Jump to content

Thermotherapie bei Verspannung - sinnvoll oder nicht?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Praxis, die mir bei meinen schlimmen Verspannungen helfen kann. Jetzt bin ich immer wieder auf die sogenannte Thermotherapie gestoßen.
Hat jemand gute Erfahrungen damit gemacht?
Ich habe eine Praxis gefunden, die benutzen das hier:

http://www.fitnessmarkt.de/artikel/Rotlichtstrahler---Warmestrahler-6er-inkl.-Wandarm-9122

Sinnvoll oder nicht?

Danke schon mal im Voraus.

Geschrieben

hallo!!
Die Thermatherapie, auch heißluft oder rotlich gennant ist wärme erzeugt durch infrarotlicht. Den Rotlichtstrahler müsste aber jede Praxis haben, da es ein Zulassungsvoraussetzung um Kassenpat.behandeln zu dürfen.
Dabei ist es jetzt keine Wundertherapie. Es ist eher eine Unterstützende Maßnahme neben den anderen physiotherapeutischen wo bei deinem Problem vorallem eine Massage der Hauptpunkt sein dürfte.
Aber auch Fangopackungen, naturmoorpackungen helfen dir bei deinen Verspannungen. Aber auch das sind Maßnahmen die eigentliche jede Praxis anbietet.

Geschrieben

Wärme jeder Art ist eine passive Maßnahme und hilft nicht die Ursache zu finden. Verspannungen entstehen meist durch schlechte Haltung oder fehlende Stabilität. An beidem sollte man arbeiten um das Problem bei der Wurzel zu packen. Stichwort Krankengymnastik, Manuelle Therapie ..
Gute Besserung!

  • 4 months later...
Geschrieben

Also anscheinend ist es garnicht mal mehr so sicher, dass Wärme unbedingt Verspannungen löst. Die Muskeln sind ja von Faszien umgeben und oftmals werden dann nur diese wirklich "gelockert". Noch dazu verträgt nicht jeder Körper gleich gut Wärme. Es könnte auch genau zum Gegenteil führen und die Muskulatur verkrampft sich noch viel mehr. Als dauerhaftr Lösung zur Behandlung von Verspannungen ist eine Thermotherapie denke ich daher eher nicht der einzige Weg.

Geschrieben

Wärme allein hilft nicht auf Dauer. Für den Moment wahrscheinlich schon und sie ist auch nötig dass die Muskeln erst mal ihren tonus senken können aber langfristig ist es wichtig die Muskeln zu dehnen und evt. zu kräftigen. Passive Massnahmen wie Wärme sind kleine Helfer aber aktive Übungen helfen für länger

Geschrieben

Also daß sich eine Muskulatur durch wärme wieder verkrampft kann ich mir nicht vorstellen. Aber es gibt neue Annahmen daß die Wärme nicht direkt die Muskulatur lockert sondern Reflektorisch. Die Begründung ist die, daß die wärme bevor sie den eigentlichen muskel erreicht durch die Blutgefäße abtransportiert wird. Durch eine gute Durchblutung wird der Muskel entspannt. Die Blutgefäße selbst werden ja vom vegetative nervensystem versorgt. Dieses kann ja wie man es von der BGM kennt stimmuliert werden. Bei der BGM durch zugreize imBindegewebe, aber auch andere Reize die ich im Bindegewbe setze, also Wärmereize. Somit erweitern sich vegetativ die Gefäße durch stimuli am Bindegewebe des Rückens und die muskulatur wird dadurch locker

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hatte vergessen zu erwähnen, Tinnitus, Schwindel, Kopfschmerzen bzw. Druck und Benommenheit sind auch noch da.
    • Hallöchen,   Ich bin 35 Jahre alt Männlich und habe seit ca 4 Monaten extreme Probleme. Ich war vor 2 Jahren beim Neurochirurgen weil ich beim schlafen Nackenschmerzen hatte. Es wurde ein MRT gemacht den Befund habe ich damals nicht bekommen bzw hab nur die CD, er meinte nur viele Probleme an der HWS in dem alter. Da die Symptome nicht so extrem waren, war ich nicht mehr da. Vor ca 10 Monaten begann ich mit Kraftsport alles lief bis vor 4 Monaten gut. Da ich nebenbei noch Liegestützen usw gemacht habe fingen die HWS Probleme noch mehr an. Aktuell seit 4 Monaten geht es mir sehr schlecht mit Vegativen Beschwerden wie Übelkeit, Schweißausbrüche,Schwindel nur bei bestimmten bewegungen), Nacken und BWS extrem verspannt, unter den Rippen Sticht es (Zwerchfell? ). Der Osteopathe bei dem ich wegen Übelkeit und Geblähten oberbauch war meinte (Zwerchfell und Magenverspannung). Die Beschwerden wurden vor ca 6 Wochen schlimmer, war erschöpft habe das Gefühl schwache Arme und Beine zu haben, die Übelkeit und Schwindel ist seitdem mein Begleiter. Darauf hin noch ein MRT (Anbei das Befund) der Arzt meinte kann man nicht viel machen außer KG usw. Ich habe jedoch angst das ich eine Instabilität der Kopfgelenke habe, weil ich bis dato anschließlich Eltern beide HWs Patient noch nie gehört oder gelesen hab das HWS syndrom so extreme Probleme macht. Deswegen der Verdacht auf Instabilität der Kopfgelenke, bin mit den Nerven am Ende da ich auch eine sehr schwache psyche habe. Ich hoffe sie können mir weiterhelfen.   Mit freundlichen Grüßen    Ps: liege wieder mit der Wärmflasche da weil alles Verspannt.
    • Hallo Thomas,   bitte entschuldige, wenn ich so drängend rüberkam. Das war nicht meine Absicht.   Gestern war ich wieder bei meinem Hausarzt, der hat mir nochmal ein paar Spritzen verpasst und die schlimmsten Schmerzen sind ( noch ) weg. Ebenso das Unruhegefühl. Nur der merkwürdige Druck oberhalb der HWS, schon zum Schädelanfang, ist noch da. Da muss was sein. Jetzt hoffe ich, dass die anderen Schmerzen bzw. Verspannungen noch etwas weg bleiben. Bin schon gespannt, wie deine Meinung dazu ist.   Liebe Grüße Regina 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung