Jump to content

narbe verklebt

Dieses Thema bewerten


steph92

Recommended Posts

  • Antworten 51
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

  • 3 weeks later...
  • 1 month later...
  • 1 month later...
  • 3 months later...

Hallo steph, nur mal so zum Verständnis, welche Narbe meinst du????
Die Narbe am Kreuzband, die durch den Unfallhergang entstanden sein könnte, oder die evtl nötige Hautnarbe die durch eine entsprechende OP entstanden ist?
Wenn man deinen Text erfasst hat, könnte man glauben die hätten alle einen OP-Berechtigungschein und versuchen "Fremdkörper" in einem Gelenkraum zu installieren. Hi, hi, war n Scherz Leute!!
Da du ja aber die OP-Narbe meinst, probiere alles aus was hier geschrieben wurde, nix verkehrtes!, irgendwas wird dann die Narbe, Kollagenstruktur, schon schwabbelig machen.
Wenn du dir nicht unbedingt soviel Mühe machen möchtest, dann schnapp dir das Ding, würge sie jeden Tag ordentlich durch, und wenn sie sich dann schließlich von dem darunter liegenden Bindegewebe gelöst hat, hört sie auch auf zu nerven.
Oder noch schneller. Setze dich auf einen Tisch, Bank oder sowas, sodas deine Füße nicht aufsetzen können. Schiebe das Narbengewebe in Richtung Fuß und strecke das Knie dabei. Festhalten!! die Extension! Schiebe dann das Gewebe nun in Richtung Hüfte und beuge dann das Knie. Flexion, wieder festhalten usw. usw.................................
Übrigens, eine Narbenstrukturbehandlung ,könnte man auch Kollagenbehandlung nennen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
  • 2 weeks later...
  • 1 month later...
  • 2 months later...
  • 2 weeks later...
  • 4 weeks later...
  • 1 month later...

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo Maja, arbeite weiterhin mit deiner Physiotherapeutin zusammen, um sowohl die Stabilität deiner Schulter als auch deiner Core-Muskulatur zu verbessern. Übungen, die sich auf die Stabilität des Schulterblatts, die Kräftigung der Rotatorenmanschette und die Rehabilitation des Cores konzentrieren, können sehr hilfreich sein. Tritan M
    • Halla Maya! Bei chronischen Beschwerden am Bewegungsapparat würde Ich immer operationsbereiche berücksichtigen und ggf. in die Behandlungen mit  integrieren. Über alte operationen können verklebungen, Verwachsungen im operationsgebiet entstehen die über Fasciale Verbindung z.b Beschwerden in der Schulter machen können.
    • Hallo!  Ich bin selbst deutscher der vor 10 Jahren ausgewandert ist. Der höhere Lebensstandard und höhere Löhne haben mich in die Schweiz nach Luzern gelockt und ich wurde nicht enttäuscht. Trotz höherer Lebenskosten bleibt am Ende des Monats deutlich mehr Geld übrig als wenn ich in Deutschland geblieben wäre.    Seit rund 3 Jahren bin ich selbständig und nun habe ich die Chance, mit einem Altenheim einen Leistungsvertrag zu unterzeichnen und zwei Mitarbeiter anzustellen.    Da es für mich damals nicht einfach war auf anhieb einen Job und eine Wohnung zu finden plus mich mit all dem Papierkram zur Physioanerkennung rumzuschlagen wollte ich mal nachfragen ob es hier Physiotherapeuten gibt, welche den Traum haben in die Schweiz auszuwandern?    Ich bin mir nicht sicher ob ich hier meine Webseite teilen darf. Deshalb meldet euch einfach und ich nehme dann Kontakt auf.    Grüsse,  Piet

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung