Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo liebe Kollegen :)

ich möchte dieses Jahr gern meine Manuelle Therapie Fobi beginnen und man stößt ja auf viele Anbieter und verschiedenste Konzepte.
Ich fand bei Top Physio (in Berlin) die "Manuelle Therapie - Das Osteopathische Konzept" super interessant und wollte fragen, ob jemand damit Erfahrungen hat und mir kurz ne Meinung schreiben könnte.
Danke schon einmal.
LG

Geschrieben

Naja Maitland ist das einzige Konzept der manuellen Therapie, dass evidenzbasiert arbeitet. Darüber hinaus würde ich empfehlen entweder das eine oder das andere vernünftig zu machen, also entweder Manuelle oder Ostepathie. Zunächst einmal manuelle Kenntnisse zu haben, bevor man mit Osthepathie anfängt ist sicherlich auch hilfreich ;)
Ich bin bei solchen Mischkonzepten eher skeptisch wenn ich ehrlich bin.

Geschrieben

Die manuelle Therapie hat ihre Wurzeln aus der osteopathie! ich habe meine mt Ausbildung im medi abc zB. Gemacht. Diese fobi war sehr osteopathisch geprägt wo man u.a sehr wichtige ursachefolgeketten verstehen und behandeln lernten. Auch maitland ist ein sehr gutes Konzept! Kenne selbst einige Kollegen die das haben. Die klassische mt wie zB nach kaltenborn wird häufig nicht mehr gelehrt. Viele Mt Schulen mischen Verschiedenen Ansätze aus den verschiedensten konzepten zu einem Gesamtkonzept wo auch häufig der ganzheitliche und auch Osteopathische Ansatz im Vordergrund steht. Auch wenn es eine mt Ausbildung ist viele osteopathische Hintergründe und Zusammenhänge beigebracht werden finde ich es nicht verkehrt. Der Kurs setzt kein Grundwissen aus der mt voraus. Es ist kein Aufbaukurs. Auch ohne osteopathie gemacht zu haben konnte man durch dieses Wissen bereits einigen pat.helfen wo man in einer anderen mit Ausbildung an deren Ursache vielleicht nicht dran gedacht hatte. Dafür macht man letztendlich diese fobi um Hintergrundwissen zu verstehen. Ich finde es aber interessant Einblick mal in andere Konzepte zu haben da jedes etwas anders ist und eben auch andere Zusammenhänge aufzeigt.auch mit Mailand konnte ich Eindrücke gewinnen und Tausch mich auch mit Kollegen die ein anderes Konzept gelernt haben aus. So gibt es nicht das bessere Konzept. Es ist nur anders.

Geschrieben

Also ich finde mischkonzepte gut, gerade weil sie in Verschiedenen Richtungen denken. Sie holen sich das beste aus jedem Konzept heraus. So kann man pat. Ganzheitlicher behandeln und öffnet seinen Blick über den Tellerrand hinaus. INOMT zB. Arbeitet mit dem ebenenmodell wo Ursachen für Beschwerden auf ganz unterschiedlichen Bereiche oder es Zusammenhänge geben kann ZB. Vegetativ, körperlich, psychisch, energetisch, reflektorisch(fussreflexzonen zB) segmental. Nur in dem man Einblicke in Verschieden Bereiche hat oder diese Zusammenhänge kennt kann doch ganzheitlicher arbeiten und ich denke somit auch pat. Effektiver helfen. Um diese Säulen aber abzudecken braucht man mischkonzepte

Geschrieben

Bin ebenfalls beim MediABC.

"Naja Maitland ist das einzige Konzept der manuellen Therapie, dass evidenzbasiert arbeitet."

Daher ganz deutlich: Nein! Das kann man nicht verallgemeinern und ich finde auch garnicht wissen, da man garnicht mehr alle Anbieter kennt heutzutage.

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Servus. Ich habe sowohl gute Erfahrungen mit dem osteopatisch orientierter Konzept, wie auch mit dem reinem Mt Kaltenborn-Evjenth® Konzept. Die Mt Ausbildung legt einen soliden Grundstein und mit Osteopathie erweitert du dieses Spektrum. Daher finde ich, je nach Typus eine gemischte Ausbildung nicht allzu verkehrt.

Kommentare

Du kannst direkt kommentieren und dich später erst registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo, das hört sich ja furchtbar an. Damit man Dir Rat geben kann bräuchten wir mehr Informationen. Erst einmal Diagnostik: Wie lauten denn die Analysen der Befunde von Neurologe HNO Physio Chiro? Und wie haben Physio und Chiro behandelt? Also, was haben sie alle gesagt, wo das Problem liegt und wie sind sie es angegangen? Gruss, Anna
    • Hallo meine Lieben,     Ich bräuchte dringend Rat. Bin sehr verzweifelt … seit 9 Monaten fast habe ich seit einem Vorfall mit meiner Tochter einen Dauerschwindel mit Benommenheit znd Gangunsicherheit .. es quält mich so sehr, dass ich schon depressiv geworden bin und Angst um meine Zukunft habe. Angefangen haben die Symphome nach dem „spielen“ mit meiner Tochter. Ich habe sie auf dem Arm gehabt und bin 3 mal ruckartig rückwärts auf unser Boxspringbett mit überstrecktem Kopf gefallen. Habe mir nix dabei gedacht …wollte sie zum lachen bringen … hab nur ein leichtes Ziehen im Hinterkopf gemerkt .. dann 1 Stunde danach omg die Hölle auf Erden  Übelkeit Schwindel Kopfdruck Benommenheit es war so schlimm… seitdem ich kein Tag mehr derselbe.  … ich habe ein Ärztemarathob hinter mir mit Neurologe Hno physio chiropraktiker orthopäde nichts hilft !!! Ich habe einen Druck von Hinterkopf links bid zu meinem oberkiefer .. der Schwindel tritt verstärkt auf wenn ich nach links schaue und hochschaue fühlt es sich sehr unangenehm an!     bitte helft mir ?? Muss ich mein ganzes Leben jetzt so verbringen das ist eine Qual!!  hws mrt habe ich gemacht, ich habe eine Streckfehlhaltung und Vorwölbungen zw c4&5 und c5&6.    kann mir jemand helfen??? P
    • Hätte einen Besen fressen können, dass ich gestern geantwortet habe, aber kann den Eintrag nicht mehr finden. Schade! Ich bestelle gerne bei Meditech24, besonders Geräte und Liegen, aber auch Praxisausstattung und medizinische Zubehör, wie Kinesiotape. Hab gerade mal nachgeschaut und würde in dem Fall dieses hier verwenden:  Sporttape K-Active® Gentle: Durch eine neue Klebetechnologie mit starker Klebekraft bei niedriger Reizbelastung für die Haut ist das Gentle Tape gut für Patienten mit empfindlicher Haut geeignet Das Kinesiotape besteht aus einem Baumwollgewebe und ist latexfrei, wodurch es auch von Allergikern verwendet werden kann Das Sporttape ist wasserabweisend und elastisch, sodass es gut bei körperlicher Aktivität getragen werden kann.   Ich hoffe, dass das hilft!

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung