Jump to content

Bewegungsbad

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

  • 8 years later...
  • 2 weeks later...
  • 1 month later...
Geschrieben

Für die Beine und Arme Bewegungen werden keine Zusatzgeräte benötigt. Die Variationen bieten die Grundlage für unzählige und abwechslungsreiche Trainingsprogramme im Wasser.
Beine: ------------------------------------- Arme/Hände:
Walken --------------------------------------- Achterbewegungen
Joggen ------------------------------------ Schneiden
Kicken ------------------------------------- Fausten
Grätschen/Scheren ----------------------------Schaufeln
schaukeln/Pendeln .................................. Trommeln
Jumps/ Hüpfen -------------------------------- Fächern
Schrittsprung --------------------------------angewinkelte Arme
Hampelmann -------------------------------- lange Arme
Anfersen ------------------------------------ hinter dem Rücken
Ausfallschritt (seit,rück)----------------------vor dem Körper

Diese Übungen Beine und Arme können einzeln durchgeführt oder miteinander kombiniert werden. Bei allen Übungselementen darauf achten, nicht in eine Hohlkreuzstellung zu fallen, Bauch- und Gesäßmuskulatur stets leicht angespannt zu halten. Knie – und Ellenbogengelenke nicht ganz durchgestreckt werden
Man kann auch mit Geräten im Wasser arbeiten z.B. Stab. Ball, Luftballon. Brett,usw..

  • 2 months later...
Geschrieben

- schwimmbrett hochkant aufstellen und dan leichte rotationen in der WS
- pat. im kreis laufen lassen mit schwimmbrett, richtungswechsel gegen den Strom arbeiten, rückwerts laufen lassen
- am Becken rand aufstellen lassen grund spanung im ganzen körper aufbaun beide beine anheben und nach rechts links pendeln oder eine 8 ziehen lassen

Geschrieben

Also was ich auch sehr gerne mache ist kein "richtiger" cool down am Ende, sondern eher so ein Staffelspiel, was im Vergleich zum Hauptteil ja auch nicht zwangsläufig total anstrengend sein muss.
Man teilt die Pat. zB in zwei Gruppen ein und lässt sie mit den Armen auf einem Brett zum Beckenrand und wieder zurück schwimmen, jeder nacheinander.
Oder einfache übungen in der Reihe mit Ball übergeben. Ich mach das nicht jedes mal, aber alle paar Wochen ist sowas schon dabei.
Meinen Patienten macht das sichtlich Spaß und es ist mal was anderes.

Geschrieben

Brett unter wasser mit beiden Händen von rechts nach links bewegen. die fläche zeigt immer in bewegungsrichtung (höherer widerstand). der rumpf muss dann gegen halten. trainiert Bauchmuskulatur und rückenmuskulatur stabilisierend.

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Hüftbreit hinstellen, Grundspannung einnehmen und
- Hackbewegungen mit den Händen vor dem Körper
- seitlich am Körper mit ausgestreckten Armen nach vorne gehen, vorne drehen und wieder zurück kommen

  • 3 months later...

Kommentare

Du kannst direkt kommentieren und dich später erst registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast A.V
    • Gast Lisbeth Wawrik
      Liebe Kolleg:innen , im Laufe meiner Masterarbeit im Studiengang Sportphysiotherapie brauche ich eure Hilfe. Der Fragebogen erhebt den aktuellen Wissensstand von Physiotherapeut:innen in Österreich zum Thema Kinesiophobie (egal ob du viel oder wenig zu diesem Thema weißt, mach mit !! ) Falls du außerdem die ein oder andere Patient:in hast, die Angst vor bestimmten Bewegungen hat - gib ihr doch den Fragebogen Kinesiophobie für Patient:innen. Bei der Befragung erstellt ihr einen Zugangscode den ihr dann an eure Patient:innen weitergeben könnt, damit sie euch zugeordnet werden können . Danke für eure Teilnahme , Lilli !   Links zu den Umfragen :    https://survey.plus.ac.at/index.php/518323?lang=de   https://survey.plus.ac.at/index.php/165643?lang=de   
    • Hallo Gast, soweit ich mich entsinnen kann, gibt es eine Klinik in Hamm, die sich auf ISG -Instabilitäten spezialisiert haben. https://kmt-hamm.de/therapie/leistungsspektrum#ruckenschmerzen-schmerzen-im-bereich-der-wirbelsaule   Da kannst du mal nachfragen.   Bis dahin könntest du einen Beckengurt tragen, um den Beckenring zu stabilisieren. Ich habe mit diesem hier gute Erfahrungen gemacht: https://mikros-medical.de/Serola-Iliosakral-Gurt/FBM62040    

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung