Jump to content

Machen Kohnenhydrate abends mehr dick?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

  • 4 years later...
  • Antworten 53
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Geschrieben

Ich denke es zählt der Tagesgesamtumsatz und die KH-Zufuhr insgesamt. Wenn man nun Mittags keine Zeit hat sich ne große Portion Nudeln zu Gemüte zu führen, ist es glaube ich nicht dramatisch das Abends nachzuholen ;)

  • 8 months later...
Geschrieben

Wenn man am Tag wenig gegessen hat dann fährt Stoffwechsel runter und dann wenn man abends mit KH Zuschlägt da kann es nur in die Hüfte gehen, es wird nicht verbrannt. Deswegen ....wenn man abends an KH greifen möchte dann am besten an Gemüse :)

  • 4 months later...
Geschrieben

Da der Körper am Abend nicht mehr so arbeitet bzw. beansprucht wird wie am Tag finde ich schon, dass Kohlenhydrate am Abend leichter "Ansetzen" als am Tag. Aber dennoch gilt für mich die Aussage "Will man zunehmen, muss man mehr Kohlenhydrate zu sich nehmen als man verbrennt. Und will man abnehmen dann muss der Kohlenhydratverbauch größer sein, als die Zunahme

Geschrieben

Ganz genau, ist doch logisch, wenn dem Körper Energie zugeführt wird und man sich nicht bewegt sondern schlafen geht, dass diese Energie dann gespeichert wird in Form von Fett.

  • 1 month later...
Geschrieben

Das scheint relativ gut belegt zu sein. Der Blutzuckeranstieg wird bei abendlicher Mahlzeit nicht mehr durch Belastung gesenkt und via Insulin schiebt der Körper den Blutzucker ins Zelldepot. Also: Abends keine Kohlenhydrate, funktioniert bei mir auch in der Praxis.

Geschrieben

Tja, das ist die Frage, aber ich glaube dass es nur auf die totale Kalorienanzahl pro Tag ankommt und die welche Form von Kohlenhydraten. Also was du gegessen und was du verbrannt hast. Wenn du abnehmen möchtest dann minus 250 und 500. Um so ausgewogener und gesünder deine Wahl an Nahung, aus der sich deine Macronährstoffe zusammensetzen, umso besser, aber du wirst nicht abnehmen mit gesundem Essen wenn du trotzdem zu viel davon ist, und du wirst nicht zunehmen von ungesunden Kohlenhydraten am Abend, wenn du immer noch mehr Kalorien tagsüber verbannt hast, als du gegessen hast. Gesunde und ausgewogene Ernährung hilft dir nur gesättigter, ausgeruhter und energiereicher zu sein. Außerdem hilft es Heißhungerattacken zu vermeiden und somit deine optimale Kalorienanzahl einzuhalten.

Geschrieben

Ich denke es kommt auch immer auf die Veranlagung an. Ich esse jeden Abend die größten Portionen. Da gibt´s Pizza, Chips, Nudeln ect. Und ich hab immer noch keinen ranzen dran hängen;)

Geschrieben

Ich denke schon, weil wie schon mehrfach von einigen hier erwähnt wurde, nachts in der Ruhefase wird der Organismus runter gefahren also muss ja irgendwo gespeichert werden.

Geschrieben

Kohlehydrate sind Zucker und dienen der Energiebereitstellung. Abends stellt das Verdauungssystem seine Arbeit ein. Morgens gegen 5 Uhr wird der Dickdarm, ab 7 Uhr der Magen wieder aktiv.
Kohlehydrate erhöhen den Blutzuckerspiegel, Insulin muss ausgeschüttet werden, Insulin stoppt sofort jeglichen Fettabbau, es fördert den Aufbau. Sind die Speicher der Leber und der Muskeln mit Glycogen gefüllt, so werden die einfachen Kohlehydrate in das Fett eingelagert.

  • 1 month later...
Geschrieben

Der Körper arbeitet Nachts auf jeden Fall weniger und langsamer was das betrifft, aber da spielen mit Sicherheit auch noch andere Aspekte mit ein. Einige haben ja schon erwähnt dass es mit dem gesamten Umsatz des Tages zusammen hängt und sicherlich hat auch die genetische Veranlagung da noch ein Wörtchen mit zu reden.
Im Körper spielt eben alles irgendwie zusammen.

  • 1 month later...
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo Gast, soweit ich mich entsinnen kann, gibt es einen klinik in Hamm, die sich auf ISG instabilitäten spezialisiert haben. https://kmt-hamm.de/therapie/leistungsspektrum#ruckenschmerzen-schmerzen-im-bereich-der-wirbelsaule   Da kannst du mal nachfragen. Bis dahin würde ich einen Beckengurt tragen um den Beckenring zu stabilisieren. Ich habe mit diesem hier gute Erfahrungen gemacht: https://mikros-medical.de/Serola-Iliosakral-Gurt/FBM62040    
    • Gast Autsch
      Hallo zusammen,   ich habe gerade große Schmerzen im ISG-Bereich und kann kaum laufen.   Zum Hintergrund: In meiner ersten Schwangerschaft hatte ich (starke) Schmerzen, aber „nur“ im Illiosakralgelenk und nicht an der Symphyse selbst, so dass die vermutliche Lockerung nicht in Betracht gezogen wurde (und ich diese durch Dehnübungen lindern sollte, was natürlich kontraproduktiv war). Die Spontangeburt war wegen Sternguckerlage nicht einfach, es wurde mit einer Saugglocke gearbeitet und durch einen Gebärmutterhalsriss verlor ich viel Blut. Als dieser genäht werden sollte, gab es einen stechenden Schmerz. Ich konnte in der Folge nicht mehr laufen (die Beine anheben) und hatte starke Schmerzen. Im Krankenhaus wurde die Symphysenruptur nicht erkannt, erst ein niedergelassener Orthopäde diagnostizierte diese dann direkt nach Entlassung aus dem Krankenhaus.   Ich erhielt eine Orthese und Krücken, nach ca. sechs Wochen konnte ich wieder ohne Krücken laufen und die Schmerzen hatten sich reduziert. Später nach dem Abstillen verschwanden sie im Alltag nahezu ganz. Allerdings bekam ich jedes Mal wieder Probleme, wenn ich stärker belastete (Heben, steile An- und Abstiege u. ä.).   In meiner zweiten Schwangerschaft hatte ich von Beginn an starke Schmerzen, nach der Sectio verringerten sie sich zügig, aber nach stärkerer Anstrengung kommen sie nach wie vor immer wieder zurück. Normalerweise hilft etwas Schonung so, dass nach ein bis zwei Tagen wieder Ruhe einkehrt.   Ich habe dazu dieses Jahr erneut den Orthopäden aufgesucht. Dort erhielt ich Einlagen wegen eines Längenunterschieds meiner Beine und einen Zettel mit allgemeinen Übungen zur Stärkung des Rückens. Leider bringt dies nichts, im Gegenteil, aktuell habe ich extrem starke Schmerzen und eine deutliche Einschränkung meiner Beweglichkeit, schlimmer als jemals zuvor nach Ende der Schwangerschaften. Und dieses Mal weiß ich gar nicht so recht, warum. Die Schmerzen sind wieder nur, wie eigentlich immer, im Illiosakralgelenk, im Symphysenbereich spüre ich lediglich ein leichtes Ziehen. Aktuell liege ich hauptsächlich mit Kniekissen auf der Seite und habe einen Wärmegürtel an der schmerzenden Stelle, in der Badewanne war ich auch schon (mit Ach und Krach  ).   Was kann ich noch tun, damit es schnell wieder besser ist? Und sollte ich die Rückenlage bevorzugen?   Und wie finde ich jemanden, der sich damit gut auskennt? Nach der Ruptur wusste so gar keiner richtig, was das ist, der Orthopäde hat das nachschlagen müssen. In München gibt es wohl an der LMU Experten, ich wohne aber in NRW und das ist kaum machbar für mich.   Welche Übungen wären gut, um mittelfristig weniger Probleme zu haben?   Liebe Grüße und schon mal vielen Dank!
    • Hallo. Ich habe einen Patienten, ca. 55 Jahre mit einem Insult re Nov. letzten Jahres mit Hemiplegie li. Wahrnehmung ist gegeben und eine leichte Ansatzfunktion in der Schulter auch. Distal hatte er vor ca.2,oder 3 Monaten eine Muskelzuckung Kleinfinger und Daumen. Das Hauptproblem sind die Schmerzen in der li Schulter (sublux). Er läuft den ganzen Tag mit einer Orthese herum. Wenn man diese auszieht, äußert er bei minimaler Abduktion Schmerzen. Was kann ich tun bzw. was wären die nächsten Schritte, hänge ein bisschen in der Luft... Bis jetzt, ich war zweimal dort, habe ich ihm gesagt, er soll ein warmes Kirschkernkissen auflegen, da er auch Omarthrose hat. Übungen zur Mobilisation punctum fixum, mobile Schulter/Rumpf. Die Schiene hat er aber dabei an. Wischübungen am Tisch Ri Anteversion und schräg nach rechts oben. Er soll die Lagerungsschiene für die Finger (spastik) eine Stunde am Tag mind.tragen und 1-2Std. am Tag ohne Orthese sein. Zusätzlich hab ich die Muskeln mit Novafon behandelt. Vl. geht er nächste Woche wieder zur Infiltration. Sind meine Behandlungswege so richtig, zuerst Schmerzmanagement dann alles weitere, oder andere Reihenfolge? Wie lange soll er die Orthese, wenn er so Schmerzen hat, tagsüber tragen, Gewohnheit - Eigenaktivitätförderung? Kann man Wischübungen in Richtung Abd. machen? Wäre Johnstonesplintschiene indiziert oder besser mit einer Spiegeltherapie (Bewegungsanbahnung) starten? Was kann man noch machen bei schmerzhafter Schulter? Vielleicht kann mir jemand helfen  Vielen Dank! LG

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung