Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Halloliebe Kolleginnen und Kollegen!

Mich plagt da stets eine Frage...
Soll ich nach Abschluss meiner Ausbildung zur Physiotherapeutin noch den Bachelor machen?

Ich habe jahrelang als Masseurin gearbeitet und mache nun die Weiterquali zur Physiotherapeutin.
Es ist mir durchaus bewusst, dass ich als Physio zwar einen weitaus gößeren Behandlungsspielraum und Wissen habe, dass aber leider das Gehalt sich nicht wesentlich verbessern wird.
Dafür, dass der Beruf stets Weiterbildungen verlangt und ich bereits schon für die Weiterquali einen Berg von Schulden auf mich nehme (sonst hätte ich die Ausbildung überhaupt nicht machen können), muss ich entweder jahrelang abarbeiten oder "Glück" haben, einen halbwegs gut bezahlten Job zu bekommen.

Als Masseurin hab ich so meine Erfahrungen gesammelt und weiß, dass Masseur sowie Physio auch körperlich sehr anstrengende Berufe sind, die ohnehin schon leider zu schlecht bezahlt sind.


Daher frage ich mich, ob ich nicht auch gleich noch den Bachelor dranhängen sollte...?
Ich habe einen riesigen Haufen Kohle in meine Bildung gesteckt... Ich würde auch noch mehr rein investieren.... jedoch nur, wenn ich weiß, dass es sich irgendwann auch endlich lohnen wird...


Ich verzweifel sonst noch total...

Und ich frage euch:

-Was meint ihr?
-Verdient man mehr (oder kann man mehr verdienen), wenn man den Bachelor- Titel hat?
-Was kann man mit dem Bachelor- Titel eigentlich anfangen?
-Oder bringt der Bachelor nur etwas, wenn man dann auch den Master macht?

Vielen Dank schonmal im Vorraus!

Geschrieben

Hallo.

Also ich habe den Bachelor letztes Jahr in Heerlen (Niederlande) gemacht und hmm… es ist für deine persönliche Weiterbildung intensiver. Beim Studium liegt der Hauptaspekt auf der Wissenschaft und der direkten Zugänglichkeit.
Mit dem Bachelor darfst du international als Physiotherapeutin arbeiten und so würdest du in z.B. Österreich, Schweiz, Niederlande, Belgien viel mehr als Physio verdienen, weil die den Bachelor anerkannt haben und du dort direkt zugänglich arbeiten kannst, d.h. du darfst ohne Rezept behandeln und somit eine physiotherapeutische Diagnose stellen. Darum dreht sich das Studium, also um den diagnostischen Teil, alles basierend auf Wissenschaft und nebenbei schreibst du noch deine Bachelorarbeit. So bringt dir der Bachelor in Deutschland zur Zeit nichts!

Ich persönlich würde den Bachelor immer wieder machen, alleine der intensiveren Vertiefung in die Wissenschaft und wo die PT momentan steht.



Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen ;).
liebe grüße

Geschrieben

Hi, danke für deine Antwort!

Ich brauch doch aber nicht studiert haben, um im Ausland als Physio arbeiten zu dürfen, oder?
So weit ich weiß haben in manchen Ländern Physios (auch ohne Studium)durchaus Erstkontakt mit Patienten.

Und dass es in Deutschland hoffentlich auch irgendwann (vorausgesetzt man hat den Bachelor) auch eingeführt wird.... wann das jedoch der Fall werden könnte... hmmm..

Oder bin ich auf dem falschen Stand?

naja, dann mach ich lieber zielgerichtete Fortbildungen, mit denen ich mich (so hart es auch klingt) "wertvoller" machen kann... also lieber praktische Anwendungen als Wissenschaftrarbeit, die mir dann per se nicht viel bringt...




Geschrieben

hi.

ja aber du brauchst dann den sektoralen Heilpraktiker.
ich GLAUBE, das du ohne Bachelor nicht im Ausland arbeiten kannst, als Physio. Bin mir aber nicht 100% sicher.
Du brauchst auf jedenfall eine Fobi, wo dir gezeigt wird, das du direkt zugänglich arbeiten kannst/darfst. Also Umgang und Durchführung von Assessments, Benutzung, Diagnostik ... und und und.

Geschrieben

ja... stimmt.. in manch anderen Ländern ist der Beruf Physiotherapeut von vorneherein akademisiert, daher auch der mögliche Erstkontakt...

Und auch in Deutschland geschieht da ja schon ein Wandel... dass man Physiotherapie studieren kann ist da glaub ich erst der Anfang.
Was meinst du: kann es dann sein, dass in 10 Jahren ein Physiotherapeut ohne Bachelor in Deutschland schlechte Karten hat?
Wenn ich mir so angugge, wieviele Ausbildungs- integrierende Studiengänge es gibt...
Ich will kein Physiotherapeut zweiter Klasse sein...
Aber ich will auch nicht den Bachelor machen, der mir in Deutschland nix bringt.... :(

Geschrieben

Hi.

sorry, das ich jetzt erst schreibe ;).

hmm, ich glaube daran, das es in 10 Jahren eine Veränderung gibt.
Aber ich denke WENN es irgendwann in Deutschland so kommen sollte, das Physios den Bachelor haben müssen um direkt zugänglich zu arbeiten, wird es Fortbildungen geben, das die jetztigen PT´s ohne Bachelor, auch direkt zugänglicßh arbeiten können - 100%! Das glaube ich definitiv!

Du musst das für dich entscheiden, ob du ihn jetzt machen möchtest oder nicht. Mir hat er was gebracht, auch alleine um in die Wissenschaft einen Einblick zu bekommen.
Ein Physio zweiter Klasse wirst du nicht sein, ohne Bachelor.


Schönes WE :)

  • 4 months later...
  • 3 weeks later...
  • 1 month later...
Geschrieben

Ich studiere momentan physiotherapie. Es ist durchaus zu empfehlen, da man davon ausgehen kann, dass irgendwann ein Wandel auch in Deutschland statt finden wird. Länder wie Holland sind uns weit voraus. Dort dürfen Physios längst ohne Rezept behandeln. Das strebt man in Deutschland meiner Meinung nach irgendwann auch an. Dafür muss man dann aber den Bachelor haben. Jedoch ist wie schon erwähnt die Ausbildung weit aus praktischer orientiert, wobei wir im Studium viel uns selbst überlassen werden. Ich denke wenn man die Ausbildung schon hinter sich hat lohnt sich ein Studium alle mal.

Geschrieben

Ich selbst wollte ebenfalls den Bachelor machen, (bin gerade mit meiner Ausbildung fertig geworden), doch ich habe es mir eindeutig anders überlegt. Oder ich würde eher es niemals in meiner Gegend machen, die ist nämlich in Festen Händen,(Weiß nicht wie ich es anderes schreiben soll..) von jemandem der nur ans Geld denkt aber keine richtige Organisation oder Hilfe bittet. Viele die ich kenne haben ihr Studium entweder abgebrochen oder es fürs Erste aufs Eis gelegt. Daher mein Tipp: Informieren wo man es macht und nach Möglichkeit erkundigen wie es genau ablaufen soll + Immer auf Klauseln im Vertrag achten!!, das wurde meiner Kollegin nun zum Verhängnis: Sie muss jetzt zu einem anderen Standort wechseln weil ihre Bachelorgruppe zu wenig waren. (Rein rechtlich noch im Rahmen, aber halt von der Ertragsseite viel zu wenig was dann übrig bleibt) Und das ist etwa eine Fahrt von 50 km...
LG

Geschrieben

HAllo, mir hat eine Physiotherapuetin wo ich im Praktikum war gesagt, das ich kein Bachelor machen solle, sonder humane Medizin(pädagogik). Da man später mehr Rechte hätte und z.B. auch Diagnosen erstellen darf, was man so ja als normalo nicht machen darf.
Was denkt ihr darüber? Wäre es wirklich sinnvoll?

  • 3 weeks later...
Geschrieben

Den bachelor z Machen ist für diejenigen eine gute Idee die selber dozent werden wollen oder z. B. In einer gehobenen Position arbeite möchten.
Wenn es mal zu einem direkt Zugang kommen wird. Könnte der bachelor sinnvoll sein
Vor allem im internationalen vergleich

  • 4 months later...
Geschrieben

Hi.
Ich habe Physiotherapie grundständig studiert und mache gerade meinen Bachelor.
Ich denke, dass man diese Entscheidung einfach für sich selbst fällt. Also was möchte ich? Interessiert mich der Wissenschaftliche Hintergrund und möchte ich daran eventuell mitwirken? Glaube ich an die Entwicklung des Berufs hin zur Akademisierung oder finde ich es wichtig, dass dieser Beruf akademisiert wird?
Ich werde mich ab April bewerben und bin mal gespannt, wie sich das gehaltstechnisch bezahlt machen wird. Wobei ich ehrlich gesagt keine hohen Erwartungen habe. Man muss vielleicht auch einfach einen Chef finden, der sich viel mit dieser Frage beschäftigt hat und das Studium super findet oder vielleicht sogar selbst studiert hat. Sonst bringt dir das derzeit wirklich kaum was in Deutschland... Leider

  • 3 weeks later...
Geschrieben

Hey, während meiner ausbildung hatte ich in einem praktikumseinsatz kontakt mit 2 leuten die ein duales studium absolvierten.diese waren 2 semester weiter als wir, was den wissenstand angeht aber hinter uns und hatten kaum praktische erfahrung.vielleicht ist es ratsam den bachelor erst im anschluss zu machen, vielleicht war aber auch einfach die uni nicht so toll,ich weiß es nicht...

Geschrieben

Ich stimme Beitrag 17 zu.

Wenn man in Deutschland an einer Physiotherapieschule als Dozent arbeiten möchte, wird man mit Bachelorabschluss eher genommen als ohne Bachelor. Das wird in der Zukunft wahrscheinlich noch strenger gehandhabt.

Auch für die Bewerbung für eine höhere Stelle kann ein Bachelor genau der ausschlaggebende Aspekt sein, die Stelle zu kriegen.

Geschrieben

Also ich kann es nur empfehlen sich so viel wie möglich weiter zu entwickeln auch ich werde den noch machen denn um so mehr wir haben um so besser und einfacher fällt es und unsere Patienten ordentlich zu befunden und zu therapieren

  • 1 month later...
Geschrieben

Hallo,
also ich mache grade den Bachlor und es gibt halt immer mehrere Meinungen. Du musst dir überllegen was du willst: mehr Geld durch Fobis oder willst ddu den Akademisierten gang hinter dich bringen und irgendwann die Chance haben Leitende Positionen leichter zu übernehmen oder noch einen Masterstudiengang zu machen, oder oder oder. Mit dem bachelor verdient man sehr selten mehr Geld und manche reagieren sogar sehr eigen und wollen dich davon abhalten.

Stell dit am besten eine pro und kontra- luste auf.

Lg

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 
    • Gast Gast
      Einlagen haben mir einen scheiss geholfen. Muskeln werden schwächer.  Kuck auf toe spacers übungen wie der Short foot, faszienarbeit rollen dehnen stechen was auch immer. Neurologische muskelproblematik dein körper nimmt die stabilität für die ausgeschalteten original arbeiter woanders her dementsprechend sind diese original arbeiter offline und die kompensationsarbeiter zu stark bzw. Überlastet. Denk an Spieler und Gegenspieler. Ich bekomme starke rückenschmerzen egal bei was aber wenn ich übungen mache wie 90/90 hiplift hipliftkickout und andwre hüftübungen [angepasst um den kompensationdarbeiter so gut es geht auszulassen) die den original arbeiter zwingen zu arbeiten dann verschwinden Sie binnen Minuten. Das ist natürlich nur ein temporärer hilfszyklus aber schneller als jede schmerzmedizin ein sehr guter quickfix. Kuck dir die Faszienlinien von Zehen bid Schädel an und find raus welche kompensationsmuster du hast die sollten dir nit entsprechenden übungen wieder lebensqualität geben sber langzeit ziel ist zurück in den urzustand so gut es geht und die neurologischen dysbalances auszugleichen. Lg
    • Gast Lena
      Hallo, bei mir wurde ein senk spreiz Fuß diagnostiziert und habe Einlagen verschrieben bekommen, die nichts bringen . Außerdem habe ich seit dem sehr sehr starke Rückenschmerzen/nackenschmerzen und Schmerzen im Linken Bein, die bis in den Fuß ausstrahlen . Meine Wade ist ziemlich verhärtet . Ich weiß nicht woher diese Schmerzen kommen .. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung