Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo liebes Forum,

eine Pat. ist ca. 27 Jahre alt und klagt über permanent kribbelnde bzw. "einschlafende" Finger der ganzen Hand.
Sie gibt an daß sie ihre Tochter oft auf der besagten Seite trägt.

Ich war schon am SCG, ACG, GHG, HWS (auch Fascien/Kopfhaut), EG, HG/Finger, Deltaansatz OArm, Bicepssehne, Supraspinatus.

Bei der soge. "Handtuchübung" (= gerolltes HT unter Achsel, Druck mit Unterarm/Hand gegen Wand b. gleichztg. Zus.pressen
des HT unter Achsel bei zentriertem GHG) gibt sie ihr Taubheitsgefühl als stärkerwerdend an.

Wer kann mir weiterhelfen ?

Liebe Grüße

Ju

Geschrieben

Hallo Schubi! Dir fehlen einfach noch paar funktionelle und anatomische Zusammenhänge! Warum behandelst du denn die oder jene Struktur? Wenn du zB. Die hws behandelst oder den deltamuskel müsstest du ja auch einen Grund dafür haben! So könnte zB. Ein hws-Test (provokationstest) pos. Sein und ein Krippeln in den Fingern verursachen! Dadurch dass du sämtliche Strukturen behandeln möchtest sieht man (jetzt nicht bös gemeint;).) dass dir ein gewisses anatomisches Verständnis fehlt. Wo ziehen die nervenstrukturen durch und haben ihre engstelle? Dazu gibt´s ebenfalls sog Provokationsttest um genau herauszufinden welche anatomische Struktur die Nerven irritieren! Da es die ganze Hand ist kann es schonmal die hws nicht sein, weil der armplexus betroffen ist! Auch viele andre Muskeln und Strukturen fallen schonmal Weg! Der Plexus wird niemals durch den Delta und die bicepssehne gereizt! Auch das GHG und ACG fällt weg, dadurch gibt´s keinen engraum vom Plexus! Hier gebe ich meinen Vorredner vollkommen recht! Das sind nämlich genau die Strukturen wo ich auch behandelt hätte! Die den Plexus irritieren! Du hast bestimmt schon mal TOS gehört;) Thoracid Outlet Syndrom! Genau das ist es nämlich! Wenn du die Strukturen nicht differenzieren gekonnt hast würde ich sämtliche engstellen behandeln! Also 1.rippe, die fascia zwischen clavicula und Scapula, m.subsclavii, m. Pect.minor, und die Scalenie! Zudem kannst du noch eine n.mobi Mi integrieren.für den Plexus ist es auch die für den n. Medianus!
Viel Erfolg
P.s hast du die manuelle Therapie? Wenn nicht würde ich dir raten die dringend zu machen

Geschrieben

...sehe das genauso. Entweder TOS oder ein Double-crush-syndrom.
Ich würde vielleicht noch, um einen Karpaltunnelsyndrom auszuschließen, einen Provokationstest für den Medianus am Handgelenk machen! Ausführung:
Du umfasst mit beiden Händen die Hand des Pat. von dorsal (die Hand des Pat. schaut zur Decke). Nun drückst du mit deinen übereinander gelegten Daumen gegen den Karpaltunnel des Pat. von volar und machst dabei eine flexion an der Hand des Pat. um die Provokation zu verstärken und in der Stellung verharren. Sollte der Test nach 30 sec. positiv ausfallen, würde ich den Pat. zum Neurologen schicken.

Viel Erfolg

Geschrieben

Danke Gianni für deine Antwort! Den carpaltunnelprovokat.test kannte ich noch nicht! An carpaltunnel hatte ich erstmal nicht gedacht da auch der kleinfinger mit dabei war, den ja der Medianus nicht versorgt! Was ist eigentlich ein Double crush Syndrom? Und wie findet man dieses heraus ?l.g

Geschrieben

Hallo bbgphysio,
beim double-crush handelt es sich um zwei Kompressionen. Eben dieser Karpaltunnel und zusätzlich eine radikuläre Kompression vom Halswirbel.
Das würde auch den betroffenen kleinen Finger erklären.
Ich weiß nicht ob ich hier Verlinken darf. Aber hier wäre eine genauere Erkläre dazu:
http://www.neurochirurgie-karlsruhe-online.de/nervenchirurgie/periphere-nerven-kompressionssyndrome/multilokulaere-kompressionen/

Gruß, Gianni

Geschrieben

Ah ok! Interessant. Dann ergänzt die radikuläre Problematik wahrscheinlich dann ctü die kompletten Finger! es muss ja dann als Ursache bei beidem eine Tätigkeit sein wo entsprechend das Handgelenk strapaziert wird und gleichzeitig die hws überlastet! Also auch bei vielerlei berufen u.a Bürojobs! Ja ich schau mir den Link mal beigelegenhrit an

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Katha
      Hallo, gibt es hier jemanden dem sogenannte Prolotherapie etwas gebracht hat?    
    • Servus, das klingt für mich nach einer Überlastung der Fußmuskulatur/Sehnen, die ja bis zur die Kniekehle geht, durch eine Fehlstellung der Fußgelenke bzw. oberes Sprunggelenk (Wadenbein) vermutlich hast du dir dort irgendwo eine Blockade zugezogen. Das kann beim Sport passiert sein, oder durch stolpern, umknicken usw... Da kann dir vermutlich ein/e Osteopath*In am besten helfen. Die arbeiten Ganzheitlich und suchen den Fehler in der Folgekette. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann würde ich noch eventuelle Venenpathologien (Thrombosen, Krampfadern, Venenklappen oder tiefliegende Hämatome) abklären lassen. Ansprechpartner sind die Phlebologen!     Du kannst uns gerne auf dem laufenden halten, bis dann...
    • Gast kvndnprs
      Hallo zusammen,    ich habe durch etwas Recherche diesen Forum gefunden und hoffe jemand kann mir helfen. Ich habe vor ca. 2 Jahren in der Nacht ein ziemlich starker einschießender Schmerz im linken Fuß gehabt.  Der Schmerz ist außen hört aber kurz vor den Zehen auf. Manchmal schmerzt es auch auf dem Fußrücken, aber da eher weniger. Der Schmerz bleibt ca. 2 Tage, die sind aber so stark, dass ich kaum laufen kann. Also Fuß auf dem Boden ist fast undenkbar, wenn ich doch laufe um aufs Klo zu gehen muss ich immer mit der Innenseite auf dem Boden.    Am Anfang kam das ca. Alle 4-5 Wochen für die zwei Tage. Dabei war ich bisher bei bestimmt 5 Orthopäden, darunter 2 privat bezahlt. 2x MRT und Röntgen unauffällig. Gefunden wurde irgendwann eine LWS bandscheibenvorwölbung, aber laut Ärzten nichts wildes. Ich soll einfach bisschen Gewicht abnehmen und Muskulatur stärken, Physio habe ich auch gemacht. Letzte Zeit war ich ca. 4-5 Mal die Woche trainieren, Kraft und Ausdauertraining.    Diese schmerzen waren ca. 1 Jahr nicht da.    Bis gestern, ich liege mit einem heftigen Infekt seit 2,5 Wochen Zuhause. In der Zeit war ich einige Male spazieren, aber im großen und ganzen habe ich nur gelegen oder gesessen. Seit heute Nacht ist es ganz schlimm, laufen wieder nicht möglich.    Noch einige Sachen zu den Symptomen. Mit der Zeit habe ich gemerkt, dass immer bevor das kam, ich so ein Kribbeln in der Kniekehlen hatte, wenn ich zum Beispiel die Hose ausgezogen oder Bein überkreuzt habe, kam in der Kniekehlen außen so ein leichtes Kribbeln, am nächsten Tag dann der Schmerz.  Außerdem habe ich ein druck Schmerz in der Kniekehlen außen, vor allem wenn mein Bein angewinkelt ist, dann zieht es von der Kniekehle runter. Manchmal zieht es auch hoch in den Oberschenkel hinten bis zur Hüfte. Da sind die schmerzen aber nicht so stark.    Wenn ich vorm PC zum Beispiel sitze dann ist es am schlimmsten.  Taubheit habe ich nicht.  Woran könnte sowas liegen?    Ich bin echt verzweifelt, weil mir die Orthopäden alles erzählen, aber bis jetzt konnte mir keiner helfen, auch Physio hat mir bis jetzt nicht helfen können, ich habe das Gefühl die betrachten nur den Fuß und sehen nicht, dass der Ursprung wo anders liegen könnte.  Ich habe schon soviel Geld für Einlagen ausgegeben und besser ist es auch nicht geworden. Soviele neue Schuhe ausprobiert.    Vielleicht hat jemand eine Idee. 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung