Jump to content

Schweiz - Arbeiten ohne offizielle Anerkennung?

Dieses Thema bewerten


sinjak

Recommended Posts

Hallo ihr lieben, ich habe vor im August in die Schweiz zu gehen und dort zu arbeiten. Arbeitsstelle hätte ich schon, ich warte nur noch auf meine Anerkennung. Das ganze dauert 3 Monate. Meine Frage: Kann man noch bevor man das offizielle Bescheid vom SRK hat schon eine Arbeitsstelle in der Schweiz anfangen? Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen...! Vielen Dank...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo!
Wenn du angestellt wirst, brauchst du nicht zwingend einen SRK-Anerkennung um in der Schweiz zu arbeiten. Ich habe meine Anerkennung auch erst nach 4 Jahren beantragt, das hat keinen interessiert. :) Zwingend wird die Anerkennung erst wenn du dich selbstständig machen willst bzw. weiter studieren in der Schweiz.

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 months later...
  • 4 months later...

hallo, ich arbeite auch in der schweiz. du kannst dir vom srk eine bescheinigung für den arbeitgeber ausstellen lassen, das deine srk-anerkennung bearbeitet wird. das habe ich auch gemacht.
am besten schriftlich per mail, da es telefonisch ziemlich teuer werden kann, da das srk unter einer sondernummer läuft.
hoffe, ich konnte dir helfen
viel glück!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Hallo marinarossi19,

deine Frage wie das Arbeiten in der Schweiz ist, kann ich dir nicht so einfach beantworten. Ich kann dir natürlich nur eine sehr persönliche Antwort geben, denn seit ich im Dezember 2007 in die Schweiz ausgewandert bin, schaffe ich in einer ambulanten Physiopraxis, welche aber einer Privatklinik angegliedert ist. Kenne also nur diese Perspektive.

Sicherlich wird es einen Unterschied machen wo du schaffst - Spital oder freie Praxis, in welchem Kanton (ländlich oder städtisch) und zu wie viel Prozent.

Also 100% sind in der Schweiz 42h/Woche (bei meinem Arbeitgeber sind es 43h/Woche, dafür schließt aber die gesamt Klinik über Weihnachten-Neujahr). Es besteht die Möglichkeit des reduzierten Arbeitspensums (z.B. 80%). Ich arbeite sehr gerne in der Schweiz. Ich finde die Leute viel freundlicher, motivierter, man arbeitet hart aber man wird auch für seine Arbeit "gerecht" bezahlt und die Zusammenarbeit mit den Ärzten ist auf Augenhöhe. Was ich in Berlin leider nicht so erlebt habe.

Soweit ich weiß, werden immer wieder qualifizierte Physios gesucht und die deutsche Ausbildung hat einen sehr guten Ruf.
Ich hatte damals nach meinem Staatsexamen ein Bachelorstudium für Physiotherapie gemacht. Hat mir aber nicht viel gebracht - wurde vom SRK nicht anerkannt. Also Ausbildung langt vollkommen. Und noch eine gute Nachricht: in der Schweiz werden gern Berufsanfänger genommen, auch wenn die Landsleuten dabei bevorzugt werden.

Hoffe ich konnte dir helfen!? :)
Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi alexbasel.

Vielen Dank für die Informationen und deine Sichtweise ;-).
Ja du konntest mir helfen, das klingt schon spannend.

Ist das denn in der Schweiz so, das du direkt zugänglich arbeiten musst/kannst?

ich bin gerade auch dabei meinen Bachelor zu machen, bin aber im Oktober fertig.

Danke, schönes Wochenende :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hej alexbasel,

da ich ab mitte oktober medizin studieren werde & mein studium selbst finanzieren muss, wollte ich noch ab sofort für ein paar monate in die Schweiz kommen & hab/hatte die hoffnung, dass die generelle sicht der dinge in der schweiz so wäre, wie von dir geschrieben:

"hallo!
Wenn du angestellt wirst, brauchst du nicht zwingend einen SRK-Anerkennung um in der Schweiz zu arbeiten. Ich habe meine Anerkennung auch erst nach 4 Jahren beantragt, das hat keinen interessiert. :) Zwingend wird die Anerkennung erst wenn du dich selbstständig machen willst bzw. weiter studieren in der Schweiz. "

leider bekomme ich nur antworten wie:
"Vielen Dank für ihre Bewerbung. Leider muss ich ihnen absagen weil sie keine Physio Anerkennung in der Schweiz besitzen. Für 2 Monate ist es ein riesen Aufwand diese zu besorgen.
Mit lieben Gruss
x"

- ahhhhhhhh!!! warum? was ist da los im alpenländle? ich möchte doch einfach nur mein studium absichern!!! :(

iich würde mich riiiiiiiiesig über eine fixe antwort freuen!
falls du skype hast, dann lass uns doch bitte dort kontakt aufnehmen - geht eventuell schneller, als hier.

danke schonmal für deine antwort!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oh gott - ich seh gerade, ich hab multiple persönlichkeitsstörungen ^^

-------hej alexbasel,

da ich ab mitte oktober medizin studieren werde & mein studium selbst finanzieren muss, wollte ich noch ab sofort für ein paar monate in die Schweiz kommen & hab/hatte die hoffnung, dass die generelle sicht der dinge in der schweiz so wäre, wie von dir geschrieben:

"hallo!
Wenn du angestellt wirst, brauchst du nicht zwingend einen SRK-Anerkennung um in der Schweiz zu arbeiten. Ich habe meine Anerkennung auch erst nach 4 Jahren beantragt, das hat keinen interessiert. :) Zwingend wird die Anerkennung erst wenn du dich selbstständig machen willst bzw. weiter studieren in der Schweiz. "

leider bekomme ich nur antworten wie:
"Vielen Dank für ihre Bewerbung. Leider muss ich ihnen absagen weil sie keine Physio Anerkennung in der Schweiz besitzen. Für 2 Monate ist es ein riesen Aufwand diese zu besorgen.
Mit lieben Gruss
x"

- ahhhhhhhh!!! warum? was ist da los im alpenländle? ich möchte doch einfach nur mein studium absichern!!! :(

iich würde mich riiiiiiiiesig über eine fixe antwort freuen!
falls du skype hast, dann lass uns doch bitte dort kontakt aufnehmen - geht eventuell schneller, als hier.

danke schonmal für deine antwort!
---------

liebe grüße,

peter

p.s.: hab mich vorhin mit meinem alten konto angemeldet

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal hier beim Schweizer Roten Kreuz, vielleicht hilft dir das weiter: http://www.redcross.ch/activities/health/hocc/aa_Anerkennung-de.php
Sonst ruf doch mal da an und frag wie das ist.
Seit glaub 3 Jahren ist die Physiotherapieausbildung hier in der Schweiz auf Fachhochschulniveau (Bachelor o. Sc.), da kann sich natürlich auch etwas wegen der Anerkennung geändert haben.

Hast du dich denn eher bei Praxen oder bei Kliniken beworben? Vielleicht macht das noch einen Unterschied?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 months later...
  • 8 months later...

Hi Sinjak,

ich weiß nicht ob du bereits eine Antwort dafür bekommen hast. jedenfalls musst du es m´beim SRK in der schweiz beantragen. Zuerst muss eine Vorprüfung erfolgen. d.h, das SRK prüft, ob überhaupt eine Anerkennung deines Berufes möglich ist. das dauert etwa 1-2 Monate. Danach musst du nochmal die endgültige Anerkennung beantragen, was auch mochmal drei Monate dauern kann.
Wichtig ist, dass du deine Ausbildungsstunden von deiner Physioschule ausstellen lässt. Desweiteren brauchst du eine Art Bestätigung, dass die Physioschule auch staatlich anerkannt ist. Die Behörden brauchen hierzu auch wieder ewig, daher würd ich raten so schnell wie möglich damit zu beginnen.

Ich möchte auch in der Schweiz arbeiten, allerding bekomme ich mein e Anerkennung auch nicht rechtzeitig. Werd mich morgen nochmal bei meinem Arbeitgeber informieren..wir tolerant sie da sind. dann kann ich dir gern bescheid geben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 months later...
  • 1 month later...

Hallo, hab ihr auch mal eine Frage. Mein Freund ist Schweizer aus dem Berner Oberland und da ich beruflich flexibler bin als möchte ich in die Schweiz gehen. Meine obligatorische Vorprüfung wurde mit einem generellen Ja beantwortet wenn ich bereit bin eine Zusatzprüfung zumachen: entweder eine einmalige schriftliche Prüfung oder ein 6monatiges wissenschaftliches Arbeiten bei meinen Zukünftigen Arbeitgeber mit Abschluss arbeit, da mir als "einfacher Physio mit "nur" Staatsexamen" angeblich das ach so wichtige wissenschaftliche Arbeiten fehlt. Ich arbeite seit 6 Jahren VZ in Dt als Physio hab MLD, MTT, Rückenschullehrer,MT etc als Fortbildungen und nichts wird Anerkannt, das Veto das ich eingelegt habe gegen das SRK soll 860 Franken kosten, da ich aber schon 650 für die Vorprüfung bezahlt habe finde ich das ganze ziemlich lächerlich mittlerweile, glaube kaum das ich als einfacher Physio in der schweiz nicht ordentlich behandeln kann. Nun aber zu meiner Frage hat jemand schon mal diese oben genannte schriftliche Prüfung gemacht oder die 6-moantige Ausarbeitung? Bzw jemand ein Veto gegen den SRK-beschluss eingelegt und wart ihr damit erfolgreich?
Freue mich auf Antworten !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 years later...

Hallo,

 

unsere Agentur vermittelt in die Schweiz - kostenfrei für den Bewerber - Physiotherapeuten und wir suchen auch aktuell  im Kanton Schwyz als auch im Kanton Bern Physiotherapeuten mit Abschluss.

Bei Interesse freuen wir uns über eure Kontaktaufnahme und beantworten gern Fragen zum Job, zur Anerkennung, Gehalt und Umzug etc.

info@ihr-personalberater.com

www.ihr-personalberater.com

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Lucia
      Seit Anfang April. Beide Arme.   Hab viel geturnt (Zugstemme/Muscle ups, Handstand), auch viel schwer getragen, gehoben.   Lt. Blutbild Creatinkinase C-Reaktives Protein Leukozyten Erythrozyten RDW (EVB) Hämoglobin Hämatokrit MCV MCH/HBE MCHC Thrombozyten Durchschnitt. Thrombozytenvolumen liegt alles im grünen Bereich.   Gibts da evtl. noch Werte, die auch interessant sein könnten oder sogar sehr wichtig sind?
    • ...puhhh das ist sehr ungewöhnlich. Sind das echt beide Arme? Wie lange hast du das schon? Hast du in letzter Zeit ungewohnte Tätigkeiten gemacht? Umzug, Fitness-Studio, neue Arbeit angefangen...?
    • Gast Lucia
      Hallo,   ich glaube, ich habe o. g.   Es schmerzt unten auf den Flexorenseiten der Unterarme, besonders wenn ich die Hand flexe und noch schlimmer, wenn ich sie dabei nach innen rotiere.   Auf den Extensorenseiten der Unterarme schmerzt es auch gewaltig, sogar noch mehr, besonders wenn ich die Unterarme anspanne, die Fäuste balle und dabei die Unterarme nach außen rotiere. Wenn ich die Extensorenseiten abtaste, spüre ich in der Tiefe so Mini-Knubbelchen (Triggerpunkte?).   Wenn ich die Bizepse anspanne, dann schmerzt dieser ebenso auf den Seiten der Bizepse, die den Unterarmen näher sind. Kann das mit den Schmerzen in den Unterarmen zusammenhängen? Falls ja, wie?   Hoffe, ich hab das soweit verständlich geschrieben. 😉   Dankeschön und liebe Grüße    

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung