Jump to content

Befund -> Beinlängemessungen

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Aloha an alle!

Meine Frage ist kurz und knapp!

Beim Befunden habe ich mich selbst dabei ertappt, dass ich garnicht weiß wieso ich die funktionelle/anatomische/physiologische Beinlänge messe!!

Kann mir jemand den Unterschied zu diesen Messungen erklären ? Welche Begründung dazu gibt es, dass man diese verschiedenen Punkte misst?

lg und danke! vl-

Geschrieben

Moin,

Defizite in der Statik könnten davon abhängig sein bzw hergeleitet werden.
Bei Hüft TEP immer ganz gut mal die physiologische und anatomische zu nehmen, wenn die anatomische gleich ist die physiologische aber verschieden weißt du dass es das TEP sein könnte(höchstwahrscheinlich).
Beinlängendifferenzen können generell Grund für viele Beschwerden sein.
Wenn du keine differenzen findest von Links zu Rechts kannst du ja OB schreiben.

Geschrieben

Grüße,

danke für deine Antwort, allerdings habe ich mich da vllt. etwas falsch ausgedrückt, ich meinte, dass ich nicht weiß wie das zusammenhängt,wieso ich z.b. nicht bloß die funktionelle oder anatomische Messen muss, klar ich kann dadurch Beindifferenzen oder Beckenschiefstellungen beurteilen aber das könnte ich auch mit einer!

Misst man SIAS zu Malleolus Lat. z.b. für Schwellungen oder hat das mit Muskelverlauf zutun und Trochanter - Mal. Lat. dann für die reine Beinlänge/Knochenbau ?

Verstehste was ich meine ? Mir wurde nämlich mal gesagt funktionelle hat iwas mit Becken zutun und mit dem Verlauf der Muskeln und/oder Schwellungen festzustellen usw.

Erschließt sich mir alles nicht als logisch welche Messung mir was aussagt!

Geschrieben

Hey value,

Deine Frage:
Misst man SIAS zu Malleolus Lat. z.b. für Schwellungen oder hat das mit Muskelverlauf zutun und Trochanter - Mal. Lat. dann für die reine Beinlänge/Knochenbau ?

Ich hab es gelernt, das man

Anatomisch: Trochanter - lateraler Kniegelenksspalt = Oberschenkellänge
Lateraler Kniegelenksspalt - Malleolus Lateralis = Unterschenkellänge

Haben es aber meistens auch direkt vom Trochanter bis zum Mall. Lat gemessen und dies ist die "reine" Knochenvermessung.
Falls dort Abweichungen von rechts und links vorhanden sind, deutet es eher auf Knochenlänge bzw. Beinlänge hin. Wie du ja schon selber erwähnt hast.Daran könnten wir dann nichts ändern.

Die funktionelle BLM wird von SIAS zum Mal. MED!!! gemessen, so habe ich es aufjedenfall gelernt, nicht Mal. Lat.
Und wie der Name schon sagt, deutet es auf funktionelle Differenzen hin, das kann allerdings viele Gründe haben z.B. Muskelverkürzungen,Muskelverhärtungen,Schwellungen,Beckenschiefstand,Iliumprobleme. etc.
Und da können wir dann ansetzen und nochmal nachschauen woran es liegen könnte.

Vielleicht konnte ich dir etwas helfen, nicht das ich deine Frage nun auch falsch verstanden habe. :)

Grüße

Geschrieben

Hallo,
ich persönlich "messe" keine Beinlängendifferenz, weil es da um einzelne Zentimeter geht und ich denke man könnte viele Fehlschlüsse aufgrund von Messfehlern und Palpationsfehlern ziehen.
Eine anatomische würde ich per röntgen vermessen lassen.
Die funktionelle kann man über die Knöchel testen, dann aber in Kombination ob ich die Beine verlängern/verkürzen kann. Das ist dann eine eindeutigere Aussage ob es funktionell oder anatomisch ist. Woher die Verkürzung/Verlängerung kommt weiss man aber immer noch nicht. Die Frage ist ja auch, ist ein Bein kürzer oder das andere länger???
Und stell dir mal einen Mix aus funktioneller UND anatomischer vor. Dann ist alles durcheinander :-)
Beinlänge ist ein sehr komplexes Thema mit viiieeeelen Ursachen die genau untersucht erden müssen. Z.B. auch die Frage kam ein Trauma von unten oder von oben? ....... endlos
lg
Tobi

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo, danke für die Tipps, ich habe bereits auf den AB gesprochen, als ich Bbgphysio gelesen hatte. Würde mir Hoffnung machen. VG
    • Hallo, vielen Dank für diese detaillierten Tipps. Muss ich mich da nach einem spezialisierten Arzt oder eher Physiotherapeuten umsehen? Und wie bezeichnet sich der Arzt? Ist das dann ein Orthopäde? Bei mir ist es eindeutig Überbelastung. Sobald ich die Füße längere Zeit hochlege, nehmen die Schmerzen ab. Bei längerem Gehen /Stehen fühlt sich die Fußsohle am Abend und morgens danach so an, als würde sie unter großer Spannung stehen. Was halten Sie von regelmäßiger Fußreflexzonenmassage? Kann ich mich bei Ihnen theoretisch behandeln lassen?     
    • Hallo, ich bin zwar keine Masseurin, gebe dir aber trotzdem mal meine Auffassung wieder. Bevor du dich für den Weg zur Physiotherapeutin entscheidest, solltest du dir ganz bewusst machen, ob dieser Beruf wirklich zu dir passt. Die Ausbildung ist anspruchsvoll und erfordert viel Einsatz – sowohl zeitlich als auch geistig. Wenn du spürst, dass das dein Weg ist: Dann nur zu – geh ihn mit voller Energie! Eine Umschulung ist finanziell oft eine Herausforderung. Sie ist eine Investition in deine Zukunft, also prüfe sorgfältig, wie du sie stemmen kannst. Zwei Tage Schule pro Woche bedeuten nicht automatisch, dass du an den restlichen Tagen frei hast – Hausaufgaben, Selbststudium und Vorbereitung nehmen viel Raum ein. Wenn du schnell und effizient lernst, könnte dir vielleicht ein Tag für einen Nebenjob bleiben. Was Praktika betrifft: Such dir unbedingt eine Praxis, die du noch nicht kennst. Neue Eindrücke sind entscheidend, um deinen Horizont zu erweitern, dich zu inspirieren und das Gelernte zu vertiefen. Jede Praxis hat ihre eigene Art, den Alltag zu gestalten – diese Vielfalt kennenzulernen ist ein wertvoller Teil deiner Ausbildung. Was deine aktuelle Arbeitsstelle betrifft: Deine Chefin wird sich darauf einstellen müssen, dass du dich beruflich neu orientierst. Nach der Ausbildung wirst du schließlich nicht mehr als Masseurin tätig sein – das ist Teil deiner Weiterentwicklung. Viel Erfolg, Anna

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung