Jump to content

Welche Manuelle Therapie Fortbildung ist am besten?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Guten Tag,

ich möchte demnächst die Manuelle Therapie Fortbildung machen, und das in Dresden.
Zur Auswahl stehen für mich im Moment, die der
- physioakademie (http://www.physio-akademie.de/Manuelle-Therapie.633.0.html)
und
- WAD Dresden nach Kaltenborn/ Evjenth

Ich würde gerne wissen, ob es fachlich große Unterschiede zwischen diesen beiden Kursen gibt und welcher der bessere für die Praxis ist.

Würde mich sehr über Antworten freuen :)

  • 1 year later...
  • 2 weeks later...
Geschrieben

HAllo, ich habe meine MT bei MediABC im November angefangen, ob die momentan Kurse in DD anbieten weis ich grade nicht, aber in GRößröhrstdorf kommt man sehr gut hin mit zug zum Beispiel.
ICh hab momentan 2 Module absolviert und bin sehr zufrieden mit Kurs und Dozent.

http://www.dasmediabc.de

einfach mal schnuppern auf der Seite

  • 3 months later...
  • 11 months later...
  • 1 month later...
Geschrieben

Liebe rikku,
weißt Du was ich damals versäumt habe als ich vor 28 Jahren mit MT anfing.
Nach bereits einigen erfolgten sinnlosen MT-Kursen irgendwo in der BRD, herauszufinden WER! die echte!! Manuelle Therapie, Achtung ich meine nicht Manuelle Medizin!, empirisch begründet, man könnte aus sagen "erfunden" hat.
Das ärgert mich bis heute!! Mindestens zwei Jahre verschenkt in irgend welchen muffigen, nach Schweiß dunstenden Fortbildungshallen.
Wenn Du also herausgefunden hast wer das war, und welche Leute damit weiter geforscht, gearbeitet und sich ihr Hirn zeitweise zu Brei verarbeitet haben, dann, und nur dann!, wirst Du das richtige Lehrbuch zu dieser, !einzigen, und echten Manualtherapie!, ganz alleine finden. Und, Du wirst auch die richtigen Leute finden, die Dir zeigen und beibringen können, was für irre Sachen man damit alles machen kann.
Denke mal über folgendes nach:
Warum gibt es in der BRD nur ein paar anerkannte Lehrbücher für MT, und es sich bei dem "Rest" nur um sogenannte Kursbücher handelt??
Warum ist z. B. FBL in der Schweiz eine anerkannte, wissenschaftlich begründete Lehre und bei uns hier nur ein Kurs?
Und wenn Du dann, irgendwann mal ein richtiger MT bist, wirst Du folgendes Problem in höchstens zehn Minuten gelöst und behandeln haben.
Eine Frau kommt in Deine Praxis und erzählt Dir = Sie ist nach einem Unfall mit dem Fahrrad, wobei sie sich das rechte Knie aufschlug, seit zwei Jahren in erfolgloser physikalischer Therapie gequält worden. Sie hat dabei kaum eine Methode ausgelassen, auch die Ärzte haben alle Register gezogen. Die Ursache für diese unendlich sinnlosen Behandlungsansätze die an ihr "ausprobiert" wurden, haben nichts, aber überhaupt nichts an ihrer, ca 48 Stunden nach dem Unfall entstandenen Kontraktur des re. Ellenbogengelenkes, den diese in 90 Grad Flexion fixiert hatte, geändert. Und dann kommst Du und machst einen Menschen glücklich, und hast einen Patienten für Leben der erst Dich fragt bevor er nochmal zu irgend einem Orthopäden geht!
Ich hoffe Du findest den richtigen Weg, wünsche Dir viel Glück und entscheide selbst.

Geschrieben

Ja, gibt es. Gehe nach Norwegen oder Schweden. Dort wurde sie erforscht, wissenschaftlich bestätigt, und die dazu gehörige Therapie entwickelt! Viele Grüße an die Kollegen, Kaltenborn, Brokmeier und wer da noch alles mitgebastelt hat bis endlich die therapeutische Technik dazu so funktionierte wie sie, bis dahin rein wissenschaftlich, funktionieren mußte.
Übrigens, es wird immer und immer und immer noch geforscht!. Die geben einfach keine Ruhe, die Jungs. Viel Glück beim finden der richtigen "Lehrstelle", und nicht Kurses, des richtigen "Lehrers", und nicht Dozenten, und demjenigen, der Dir den richtigen "Funken" zur rechten Zeit verpasst um das ganze Thema erfolgreich umzusetzen.
Ich persönlich finde ja, für diese Ausbildung braucht man echten Mut!
Warum? Die werden dein bisher angesammeltes Wissen in deinem Hirn zu Brei verarbeiten und deine Hände vorübergehend arbeitsunfähig machen. Nachdem die damit fertig sind, fangen sie jedoch damit an, was du für funktionelles Denken gehalten hast, in kleinen, gaaaanz langsamen Schritten neu zusammenbauen. Und das schlimmste ist, nach dem Du schon zehn Jahre damit "hantiert" hast, festzustellen das du gaaaanz langsam anfängst zu ahnen was du da eigentlich machst und wie es zu funktionieren scheint. Und DAS geht NUR, wenn du mit deinem Hirn weiterhin das gleiche machst wie deine Lehrer.
Also, viel Glück beim Hirnschmalzpressen.

Geschrieben

Moin cabdrageon, oder besser
Danke Herrn Kollege, das Sie den Inhalt meiner abgelassenen "Hirnfurze", man könnte auch Texte sagen, aber das glauben ja die kleinen grünen, achja türkisfarben (bin wohl doch farbenblind, hm?) Jedyritter nicht das das welche sind, und sogar Leute beleidigen die sie gar nicht kennen !!, in zwei ´Sätzen zusammengefasst haben.
Übrigens, auch bemerkt? Hier tauchen Neurobiologen mal kurz auf, versuchen zu "veräppeln", und tauchen dann wieder mit Erkenntnissen ab. ! Und keiner, wenigsten sagt es keiner, merkt es.
Wissen Sie zufällig wo der geblieben ist? Muß was fragen, was ich ! glaube ! nicht verstanden zu haben. Wäre Ihnen sehr verbunden.

Geschrieben

Achja, was ich beinah vergessen hätte =
Die Antwort, ob eine Kollagenbehandlung Sinn machen könnte, steht im Vorwort von Bokmeier´s "Lehrbüchern". Ich weiß allerdings nicht, ob er in jedem "Lehrbuch" das gleiche schreibt. Ich "glaube" allerdings nicht ! das er das tut, weil ich "glaube" das er Langeweile mehr haßt als alles andere.
Puh, das ist anstrengend immer glauben schreiben zu müssen, weil man(n) sonst Gefahr läuft, hier beleidigt zu werden.
Hier noch´n Tip für kleine grüne, nein t´schuldigung, türkisfarbene Jedyritter. Man schläft, auf unserem Planeten jedenfalls nicht, schon in der Schule im Deutschunterricht ein und vergisst auch noch den Wecker zu stellen damit man nicht alles verpasst, was der Typ da; der als einziger stehen muß und wichtige Info´s raushaut, und zur Weiterverarbeitung zur Verfügung stellt, während die sich restlich im Raume Befindenden sitzen bleiben müssen!
Und noch´ Tip, von Leuten die damit Erfahrung haben !, falls du verstehst was ich dir sagen möchte, nee besser nur mitteilen will =
Man(n), und Frau. sorry Mädels!) legt sich nicht mit Zynikern an, weil man Gefahr läuft sich selbst lächerlich zu machen.
Das passiert auch wenn man "Wissen" nur durchscheinen läßt, statt zu dokumentieren oder zu publizieren. Weiheil, Wissenschaftler, die ja Wissen schaffen sozusagen, also unsere hier jedenfalls, auf unserem Planeten meine ich (man war das zynisch, mir fällt grad keine Steigerung ein!), bereits in der Lage sind, substanzia oder so, korrigiere mich bitte falls ich hier Blödsinn rede sollte, das prozentuale Mischungverhältnis der Hirnbotenstoffe zu bestimmen, das zu einer Reaktion des Empfängers führen könnte.

Das war jetzt, sozusagen, die Retourekutsche eines Zynikers der auch über sich selbst lachen kann!!!!
ÄH, achja, deine Meinung über mich, oder was immer das für einen Eindruck auf andere machen sollte, tangiert meinen Anus peripher, falls du schon weißt was ich ich meinen könnte.
Tschüß, endgültig, Joda, du langweilst mich.
Niedergeschrieben, oder rausgefurzt, oder..........................
von einem volltrotteligem Arschloch, das TATSÄCHLICH, eins hat!














Geschrieben

Maitland ist super! Allerdings glaube ich, das man besser nicht an Gelenkstrukturen herumzerren sollte, weil mir jemand anderes beigebracht hat das dann das passiert was man(o. Frau) eigentlich damit beabsichtigt. Angeblich soll dann der oder die Muskeln, die ich hier nicht alle aufzählen werde ausser es wäre ein Prüfungsexamen natürlich, mit einer Kontraktion antworten. Und dann hatter noch gesacht, "außer man beabsichtigt, diese wissenschaftlich untermauerte Tatsache, für etwas anderes zu nutzen". Cyriax traut sich sogar auf den Dinger neunzig Sekunden lang herumzurubbeln. Hab ich mal gehört.

Geschrieben

Nur weil das die Hersteller das ganzen waren heißt es noch lange nichts. Man beachte mal was Freddy M. Kaltenborn für Bücher rausgebracht hatte. Ein WS Taschenbuch und ein Extremitätenbuch um die 1995 und 1992. Das ist schon ziemlich lange her. Wieviel wissen muss den in so einem kleinen Taschenbuch enthalten sein damit es mir unter dem Strich was bringt ! Die Techniken sind einfach veraltert und er hat längst nicht alle Differenzierungsmöglichkeiten in der MT rausgebracht. Ich respektiere Ihn für das was er alles in der MT geleistet hatte aber es ist einfach nicht zeitgemäß.

Geschrieben

Übrigens floh86, "vermarktet" Wahrheiten.
Und kann mir mal endlich jemand meinen vorläufigen Befund, den ich da irgendwo vor ein paar Tagen, geschrieben habe, zu einer Ursachenerkennung bringen??? Oder traut sich keiner?? Ich verspreche nicht zu kritisieren, sondern auch zu helfen!

  • 2 weeks later...

Kommentare

Du kannst direkt kommentieren und dich später erst registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo, sorry für die verspätete Antwort. Die Aufklärung dass man keine Ursache findet, fand Ich nicht so toll. Der Patient geht ja extra in ein med.Zentrum wo er spezialisten für chronische Beschwerden erwartet. Natürlich gibt es eine Ursache, die aber nicht mehr im Bewegungsapparat zu suchen ist sondern im Schmerzgedächtnis. Demenstprechend muss es auch Therapieansätze geben die auf zentrale Verarbeitungsmechanismen auszielen. Ich hätte Mir mehr Aufklärung erwartete. Wie funktioniert Schmerz, wie wird er verarbeitet, warum bringt es nichts da zu behandeln wo es weh tut. Welche Behandlungsstrategien gibt es, vielleicht auch neue Studien über chronische Schmerzen.    Tarsaltunnelsyndrom hatte Ich auch schon als Hypothese, aber kein Test davon hatte sich leider bestätigt. Den Tarsaltunnel hatte Ich wie bei einem Carpaltunneltest komprimiert. Wäre hier eine Engstelle müsste es ein Brennen in der Fußsohle geben weil hier der N.tibialis komprimiert wird.  Das wäre trotzdem noch interessant vom Neurologen vielleicht abklären zu lassen.   Stoßwellentherapie halte Ich eigentlich gar nichts, da wir ja nun wieder am Anfang stehen und wieder versucht wird lokal am Fuß was zu machen. Nachdem Du beim Osteopathen, Kollegen, Heilpraktiker warst und die ganzen lokalen Anwendungen am Bewegungsapparat nichts gebracht haben denke Ich nicht daß Stoßwellen was bringt weil es auch nur eine lokale Anwendung ist. Davon muss man sich mal verabschieden immer nur nach der Ursache zu schauen wos weh tut. Man bewegt sich immer wieder im Kreis und woll nach Ursachen im Bewegungsapparat schauen wo keine eindeutige Ursache besteht. Das Problem ist Chronisch, es bedarf eine Behandlung die auf das ZNS gerichtet ist.  Ich muss mich da auch mal schlau machen wo nochmal richtige spezialisten sind. Außerdem gibt es einen sog. Schrittmacher der in die LWS implantiert ist und die Schmerzweiterleitung unterbindet, mit gutem Erfolg bei chronischen  Pat. Aber das sind einfach so Ideen wo mir spontan einfallen.  Aber wie schon gesagt Untersuchungen wo jetzt alle stattfinden bringen einfach nichts da wird man auf der Körperlichen Ebene leider nichts erkennen. Evtl. das mit dem Tarsaltunnel. Sonst drehst Du dich da immer wieder im Kreis Freddy
    • Hallo Freddy, also nachdem du das alles ja schon ausgeschöpft hast, würde ich den nächsten Schritt Klinik durchaus gehen. Etwas neues lernen und danach ist man wieder schlauer. Jetzt einfach mit Cortison und Stoßwelle rumzudoktern halte ich für unnötig. 
    • Gast Roxy
      Hallo, bei mir hatte sich eine Arthrofibrose gebildet. Auch mich hat man fast zwei Jahre vertröstet (warte den Ablauf der 500 Tage ab, dann kann man das erst beurteilen). Um den Zustand des Knies zu verbessern wurde dann ein dickeres Inlay eingesetzt. Dabei hat man die Arthrofibrose festgestellt und Vernarbungen entfernt, die sich über 2/3 des Oberschenkels gebildet hatten. ‚Das hätte nie etwas werden können‘ war dann das abschließende Fazit.  Also: unbedingt prüfen lassen. Viel Glück

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung