Jump to content

welche schule(privat oder staatlich)

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

  • Antworten 95
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Hey Anja, wenn du die Wahl zwischen einer staatlichen und einer privaten schule hast, wähle die staatliche. Schon allein durch den Ruf der Schule und dass du einen Platz sso zusagen ergattert hast, macht das schon was her, wenn es sspäter um die jobsuche geht! Bei Ausbildungen an unikliniken sind die Praxis einsätze täglich und nicht im block!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Anja,
also ich bin im Moment auf einer staatlichen Schule im 2. Ausbildungsjahr und kann auch nur zur staatlichen Schule raten. Habe einige Freunde die auch auf Privatschulen sowie auf staatliche Schulen gehen und ich finde da gibts hier und da schon Unterschiede vom Ausbildungsniveau her (vom Erzählen-Sagen). Die Ansprüche auf der staatlichen Schule sind teilweise schon höher, was ich persönlich als positiv ansehe. Zudem noch der Faktor Geld... der ja schon oft genug erwähnt wurde. Liebe Grüsse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe 3 Jahre private Schule hinter mir...ich kann iwie immer noch nicht sagen was besser gewesen wäre! Ich hätte meine Eltern gerne entlastet. Also es ist das beste wenn du an der privaten Schule die du ins Auge gefasst hast, Schüler fragst und mit der staatlichen vergleichst!

übrigens: Vorteil bei unseren privaten Schule war das wir unterschiedlichere Praktika hatten als unsere staatlichen Kollegen, die konnten ihr Praktika nicht mehr sehen aber waren dort egtl beliebt....
Hoffe es hilft

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 weeks later...

staatliche sind meist kostenfrei und private sind teurer , jedoch bekommt man das mit der finanzierung immer irgendwie hin . Z.B. mit Auszubildenenbafög oder schülerkredit.

Ich finde einfach , dass die meisten privaten schulen viel besser ausgestattet sind , als die staatlichen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Anja,
Private Schulen haben den Nachteil, dass du schulgeld bezahlen musst, wohin gegen staatliche Schulen Schulgeldfrei sind, bzw. nur die Materialkosten (Bücher usw.) anfallen.

Zu der Wahl der Schulen müsste man sich mal im jeweiligen Umfeld machen.
Ich bin gerade in der Prüfungszeit meiner Physioausbildung in Cottbus und unsere Schule ist zum Beispiel staalich gefördert, sprich ich muss kein Schulgeld bezahlen.
Zudem genießt die Physioausbildung in Cottbus am Carl-Thiem Klinikum einen ausgezeichneten Ruf.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen :)

MfG
Matthias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde auch die Schüler an der jeweiligen Schule fragen,wie sie es finden oder einfach fragen, ob Du eine Stunde im Unterricht mitmachen kannst.
Ich würde mir auch Informationen über die Dozenten einholen und was diese für eine Ausbildung haben.
Vile Glück!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Daniela
      Hallo   Ich hab auch einige Fragen bezüglich HWS Instabilität.  Leider ist das ja mit einer offiziellen Diagnose sehr schwierig, mein Physiotherapeut ist sich fast sicher, dass ich eine Instabilität im Bereich des ersten und zweiten Halswirbels habe. Mein normales HWS MRT zeigte allerdings keine Auffälligkeiten.   Ich mache diese isometrischen Übungen, die sich gut anfühlen (besonders wenn ich am Hinterkopf gegen drücke). Da merke ich sofort wie sich meine Kieferöffnung wieder verbessert (ein Symptom sind Kieferverspannungen, die seit den Übungen nachgelassen haben, habe auch eine Schiene aber kein Cmd), der Druck im Kopf vorne nachlässt. Und allgemein stehe ich dann von der Körperhaltung gerader.   Nun habe ich aber Tage, wo sich mein Nacken an der Stelle so blockiert, dass die Übungen zu anstrengend und schmerzhaft sind. Das sind auch die Tage wo ich vegetative Symptome wieder kriege (Zittern, Müdigkeit, tränende Augen als wäre ich erkältet). Sollte ich dann trotzdem weiter trainieren oder zwei drei Tage Pause machen?   Wie schaffe ich es, dass die beschwerdefreien Tage länger anhalten? Bisher ist es so: Eine Woche gut, zwei Wochen schlecht oder eine Woche gut wieder eine schlecht. Die Übungen mache ich seit zwei Monaten, manchmal habe ich Angst dass ich die Muskeln überanstrenge und die Instabilität verstärke.  
    • Guten Morgemn Emden! Hattest du auch ein Trauma gehabt? Das knacken. Auch problemverstärkung im ruhzustand könnte auf eine Instabilität der HWS hindeuten. Daß man das Gefühl hat die Nackenmuskuulatur ist auf Dauerspannung ist nur eine Reaktion des Körpers um die HWS zu stabilisieren, eine reflektorische Gegenspannung. 
    • Morgen John! Wenn das Risiko einer Entfernung zu groß ist würde Ich die Profile nicht entfernen. Man behandeln quasi die durch die Profile entstandene Funktionsstörung. D.h. z.b. Fascienverklebungen, Einschränkung der Gelenksfunktionen ect. Man müsste sich über Dich per Ort ein genaueres Bild machen. Röntgen/MRT-aufnahmen wären sinnvoll. Vielleicht kannst du das hier verlinken. Ich würde auch nochmal zu einem Osteopathen gehen. Die Behandlung kann auch ein erfahrener Physiotherapejt durchführen mit Manueller Therapie. Aber auch im Rahmen eines Kieferrezeptes ist das möglich da ein erfahrener Therapeut sich die Patienten immer ganzheitlich anschaut.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung