Jump to content

AW: Welcher ist der beste Sport nach Bandscheibenvorfall?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Ich hatte letztes Jahr einen Bandscheibenvorfall und ich weiss das ich natürlich nicht schwer heben darf, trotzdem würde ich gerne nicht auf der Couch versauern sondern wieder ein wenig Sport machen :) Habt ihr da Tipps für mich welcher Sport da am geeignetsten wäre?

  • Antworten 68
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Geschrieben

Einen optimalen Sport gibt es nicht. Nach aktueller Studienlage kommt Gerätetraining (also Fitness-Studio) am besten dabei Weg. Das durfte aber daran liegen das selten Fußbal oder Skifahren als interventionen ausreichend beleuchtet wurden... ;)

Aber das ein Bandscheibenvorfall das "schwere heben" verbietet ist ein irrglaube den man schleunigst wieder vergessen sollte. 25% aller 25 Jährigen haben einen asymptomatischen Bandscheibenvorfall, genau so wie 60% aller 60 Jährigen. Interessante Statistik...

Deshalb kannst du grundsätzlich alles machen wonach dir der Sinn steht... außer Schach... das bringt dich nicht wirklich vorran... :D

  • 4 months later...
  • 2 months later...
  • 3 weeks later...
Geschrieben

Kurz zusammengefasst ein paar Dinge die ich jedenfalls NICHT für sinnvoll halte oder auf die man achten muss. 1.zu langes Stehen und Sitzen
2.Tennis, Squash, Reiten, Kegeln, Skiabfahrtslauf
3.Wirbelsäulenbelastung durch extreme Drehbewegungen (Tennis, Squasch)
4.Übergewicht
5.Nikotinabusus (Bandscheibenprolaps bei Rauchern 3 x häufiger)
6.geringe körperliche Kondition
7.monotone, unangenehm erlebte Arbeit
Weiterhin gute Besserung und liebe Grüße

Geschrieben

Ich hatte vor 2 Jahren auch einen BSV. Ich hab vorher viel Krafttraining gemacht, und wollte da auch wieder hin.
Das A&O ist einfach die Muskulatur im entsprechenden WS-bereich zu stabilieren und kräftigen. Neben konsequenter Rückenschule habe ich viel Ausdauersport betrieben um mich fit zu halten. Inzwischen kann ich wieder problemlos im Fitnessstudio trainieren.

Geschrieben

Die meisten Patienten mit Rückenbeschwerden haben eine zu schwache Bauchmuskulatur, das wiederum die Schmerzen verursacht.
Also stärken Sie ihre Bauchmuskeln und machen sie 2-4 mal die Woche Ausdauersport.

Geschrieben

Also es gab ja schon viele gute Einfälle. Ich stimmt dem soweit allem zu, nur wurde auch schon richtig angemerkt, das erst mal die Ursache des Bandscheibenvorfalls wichtig ist, den an dem Verhalten, was dazu geführt hast musst du grundlegend was ändern, sonst bringt das training nicht den erwünschten Erfolg. Klar musst du Muskelaufbautraining machen für Rücken, solltest jedoch dabei nicht den Bauch vergessen, da es immer Wichtig ist Agonist und Antagonist zu trainieren.

Geschrieben

Fitnessstudio allgemein: Nein
Gerätetraining(KKG)mit physiotherapeutischen Übungsplan und Aufsicht: Ja
Allgemein: alles was Spaß macht und gut tut(Radfahren, Schwimmen, Wandern, gesunde Ernährung/Trinkverhalten, Bewegung.....).

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Soory kann ich Dir leider nicht beantworten. Da fehlen fast alle relevanten Angaben. Oder ich habe sie nicht gelesen.
Alter?
Welches betroffene Segment?
Einen BSV hat man nicht gehabt! den hat man immer. Tut vielleicht nicht mehr weh, aber die Beschädigung der BS bleibt.
Du siehst an den vielen verschiedene Antworten damit kommst Du auf keine Lösung, also einen Therapeuten aufsuchen der für Dich das Richtige ist und ihm vertrauen. dann entscheiden ob es der Richtige Weg ist oder Du was neues vesuchen musst.
Ich kennen Bundesliga Spieler die nach einem BSV wieder Bundesliga (Handball) spielen, also es kommt immer darauf an
Wo, wie groß, und ganz viele andere Dinge jeder ist individuell zu sehen.
Lg

Geschrieben

Ich habe meinen Patienten immer Aquajogging empfohlen mit super Rückmeldung meiner Patienten. Ist gelenkschonend, fördert den Lymphabfluss und man hat die wichtige Rotationsbewegung der Wirbelsäule dabei. Viel Spass bei der Umsetzung. :-D

  • 2 weeks later...
Geschrieben

ich würde mich vielleicht mal beim Orthopäde oder Physioterapeut erkundigen wie es mit Rehasport aussieht.Ist für dich vollkommen kostenlos und du triffst ganz bestimmt Menschen mit der gleiche Problematik wo du dich mit austauschen kannst.
Die meisten Arten von Bewegung kannst du mit BSV ausüben.Ich finde wichtig das die Oberschenkelmuskulatur , Bauchmuskulatur, und natürlich der Rücken gekräftigt wird.
Viel Erfolg.

Geschrieben

Ein Sport, der den ganzen Körper erfordert, aber auf ruckartige Bewegungen verzichtet, ist Taiji Bailong Ball. Der Name läßt schon erkennen, daß hier mit dem Konzept des Taiji Chuan gearbeitet wird. Flexibilität in der Bewegung und im Kopf werden in dieser Racket-Sportart geschult.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Morgen Kerman! Da bist Du bei uns richtig😉 Ich habe sogar eine Zusatzfortbildung gemacht über den Tennisellenbogen wo Maßnahmen auch durch Studien belegt wurden. Was der Gianni oben schrieb ist gold richtig👍 Man sollte bei dem Beschwerdenbild mmer auch an den N.radialis denken der außen am Ellenbogen nahe des Sehnenansatzes vorbei zieht. Bei einem Tennisellenbogen ist es fast nie eine Entzündung. Diese ist nämlich nur akut und klingt nach 3-5 Tagen wieder ab. Die Patienten wo aber eine Praxis aufsuchen gehen erst nach einer Woche zu uns. Dieses intensiv triggern am Ansatz, daß man sog. Friktionen also feste Massagen durchführt am Knochen um zu reizen ist längst überholt. Das macht man in der Regel nicht mehr. Erstens würde mir als Therapeut der Finger abfallen, und 2. ist es sehr sehr unangehem und Schmerzen für die Patienten. Die Schmerzen kommen daher daß bei der Heilungsphase,Nervenasern des N.radialis mit in das Sehnengewebe einsprießen. Würde man ständig hier dran rubbeln und massieren kann man sich vorstellen daß die Beschwerden nicht besser werden. Man rubbelt ja immer an dem Nerv rum. Es ist soz. eine Fehlheilung. Deshalb Sollteman immer eine Nervenengstellle am Hals, Seitliche Halsmuskulatr soz,. Scaleni mit berücksichtigen. Bei chronischen Verlaufen unbedingt auch die Brustwirbelsäule mit den Rippengelenken mit berücksichten da oft ein Vegetativer Zusammenhang bestehen kann. Das ist sehr gut. Tatsächlich gibt es hier Studien die das belegt haben,. Aber erst mit ganz leichten Gewicht, 0, 5 kg anfangen. Und auch Dehnung, Entspannung der Unterarmmuskulatr gehört dazu, wie massage der HandstreckermuskulaturJe nach Befund Auch Ultraschall und Kinesiotape am Ansatz ist nicht mehr so effektiv und nicht nachhaltig, mit keiner  Guten  Evidenz (der Beweis daß was hilft)     
    • Hallo,   Ich bin 30 Jahre alt und habe seit Februar 2024 beidseitig gleich starke Fersenschmerzen. Die Schmerzen waren im letzten Jahr noch einigermaßen erträglich, bis sie Ende 2024 immer schlimmer wurden. Ich habe mir daraufhin orthopädische Einlagen verschreiben lassen und eine Ganganalyse durch einen speziellen Biochemiker durchführen lassen, der diese Einlagen auch hergestellt hatte. Da die Einlagen völlig wirkungslos blieben, war ich seit Februar 2025 weiterhin bei mehreren Physiotherapeuten, Osteopathen, Heilpraktikern und auch bei einem Schmerztherapeuthen in Behandlung. Es wurden Cortisontabletten, Ibuprofen, Fentanyl-Pflaster, Celebcoxid, tägliche Dehnübungen, Akupunktur, Kortisonspritze und viele andere Maßnahmen probiert, völlig wirkungslos. Ein MRT ergab angeblich nur eine Achillessehnenreizung, was unmöglich diese Schmerzen erklärt. Ich habe mich mit Schmerzen und Medikamenten auf der Arbeit durchgebissen, bis es nicht mehr ging und ich mich im Mai für meinen Meisterkurs angemeldet hatte. Obwohl ich in den letzten Monaten somit kaum Belastung hatte, sind die Schmerzen bereits so schlimm, dass ich maximal 1-2 Std stehen und gehen kann und somit arbeitsunfähig bin. Hobbys und Arbeit sind nicht mehr möglich und auch alltägliche Dinge wie Einkaufen werden zur Qual. Mir wurde nun auch eine multimodale Schmerztherapie am Klinikum verschrieben, die aber erst Ende November beginnt. Ich habe das Gefühl, dass mir niemand helfen kann und man sich selbst überlassen wird mit seinen Problemen. Das geht irgendwann natürlich auch stark an die Psyche (Ungewissheit wie lange, usw) Haben Sie vll noch eine Lösung, z.B. eine Stoßwellentherapie? Oder etwas anderes? Es schränkt mein komplettes Leben mittlerweile ein.
    • ...es müssen ja nicht immer die Muskeln/Sehnen für die Schmerzen verantwortlich sein, nur mal um deine Verwirrung zu vervollständigen 😅 Nein, aber im ernst, häufig werden Schmerzen in der Muskulatur durch eine Störung vom dazugehörigen Nerven- oder Nervengeflecht ausgelöst. Es gibt ein paar Engpässe, die der "plexus brachialis" passieren muss: Das ist die Scalenilücke und zwischen 1. Rippe und Schlüsselbein. Eine Kompression des Nerven kann zu Schmerzen, Taubheitsgefühle und Durchblutungsstörungen im Arm des entsprechenden Segments führen. Nach meiner Erfahrung war C7/Th1 am häufigsten Auslöser der Beschwerden bei einer "epicondylitis", da hier auch die erste Rippe dranhängt.  

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung