Jump to content

idiopatischer Empfindungsverlust in allen Exremitäten

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo.

Ich hätte eine Frage zu einer neuen Patientin.

Sie ist 17 Jahre alt und war bis vor eineinhalb Jahren völlig gesund.

Als sie im März 2019 am morgen aufstehen wollte, konnte sie ihr rechtes Bein nicht mehr belasten und es war von der Hüfte abwärts völlig taub.

Danach war sie ein halbes Jahr im Krankenhaus, wo die motorische Funktion mit täglicher Physiotherapie und Ergotherapie langsam wieder zurückkam und sie nach ca. 6 Monaten wieder gehen konnte. 

Aber ihr rechtes Bein spürt sie bis heute gar nicht (kein Schmerzempfinden und keine Wärme/Kältegefühl auch keinerlei Lageempfinden.)

Im Februar diesen Jahres hat das Taubheitsgefühl auch in den Fingern beidseits begonnen und innerhalb von einer Woche breitete sich die Taubheit bis zum Schultergelenk aus. 

Auch die linke untere Extremität ist völlig taub.

Nur manchmal spürt sie Wärme/Kälte an den Fingerspitzen.

Die Ärzte haben bis jetzt keine Diagnose stellen können. Es wurden alle möglichen Bildgebungen vom Gehirn und der Wirbelsäule gemacht und auch ihre Liquor wurde untersucht.

Motorische Funktion der Arme und Beine sind an manchen Tagen normal und teilweise kann sie nicht richtig gehen bzw ihr fallen schon leichte Gegenstände aus der Hand. 

In Entspannungsphasen meist Abends im Bett bewegen sich ihre Arme unwillkürlich, auch ohne bestimmten Auslöser.

Von den Schultergelenken bis zur Leiste ist alles völlig unaufällig in Bezug auf die Sensibilität und die Motorik.

 

Meine Frage an euch, was würdet ihr mit dieser Patientin machen, bzw habt ihr schon Patienten mit solchen Symptomen gehabt?

 

 

 

Geschrieben

Das klingt für mich ganz nach einer systemischen Erkrankung.
Evtl ein unerkannter Zeckenbiss? Eine Rheumaform?

Ich würde in solchen Fällen so behandeln, was gerade ihr Hauptproblem ist.
Übe mit ihr alles was sie nicht gut genug für den Alltag kann.
Kannst dich da ja durch die ganze Palette der Physiotherapie durchprobieren. Guck was ihr zusagt, wo sie drauf anspringt.
Da kann man nach keinem Schema arbeiten.
Versuch sie aktiv machen zu lassen, da muss weiterhin aktiviert werden und sie am Ball bleiben lassen.
In ausnahmefällen kann dann auch mal detonisiert und sowas werden - sie muss vorallem aber mit sich selbst klarkommen und ihre ADLs machen können.

LG

Geschrieben

Morgen!  Das könnte wie der Jan oben schon  schrieb tatsächlich von einem Zeckenbiss kommen. Man muss da aber schnell reagieren und das ganze wird mit Antibiotika behandelt. Aber das muss abgeklärt werden. Auser eine symptomatische Behandlung kann man mit Physiotherapie leider in dem Fall nicht viel machen. Beide Arme und Beine die betroffen sind ??? Man könnte höchstens mal die HWS untersuchen bez. einer myelopathie der hws. Aber da bin ich mir nicht so sicher. Außerdem ist die HWS ja bereits abgeklärt. Die Pat.sollte aufjedenfall weiter zu Spezialisten gehen um die Ursache rauszufinden. 

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich habe mir Anfang November 2024 das linke Schlüsselbein gebrochen. Der Bruch wurde mit einer Platte und sieben Schrauben fixiert. Der Bruch ist mittlerweile nach Röntgenbestätigung gut verheilt. Vergangene Wochen, also nach zwölf Monaten, sind Platte und alle Schrauben bei einer ambulanten OP rausgeholt worden. Im Nachhinein ist mir aufgefallen, das ich sehr unterschiedliche Aussagen zur Rehabilitation bekommen haben. Ein Arzt sagte bei der Voruntersuchung vor vier Wochen, dass ich 14 Tage komplett auf Sport verzichten soll. Direkt nach der OP hieß es, dass ich eine Woche abwarten soll, bis ich ohne Pflaster duschen kann und leichter Sport (Laufen) sei dann auch wieder möglich. Am Tag nach der OP, beim Verbandswechsel hieß es: nach vier Tagen darf wieder Wasser an die Wunde und leichter Sport ist ok. Habe heute nochmal versucht, den Arzt zu kontaktieren, ihn aber noch nicht erreicht. Gibt es hier keine einheitliche Aussage? Ich betreibe Radsport und Laufsport. Rad insbesondere Rennrad. Auf MTB würde ich noch ein paar Monate wegen dem Mehr an Erschütterungen verzichten. 
    • ...schaumal hier:  https://www.jurtin.at/?dilcg=EAIaIQobChMIpYuBsMftkAMVe5KDBx2TZAVXEAAYASAAEgLq0fD_BwE&gad_source=1&gad_campaignid=22193631085&gclid=EAIaIQobChMIpYuBsMftkAMVe5KDBx2TZAVXEAAYASAAEgLq0fD_BwE  
    • Hallo in die Runde, viele Einlagen haben erhöhte Bereiche oder spezielle Polsterungen. Unser Ansatz bei Eversion ist dagegen eine 0°-Sohle – also eine flache, aktive Oberfläche. Das mag im ersten Moment ungewohnt wirken, aber genau dadurch wird die natürliche Stabilität und Eigenaktivität der Muskulatur gefördert. Viele Nutzer berichten, dass sich bereits nach wenigen Tagen die Haltung verbessert und Schmerzen nachlassen. Wie steht ihr zu solchen Konzepten – lieber passive Stütze oder aktive Stabilisierung? Beste Grüße, Eversion Team

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung