Jump to content

Gehaltsvorstellungen / Tariflöhne

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

"...:( okay ^^ zum glück habe ich Kontakte durch den Sport mein Vater war selbst zweitliga Spieler und uns wurde selbst gesagt das wir keine Probleme haben werden einen Job zufinden


...Genauso ist es als Physio, wenn du 10 Jahre im Beruf bist und nicht weiter deine Fortbildungen/Weiterbildungen machst wirst du immer schlechter, weil die Medizin sich immer mehr verbessert...."


das zweitere ist genau das gewesen was ich dir versucht habe rüber zu bringen da du oben geschrieben hast das es laut den Sportkollegen deines Vaters kein Ding für dich wäre einen Job im Sport zu finden. Ich mein in der 2ten Liga wirds kein Ding sein aber da verdienst du sicher keine 10000 Euro im Monat.Wenn du im "Sportgeschäft" anfangen willst dann musst du dich auch gewissermaßen mit den portverletzungen und allem drum und dran auskennen,da ist dann schon mal ein Sportphysiokurs nötig.
die 2 zitierten Texte wiedersprechen sich meiner Meinung nach oder ich steh irgendwie auf dem Schlauch.;)

LG



Geschrieben

Vitamin P(rotektion) ist eines, das nicht schadet, wenn man es hat, falls man es braucht.

Es ist gut die Kontakte in höhere Sphären zu haben. Wer hoch steigt KANN auch sehr tief fallen. Es liegt an jedem selbst, ob er sich in der "gehobenen Position" hält (falls dorthin gelangt) oder nicht.

10.000€ sind sicher möglich. Allerdings hast du dann 60-80 Wochenstunden zu absolvieren. Freizeit - Nein, Familie - nicht daran zu denken, Privatleben - Kaum, Weiterbildungen - werden auch schon schwer, wenn du in einem kleinen Team bist.

Wenn du das willst ist es gut. Ich verdiene lieber weniger und bin glücklich!!!

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Also ich hab diese Diskussion jetzt mal verfolgt und muss feststellen, dass ihr noch die rosarote Brille aufhabt, die ich leider vor kurzer Zeit absetzen musste.

Dieser Markt ist total übersättigt (da kann mir keiner was anderes erzählen).Überall gibt es diverse Schulen, die ausbilden...es werden Leute aufgenommen, die weder geistig noch physisch in der Lage sind, diesen niveauvollen Beruf auszuüben.Aber solange das Geld bezahlt wird ist es ja egal!
Nun jedenfalls, wenn man denn das Glück hat einen Job zu ergattern, bemerkt man recht schnell das Lohndumping...Eine Bekannte von mir arbeitet in einer Klinik in Sachsen und verdient bei ner vierzig Std Woche 1000€ BRUTTO!Und wenn ihr meint, das ist die Ausnahme...no no no das ist die Realität!!!

Geschrieben

Die Stunden bringen das Geld. Wer gute Arbeit leistet wird gut bezahlt. Und zum anderen können wir froh sein überhaupt noch geld für unsere tätigkeiten zu bekommen. Bei den letzten verhandlungen unserer verbände mit den kassen hat die AOK noch weniger geld -für uns- gefordert. Daraufhin haben die Verbände -zurecht- sofort mit nein geantwortet. Die folge daraus war das sofortige verlassen der AOK vom Verhandlungstisch. Ich denke die meisten hier im forum wissen was das zur folge haben könnte. Unser Beruf hängt zur zeit frei in der luft...

Geschrieben

hallo alle zusammen!

normalerweise lese ich hier im forum ab und zu ein bisschen rum weil mich die meinungen anderer zu irgendwelchen themen sehr interessieren.
aber jetzt möchte ich auch mal meinen senf abgeben!

ich lese immer so oft dass sich leute darüber beschweren einen hungerlohn zu bekommen.
ihr seid doch selber dran schuld mensch! wenn wir uns unter wert verkaufen und uns wie fußabtreter behandeln lassen! die verbände kann man ja direkt alle in die tonne kloppen.
ich mein, in den nachbarländern ist es ja auch möglich eine angemessene bezahlung zu erreichen.

vielleicht sollten wir endlich mal den mut haben uns aufzulehnen und nicht immer dran denken was die krankenkassen sagen. blablabla....
der beruf des physios wird nie aussterben, gerade bei dieser alternden gesellschaft nicht!

lg

Geschrieben

Jawoll onooosch, du bringst es genau auf den Punkt!Ich hatte zu meiner Bekannten(800€netto) auch gesagt, dass ich dann lieber Kisten packen gehen, anstatt mich unter Wert zu verkaufen.Ich denke nur so könnte man was erreichen, wenn alle an einem Strang ziehen würden und solche Gehälter lachend ablehnen!!!

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Wisst ihr,einen so verantwortungsvollen und NÖTIGEN Beruf dermaßen unter zu finanzieren ist in meinen Augen schon fast Ausbeutung.
Ich persöhnlich habe beschlossen nach der Ausbildung nicht lange als Physio zu arbeiten sondern mich weiter zu bilden...
Also die Ausbildung nur als Basis zu verwenden.


Was das Ausland angeht , Der Vater eines Freundes ist vor gut 3 Jahren nach
Norwegen ausgewandert und verdient mindestens das Doppelte des deutschen Durchschnittes.

Geschrieben

Das ist glaube ich auch das Beste was man machen kann.Weiterbilden und ins Ausland. Leider (naja was heißt leider,privates Glück ist ja auch schön)bin ich an einen Standort gebunden und für einige Experimente schon zu alt.Ein paar Jahre weniger auf der Uhr und es würde anders laufen...

Geschrieben

Das hat mit dem Alter nichts zu tun, denn wie ich in deinem Alter war hatte mein Münchner Lebensabschnitt erst begonnen.

Niemand ist an einen Standort gebunden. Wenn beide Partner "auswandern" wollen ist das kein Problem. 12 Umzüge in den letzten 10 Jahren, soll ich noch weiterreden?

Familie? Ja, verheiratet und Vater von zwei Kindern :)))

Wenn du es willst (wenn du es wirklich wirklich willst) ist auch das kein Problem.

Liebe Grüße aus der wunderschönen Wachau

trigger

Geschrieben

Ja und genau das ist es...Wenn beide können.Der eine kann nicht.Unternehmen wo einiges dranhängt, also Standort bleibt.Und ich weiß nicht ob berufliche Erfüllung wichtiger ist als private...Aber da kommen wir ja vom Thema ab...

Geschrieben

"Was das Ausland angeht , Der Vater eines Freundes ist vor gut 3 Jahren nach
Norwegen ausgewandert und verdient mindestens das Doppelte des deutschen Durchschnittes."
Zu diesem Zitat, das Leben dort kostet aber auch mindestens das doppelte. Kleines Beispiel. Eine Schachtel Zigaretten 12€ :-)
lg
Tobermann

Geschrieben

"Kleines Beispiel. Eine Schachtel Zigaretten 12€ :-) "

Könnte von mir aus auch 120€ die Schachtel kosten.

Und am besten Raucher auch noch mit zusätzlichen 50% an Krankenkassenbeiträgen besteuern.

Wäre eine gute Möglichkeit das defizitäre Gesundheitssystem zu sanieren ;)))

  • 5 months later...
Geschrieben

In Norwegen verdienst 19000krone. wenn du den lebensunterhalt von deuschland und norwegen vergleichst ist norwegen 70prozent teurer bei lebensmitteln. das heist du hast geld ueber und du arbeitest in der komune von 8-15 uhr, familie und freizeit ist sehr wichtig i norwegen. du kannst auch viel mer verdienen wenn du dich selbststaedig machst.

hilse
TROLLVONTROY

  • 5 years later...
Geschrieben

Hallo luke98, du kannst eigentlich überall anfangen wenn du eine stelle im Krankenhaus findest. Stelle dich gut in den Praktikas an dann fragen die dort schon, war bei mir auch so.
Auf die Noten schaut keiner, deine Urkunde, deine Fortbildungen und dein Umgang mit den Menschen ist wichtig.
1900 Brutto ist im Süden schon drin, da geht auch mehr. Wichtig ist das ihr euren Marktwert kennt.
Der Bachelor bringt einem zur Zeit noch immer nichts in Deutschland.

Grüße Stefano

Geschrieben

Lymphdrainage solltest schon machen und dann kommt es drauf an wie gut du bist. Im Krankenhaus ist oft Tarif deswegen bin ich dann auch wo anders hin. Als Physiotherapeut kannst du soviel machen - aber viele Therapeuten wollen nur therapieren - personal bereich - wellness - krankenkasse usw. AllesbBereiche wo du richtig viel Geld verdienen kannst.

  • 7 months later...

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo Gast, soweit ich mich entsinnen kann, gibt es eine Klinik in Hamm, die sich auf ISG -Instabilitäten spezialisiert haben. https://kmt-hamm.de/therapie/leistungsspektrum#ruckenschmerzen-schmerzen-im-bereich-der-wirbelsaule   Da kannst du mal nachfragen.   Bis dahin könntest du einen Beckengurt tragen, um den Beckenring zu stabilisieren. Ich habe mit diesem hier gute Erfahrungen gemacht: https://mikros-medical.de/Serola-Iliosakral-Gurt/FBM62040    
    • Gast Autsch
      Hallo zusammen,   ich habe gerade große Schmerzen im ISG-Bereich und kann kaum laufen.   Zum Hintergrund: In meiner ersten Schwangerschaft hatte ich (starke) Schmerzen, aber „nur“ im Illiosakralgelenk und nicht an der Symphyse selbst, so dass die vermutliche Lockerung nicht in Betracht gezogen wurde (und ich diese durch Dehnübungen lindern sollte, was natürlich kontraproduktiv war). Die Spontangeburt war wegen Sternguckerlage nicht einfach, es wurde mit einer Saugglocke gearbeitet und durch einen Gebärmutterhalsriss verlor ich viel Blut. Als dieser genäht werden sollte, gab es einen stechenden Schmerz. Ich konnte in der Folge nicht mehr laufen (die Beine anheben) und hatte starke Schmerzen. Im Krankenhaus wurde die Symphysenruptur nicht erkannt, erst ein niedergelassener Orthopäde diagnostizierte diese dann direkt nach Entlassung aus dem Krankenhaus.   Ich erhielt eine Orthese und Krücken, nach ca. sechs Wochen konnte ich wieder ohne Krücken laufen und die Schmerzen hatten sich reduziert. Später nach dem Abstillen verschwanden sie im Alltag nahezu ganz. Allerdings bekam ich jedes Mal wieder Probleme, wenn ich stärker belastete (Heben, steile An- und Abstiege u. ä.).   In meiner zweiten Schwangerschaft hatte ich von Beginn an starke Schmerzen, nach der Sectio verringerten sie sich zügig, aber nach stärkerer Anstrengung kommen sie nach wie vor immer wieder zurück. Normalerweise hilft etwas Schonung so, dass nach ein bis zwei Tagen wieder Ruhe einkehrt.   Ich habe dazu dieses Jahr erneut den Orthopäden aufgesucht. Dort erhielt ich Einlagen wegen eines Längenunterschieds meiner Beine und einen Zettel mit allgemeinen Übungen zur Stärkung des Rückens. Leider bringt dies nichts, im Gegenteil, aktuell habe ich extrem starke Schmerzen und eine deutliche Einschränkung meiner Beweglichkeit, schlimmer als jemals zuvor nach Ende der Schwangerschaften. Und dieses Mal weiß ich gar nicht so recht, warum. Die Schmerzen sind wieder nur, wie eigentlich immer, im Illiosakralgelenk, im Symphysenbereich spüre ich lediglich ein leichtes Ziehen. Aktuell liege ich hauptsächlich mit Kniekissen auf der Seite und habe einen Wärmegürtel an der schmerzenden Stelle, in der Badewanne war ich auch schon (mit Ach und Krach  ).   Was kann ich noch tun, damit es schnell wieder besser ist? Und sollte ich die Rückenlage bevorzugen?   Und wie finde ich jemanden, der sich damit gut auskennt? Nach der Ruptur wusste so gar keiner richtig, was das ist, der Orthopäde hat das nachschlagen müssen. In München gibt es wohl an der LMU Experten, ich wohne aber in NRW und das ist kaum machbar für mich.   Welche Übungen wären gut, um mittelfristig weniger Probleme zu haben?   Liebe Grüße und schon mal vielen Dank!
    • Hallo. Ich habe einen Patienten, ca. 55 Jahre mit einem Insult re Nov. letzten Jahres mit Hemiplegie li. Wahrnehmung ist gegeben und eine leichte Ansatzfunktion in der Schulter auch. Distal hatte er vor ca.2,oder 3 Monaten eine Muskelzuckung Kleinfinger und Daumen. Das Hauptproblem sind die Schmerzen in der li Schulter (sublux). Er läuft den ganzen Tag mit einer Orthese herum. Wenn man diese auszieht, äußert er bei minimaler Abduktion Schmerzen. Was kann ich tun bzw. was wären die nächsten Schritte, hänge ein bisschen in der Luft... Bis jetzt, ich war zweimal dort, habe ich ihm gesagt, er soll ein warmes Kirschkernkissen auflegen, da er auch Omarthrose hat. Übungen zur Mobilisation punctum fixum, mobile Schulter/Rumpf. Die Schiene hat er aber dabei an. Wischübungen am Tisch Ri Anteversion und schräg nach rechts oben. Er soll die Lagerungsschiene für die Finger (spastik) eine Stunde am Tag mind.tragen und 1-2Std. am Tag ohne Orthese sein. Zusätzlich hab ich die Muskeln mit Novafon behandelt. Vl. geht er nächste Woche wieder zur Infiltration. Sind meine Behandlungswege so richtig, zuerst Schmerzmanagement dann alles weitere, oder andere Reihenfolge? Wie lange soll er die Orthese, wenn er so Schmerzen hat, tagsüber tragen, Gewohnheit - Eigenaktivitätförderung? Kann man Wischübungen in Richtung Abd. machen? Wäre Johnstonesplintschiene indiziert oder besser mit einer Spiegeltherapie (Bewegungsanbahnung) starten? Was kann man noch machen bei schmerzhafter Schulter? Vielleicht kann mir jemand helfen  Vielen Dank! LG

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung