Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Ich kann dir die KVM Muskelkarten empfehen und dann am besten zu zweit lernen und beim spazieren gehen abfragen. Un zwischendurch immer mal wieder gegenseitig an Skelett einzeichnen oder an dem Lernpartner palpieren

  • 1 month later...
Geschrieben

Hallo,

also was mir immer sehr geholfen hat, war dass ich mit bestimmten Regionen gelernt hab. D.h. zu erst hab ich z.B. die Muskeln in der Schulter, dann die des Oberarms, Unterarms usw. gelernt. Ist alles viel ubersichtlicher. ;)

Geschrieben

Ich habe mir die Lernkarten vom Prometheus gekauft, lerne die Muskeln in kleinen Päckchen und wiederhole sie immer wieder. Hinterfrage alles: warum verläuft der Muskel genau so ? Was passiert wenn Punktum Fixum und Punktum mobile sich umdrehen ?
Ebenfalls hilfreich habe ich es empfunden an einem Skelett den Muskel mit einem Thera Band nachzubauen.

  • 1 month later...
Geschrieben

Hey du!
Ich habe mir jeden einzelnen Muskel auf eine Karteikarte geschrieben plus kleines Bildchen dazu, wie der Verlauf des Muskels ist.

Sobald man alles ganz gut drauf hat, haben sich ein paar aus meiner Klasse mit mir zusammengesetzt und wir haben ,Memory´ gespielt.
Jeder, der eine Karte vollständig aufsagen konnte (Ursprung, Ansatz, Verlauf, Funktion und Innervation, sowie die jeweilige Muskelgruppe), der durfte die Karte behalten. Wenn man einen Fehler gemacht hat, wurde sie zurückgelegt und jemand anderes durfte es versuchen.

Geschrieben

ein guter Trick an Freunden die Muskeln mit Maskara oder anderen Stiften aufmalen und mit Zettel beschriften, 1. es macht Spaß und 2. so hast du gleich die Lage der Muskeln gelernt
du kannst sie gleich anfassen und erfühlen, und visuell lerne ich am besten
ich hoffe es hilft

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Marcus
      Moin,   ich habe mich vor über einem Jahr beim Kickboxen bzgl. seitlichen Schlagen der Handinnenseite/-kannte in der Hand bzgl. in Handgelenk verletzt.   Noch immer habe ich Schmerzen beim Schlagen, aber auch bei normalen Übungen, wie z. B. Dips, Handstand, Liegestütze ..., also da, wo ich die Hände (geknickt) aufstütze. Lt. MRT vom letzten Jahr liegt nur eine Zerrung des dorsalen ulnaren Ansatzes des TFCC ohne eindeutige durchgehende Ruptur und ohne begleitende Ergussbildungen vor.   Ich schonte mich wochenlang und trug eine Handgelenksbandage nachts, die das Abknicken des Handgelenks im Schlaf verhindern sollte. Gebracht hat beides gefühlt nichts.   Von einer OP wurde mir abgeraten, weil der Kosten-Nutzen-Faktor nicht stimmt.   Kann man diesen Bereich nicht gezielt stärken? Falls doch, mit welchen Übungen und evtl. mit welchen Hilfsmitteln?   Danke Euch.   Beste Grüße    
    • Hallo, wir suchen für Physiotherapie Podcast Folgen noch Interviewgäste, wer hat Lust?   „Physio 2030 – Wie Digitalisierung unseren Berufsalltag verändert“   „Selbstständig oder angestellt? Wege und Fallstricke in der Berufswahl“   „Chronische Patienten – Wie du motivierst, ohne auszubrennen“   „Was darf ich als Physio eigentlich sagen? Rechtliche Grenzen im Berufsalltag“     Her der Link zum Podcast: https://open.spotify.com/show/1GG5dMogwCejqfYpmu5f0N?si=poA4Xz-CToO2aUu3QJndwg&nd=1&dlsi=a91c9e2fc09449f1
    • Hi Thomas, der Podcast heißt Physiokollege hier der Link:      Je nach Thema gibt einen anderen Fragekatalog, wir schicken sowas auch nicht vorab raus. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung