Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hey. Ich habe seit gestern eine Patientin mit Lumbalsyndrom. Das heißt doch eigentlich nichts anderes als das irgendwas im LWS Bereich Schmerzt oder?
Ich habe mir ihr halt so stabilisierende Übungen gemacht, wie die Grundspannung, dann halt Beine auf dem Pezziball und zur Seite kippen oder vor und zurück. Dann noch Beine in den Ball drücken. Ist das so in Ordnung? Habt ihr noch Ideen? Sie hat die Schmerzen immer mal wieder, bei keiner bestimmten Bewegung. Bei der Palpation könnte ich nichts feststellen. Aber sie hat auch Probleme den Fuß hoch zu bekommen, weil der Schmerz dann bis ins Bein strahlt. Habt ihr da vielleicht noch Ideen was ich machen kann? Vielen Dank

Geschrieben

Huhu,also ich würde die Übung mit dem pezziball seinlassen.Wegen der Rotation.
Erstmal..also in der akutphase.mach lieber erstmal stammführung nach brunco ect.vll und zur entlastung tracktion,haltungsschulung usw.

mfg
anka

Geschrieben

danke für deine antwort. dann lasse ich den pezziball. kann ich vielleicht was mit einem kleinen ball machen? würde gerne ein gerät mit einbeziehen. hast du sonst noc ideen? was ist stammführung nach brunco? habe ich ja noch nie gehört?

LG

Geschrieben

Stammführung nach brunco noch nie gehört?hmm

Aste :RL
Beine werden angestellt,Füße werden in Dorsal ext. gezogen.Arme liegen neben dem Körper.Die Hände werden in plantar flex. geführt.Der kopf wird angehoben und zur brust geführt,sprich hws flex.Wichtig dabei das der Pat den bauch anspannt und die lws in die unterlage drückt.

Naja und dann baut halt die Übung von unten auf also erst Beine,Füße Arme,Bauch/Rücken, und Kopf.Kurz halten lassen.Und dann von oben wider auflösen lassen..sprich Kopf ablegen,Bauch entspannen usw....dann kann man das noch erschweren zb..Arme gegen die Oberschenkel drücken lassen usw.
Oder erschweren mit dem Pezziball.

Danach könnte man ja das Bridging machen..in kombination mit Pnf.

Je nach dem in welcher Phase er sich befindet.Akut oder Chronisch.

liebe Grüße
anka

Geschrieben

"anka89"

WARUM ??? Was hat die Rotation? Geht aus dem Beitrag nicht hervor und SOUL hat richtig erkannt, dass irgendetwas mit der LWS nicht in Ordnung ist. Was gilt es ja herauszufinden!!!!

"anka89"
"soul"

Von der wirst du auch nichts hören, denn die gibt es nicht.

Schau mal nach unter: Stemmführung nach Brunkow

Geschrieben

Der Pat. nimmt doch garantiert eine Schonhaltung ein und durch den außstrahlenden Schmerzen ins Bein, werden einige M. verkürzt sein, die du am besten dehnst (je nach Befund: M. quadratum lumborum, M. latissimus dorsi, Außenrotation, Adduktoren u die Ischicrurale M.). Als nächstes machst du am besten die Spannungsübung, die du schon mit ihr durchgeführt hast. Dann die Hüftmobie u Hüftgelenksbewegungen (verkürzte M. nur bis aktiv bewegen). Zum Schluss noch einpaar kombinierte Bewegungen z.B. Radfahren mit dem etroffenem Bein. So haben wir es jedenfalls gelernt.

liebe Grüße Anani

Geschrieben

Testen!!! lautet die Zauberformel testen!!!

Sind es verkürzte Mm. ?
Oder ist es vielleicht doch was nervales?
ein mögliches Discus-problem?
Oder hängt das Sacrum?
Blockiert eine Fasette?
Ist das Problem gar im BWS-Bereich?
Oder liegt das Problem ganz caudal, vielleicht ein Fußwurzelproblem?

Testen!!! lautet die Zauberformel testen!!!

Wer strahlt aus?
Wohin wird ausgestrahlt?
Wer kann für solche Ausstrahlungen verantwortlich sein?

BITTE versucht auch schon während der Ausbildung die Ursachen zu finden und nicht blindlings Symptome zu behandeln. BITTE testen, testen testen.

Die ganzen Übungen sind nur dann sinnvoll, wenn ihr auch wisst, wer zu behandeln ist!!!!!!

Geschrieben

Trigger37, wie lange hast du dafür gebraucht,also herrauszufinden wo genau das problem liegt??
Wie Berufserfahren muss man da sein.?

Also ich habe bisher gelernt, symtombezogen zu behandeln.Klar man soll sich den ganzen Menschen betrachten,ganzheitlich halt.Schwierig....schwierig.ich weiß man muss aufhören mit diesem Schubladendenken...

lg
anka

Geschrieben

Hi,

Ausbildung ist das eine, aber logisch Denken ist das andere.

Fang doch mal ganz am Anfang an und schau erstmal wo sie ihren Schmerz hat?
Rücken? Lokal? Diffus? Ausstrahlend? Beine? oder nur Gesäß?

Geschrieben

"anka89"

Das ist ja genau eines der Hauptprobleme der Physiotherapie. Die meisten Therapeuten behandeln Symptome und nicht deren Ursachen. Wir versuchen euch hier immer wieder von dieser Denkweise wegzubringen. Ich zitiere mich selbst:

"BITTE versucht auch schon während der Ausbildung die Ursachen zu finden und nicht blindlings Symptome zu behandeln. BITTE testen, testen testen."

Je mehr Erfahrung du bekommst umso schneller findest du die Ursachen. Jeder hat mal klein angefangen. Und danke schön, es ist wichtig, dass du das Schubladendenken erkannt hast ;)

"stephan"

Danke Stephan


Geschrieben

Ja kann ich allen nur Zustimmen ... ich würd erst mal Testen ... wenn schon keine Diagnose genau vorliegt vom Arzt, z.B. BSV muss erst mal geklärt werden wann, wo, wie etc. der Schmerz bzw. die Problematik auftritt. Nicht nur Symptome sondern Ursache behandeln ;) hehe ...

Achja ... interessant ist die Dokumentation, nach mehrmaligem behandeln dessen was du als Ursache der Probleme siehst solltest du deinen Anfangsstatus und den Jetzt-Status des Patienten vergleichen. Halte ich zumindest für Sinnvoll.

In deinem Patientenbeispiel ist die Ausstrahlung ins Bein ... das einfach mal genauer erforschen. Dermatombezogene Ausstrahlungen? Radikulär/Pseudoradikulär?

Achja, was gegen Pezziballübungen in RL mit beiden Beinen auf dem Ball sprechen soll ist mir jetzt auch grad nicht so geläufig ... aber vllt kann mir da jemand sagen was dagegen spricht. Ich seh das als Mobilisation in Flex/Ext der LWS und ist zudem quasie ne mobile Stufenlagerung wie sie bei LWS-Problematiken wie BSV üblich ist oder irre ich mich??

So long, greez

Geschrieben

wir haben gelernt das man sich auch das Becken anschauen muss denn viele LWS-beschwerden kommen auch vom Becken. Und wenn es ein ausstrahlender Schmerz ins Bein ist, ist meistens der Ischiasnerv gereitzt. Also bevor du das nächste mal behandelst dann teste vorher wo dein pat. Beschwerden hat





lg jenny

  • 1 month later...
Geschrieben

Ich kann auch nur sagen: erst einmal ordentlich befunden- dann bist du schon wesentlich weiter. mach neurologische tests, falls nötig. dermatome usw.
kennst du mckenzie? schau nach bewegeungen, die den schmerz besser machen, auslösen, ...
symptombezogen behandeln bringt meist nur kurzzeitige besserung- aber du willst doch sicher längerfristig vorsoregn- also ursachen suchen!
liebe grüße

Geschrieben

hey leute was wollt ihr eiegntlich von mir..das war ja nicht mein patient.sondern von soul,sie hat wohl nicht befundet.und deswegen,würde ich die rotation unterlassen.wenn man nicht genau weiß was sache ist^^.

schöne grüße

anka

Geschrieben

Hi Anka,

nicht so agressiv am Pfingstmontag. Das sind doch alles nur Tipp"s. Selbst bei radikulären Beschwerden sollte man nicht auf die Mobilisation der LWS verzichten. Selbst bei konservativ behandelten BSV sollte die LWS mobilisiert werden. Nur bei operierten BS-Patienten steht erst einmal die Stabilisation im Vordergrund.

MfG Andre

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo Freddy! Da sollte man sich dich vielleicht etwas ganzheitlicher anschauen. Das heißt bei chronischen Beschwerden unbedingt auch das Vegetative Nervensystem, die Wirbelsäule, Fascienverläufe der Beinrückseite
    • Morgen Kerman! Da bist Du bei uns richtig😉 Ich habe sogar eine Zusatzfortbildung gemacht über den Tennisellenbogen wo Maßnahmen auch durch Studien belegt wurden. Was der Gianni oben schrieb ist gold richtig👍 Man sollte bei dem Beschwerdenbild mmer auch an den N.radialis denken der außen am Ellenbogen nahe des Sehnenansatzes vorbei zieht. Bei einem Tennisellenbogen ist es fast nie eine Entzündung. Diese ist nämlich nur akut und klingt nach 3-5 Tagen wieder ab. Die Patienten wo aber eine Praxis aufsuchen gehen erst nach einer Woche zu uns. Dieses intensiv triggern am Ansatz, daß man sog. Friktionen also feste Massagen durchführt am Knochen um zu reizen ist längst überholt. Das macht man in der Regel nicht mehr. Erstens würde mir als Therapeut der Finger abfallen, und 2. ist es sehr sehr unangehem und Schmerzen für die Patienten. Die Schmerzen kommen daher daß bei der Heilungsphase,Nervenasern des N.radialis mit in das Sehnengewebe einsprießen. Würde man ständig hier dran rubbeln und massieren kann man sich vorstellen daß die Beschwerden nicht besser werden. Man rubbelt ja immer an dem Nerv rum. Es ist soz. eine Fehlheilung. Deshalb Sollteman immer eine Nervenengstellle am Hals, Seitliche Halsmuskulatr soz,. Scaleni mit berücksichtigen. Bei chronischen Verlaufen unbedingt auch die Brustwirbelsäule mit den Rippengelenken mit berücksichten da oft ein Vegetativer Zusammenhang bestehen kann. Das ist sehr gut. Tatsächlich gibt es hier Studien die das belegt haben,. Aber erst mit ganz leichten Gewicht, 0, 5 kg anfangen. Und auch Dehnung, Entspannung der Unterarmmuskulatr gehört dazu, wie massage der HandstreckermuskulaturJe nach Befund Auch Ultraschall und Kinesiotape am Ansatz ist nicht mehr so effektiv und nicht nachhaltig, mit keiner  Guten  Evidenz (der Beweis daß was hilft)     
    • Hallo,   Ich bin 30 Jahre alt und habe seit Februar 2024 beidseitig gleich starke Fersenschmerzen. Die Schmerzen waren im letzten Jahr noch einigermaßen erträglich, bis sie Ende 2024 immer schlimmer wurden. Ich habe mir daraufhin orthopädische Einlagen verschreiben lassen und eine Ganganalyse durch einen speziellen Biochemiker durchführen lassen, der diese Einlagen auch hergestellt hatte. Da die Einlagen völlig wirkungslos blieben, war ich seit Februar 2025 weiterhin bei mehreren Physiotherapeuten, Osteopathen, Heilpraktikern und auch bei einem Schmerztherapeuthen in Behandlung. Es wurden Cortisontabletten, Ibuprofen, Fentanyl-Pflaster, Celebcoxid, tägliche Dehnübungen, Akupunktur, Kortisonspritze und viele andere Maßnahmen probiert, völlig wirkungslos. Ein MRT ergab angeblich nur eine Achillessehnenreizung, was unmöglich diese Schmerzen erklärt. Ich habe mich mit Schmerzen und Medikamenten auf der Arbeit durchgebissen, bis es nicht mehr ging und ich mich im Mai für meinen Meisterkurs angemeldet hatte. Obwohl ich in den letzten Monaten somit kaum Belastung hatte, sind die Schmerzen bereits so schlimm, dass ich maximal 1-2 Std stehen und gehen kann und somit arbeitsunfähig bin. Hobbys und Arbeit sind nicht mehr möglich und auch alltägliche Dinge wie Einkaufen werden zur Qual. Mir wurde nun auch eine multimodale Schmerztherapie am Klinikum verschrieben, die aber erst Ende November beginnt. Ich habe das Gefühl, dass mir niemand helfen kann und man sich selbst überlassen wird mit seinen Problemen. Das geht irgendwann natürlich auch stark an die Psyche (Ungewissheit wie lange, usw) Haben Sie vll noch eine Lösung, z.B. eine Stoßwellentherapie? Oder etwas anderes? Es schränkt mein komplettes Leben mittlerweile ein.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung