Jump to content

MUSKEL !!!!!!!!!!!!!

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

  • 1 month later...
  • Antworten 131
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

  • 1 month later...
Geschrieben

Mit Bildern und Lernkarten nach Gruppen geordnet, z.B. nur Bein an einem Tag lernen. Muskeln, die man sich absolut nicht merken kann, aufschreiben und dabei vorlesen. Oder in der Wohnung Bilder aufhängen auf denen alles steht. So kann man ganz neben bei, z.B beim Zähne putzen oder Kaffee kochen immer mal wieder drauf schauen und so sind die präsenter.

  • 1 month later...
Geschrieben

Also ich lerne die per Karteikarten und sortiere sie in Regionen, alle 2 Wochen mach ich mit Freunden ein quizduell dazu, der die wenigsten richtig hat muss beim nächsten mal Gastgeber sein und für die Verpflegung sorgen.

Geschrieben

Funktionell lernen ! Such dir eine Bewegung aus, z.B. Schulterflex und dann suchst du dir die Muskeln heraus die für die Bewegung zuständig sind.
Dann guckst du dir Ansatz und Ursprung an und begreifst dann auch WARUM die Muskeln diese Bewegung machen

  • 2 weeks later...
  • 3 months later...
Geschrieben

Also ich finde es am einfachsten, wenn man die Muskeln immer als Muskelgruppe lernt, also Adductoren.... Häufig ist dabei ja der Verlauf und die Funktion ähnlich. Und dann einfach alles auf Karteikarten aufschreiben und am Skelett lernen.

Geschrieben

Ich hab sie in Bereiche eingeteilt: Hüftmuskeln, OSCH-Muskeln, Schultermuskeln, usw. Und das dann (in speziellen Fällen) nochmals unterteilt. Was gehört zur Rotatorenmanschette, zu den ICM´s usw.
Ich fahr damit sehr gut

Geschrieben

Ich habe es in den meisten fällen immer so gemacht das ich mit den jeweiligen Muskel etwas Verbunden habe, also eine Bewegung die ich ausgeführt habe (die am besten auch noch den Muskel anspricht), ein Geruch den ich beim ersten Lesen gerochen habe, oder einfach ein Gefühl/Gegenstand der änlich klingt wie der Lateinische Begriff. (z.B. Superior - etwas super finden (bewegung Arme nach oben) - oben Liegend). Das Lernen versuche ich immer als Erlebnis zugestalten, klappt nicht immer aber in den meisten fällen.

Viel Erfolg beim Lernen :)

  • 3 weeks later...
Geschrieben

Hallo ich habe mir ein bewegliches Holzmodell aus dem Zeichenbedarf geholt und mit einem Wollfaden den Ursprung und Ansatz der Muskeln auf dem Modell angehalten und so einzelne Muskeln gelernt. Bei den Muskeln des Armes und der Hand habe ich diese mir mit abwischbarer Farbe aufgemalt.

Geschrieben

Mir hilft es am meisten, wenn ich verschieden Bücher benutze und den jeweiligen Muskel nochmal selber in ein Bodychart einzeichne. Auch ein Skelett kann sehr hilfreich sein, wenn man ein Gummiband als Muskel benutzt

Geschrieben

Ich mache mir zum Einen Lernkarten, auf die ich Ursprung, Ansatz, Funktion und Innervation schreibe und dann gehe ich mit den Karten spazieren und lerne dabei. Ist zugegeben sehr wetterabhängig. Ansonsten erzähle ich mir alles vor mit unterschiedlicher Betonung. Was mir auch hilft ist Anatomie zum Anmalen.
Und das ich die Muskeln auch andersrum lerne, also welche Muskeln machen z.B. die kg-Flex oder welche Muskeln setzen z.B an BWK 12 an

  • 3 weeks later...
Geschrieben

ich lerne am liebsten am Skelett in der Schule und Zuhause. hab mir für die muskeln eigene skripten geschrieben in tabellarischer form und seither gehts besser rein, weil man selbst dosieren kann, wieviel auf einer seite steht

Geschrieben

Einfach Nach Funktion lernen, erst alle Hüft Flexoren, dann extensoren, abduktoren und Adduktoren, .. rotatoren.. :) Ansonsten mit Terrabändern am Skelett zur Verdeutlichung bleibt auch lange im kopf :)

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo zusammen, wir suchen für unseren Physiotherapie Podcast für diese 3 Themen Interviewgäste: „Wenn der Körper streikt – Wie du als Physio gesund bleibst“ „Ausbildung, Studium oder beides? So triffst du die richtige Entscheidung“ „Burnout im Praxisalltag – Was tun, wenn’s zu viel wird?“   Link zum Podcast:   
    • Guten Morgen! Das freut Mich daß Ich Dir etwas helfen konnte Lars. zu 1.) Das ISG kannst du selbst nicht testen, dazu bedarf es Physiotherapeuten die eine Zusatzfortbildung in der Manuellen Therapie haben. zu 2.) Genau das ist der Test. Je nachem welcher Schmerz ist kann man das Kniegelenk in  verschiedenen Stellungen bringen, da durch die unterschiedlichen Winkelstellung des Kniegelenkes untersschiedlicher Druck auf die Kniescheibe kommt. Schmerzen unterhalb der Patella wird die kompression bei max. Kniestreckung ausgeführt, Ist der Schmerz oberhalb der Patella dann wird das KG angewinkelt. Manche Sachen sind einfach zu speziell um sie in youtube zu finde.    Ich hab jetzt leider keine Zeit mehr um auf die Einzelnen Punkte einzugehen. zu 5) Es kommt jetzt darauf was die Pathologie ist. Hast du einen Knorpelschaden unter der Kniescheibe würde Ich primär nicht kräftigen  da tatsächlich zu viel druck draufkommen kann. Hier wichtig nebenbei zwischen dem Training zu dehnen um einer verkürzung vorzubeugen. Ist die Kniescheibe instabil (wenn man sie hin und herschiebt, lässt sie sich serh locker bewegen) dann ist eine instabiliät vorhanden, dann ist Stabilisieren und kräftigen sehr wichtig umd die Patella über den Quatriceps zu stabilisieren damit sie wieder eine gute Führung hat.   Es ist oft einfach zu komplex. Am besten und einfachsten ist es sich einer MT-rezept zu holen. Am besten bei einem Erfahrene Therapeuten/in. Oder du Kommst zu Mir 😉  
    • Gast lars77
      Hallo bbgphysio,   herzlichen Dank für deine Antwort. Diese bedeutet mir viel. Zu deiner Antwort habe ich noch ein paar Fragen und ich würde mich sehr freuen, wenn ich darauf eine Antwort / Einschätzung von dir erhalte.   1, ISG: In welcher Hinsicht sollte man das ISG kontrollieren und kann ich das ggfs. auch selbst tun?   2, Kompressionstest: Ich lege mich also auf den Rücken und winkle das betroffene Bein an. In welchem Winkel? Dann drückt der Therapeut von oben auf die Kniescheibe, richtig? Es wäre toll, wenn du dazu vielleicht ein Youtube Video finden würdest. Ich habe dazu nichts gefunden.   3, Quadverkürzung: Diesen Test habe ich gemacht. Siehe Bild.   https://ibb.co/tpFJ0D1P  (kein Spam, nur das Bild hochgeladen auf https://imgbb.com/)   Das war meine natürliche Position. Ich hätte das Bein auch 90 Grad anwinkeln können aber dann wäre stark Zug drauf gewesen und mit meiner Tendinopathie wollte ich das vermeiden. Nach meiner Laien Einschätzung sieht das schon wie eine Verkürzung aus. Was meinst du?   3a, Beim anderen Bein, mit welchem ich keine Probleme habe, ist der Winkel bzw. die Verkürzung aber identisch. Wie passt das zusammen?   3b, Wie kann ich den Quad dehnen, ohne die Tendinopathie zu verschlimmern?   4, Im stehen ist die Kniescheibe leicht zu verschieben. Sobald ich sitze, geht dies nicht mehr. Ist aber wohl normal?!   5, Wie teste ich, ob das Kniegelenk instabil ist? Einbeinstand? Wenn ich den Quad kräftige, führt dies dann nicht zu noch mehr Spannung?   Vielen Dank für die Antworten.   Viele Grüße Lars

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung