Jump to content

Schmerzen Fußwurzel

Dieses Thema bewerten


dancer1

Recommended Posts

Hallo!

Ich bin weiblich, 28 Jahre und habe ein Problem mit meinem Fuß.

Mir ist in der Garage ein schwerer Gegenstand auf meinen Fuß gefallen (hatte nur FlipFlops an).

Der Fuß stand leicht schräg, da ich mich halb umgedreht habe in dem Moment und ist auf die Verlängerung zwischen Knöchel und kleiner Zeh, so einen Finger breit vom Knöchel entfernt, draufgefallen.
Zum Arzt und geröngt, nix gebrochen zum Glück.

Die Schmerzen vergehen aber leider nicht. Das ganze ist nun 3 Wochen her. Es ist noch eine Schwellung zu sehen und auch der Bluterguss ist noch sichtbar.

Beim Gehen habe ich kaum Schmerzen, aber bei bestimmten Bewegungen des Fußes:
- Zehen zu sich ranziehen
- Fuß strecken wie Ballerina
- Fuß nach innen rotieren und nach außen rotieren lassen (Supination glaub ich nennt man diese Bewegung, schwer zu beschreiben)

Insgesamt fühlt es sich an als ob in der Fußwurzel eine Blockade sei (also die vielen kleinen Knochen, die Mittelfußknochen oder die Sehnen darüber tun auch weh, aber nicht so fest).
Ich habe bereits gelesen, dass es sowas wie eine Fußwurzelblockade gibt. Kann dies auch bei einem Schlag auf den Fuß passieren?

Der Arzt ist nicht sehr interessiert an meinem Fußproblem. Röntgen war o.B. u so war es gut für ihn. Das dauert einfach!

Ja, aber ich bin Tänzerin (Ballett und Lateinamerik. Tänze) und da kann ich nicht drauf vertrauen, dass es schon wieder wird!

Wie würdet ihr das auf die Ferne einschätzen?

Vielen Dank schonmal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morgen dancer1!!

Klar kann sich bei einem trauma auch etwas an den gelenken verschieben und verkannten durch die wucht des aufpralls. Für mich kommen zwei sachen bei deinem problem in Frage.
1.evtl.blockade der fußwurzeln,
2.Das wahrscheinlichere, eine verletzung deiner weichteile. Vorallem Sehnen, Bänder.

Ich würde dir raten, mal zu einem physiotherapeuten zu gehen. Denn wirklich weiterhelfen kann man dir im forum nichct, da man den fuß nicht selbst in der hand hat. Da muß der therapeut mal rumdrücken sich einen eindruck machen was für struktur hier betroffen sein kann. Sind weichteile verletzte, dann würde ich es zl.b. mit ultraschall oder elektrotherapie probieren um die wundheilung zu beschleunigen. letzendlich hat jeder therapeut seine eigenen behandlungsansätze.
Gruß thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Hallo!

Ich melde mich nochmal, da sich bei mir trotz Physiotherapie keine Besserung eingestellt hat.
Ist nun 6 Wochen her da ganze.
Wurde zwischenzeitlich vom Hausarzt zum MRT geschickt:

Dies kam raus:
ausgedehnte Kontusionsödeme mit zarten intraspongiösen Frakturlinien unter anderem im Bereich des lateralen Kubois und des lateralen Kalkaneus mit kräftigem Weichteilödem lateral subkutan. Innenband und Außenband intakt, ebenso wie die vordere und hintere Syndesmose.
Erguss im unteren Sprunggelenk sowie kleines, areaktives, partiell fusioniertes Os trigonum.

Was hat das zu bedeuten?

Danke schonmal!
dancer1

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
erst mal eine Übersetzung, aber ohne Beurteilung oder Wertung zunächst :-)

ausgedehnte Kontusionsödeme
= eine Schwellung aufgrund der Orellung
mit zarten intraspongiösen Frakturlinien
= Spongiosa ist das innere des Knochens, darin hast du kleine Brüche
unter anderem im Bereich des lateralen Kubois
= ist ein Fusswurzelknochen
und des lateralen Kalkaneus
=seitliche Ferse
mit kräftigem Weichteilödem lateral subkutan.
= Schwellung im Weichteilgewebe seitlich unter der Haut
Innenband und Außenband intakt, ebenso wie die vordere und hintere Syndesmose.
= Syndesmose ist ein Band, das am Sprunggelenk das Schien und Wadenbein zusammenhält. Den drei Strukturen fehlt nichts, d.h. Bänder sind gut
Erguss im unteren Sprunggelenk sowie kleines, areaktives, partiell fusioniertes Os trigonum.
= ein Knochen, den nur 3-15% aller Erwachsenen haben(siehe Wikiopedia akzessorischer Knochen). Er macht selten Probleme u ist meistens ein Zufallsbefund, in deinem Fall ist dieser kleine Knochen ein bisschen mit einem andere Knochen verwachsen. Unteres Sprunggelenk ist das Gelenk wo du Pro und Supination machst.
So, was heisst das jetzt für dich?

Es ist nichts wirklich kaputt. Das Problem dabei ist oft, wenn eine Kraft wirkt und es bricht etwas, geht die Energie wieder raus. Wenn nichts wirkich bricht bleibt die ganze Energie im Gewebe und verursacht dort große Weichteiltraumen. Die können zum Teil länger Probleme machen als ein klarer Bruch, muss aber nicht sein. Zur Therapie:
auf jeden Fall Lymphdrainage, damit die Schwellung und die angefallenen Zelltrümmer abtransportiert werden.
Ultraschall kann helfen alte Einblutungen wieder zu verflüssigen und abzutransportieren.
Die Fusswurzelknochen sollte sich schon jmd(Physio) anschauen ob da irgendwas blockiert ist.
Evtl ein Kinesiotape gegen die Schwellung
Den Fuss ohne Belastung viel bewegen!!
so, jetzt muss ich weiterarbeiten,
ich hoffe das hilft dir ein wenig, nicht ungeduldig werden, das kann schon ein bisschen dauern :-)
lg
Tobi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
die Kontusion = Prellung, ist bei dir ja nur der Auslöser für das Ödem. Wo es, traumatisch gesehen, herkommt ist ja eigentlich egal. Es bedeutet nur, das du ein Ödem im Knoches hast, das in deinem Falle von der Prellung kommt. Kannst auch mal über das Wort bone bruise stolpern, das ist dasselbe. Die können leider recht lange halten und dich in der Zeit auch ein bisschen ärgern, gehen aber vor allem unter konsequenter Lymphdrainage irgenwann zurück.
Ich denke aber du musst dir im großen und ganzen keine großen Sorgen machen wegen Langzeitschäden. Das nervt im Moment, aber vergeht. Gib dir aber die Zeit es anständig auszuheilen. Nicht zu früh mit dem tanzen wieder anfangen :-)
lg
Tobi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie? Nicht zu früh mit dem Tanzen anfangen... ;-)

Ne mal im Ernst. Was passiert, wenn ich mehr als normales Gehen belaste?
Dauert es dann einfach nur länger bis es weggeht oder kann es Folgen haben?

7 Wochen post "Umfall" bin ich ein Nervenbündel ohne mein Tanzen... Sorry!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Folgen wären, dass die Belastbarkeit deines Fußes darunter leidet, generell gesprochen ist alles was nicht die Möglichkeit hat 100% auszuheilen nicht 100% belastbar! Wird zu früh belastet nimmt die Belastbarkeit immer weiter ab bis zu dem Punkt an dem dann nichts mehr geht und du dir "freiwillig" eine Pause nimmst.
Denn mit jedem zu großen Reiz setzt du erneut ein kleines Mikrotrauma, bei dem der ganze Heilungsprozess dann bei null beginnt.
Um den Bezug zu deiner Diagnose noch herzustellen deine intraspöngiösen Frakturlinien können sich bei zu starker Belastung zu "richtigen" Frakturen ausweiten. Der Weichteilschaden an deinem Fuß würde nicht ausheilen sondern würde mit jedem zu starken Reiz erneut aufflammen.... somitt rat ich dir auch wenn es schwer fällt ( und glaub mir ich kann das nachvollziehen ) lieber die vorherigen Ratschläge zu befolgen und länger zu warten aber dafür im nachhinein Ruhe zu haben. Wünsch dir viel Geduld dabei!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • ...ist zwar komisch, denn eine Achillodynie müsste aber ein Orthopäde schon diagnostizieren können 🤔 Oder du holst dir evtl. eine 2. Meinung    Wie auch immer. Man könnte die Knötchen schon operieren, die Frage ist aber, ob dadurch die Ursache behoben sein wird und dann nicht nochmal auftritt. Ich würde es auf jeden Fall erstmal Konservativ versuchen:   Probier mal die "Exzentrische Methode" aus. bei dieser Problematik wirkt diese Methode ganz gut. Schaumal hier: https://www.youtube.com/watch?v=-Yo4hepvlMk   Du kannst ja auch versuchen, wenn du eine Massagepistole hast, diese Knötchen zu "zertrümmern". Allerdings braucht man etwas Geduld. Das geht nicht von heute auf morgen!  
    • Den Knubbel/Knoten kann ich direkt auf der linken/rechten Seite an der Achillessehne spüren.  Zum Laufen trage ich seit längerem bereits die Achilles-Socken von Falke. Leider ohne Verbesserung.    Ich war bei einem Orthopäden- der hat mich ohne Befund weggeschickt und meinte, ich solle mit dem Laufen aufhören 😞 Als Lösung hat er mit Kräftigungsübungen empfohlen.    Könnte es eine Achillodynie sein? Könnte man in diesem Fall den Knoten wegrasieren?   Danke Tobias
    • Hab ich auch noch nie was von gehört und hatte neulich erst eine Fortbildung zur Lymphe. Denke mal das wird mit der Aktivierung der Lymphknoten verwechselt - dass zuerst die Noduli leer gemacht werden, damit die Lymphe auch wohin hinbewegt werden kann. Ansonsten ist auch spannend woher die Gesichtsschwellung kommt - würde da nicht einfach so was dran machen und eher einen Arzt/Therapeuten befragen.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung