Jump to content

Woher weiß man, ob der Beruf zu einem passt?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

  • Antworten 76
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

  • 5 weeks later...
  • 3 weeks later...
  • 3 weeks later...
  • 1 month later...

Liebe Frau Antonia,

ob man den richtigen Beruf gefunden hat oder nicht merkt man erst, wenn man in ihm arbeitet, daher hoffe ich, dass Du Dir genügend Zeit gibst, so dass Du die Möglichkeit hast, die positiven aber auch negativen Aspekte kennenzulernen. Beide Seiten gibt es bei jedem Beruf, bei dem, wo die positiven Aspekte überwiegen, kann man sich relativ sicher sein, das richtige gefunden zu haben :)

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 weeks later...
  • 2 weeks later...

Ich schlage dir vor mach einfach ein Vorpraktikum und schau dir an wie des so abläuft, geh am besten für einen oder mehrere Tage in die Schule vorher und schau wie anspruchsvoll es für die jenigen ist und wie du dich dabei fühlst. Rede mit fertigen und noch nicht fertigen Physiotherapeuten und schau einfach wie viel Spaß es dir selber macht.

Wenn du gerne mit Menschen arbeitest, dann kann es keinen besseren Beruf geben. Mir macht die Aubildung total Spaß und mit Vokabelproblemen hab ich auch zu kämpfen, es wird aber mit der Zeit wenn du sie mit der Praxis verbindest.

LG Jasmin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Bin in 4 Wochen (hoffentlich) mit meiner Ausbildung fertig und muss auch sagen, daß es so dramatisch mit dem Lernen gar nicht ist wie man am Anfang glaubt.
Die ersten 2-3 Monate ist alles furchtbar neu und viel, aber es dauert nicht lange und man hat einen Bezug zu den ganzen Begriffen die man neu lernt und es kommt einem alles ganz selbstverständlich vor, auch gerade in Anatomie.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...
  • 1 month later...
  • 2 months later...

Praktika vor der Ausbildung im physiotherapeutischen Bereich in verschiedenen Kliniken haben mir unglaublich weiter geholfen. Man bekommt gute Einblicke in den Beruf, kann die dortigen PT´s mit Fragen löchern und sammelt gleichzeitig erste Erfahrungen/ Kontake mit Patienten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo :)

wenn du dir nicht sicher bist, dann solltest du ein längeres Praktikum oder mehrere kürzere Praktika in der gleichen Einrichtung planen. So bin ich auf jeden Fall zu diesem Beruf gekommen. Alleine wie die Therapeuten mit den Leuten umgehen und mir das erklärt haben hatte mich begeistert. Seit ich nun mitten in der Ausbildung bin gefällt es mir immer mehr und der Mensch fasziniert und begeistert mich einfach in Aufbau und Funktion immer wieder.
Ich hoffe du findest den richtigen Beruf für dich :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Hey :)
Also meine Mama hat eine eigene Physiotherapie und dadurch konnte ich schon frühzeitig mir einen Überblick machen, wie das ganze abläuft.
Eigentlich wollte ich niiiie den Beruf, doch jetzt hat es sich irgendwie so ergeben und mir geht es genauso wie dir. Ständig habe ich Zweifel, obwohl ich mich auf der andere Seite so wahnsinnig darauf freue!
Aber nur wer wagt, der gewinnt ;-) Probier es doch einfach und wenn es tatsächlich nichts für dich ist, kannst du doch immer noch etwas anderes machen!
Kopf hoch! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Hallo,
Also erstmal solltest du Interessiert sein Zusammenhänge herauszufinden und in der Lage sein um die Ecke zu denken.
Dann ist es wichtig selber zu wissen und zu erkennen was man bei einem Patienten mit mehreren "Baustellen" was man erreichen möchte und realistische Ziele setzen.
Du musst dich ausserdem an Patienten und das Team anpassen können
Ich finde bei der Ausbildung hat man was den Lernstoff angeht eigentlich immer das Gefühl, dass man hinterher hinkt oder eigentlich rund um die Uhr lernen könnte. Aber dieses Gefühl scheint wie ich von anderen gehört habe relativ normal zu sein und Zeit für dich selbst brauchst du ja auch.
Aber es macht definitiv Spaß, du erlebst viele schöne Momente und Langeweile ist ein Fremdwort in der Ausbildung.
Liebe Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Ich denke, es ist normal, dass man vor dem Beginn einer Ausbildung/eines Studiums hin und wieder Zweifel hat, ob es das Richtige ist - das ist normal und kennt jeder von uns ;)
Klar ist die Ausbildung nicht einfach, und Anatomie und Physiologie ist ermal ein großer Happen, aber das sollte dich nicht davon abhalten, deinen Wunschberuf zu erlernen. Denn wenn du dich dafür interessierst, lernst du mit einer ganz anderen Motivation und es wird dir leichter von der Hand gehen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Generell ist es natürlich nie verkehrt ein Praktikum zu absolvieren. Nur ist dies keine Sicherheit, um für sich zu erkennen, ob dieser Beruf auch der richtige ist. Er ist so facettenreich und interessant. Natürlich muss man belastbar sein, physisch und psychisch. Ebenfalls sind Schule und schulisches Praktikum zwei verschiedene Paar Schuhe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Hallo ich bin jetzt kurz vir der beendigung meiner Ausbildung zum Physiotherapeuten und was das lernen und behalten von informationen angeht, da liegst du nicht ganz falsch.
Es ist wirklich viel was auf einen zukommt aber...
Wenn du spaß und interesse hast dann stehen dir dienTüren weit offen.
Die meisten die hier anfangen hatte schonmal dine Verletztung wodurch sie von den physios behandelt wurden.
Mein tipp für dich ist, dass du einfach mal zu einer physio praxis gehst und dir das anschaust.
Dadurch wirst du sehen was für eine Art von Arbeit auf dich im späteren Beruf als physiotherapeut zukommt.
Viel Glück

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo Fred89 Ich hab da zwei mögliche Hypothesen im Kopf. Hast du dein Gleichgewichtsorgan im Innenohr untersuchen lassen von einem HNO arzt? Es ist so daß die Augenprobleme nur ein Symptom sind wenn das Gleichgewichtsorgan im Innenohr nicht richtig funktioniert.Du musst dir vorstellten, die Augen müssen verschiedene Fähigkeiten haben. z.b. etwas zu verfolgen oder den Blick auf etwas zu fixieren während du den Kopf drehst oder Gegenstände sich vom Aug entfernen oder sich nähern. Die Augenmotorik ist soz. mit dem Gleichgewichtsorgan (Vestibularorgan) im Innenohre über Nervenbahnen gekoppelt. Fälltl dieses aus oder ist eine Störung hier vorhanden dann funktioniert auch die Augenmotorik nicht mehr richtig. Das gute ist daß übere eine sog. vestibuläre Reha, also durch spezielle Übungen die Beschwerden auch durch Studien belegt gut in den Griff zu bekommen sind.  Das zweite ist daß die Augenmotorik mit der Hinterkopfmuskulatur in Verbindung steht. Sind die Muskeln hier verspannt ist es keine Seltenheit daß die Patientin auch Schwierigkeiten mit den Augen haben, Lesen ect. Hast du noch andere Symptome wie Kopfschmerzen, Tinnitus? Wie schon gesagt mein Tipp. Gehe zu einem HNO arzt der dein GG-organ im Innenohr untersuchen sollte
    • Hmmmm 🤔 schwer zu sagen. Das müsste sich mal ein Orthopäde anschauen. Nach deiner Beschreibung hat das weniger mit der Achillessehne zu tun, sondern eher mit den Peroneus-Gruppe genauer gesagt, das Band oder die Sehnenscheide davon. Bist du vielleicht mal umgeknickt? Du kannst dir das ganze hier genauer anschauen: https://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_fibularis_brevis   Vielleicht versuchst du eine Fuß- bzw. Knöchelbandage (wird auch Sprungelenksbandage genannt) anzulegen, um zu sehen ob es damit besser wird, dann hättest du schon mal einen Anhaltspunkt!
    • Hallo,    ich (43J, 70kg) jogge ca. 70-80km/wo. Seit längerer Zeit spüre ich ein springen in meiner Achillessehne. Es ist leicht unangenehm aber vollkommen schmerzfrei. Besonders stark spürt man es beim Überstrecken des linken Sprunggelenkes (z.B. Kuppeln beim Autofahren). Beim normalen Laufen/Joggen spürt man es kaum. Durch einen leuchten Druck seitlich auf die Achillessehne (etwas oberhalb des Knöchels) kann man das springen verstärken. Hierbei merkt man auch einen kleinen 'Punkt' auf der Außenseite der Achillessehne, der sich mit der Fußbewegung auf und ab bewegt.   Für mich als Laie fühlt es sich so an, als ob sich etwas auf der Sehne befindet, was sich nun innerhalb der Sehnenscheide verkantet.   Im Vergleich zur rechten Achillessehne könnte die linke Seite etwas verdichten sein- aber nur Minimalist.   In den letzten Wochen habe ich versucht die Sehne durch Reiben/Massieren wieder 'frei' zu bekommen- leider ändert sich das Verhalten nicht.   Kann mir jemand helfen? Was könnte es sein?   Vielen Dank Tobias  

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung