Jump to content

Blasenentzündung / Blasenschwäche

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,
habe nun schon wiederholt seit mehreren Jahren, mind. 1-2 im Jahr eine Blasenentzündung!

Was kann ich noch dagegen unternehmen, außer mich mit Tabletten vollzustopfen??

Vielen Dank im Voraus für jede Antwort...

Geschrieben

ok,
vielen Dank für eure Antworten...

Ja trinke eigentlich schon genug...vielleicht aber auch einfach nicht genug, und das mit dem Beckenbodentraining werde ich mal ausprobieren..

  • 1 month later...
  • 1 month later...
Geschrieben

ich habe immer diese Bärentraubentabletten aus der Apotheke genommen und viel viel viel getrunken! jetzt ist es besser...wenn du es chronisch hast kannst du ja mal deinen Arzt fragen, dort gibt es so Kurmöglichkeiten zB mit Uruvaxom :)

Geschrieben

Cranberry oder mit hat auch ganz gut granatapfelsaft geholfen..
Und vom anziehen her auf einen warmen Rücken und warme/trockene!!! Füße achten..
Mir hilft der blasen-und Nierentee auch superben es sich anbahnt..du kannst aber auch subakut deinen bakterienzustand in dem Bereich untersuchen lassen..und wenn der sagt bei dir ist das Risiko einer blasenentzündung höher als im Normalfall (ich glaub da geht´s um milchsäurebakterien) kannst du auch eine Trinkkur ein halbes Jahr vor den typischen ausbruchzeiten starten..ansonsten reflektier mal was sich in deinem Leben grad richtig stresst (Partner, Familie, Arbeit) und Versuch das Kernproblem irgendwie zu lösen und den Stress runterzuschrauben..wiederkehrende blasenentzündungen sind sehr häufig stressbedingt..

  • 4 weeks later...
  • 4 weeks later...
Geschrieben

Also irgendwas klingelt da bei mir, ich meine mal gehört zu haben, dass das auch mit einer Unterfunktion der Schilddrüsen zu tun hat. Informier dich am besten beim Arzt. Der wurde wissen und sonst natürlich viele trinken ;-)

Geschrieben

Ach ja und Cranberry Saft ist ja nicht jedermanns Geschmack, aber der Stoff D-Mannose ist wohl der gute Bestandteil, welcher in den Canberras diese Wirkung hervorruft. Ihn gibt es, zwar teuer, auch in der Apotheke.

  • 2 months later...
Geschrieben

viel Tee trinken, Baden in öffentlichen Einrichtungen vermeiden, Nasse Unterkleidung/ Badehosen sofort wechseln, Socken tragen damit die Füße nicht kalt werden und auch den Nieren- Becken Bereich bedeckt halten

Geschrieben

Viel trinken aber nichts "scharfes" was Urinblase reizen könnte zB. Alkohol, Säfte , Kaffee dafür gerne Wasser, Tee zB. Kamillentee usw.
Wenn sich deine Urinblase meldet dann nicht lange warten sofort auf die Toilette gehen. Warm anziehen oder abends Wärmflasche machen, Schwimmbad vermeiden, lieber warme Sitzbäder aus Kräutern machen, bei Sauna besonders aufpassen dass du genug trinkst.

  • 1 month later...
Geschrieben

Wenn du dein Trinkverhalten dokumentieren möchtest, mach am besten ein Miktionsprotokoll über mehrere Tage hinweg am Stück.
Dadurch bekommst du eine gute Rückmeldung über dein zuführen und abführen von Flüssigkeit.
DIe oben angeratenen sowie abgeratenen Getränke sind empfehlenswert.
Für die Beckenbodengymnasik würde ich kein Konzept wähelen, welches dich noch mehr in die Anspannung des Beckenbodens treibt. Eher eines das dich zur reaktiven Arbeit und somit zur Detonisierung der betroffenen Region bringt, z.B. das Tanzberger-Konzept.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hätte einen Besen fressen können, dass ich gestern geantwortet habe, aber kann den Eintrag nicht mehr finden. Schade! Ich bestelle gerne bei Meditech24, besonders Geräte und Liegen, aber auch Praxisausstattung und medizinische Zubehör, wie Kinesiotape. Hab gerade mal nachgeschaut und würde in dem Fall dieses hier verwenden:  Sporttape K-Active® Gentle: Durch eine neue Klebetechnologie mit starker Klebekraft bei niedriger Reizbelastung für die Haut ist das Gentle Tape gut für Patienten mit empfindlicher Haut geeignet Das Kinesiotape besteht aus einem Baumwollgewebe und ist latexfrei, wodurch es auch von Allergikern verwendet werden kann Das Sporttape ist wasserabweisend und elastisch, sodass es gut bei körperlicher Aktivität getragen werden kann.   Ich hoffe, dass das hilft!
    • Morgen! Das hört sich interessant an. Über welchen Kanal läuft dann der Podcast? Ich hab schonmal einen podcast gemacht nicht direkt über die physiotherapie. Ein kumpel hatte auf insta einen kanal wo er leute interviewt, vorwiegend im sozialen Bereicht. Da hat er Mir einen Fragekatalog vorher geschickt als grobe Richtlinie um mich etwas vorzubereiten. Hast Du auch so etwas? Das wär super mir den Fragenkatalog mal über meine Mail zu schicken. info@physiotherapie-briessmann.de Gruß Thomas
    • Hallo! Was oft nach einer Hüft op noch probleme macht ist der sog.Trochanter mayor. Ein Knochenvorsprung seitlich am Oberschenkelknochen. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung