Jump to content

Schädliche Übung

Dieses Thema bewerten


pusipupu

Recommended Posts

Guten Tag,

Ich hätte eine Frage bezüglich des Ausübens einer Übung.
Beziehungsweise überhaupt, ob diese Übung gesundheitsschädlich ist oder nicht.

Ich habe begonnen vor einiger Zeit zu Trainieren, wobei ich im wesentlichen auf BWE Übungen gegangen bin, also Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, wie etwa Blank, Liegestütze, Klimmzug ect.

Beim Bauchtraining habe ich es zuerst mit gestreckten Beinheben an der Klimmzgstange versucht, was mir jedoch Rückenschmerzen beschehrt hat.

Nun bin ich auf eine ganz neue Art des trainierens gestoßen, nämlich das simple anspannen des Muskels mit dem jeweiligen Gegenspieler.

Meine konkrete Frage sieht jetzt volgendermaßen aus.

Ich sitze auf dem Boden und Spanne, in gerader, aufrechter Körperhaltung den Bauch so stark es geht an, und halte mich mit meiner Rückenmuskulatur gerade.
Dabei achte ich darauf dass ich möglichst gerade bleibe und keine Krümmung in der Wirbelsäule entsteht.

Ist diese Übung ohne Bedenken weiter auszuführen oder stellt sie für Bandscheiben oder etwaige andere Teile des Körpers eine Gefahr dar?


Rückenschmerzen hatte ich bereits Wochen bevor ich mit dem Training begonnen habe ab und an und jetzt habe ich ca. Zwei Wochen ausgesetzt und hatte wieder welche, diesmal jedoch außergewöhnlich starke.
Normalerweise weis ich jetzt woher diese normalen Rückenschmerzen kommen und ich bin jetzt auch dabei dieses Problem zu beheben.
Nämlich kommt es vom vielen sehr verdrehten Sitzen, bzw soweit ich das beurteilen kann, was ich jetzt stark vermeide.
Dennoch haben mir die gestrigen Schmerzen zu denken gegeben und ich wollte gegebenenfalls meinen Rücken nicht schädigen.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!!
Bei dem Schmerz muß man noch unterscheiden ob es eher ein Muskulärer Schmerz ist oder du das Gefühl hast er ist direkt in deiner WS, stechender, bohrender schmerz. z.b. Im Prinzip solltest du immer auf deinen Schmerz hören, denn der signalisiert, wenn du das ignorierst kann es passieren daß du dir etwasa schädigst, überlastest ect., Der schmerz ist tatsächlich ein schutzmechanismus der den körper vor weiteren Schaden schützen will. Dabei müssen die Schädigungen nicht immer gravierend sein, auch zerrungen, überlastungen, reizungen, ect. gehören dazu. Es kommt auch drauf an wie stark dein schmerz ist. Deshalb immer auf seinen Körper etwas hören, und übungen die nicht guttun abändern oder mal weglassen.

Zu der Bauchmuskelübungen an der Stange, wo du die Beine ranziehst. Das ist eigentlich keine richtige Bauchmuskelübung. Sondern trainierst eher deine Hüftbeugermuskulatur. Betrachtet man Ihren anatomischen Verlauf dann sieht man daß sie von Becken und hüftknochen bis zu den Wirbelkörpern reicht und an der Bandscheibe, gelenkskapsel ansetzt. Dies kann natürlich zu problemen führen. Denn immer wenn du die übung durchführst zerrst du damit an den Strukturen, Kapsel, Bandscheibe, wirbelkörper, was deine Schmerzen erklären kann. Vorallem wenn da vorher schon was im Busch ist. Tut dir allgemein die Beugung weh, auch bei den BM übungen in RL, also sit ups, könnte das natürlich von deiner BS kommen da so auch ein BS-vorfall provoziert wird. Ansonsten kann ich mir auch vorstellen daß sich da irgendwo eine Blockade deiner Wirbelsäule versteckt die man lösen müsste damit du wieder eine schmerzfreie Beweglichkeit hast. Ich persönlich finde so statische übungen wo du beschrieben hast mit BM und gegenspieler anspannen ohne Bewegung nicht so günstig. Es gibt einen grund warum du beim bewegen schmerzen hast, sich nicht zu bewegen macht das alles evtl. schlimmer. Deine muskeln verkrampfen, werden fest, die brauchen aber eine gute durchblutung was du beim statischen anspannen nicht hast. Dies führt wieder zu schmerzen, feste muskeln ziehen an deinen wirbeln was wieder zu blockaden führt. Auserdem braucht deine Bandscheibe unbedingt bewegung, auch das ist ein gegenargument zu der übung. Denn Bandscheiben ernähren sich durch kompression und entlastung wie ein schwamm der ausgedrückt wird und sich wieder vollsaugt.

Ich würde der Ursache nochmal auf den Grund gehen. Am besten bei einem Physiotherapeuten der eine Manualtherapeutische Ausbildung hat. Denn der kann dann gegebenenfalls auch Blockaden lösen, und schauen durch sog. provokationstests welche Strukturen tatsächlich betroffen sind und dich entsprechend Befund behandeln. Denn wie schon gesagt jetzt einfach auf übungen umzustellen die nur isometrisch und statisch sind ist mit sicherheit nicht der richtige Weg. Der KÖrper ist dafür gebaut um sich zu bewegen und braucht das, für die Durchblutung, für die knorpel und knochen, und Gelenke.
Und wenn die Ursache dann mal rausgefunden ist für deine Beschwerden dann kann dir dein Therapeut auch paar passende übungen und tips geben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo Fred89 Ich hab da zwei mögliche Hypothesen im Kopf. Hast du dein Gleichgewichtsorgan im Innenohr untersuchen lassen von einem HNO arzt? Es ist so daß die Augenprobleme nur ein Symptom sind wenn das Gleichgewichtsorgan im Innenohr nicht richtig funktioniert.Du musst dir vorstellten, die Augen müssen verschiedene Fähigkeiten haben. z.b. etwas zu verfolgen oder den Blick auf etwas zu fixieren während du den Kopf drehst oder Gegenstände sich vom Aug entfernen oder sich nähern. Die Augenmotorik ist soz. mit dem Gleichgewichtsorgan (Vestibularorgan) im Innenohre über Nervenbahnen gekoppelt. Fälltl dieses aus oder ist eine Störung hier vorhanden dann funktioniert auch die Augenmotorik nicht mehr richtig. Das gute ist daß übere eine sog. vestibuläre Reha, also durch spezielle Übungen die Beschwerden auch durch Studien belegt gut in den Griff zu bekommen sind.  Das zweite ist daß die Augenmotorik mit der Hinterkopfmuskulatur in Verbindung steht. Sind die Muskeln hier verspannt ist es keine Seltenheit daß die Patientin auch Schwierigkeiten mit den Augen haben, Lesen ect. Hast du noch andere Symptome wie Kopfschmerzen, Tinnitus? Wie schon gesagt mein Tipp. Gehe zu einem HNO arzt der dein GG-organ im Innenohr untersuchen sollte
    • Hmmmm 🤔 schwer zu sagen. Das müsste sich mal ein Orthopäde anschauen. Nach deiner Beschreibung hat das weniger mit der Achillessehne zu tun, sondern eher mit den Peroneus-Gruppe genauer gesagt, das Band oder die Sehnenscheide davon. Bist du vielleicht mal umgeknickt? Du kannst dir das ganze hier genauer anschauen: https://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_fibularis_brevis   Vielleicht versuchst du eine Fuß- bzw. Knöchelbandage (wird auch Sprungelenksbandage genannt) anzulegen, um zu sehen ob es damit besser wird, dann hättest du schon mal einen Anhaltspunkt!
    • Hallo,    ich (43J, 70kg) jogge ca. 70-80km/wo. Seit längerer Zeit spüre ich ein springen in meiner Achillessehne. Es ist leicht unangenehm aber vollkommen schmerzfrei. Besonders stark spürt man es beim Überstrecken des linken Sprunggelenkes (z.B. Kuppeln beim Autofahren). Beim normalen Laufen/Joggen spürt man es kaum. Durch einen leuchten Druck seitlich auf die Achillessehne (etwas oberhalb des Knöchels) kann man das springen verstärken. Hierbei merkt man auch einen kleinen 'Punkt' auf der Außenseite der Achillessehne, der sich mit der Fußbewegung auf und ab bewegt.   Für mich als Laie fühlt es sich so an, als ob sich etwas auf der Sehne befindet, was sich nun innerhalb der Sehnenscheide verkantet.   Im Vergleich zur rechten Achillessehne könnte die linke Seite etwas verdichten sein- aber nur Minimalist.   In den letzten Wochen habe ich versucht die Sehne durch Reiben/Massieren wieder 'frei' zu bekommen- leider ändert sich das Verhalten nicht.   Kann mir jemand helfen? Was könnte es sein?   Vielen Dank Tobias  

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung