020 um 10:14 schrieb Gast Clooney:

Fazit: Alles was Euch im späteren Arbeitsalltag begegnen wird, solltet Ihr in der Ausbildung als normal erlernen. Das gilt eben auch bei der Nacktheit. Ihr werdet Euch weniger vor einem nackten Menschen ekeln als vor den Hautunreinheiten einiger Patienten. All das erlernt man nur, wenn man es auch tut - während der Ausbildung und nicht erst danach. das macht den Unterschied zwischen einem guten Masseur und einem sehr guten Masseur aus!

 

Ich bin dafür das man allgemein eine klare Trennung zwischen Masseur und einem Physiotherapeuten macht. 

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Samira B.:

Ich bin dafür das man allgemein eine klare Trennung zwischen Masseur und einem Physiotherapeuten macht. 

Prinzipiell gebe ich dir Recht.

In dem Beispiel hier, ist das jedoch obsolet - da diese Thematik bei beiden Berufsgruppen auftreten wird.

LG

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Autsch
      Hallo zusammen,   ich habe gerade große Schmerzen im ISG-Bereich und kann kaum laufen.   Zum Hintergrund: In meiner ersten Schwangerschaft hatte ich (starke) Schmerzen, aber „nur“ im Illiosakralgelenk und nicht an der Symphyse selbst, so dass die vermutliche Lockerung nicht in Betracht gezogen wurde (und ich diese durch Dehnübungen lindern sollte, was natürlich kontraproduktiv war). Die Spontangeburt war wegen Sternguckerlage nicht einfach, es wurde mit einer Saugglocke gearbeitet und durch einen Gebärmutterhalsriss verlor ich viel Blut. Als dieser genäht werden sollte, gab es einen stechenden Schmerz. Ich konnte in der Folge nicht mehr laufen (die Beine anheben) und hatte starke Schmerzen. Im Krankenhaus wurde die Symphysenruptur nicht erkannt, erst ein niedergelassener Orthopäde diagnostizierte diese dann direkt nach Entlassung aus dem Krankenhaus.   Ich erhielt eine Orthese und Krücken, nach ca. sechs Wochen konnte ich wieder ohne Krücken laufen und die Schmerzen hatten sich reduziert. Später nach dem Abstillen verschwanden sie im Alltag nahezu ganz. Allerdings bekam ich jedes Mal wieder Probleme, wenn ich stärker belastete (Heben, steile An- und Abstiege u. ä.).   In meiner zweiten Schwangerschaft hatte ich von Beginn an starke Schmerzen, nach der Sectio verringerten sie sich zügig, aber nach stärkerer Anstrengung kommen sie nach wie vor immer wieder zurück. Normalerweise hilft etwas Schonung so, dass nach ein bis zwei Tagen wieder Ruhe einkehrt.   Ich habe dazu dieses Jahr erneut den Orthopäden aufgesucht. Dort erhielt ich Einlagen wegen eines Längenunterschieds meiner Beine und einen Zettel mit allgemeinen Übungen zur Stärkung des Rückens. Leider bringt dies nichts, im Gegenteil, aktuell habe ich extrem starke Schmerzen und eine deutliche Einschränkung meiner Beweglichkeit, schlimmer als jemals zuvor nach Ende der Schwangerschaften. Und dieses Mal weiß ich gar nicht so recht, warum. Die Schmerzen sind wieder nur, wie eigentlich immer, im Illiosakralgelenk, im Symphysenbereich spüre ich lediglich ein leichtes Ziehen. Aktuell liege ich hauptsächlich mit Kniekissen auf der Seite und habe einen Wärmegürtel an der schmerzenden Stelle, in der Badewanne war ich auch schon (mit Ach und Krach  ).   Was kann ich noch tun, damit es schnell wieder besser ist? Und sollte ich die Rückenlage bevorzugen?   Und wie finde ich jemanden, der sich damit gut auskennt? Nach der Ruptur wusste so gar keiner richtig, was das ist, der Orthopäde hat das nachschlagen müssen. In München gibt es wohl an der LMU Experten, ich wohne aber in NRW und das ist kaum machbar für mich.   Welche Übungen wären gut, um mittelfristig weniger Probleme zu haben?   Liebe Grüße und schon mal vielen Dank!
    • Hallo. Ich habe einen Patienten, ca. 55 Jahre mit einem Insult re Nov. letzten Jahres mit Hemiplegie li. Wahrnehmung ist gegeben und eine leichte Ansatzfunktion in der Schulter auch. Distal hatte er vor ca.2,oder 3 Monaten eine Muskelzuckung Kleinfinger und Daumen. Das Hauptproblem sind die Schmerzen in der li Schulter (sublux). Er läuft den ganzen Tag mit einer Orthese herum. Wenn man diese auszieht, äußert er bei minimaler Abduktion Schmerzen. Was kann ich tun bzw. was wären die nächsten Schritte, hänge ein bisschen in der Luft... Bis jetzt, ich war zweimal dort, habe ich ihm gesagt, er soll ein warmes Kirschkernkissen auflegen, da er auch Omarthrose hat. Übungen zur Mobilisation punctum fixum, mobile Schulter/Rumpf. Die Schiene hat er aber dabei an. Wischübungen am Tisch Ri Anteversion und schräg nach rechts oben. Er soll die Lagerungsschiene für die Finger (spastik) eine Stunde am Tag mind.tragen und 1-2Std. am Tag ohne Orthese sein. Zusätzlich hab ich die Muskeln mit Novafon behandelt. Vl. geht er nächste Woche wieder zur Infiltration. Sind meine Behandlungswege so richtig, zuerst Schmerzmanagement dann alles weitere, oder andere Reihenfolge? Wie lange soll er die Orthese, wenn er so Schmerzen hat, tagsüber tragen, Gewohnheit - Eigenaktivitätförderung? Kann man Wischübungen in Richtung Abd. machen? Wäre Johnstonesplintschiene indiziert oder besser mit einer Spiegeltherapie (Bewegungsanbahnung) starten? Was kann man noch machen bei schmerzhafter Schulter? Vielleicht kann mir jemand helfen  Vielen Dank! LG
    • Gast Elena
      Hallo zusammen, ich habe mir vor etwa 4 Monaten bei einem Sturz (ca. 80 cm tief) das Sprunggelenk verletzt. Leider wurde die Verletzung anfangs trotz der Tiefe nicht ernst genommen (glaube der Arzt hat mir auch nicht zugehört da der Fuß nicht schlimm aussah) – ich bekam weder Krücken noch eine klare Anleitung zur Entlastung, lediglich eine Orthese, dieses Modell rückblickend bei meinen Verletzungen nicht optimal war. Zusätzlich hatte ich eine Handgelenksverletzung (angebrochen wurde anfangs ebenfalls übersehen) wodurch Krücken sowieso schwer möglich gewesen wären – allerdings wurde das nie thematisiert oder berücksichtigt das es für den Fuß sinnvoll  wäre.   Ich habe mich zwar an die PECH-Regel gehalten die ich kannte, aber nicht gewusst, dass „Pause“ in so einem Fall wirklich heißt: nicht belasten – was ohne Krankschreibung oder Gehhilfen de facto nicht machbar ist. In den ersten Wochen bin ich also unter Vollbelastung weiter durch den Alltag gegangen. Ich dachte naiverweise, das sei schon richtig so – Orthese, häufiges Hochlegen, kein Sport und das Vermeiden unnötiger Wege würden ausreichen...und ist ja schließlich Pause von der normalen Belastung.   Aktuelle Lage: Ich habe immer noch Schmerzen werden einfach nicht besser, sowohl in Ruhe als auch bei Belastung. Die MRT-Befunde sind nicht eindeutig, aber es besteht Verdacht auf eine Teilruptur der Syndesmose (mrt war hierfür nicht perfekt) sowie Reizungen und teilruptur an der Peronealsehne. Seltsam ist, dass die Schmerzen auf der Innenseite des Sprunggelenks oft sogar stärker sind als außen – vermutlich durch Sehnenreizungen infolge der monatelangen Fehlbelastung. Besonders das Kuppeln beim Autofahren mit Schaltgetriebe war schmerzhaft – ich habe das bei meinen späteren Arztbesuchen immer wieder erwähnt ob ich das nicht bleiben lassen soll und ob nicht sogar Krücken Sinn machen würden da hieß es nur das reizt nicht so schlimm und letzteres eher abgewunken.   Ich habe das Gefühl, die Verletzung hatte nie wirklich Ruhe zum heilen durch die ständige "Belastung" gerade die Erschütterung beim Auftreten war anfangs echt unangenehm. Damit der Fuß endlich mal Ruhe bekommt habe ich nach 3,5 Monaten einen airwalker bekommen.   Aktuell drei Ärzte – drei Meinungen: Arzt A zweitmeinung privat: Sofortige OP der Syndesmose, da MRT nach 4 Monaten nicht mehr zuverlässig sei und ich bei funktionalen test an der Syndesmose schmerzen habe. Arzt B: Kein strukturelles Problem, sondern funktionell – Physio und Einlagen empfohlen da DVT keine knochenverschiebeung und daher laut Arzt syndesmose intakt. Arzt C  (den ich aktuell verfolge): Abwarten auf ein spezielles Syndesmosen-MRT, vorübergehend Airwalker zur Entlastung. Dann Einlagen, physio und stoßwellentherapie.   Hattet ihr schon Patient:innen, die nach einer Sprunggelenksdistorsion so lange Beschwerden hatten?   Kann die unwissentliche Vollbelastung und schlechte Versorgung mit Hilfsmitteln zu dauerhaften Schäden an Strukturen geführt haben?   Wie schätzt ihr meine Chancen ein, wieder schmerzfrei zu werden und Sport treiben zu können? Ich bin Anfang 30 und sportlich – die Vorstellung, das nie wieder zu können, ist für mich der Horror.   Wie schätzt ihr die Situation bei einer möglichen Teilruptur der Syndesmose nach 4 Monaten ein?   Ist Physiotherapie (und wenn ja, welche Art) bei so einer Vorgeschichte noch sinnvoll oder sogar entscheidend? Sollte ich mich weiterhin schonen – oder vorsichtig in Bewegung kommen?   Ich bin aktuell echt verunsichert und traue mich kaum noch, normal aufzutreten – mein Ziel ist es, den Fuß endlich wieder richtig belasten zu können, aber ich will nichts verschlimmern.   Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand fachlich oder aus Erfahrung etwas dazu sagen kann. Vielen lieben Dank!

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung