Jump to content

Iliopsoas Schmerz

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Hi an alle Physios,
ich habe eine Patientin( 45Jahre alt), die plötzliche Schmerzen beidseits des M. iliopsoas bekommt. Beispiel: nach 5 km wandern plötzliche schmerzen. 1 minute pause und es ist wieder weg. kommt sowohl re. als auch li. vor.
zusätzlich zu wissen, sie hat LWS- schmerzen, hatte Ausstrahlung des N. ischiadicus, li, was durch MT sofort wegging und seitdem auch nicht mehr wiederkam. zudem hat sie laut orthopäde großen verschleiss im bereich der lws. daher mache ich traktion mittels MT und Schlingentisch, was ihr ganz gut tut.
Das Hauptproblem sind aber die Leisten, M. iliopsoas. durch palpieren wenn überhaupt leicht unangenehm aber mehr nicht. also wäre es eine entzündung müsste es doch definitiv mehr schmerzen und schneller schmerzen als nach 5 km wandern??
nützlich vielleicht auch zu wissen. sie machte viel an übungen daheim und hat nun es eingeschränkt, um das problem irgendwie in den griff zu bekommen.
okay, bitte um ratschläge, da der arzt/orthopäde kaum hilft!
grüße, patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,
also ich würde mal den m.iliacus behandeln, quermassage des m. iliacus. Ich weis nicht ob du die technik dafür kennst. Kann man in aste rl machen, mit der handkante oder finger über den sias in die leiste palpieren.
Dieser muskel ist auch engpaßmuskel für sämtliche strukturen, nerven, aber auch gefäße. Wenn das problem gefäß bedingt sein kann, dann könntest du hier eine mögliche ursache finden. Wenn z.b. die pulsation der art. femoralis reduziert ist wie auch immmer dann findet sich der engpaß auch hier. Deshalb m.iliacus detonisieren. manchmal kann auch die symphyse blockiert sein und austrahlen. Was aber noch sein kann, gerade weil sie schmerzen in der leiste nach längerem laufen bekommt, ...leistenschmerzen sind ganz typisch auch für coxarthrose, das musst du wieder prüfen über beweglichkeit der beine, bewegungsqualtität und vorallem quantität (krachen in der hüfte, ruckeln ect.). Falls die schmerzen noch lateral am oberschenkel ausstrahlen, dann könnte man noch mobilsation des nervensystems probieren (n.cut.fem.lateralis) da auch dieser nerv seinen engpaß in der leiste(m.iliacus hat) sprich man kommt imer wieder auf ihn zurück. Deshalb denke ich solltest den muskel primär in deine behandlung mit einbauen, undsehen wie die reaktionen sind.
Gruß thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und danke für die Antworten! Gut werde die Pulsation abklären und den M. iliacus testen.
Heute gab die Patientin schmerzen der aktiven linken Hüftrotation, v.a. der AR, an. Dabei hat sie Schmerzen in der Leiste. Bewegungseinschränkungen hat die Patientin in der Hüfte nicht. Im Gegenteil sie ist hypermobil! Passiv hat sie, was die AR angeht keine Probleme, woraus ich ein Muskel/Sehnenproblem schließe. Was meint ihr dazu?
mit freundlichen Grüßen, patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

morgen. Also da hast du recht, wenn die pat. aktiv schmerzen hat kann es ein problem kontraktiler strukturen sein. Nun musst du spezifischer testen. Muskeln machen immer mehrere Bewegungen gleichzeitig. Des musst du testen um auf einen bestimmeten muskel zu kommen. Nun musst du überlegen welche muskeln noch alles eine Ar durchführen. Somit testest du noch die andere funktion. Ar machen z.b. auch die glutaen, also könnte man da nochmal die abd testen, wenn es da schmerzhaft ist kann es der muskel sein (sehne , ansatz ect.) Überleg nochmal, vielleicht auch ob es muskeln an der leiste gibt, die auch ar, durchführen. Dann hast du schonmal was wo zusammenpasst.
Gruß Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und danke für die antworten,
also getestet hab ich die AR in RL sowohl bei 0° oder 90° aktiv.( Pat. gibt schmerzen beim aussteigen aus dem auto an: Flex,ABD,AR) keine schmerzen bei gestrecktem abgehobenen Bein, erst mit zusätzlicher AR. schmerzen bei flektierter, aussenrotierter abgehobener Hüfte, aber deutlich mehr bei extendiertem aussenrotiertem Hüftgelenk.
Ich werde mir die Muskeln der AR in der Leiste( wo der schmerz auch angegeben wird) genauer anschauen. Querfriktionen hab ich auf dem M. iliopsoas schon angefangen. wie könnte ich noch behandeln...sherrington zur entspannung? wärme/hitze?
mfg, patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Entspannen des Iliopsoas würde ich noch die Funktionsmassage machen und vielleicht auch leichtes Dehnen.
Es könnte aber ein ein beginnendes Kapselmuster sein - sprich Arthrose? Ist schon mal ein Röntgen von der Hüfte angefertigt worden?
Wärme würde ich nicht machen.

LG Barbara

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
  • 4 weeks later...

Hallo,
aktueller Zustand der Patientin hat sich keineswegs verbessert. Die Leistenschmerzen kommen nun beidseits im laufe des Tages oder bei längerem Laufen. Die Hüftgelenke wurden schon geröntgt, die ohne Befund sind. Laut Arzt kommen die schmerzen von der LWS, die zu abgenutzt ist. Traktion, manuell und per Schlingentisch, der LWS tat im ganzen ganz gut hilt aber natürlich kein Stück an.
Der Orthopäde schlägt eine Arthrodese bestimmter Lendenwirbeln vor.
gruß patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Patrick,
der Arzt sag Verschleiss der LWS ? Sprach er evtl. auch von einer Spinalkanalstenose ??? Wären ebenfalls passende Symptome. Ist die Durchblutung intakt ??? Hatte auch mal einen Patienten, der beide Arteriae femorales zusitzen hatte. Da kannste lange therapieren - da hilft nix ausser einem Bypass.
Duralschlauchaufdehnen, aus der Craniosacral Th., könnteste auch mal probieren. Ich halte von Wärme viel - je nachdem wie der Patient es verträgt.
Die ISG Gelenke hast du bestimmt schon überprüft, oder ??
Traktion / Schlingentisch sind auch immer lindernd.
Wie alt ist die Patientin ??
LG
Sylvia

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Patrick,
der Arzt sag Verschleiss der LWS ? Sprach er evtl. auch von einer Spinalkanalstenose ??? Wären ebenfalls passende Symptome. Ist die Durchblutung intakt ??? Hatte auch mal einen Patienten, der beide Arteriae femorales zusitzen hatte. Da kannste lange therapieren - da hilft nix ausser einem Bypass.
Duralschlauchaufdehnen, aus der Craniosacral Th., könnteste auch mal probieren. Ich halte von Wärme viel - je nachdem wie der Patient es verträgt.
Die ISG Gelenke hast du bestimmt schon überprüft, oder ??
Traktion / Schlingentisch sind auch immer lindernd.
Wie alt ist die Patientin ??
LG
Sylvia

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • ...ist zwar komisch, denn eine Achillodynie müsste aber ein Orthopäde schon diagnostizieren können 🤔 Oder du holst dir evtl. eine 2. Meinung    Wie auch immer. Man könnte die Knötchen schon operieren, die Frage ist aber, ob dadurch die Ursache behoben sein wird und dann nicht nochmal auftritt. Ich würde es auf jeden Fall erstmal Konservativ versuchen:   Probier mal die "Exzentrische Methode" aus. bei dieser Problematik wirkt diese Methode ganz gut. Schaumal hier: https://www.youtube.com/watch?v=-Yo4hepvlMk   Du kannst ja auch versuchen, wenn du eine Massagepistole hast, diese Knötchen zu "zertrümmern". Allerdings braucht man etwas Geduld. Das geht nicht von heute auf morgen!  
    • Den Knubbel/Knoten kann ich direkt auf der linken/rechten Seite an der Achillessehne spüren.  Zum Laufen trage ich seit längerem bereits die Achilles-Socken von Falke. Leider ohne Verbesserung.    Ich war bei einem Orthopäden- der hat mich ohne Befund weggeschickt und meinte, ich solle mit dem Laufen aufhören 😞 Als Lösung hat er mit Kräftigungsübungen empfohlen.    Könnte es eine Achillodynie sein? Könnte man in diesem Fall den Knoten wegrasieren?   Danke Tobias
    • Hab ich auch noch nie was von gehört und hatte neulich erst eine Fortbildung zur Lymphe. Denke mal das wird mit der Aktivierung der Lymphknoten verwechselt - dass zuerst die Noduli leer gemacht werden, damit die Lymphe auch wohin hinbewegt werden kann. Ansonsten ist auch spannend woher die Gesichtsschwellung kommt - würde da nicht einfach so was dran machen und eher einen Arzt/Therapeuten befragen.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung