Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

ich würde gern wissen, ob man sich seinen Praktikumsplatz während der Ausbildung selber suchen darf oder ob die Schule dazu berechtigt ist, Praktikumseinrichtungen auf einer Liste festzulegen und vorzuschreiben, dass die Schüler nur in den aufgeführten Einrichtungen ihr Praktkum absolvieren können. Hab schon auf verschiedenen Seiten im Internet u. a. beim ZVK gesucht, aber nichts handfestes gefunden. Bei mir geht es darum, dass ich nach der Ausbildung Chance auf einem Arbeitsplatz habe. Jedoch entscheidet die Chefin aus einem Praktikum heraus, ob sie mich einstellen wird oder nicht und möchte gern, dass ich zuvor z. B. das freie Praktikum bei ihr absolviere. Tja und was soll ich sagen, die Schule blockt ab und verweist auf ihre Einrichtungen...

Wer weiß Rat?
Liebe Grüße, ich warte ganz dringend auf Antwort.

Geschrieben

Ich kann dir auch sagen wieso du im Internet darüber nichts findest.

Weil das von Schule zu Schule unterschiedlich geregelt ist.
Also die Prakt.einrichtungen in die du gehst sind Vertragspartner der Schulen. D.h. diese sind vertraglich festgelegt und du kannst dir keine anderweitigen Kliniken oder Praxen suchen die außerhalb diesem vertaglichen Rahmen liegen.
Bei uns konnte sich jeder Azubi ein Platz in einer bestimmten Reha/Praxis wünschen die aber auch Vertragspartner d. Schule war und der Rest wurde in Absprache mit dem Schüler festgelegt. Je nachdem ob er mobil gewesen ist oder nicht.

Geschrieben

Okay. Aber meine Frage konkret danach ist, ob das gesetzlich einfach so möglich ist. Es muss doch einem Auszubildenden möglich sein, ein Praktikum in einer Einrichtung machen zu können, wo er Aussicht auf eine Festeinstellung hat. Es kann doch nicht sein, dass einem Azubi so eine Chance durch vertraglich vereinbarte Sachen der Schule mit anderen Einrichtungen verbaut wird... :(

Geschrieben

Willkommen in Deutschland:)

leider ist das wiegesagt nicht gesetzlich geregelt!

Hier geht es nicht darum, dass du einen Platz hast indem du Aussichten auf eine Festanstellung hast, diese Plätze werden danach ausgesucht, wo für en jeweiligen Fachbereich das Spektrum der KH-Bilder die ihr lernt am besten abgedeckt wird. Was meist auch nicht wirklich annähernd funkioniert.

Geschrieben

Also bei uns wurden die Praktikas auch so geregelt das sie von der Schule ausgesucht wurde. Wir durften auch mit vielem Reden leider keine anderen Stellen nehmen außer es gab einen driftigen Grund,da wurde es einmal gemacht.

Entweder du setzt dich nochmal mit der Schulleitung auseinander und schilderst ihr es und hoffst das sie das interessiert.

Ansonsten gibts nur die Möglichkeit nach der Ausbildung als 400 Euro kraft anzufangen oder mal ne Woche Probe zu Arbeiten.

LG Athari

  • 2 months later...
Geschrieben

Bei uns ist es auch nur so, das man sich das 2 wöchige Reha-Praktikum selbst aussuchen darf. Die Praxis/Rehazentrum in der man dann ist muss auch vorher kein Vertragspartner der Schule gewesen sein. (Muss sich aber ne Erlaubnis vom Thüringischen Ministerium holen). Aber das sind wie gesagt nur 2 Wochen, die anderen Praktika werden auch bei uns zugeteilt.

  • 2 years later...
  • 2 months later...
  • 1 month later...
Geschrieben

Bei uns gibt es auch Kooperationspartner mit denen gesichert ist, dass wir in allen Fachrichtungen einen Platz bekommen. Es sind jjedoch mehr Praktikumsabschnitte als Fachrichtungen und somit können wir auch nach Prüfung der Schule in eine Praxis.

  • 4 months later...
Geschrieben

Bei uns war es so das wir bestimmte Häuser hatten die Pflichtbesetzt werden mussten, aber einige Schüler sind dann über geblieben und könnten dann auch in einer Praxis arbeiten, allerdings erst ab dem 4. Praktikum

Geschrieben

Bei uns an der Schule ist beides möglich. allerdings wird es von unserem Schulleiter lieber gesehen, wenn wir natürlich die Vertragspartner wählen ;)
An deiner Stelle würde ich einfach ganz offen nachfragen. Es zeugt ja schließlich von Eigeninitiative, wenn du dich selbst um einen Praktikumsplatz bemühst - also eigentlich nur positiv zu bewerten !
LG

Geschrieben

Hallo,
ist bei uns auch so. Als Selbstsucher eines Plichtpraktikums, darfst du nur in Krankenanstalten ansuchen, die nicht auf der Liste der Schule stehen. In unserem Fall bedeutet das, man bekommt im näheren Umfeld überhaupt nichts.
Nur für freiwillige Praktika in den Sommerferien beispielsweise gilt diese Regelung nicht.

Geschrieben

Hi,
also ich bin selber Stunden und bei uns ist das so festgelegt, dass wir die Praktikumsplätze vorgegeben bekommen. Wir müssen vorher angeben wo wir eine Möglichkeit hätten zu Wohnen und danach werden die Plätze dann vergeben. Es gibt bei uns eine gewisse Anzahl an Stunden bei denen wir selber entscheiden können in welchem Fach wir noch einmal ein Praktikum machen würden, die können wir dann auch im Ausland verbringen. Da müssen wir uns allerdings dann selber darum kümmern.
Eine allgemeine Regelung gibt es da denke ich nicht, dass ist von Schule zu Schule unterschiedlich... Hoffe ich konnte dir trotzdem helfen.
LG

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo. Ich weiß nicht ob ich da richtig bin, aber vielleicht kann mit jemand helfen :): Ich habe einen geriatrischen Patienten, bei dem die Strecksehnen dorsalseitig auf der Höhe der MCPs mit einem Werkzeug durchtrennt wurde (Unfall war im Mai diesen Jahres). Der Mittelfinger ist noch das Problem. Er kommt schlecht in die Faust, Streckung ist nicht schlecht. Vermutlich weil die Narbe direkt übers MCP geht und das Gelenk nicht viel Spielraum dadurch hat. 10-30°° Streckdefizit. Ähnlich wie Knopflockdeformität. Das PiP vom MF zieht es in die Beugung. DIP ist schon arthrotisch. Habt ihr vielleicht Ideen/Therapiemaßnahmen, die zur Verbesserung beitreten könnten. Erfahrung mit Narbenmassage mit Schröpfglas/Tape etc. Würd mich sehr freuen über eure Antworten. LG M.
    • Gast Danny
      Wer hat Erfahrung mit habituellen Schulterluxationen aufgrund Bindegewebsschwäche? Problem besteht seit 7 Jahren. Diverse OPs zum Stabilisieren erfolglos. Dauerschmerzen. Ständige Medikation mit Opiaten und Ibu löst Schmerzen nicht.
    • Hallo Isabell!  Ich glaub Ich kann Dir helfen😉 Ich bin mir ziemlich sicher daß deine Beschwerden von deiner oberen Halsiwirbelsäule kommen. Tatsächlich hatt Ich schon einige Patienten die die selben symptome schilderten. Das glaub Ich dir.Dieser Verlauf ist typisch für den sog. N.occipitalis minor. Er entspringt von der 1, 2.Halswirbelsäule und tritt auch am Hinterkopf aus, zieht dann nach vorne  Richtung stirn. Man spricht auch von einseitigem Spannungskopfschmerz   Dafür kann es zwei Gründe geben. Entweder es werden noch zusätzlich Gefäße komprimiert oder es ist eine reflektorische Anspannung ähnlich wie ein Hexenschuss in der HWS weil etwas hier nicht passt. Z.b. könntest du eine Verschiebung des Atlas (1.Halswirbel) haben was diese Krämpfe verursacht, weil der Körper das Wirbelsegment schützen will   Ganz klarer Hinweis auf eine HWS problematik.    Auch der Befund haut mich nicht vom Hocker. Ein brennen wird vom Nerv verursacht und Du beschreibst ja schon sehr schön seinen Verlauf. Hier sollt auch mal die getestet werden ob nicht die Bandscheibe auf den Nerv drückt. Man spricht von sog. Dermatomen. Das was du beschreibst ist typisch für das Segment C2, C3   Da scheint aufjedenfall dein Atlas blockiert zu sein. Durch das einklemmen von Nerven wird Tinnitus verursacht. Schwindel, Kopfschmerzen und Tinnitus sind eigentlich sicherer Hinweise daß dies die Ursache ist.   Ich würde Dir gern anbieten bei mir mal vorbeizuschauen. Ich darf ohne Rezept behandeln 😉 oder Du gehst zu einem Osteopathen. Für Manuelle Therapie brauchst du wieder einen Arzt der dir das verschreibt. Gruß Thomas

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung