Jump to content

Thermotherapie bei Verspannung - sinnvoll oder nicht?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Praxis, die mir bei meinen schlimmen Verspannungen helfen kann. Jetzt bin ich immer wieder auf die sogenannte Thermotherapie gestoßen.
Hat jemand gute Erfahrungen damit gemacht?
Ich habe eine Praxis gefunden, die benutzen das hier:

http://www.fitnessmarkt.de/artikel/Rotlichtstrahler---Warmestrahler-6er-inkl.-Wandarm-9122

Sinnvoll oder nicht?

Danke schon mal im Voraus.

Geschrieben

hallo!!
Die Thermatherapie, auch heißluft oder rotlich gennant ist wärme erzeugt durch infrarotlicht. Den Rotlichtstrahler müsste aber jede Praxis haben, da es ein Zulassungsvoraussetzung um Kassenpat.behandeln zu dürfen.
Dabei ist es jetzt keine Wundertherapie. Es ist eher eine Unterstützende Maßnahme neben den anderen physiotherapeutischen wo bei deinem Problem vorallem eine Massage der Hauptpunkt sein dürfte.
Aber auch Fangopackungen, naturmoorpackungen helfen dir bei deinen Verspannungen. Aber auch das sind Maßnahmen die eigentliche jede Praxis anbietet.

Geschrieben

Wärme jeder Art ist eine passive Maßnahme und hilft nicht die Ursache zu finden. Verspannungen entstehen meist durch schlechte Haltung oder fehlende Stabilität. An beidem sollte man arbeiten um das Problem bei der Wurzel zu packen. Stichwort Krankengymnastik, Manuelle Therapie ..
Gute Besserung!

  • 4 months later...
Geschrieben

Also anscheinend ist es garnicht mal mehr so sicher, dass Wärme unbedingt Verspannungen löst. Die Muskeln sind ja von Faszien umgeben und oftmals werden dann nur diese wirklich "gelockert". Noch dazu verträgt nicht jeder Körper gleich gut Wärme. Es könnte auch genau zum Gegenteil führen und die Muskulatur verkrampft sich noch viel mehr. Als dauerhaftr Lösung zur Behandlung von Verspannungen ist eine Thermotherapie denke ich daher eher nicht der einzige Weg.

Geschrieben

Wärme allein hilft nicht auf Dauer. Für den Moment wahrscheinlich schon und sie ist auch nötig dass die Muskeln erst mal ihren tonus senken können aber langfristig ist es wichtig die Muskeln zu dehnen und evt. zu kräftigen. Passive Massnahmen wie Wärme sind kleine Helfer aber aktive Übungen helfen für länger

Geschrieben

Also daß sich eine Muskulatur durch wärme wieder verkrampft kann ich mir nicht vorstellen. Aber es gibt neue Annahmen daß die Wärme nicht direkt die Muskulatur lockert sondern Reflektorisch. Die Begründung ist die, daß die wärme bevor sie den eigentlichen muskel erreicht durch die Blutgefäße abtransportiert wird. Durch eine gute Durchblutung wird der Muskel entspannt. Die Blutgefäße selbst werden ja vom vegetative nervensystem versorgt. Dieses kann ja wie man es von der BGM kennt stimmuliert werden. Bei der BGM durch zugreize imBindegewebe, aber auch andere Reize die ich im Bindegewbe setze, also Wärmereize. Somit erweitern sich vegetativ die Gefäße durch stimuli am Bindegewebe des Rückens und die muskulatur wird dadurch locker

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hätte einen Besen fressen können, dass ich gestern geantwortet habe, aber kann den Eintrag nicht mehr finden. Schade! Ich bestelle gerne bei Meditech24, besonders Geräte und Liegen, aber auch Praxisausstattung und medizinische Zubehör, wie Kinesiotape. Hab gerade mal nachgeschaut und würde in dem Fall dieses hier verwenden:  Sporttape K-Active® Gentle: Durch eine neue Klebetechnologie mit starker Klebekraft bei niedriger Reizbelastung für die Haut ist das Gentle Tape gut für Patienten mit empfindlicher Haut geeignet Das Kinesiotape besteht aus einem Baumwollgewebe und ist latexfrei, wodurch es auch von Allergikern verwendet werden kann Das Sporttape ist wasserabweisend und elastisch, sodass es gut bei körperlicher Aktivität getragen werden kann.   Ich hoffe, dass das hilft!
    • Morgen! Das hört sich interessant an. Über welchen Kanal läuft dann der Podcast? Ich hab schonmal einen podcast gemacht nicht direkt über die physiotherapie. Ein kumpel hatte auf insta einen kanal wo er leute interviewt, vorwiegend im sozialen Bereicht. Da hat er Mir einen Fragekatalog vorher geschickt als grobe Richtlinie um mich etwas vorzubereiten. Hast Du auch so etwas? Das wär super mir den Fragenkatalog mal über meine Mail zu schicken. info@physiotherapie-briessmann.de Gruß Thomas
    • Hallo! Was oft nach einer Hüft op noch probleme macht ist der sog.Trochanter mayor. Ein Knochenvorsprung seitlich am Oberschenkelknochen. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung