Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hey zusammen,

hätt mal ne Frage an Euch. Bin jetzt seit 5 Monaten fertig mit meiner Ausbildung zur Masseurin und med. Bademeisterin. Da ich momentan noch keine Kohle hab um weiter zu machen zum Physio, werd ich jetzt erst mal noch n Jahr arbeiten.
Eigentlich hatte ich gar nicht vor den Physio zu machen, da ich mir recht schwer tu mit der Lernerei und so aber mir wird wohl nix anderes übrig bleiben.
Könnt ihr mir ein paar Infos geben, wie schwer denn die Ausbildung so is.
(Werd ja dementsprechend den PT 18 Kurs machen)
Danke schon mal für Eure Info!

Gruß Manu

Geschrieben

ich weiß ned ob es hundert prozentig stimmt abe rhab jetzt mal gehört das man einen bestimmten Notendurchschnitt haben muss um zu der weiterführenden Physio ausbildung zugelassen zu werden.

Einfach ist es definitiv nicht,weil du wirklich dran bleiben musst mit dem Lernen. Am besten ist es immer du lernst jeden Tag ein bisschen was sonst hast du dann letztendlich irgendwann tierische Probleme das alles rein zu kriegen,so brauchst du es nur wieder Auffrischen.
Ich hab zwar nicht die Weiterführende Ausbildugn gemacht sondern gleich Physio gelernt aber hab mich schonmal mit einigen Unterhalten die die Ausbildung nachgemacht haben.

LG Cathi

Geschrieben

Also der Schnitt ( nach meiner Erkenntnis ) muss glaube ich 2,5 o. 3,0 sein, weiß es leider nicht genau, ansonsten doch einfach mal bei deiner Schule die du dir ausgespickt hast oder irgendwo anrufen und nachfragen.

Bei ausgelernten med. Bademeister/innen/Masseur/Masseuse
hast du dann aber ( zumindest hier so ) nur 2 Jahre Ausbildung, was ich selbst aber unvorteilhaft finde.

Viel Erfolg, value.

Geschrieben

Hallo,
also ich mache gerade die Physioausbildung an einer Staatlichen Schule.Die haben da ganz schön ausgesiebt.In unserer Klasse sind zum Beispiel nur Abiturienten.Der Stoff an sich ist auch sehr anspruchsvoll.Gerade solche Fächer wie Anatomie und Physiologie,oder die ganzen Arztfächer.Von einem bestimmten Durchschnitt weiß ich nichts.Ich denke den braucht man dann erst,wenn man Physiotherapie weiter studieren möchte.An welcher Schule willst du denn die Ausbildung machen?Ich würde dir auf jeden Fall raten an eine Staatliche Schule zu gehen.
Mfg

Geschrieben

Danke für Eure Antworten.

das weiß ich noch nicht genau aber die Staatlichen Schulen bei uns sind nicht der Burner!!!Die sieben da anderweitig aus...
Naja werd mich da mal erkundigen, hab ja noch etwas Zeit!

gruß

  • 4 years later...
Geschrieben

hey, also die physioausbildung sollte wirklich nur der machen, der es auch will. nicht aus langer weile. und nicht, wenn es finanziell, von beginn an ein problem ist. man sollte voll bei der Sache sein können. und lernen ist ein wichtiger Punkt.

Geschrieben

Ich kann dir nur sagen mach es. Ich bin auf einer privaten Schule .und diese siebt auch aus aber in Form von Zwischenprüfungen nach jedem Semester. was aber eher dazu dient das die Schüler am Ball bleiben.

  • 1 month later...
Geschrieben

Hallo Manulein,

du schreibst, du hast ein finanzielles Problem. Damit wäre eine Schule ohne oder mit nur wenig Schulgeld am besten. Meiner Kenntnis nach machen diese Schulen aber in der Regel keine verkürzten Ausbildungen, das machen eher die Privatschulen. Die kosten ordentlich viel, erkundige dich doch mal über Finanzierungsmöglichkeiten (Ausbildungskredit).
Du fagst, wie schwer die Ausbildung ist. Da gibt es sicherlich Unterschiede. Allgemein kann man aber sagen, dass in der Physioausbildung viel gelernt werden muss und die Inhalte komplex sind.
Du schreibst, es wird dir wohl nix anderes übrigbleiben, als die Ausbildung doch zu machen.
Schau dir doch mal die Ausbildungs- und Prüfungsordnung an, die gibt dir schon mal Hinweise darüber, ob dich die Inhalte interessieren. Wenn du zu dem Schluss kommst, dass du dich nochmal reinhängen willst und Lust auf den Beruf hast, dann hau rein und alles Gute!

Geschrieben

Hallo, mache auch eine Physioausbildung an einer privaten Schule in Baden-Württemberg. Ist zwar eine teure Angelegenheit aber das wird auch über Bafög unterstützt - allerdings auch seltenst komplett. Ansonsten macht mir das ganze recht viel Spaß auch wenn ich ursprünglich auch nach meinem Abitur eine andere Ausbildung machen wollte.
Gruß Lissy

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Mache meine Ausbildung auch gerade an einer staatlichen Schule. wir mussten unser Zeugnis aus der 10.Klasse einreichen, das glaub bei 2,5 liegen sollte(war bei mir nicht der Fall :) und hat trotzdem geklappt). Die Ausbildung an sich ist sehr schön aber auch wirklich sehr anstrengend und die Freizeit bleibt leider auch auf der Strecke
Aber ich denke wenn man das wirklich machen will und dahinter steht,hat man die Chance auf einen wirklich tollen Beruf.

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Hallo,
Ich hab eine Freundinn, die macht auch die verkürzte physio Ausbildung und musste da keinen bestimmten schnitt haben. Das einzigste was sie stört ist das sie viel auf sich alleine gestellt ist bezüglich Anatomie und Physiologie.
LG

Geschrieben

Hallo,
ich mache die Physio Ausbildung und nicht die weiterführende Ausbildung, aber es ist unheimlich viel zu lernen... und der Stoff ist sehr anspruchsvoll.
Jedoch finde ich, dass die Ausbildung sehr schön ist und man auf einen tollen Job hinarbeitet.

  • 1 month later...
Geschrieben

Hier in unserer Schule (Süddeutschland) ist es definitiv anspruchsvoll und es wird auch etwas ´ausgesiebt´. Wir haben Anatomie fast auf dem Niveau der Medizinstudenten sowie Physiologie und viele andere Fächer die gleichzeitig gelernt werden sollten. Ich würde dir empfehlen einmal an einem Probetag in der Schule teilzunehmen, das bieten die meisten Schulen an um ein Gefühl dafür zu bekommen wie anspruchsvoll es ist. Dort kannst du auch mit den Schülern reden und so einen guten Eindruck gewinnen.
Viel Glück!

Geschrieben

An staatlichen Schulen brauchst du glaub ich einen gewissen Durchschnitt, an privaten Schulen sollte das weniger ein Problem sein, die sind allerdings leider enorm teuer.
Von der Ausbildung her ist es einfach sehr viel zum Lernen, insbesondere Auswendig- Lernerei, und es ist ziemlich viel auf einmal, also immmer schön dahinter bleiben und mitlernen, dann ist das absolut machbar :)

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Hi Manu,

wenn du viel lernst ist die Ausbildung an sich gut zu schaffen. wenn du Probleme mit dem Lernen hast (so wie ich ;) dann empfehle ich dir, dir frühzeitig im Kurs eine Lerngruppe zu suchen und feste Termine auszumachen

  • 4 years later...
  • 5 months later...
Geschrieben

Bei einer staatl. sollte es reichen einen Regelschulabschluss, oder Hauptschule mit 2 Jahren beruflicher Tätigkeit (im med. Sektor) nachweisen zu können.

 

Der Aufwand ist schon sehr hoch für eine Ausbildung. Ist mit die schwerste und aufwendigste Ausbildung die es gibt.

Aber wenn man schon  gute Vorbildung hat ist es um einiges einfacher. Viel Wissen wirst du weiter verwenden können, damit holst du viel Zeit raus fürs lernen.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Guten Tag an alle,   vor mehr als 2 Wochen begann bei mir der erste Schwindelanfall, nachdem es in meinem unteren Rücken stark gezogen hatte- vermutlich falsch bewegt.(!?)   Ungefähr eine halbe Stunde danach drehte sich plötzlich alles. Egal, ob ich stand, saß oder mich hingelegt hatte. Ich wusste nicht, was mit mir geschah, da ich sowas bis dato noch nie erlebt habe. Volker Panik probierte ich alles aus, was mir in den Sinn kam. Füße hoch, kalten Lappen auf den Nacken, kalte Dusche, Bewegung aber es hörte nicht auf. Es fühlte sich so an, als würden jeden Moment die Lichter ausgehen!  Nach ungefähr 6 Stunden hielt ich es nicht mehr aus und rief den Notarzt. Blutdruck top, Sauerstoff top, EKG top, Pupillentest top. Kein Grund für KH sagten Sie. Ich nahm eine Parac.. und ca. 30 Minuten später stabilisierte es sich dann langsam wieder. Ein Freund kam, um mit mir etwas spazieren zu gehen, was gut getan hat. Zwar fühlte ich mich immer noch etwas wackelig und benommen aber der Schwindel war für den Rest des Abends weg.   Am nächsten Tag wachte ich auf und siehe da: Schwindel. Es fühlte sich so an, als wäre mein Körper nicht in Balance und als würde ich immer in eine Richtung neigen. Draußen kam es mir so vor, als würde sich der Boden bewegen, weshalb ich Angst hatte raus zu gehen.   Die Nächte waren am schlimmsten, denn sobald ich mich hinlegte und versuchte zur Ruhe zu kommen, traten Schwindel auf, was mir einen gestörten Schlaf bescherte. Langsam aber immer mehr fing es an, dass sich mein Rücken ab der Mitte bis zu meinem Nacken total verspannte.   Ich war in der Zwischenzeit beim HNO, alle möglichen Tests waren negativ. Ich war beim Orthopäden, welcher sich der Sache leider nicht richtig angenommen hatte und mir nach ein zwei Rücken knacken Physiotherapie verschrieb. Ich war beim Chiropraktiker, welcher einige Blockaden im unteren Rücken, sowie meinem Becken löste. Die Spannungen ab der HWS aufwärts fiel ihm selbstverständlich auch auf, jedoch fiel es ihm schwer, diese zu behandeln. Linke Seite konnte er wieder auflockern, rechts nicht. Er sprach denn von Atlas usw. und meinte: „Sie haben aber was Anspruchsvolles mitgebracht“.   1. Termin beim Physio, durch diverse Augen Übungen festgestellt, dass schnelleres hin und her bewegen meines Kopfes (links-rechts mehr als oben-unten) meine Sicht bzw. Meinen Fokus verlangsamt. Als würde das Bild etwas nachziehen. Übungen für zu Hause bekommen. Freitag ist der nächste Termin.   Seit 2 Tagen klappt es mit dem schlafen etwas besser, nachdem ich ein paar Übungen (hier aus dem Forum) für die Stabilisation der HWS mache. Ich fühle mich auch besser nach den Übungen.    Allerdings habe ich gleichbleibende Schmerzen an der HWS aufwärts sowieso am ganzen Nacken herum, die nach kurzem Abklingen wieder präsent sind.   Ich werde erstmal schauen, was die Physiotherapie bringt, bevor ich den nächsten Schritt gehe.   Auch habe ich demnächst einen Termin bei einem anderen Orthopäden und hoffe, dass man ein MRT (?) oder CT (?) macht, um mal zu gucken was genau da hinten vor sich geht. Ich werde berichten.   Für jede Hilfe und jeden Tipp danke ich euch im Voraus.!!!!      
    • Vielen lieben Dank für die ganzen hilfreichen Infos. Ich werde mich jetzt nur auf die Schulter konzentrieren und dann schauen. Ich bin jetzt 2 Wo auf Urlaub, sie hat ein ganz intensives HÜP von AAmit bekommen
    • 🤣"Schmerztherapeut" Genau! Nicht jeder kann aber Schmerztherapeut werden. Bevor du zur Prüfung zugelassen wirst musst du erst 2 Jahre als Sadist tätig sein🤣

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung