Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Meine lieben altgesessenen und angehenden Physios,

wahrscheinlich stößt die Frage auf viel Unmut und Diskrepanz, abgestempelt als blöd und nicht beantwortbar, da es immer auf den Arbeitsplatz ankommt, dennoch mein Frage ;-)

Ich bin noch ziemlich neu in der Physiowelt und dort wird man ja überrannt von den Weiterbildungsmöglichkeiten, die einem abhängig von der finanziellen Lage, so begegnen.

Theoretisch gesehen kann man sich dusselig und arm weiterbilden.

Mal angenommen: Neuling, Arbeitgeber übernimmt keine Finanzierung, isnofern kein Geld und keine Freistellung für MT (wird als ganz besonders nötig angesehen).

In was sollte man auf eigene Kosten investieren um A) für den Arbeitsmarkt attraktiver zu erscheinen und um B) zur eigenen Horizonterweiterung?

Was sind extrem nützliche Scheine ( >1000 euro) für die Praxisarbeit, die auch auf eigene Faust mit geringem Gehalt finanzierbar sind?

Mit was habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Bei welchen Weiterbildungen hattet ihr das Gefühl das ein Buch für 30 Euro es auch getan hätte?^^

Lohnt es sich KGG zu machen, obwohl es später in der MT auftaucht?

Bitte nur ernstgemeinte Antworten^^, liebe Grüße Kani

Geschrieben

Morgen!! Also einer der wichtigesten Fortbildungen ist die Manuelle Lymphdrainage. Danach würde Ich dir raten in eine MT-ausbildung zu investieren. MT erweitert deinen Wissenhorizont enorm, und die bist wirtschaftlich gesehen natürlich damit eine wertvolle mitarbeiterin für die Praxis da MT und MLD auch abgerechnet werden kann. Bei der MT-ausbildung war es bei mir. z.b. so daß alle drei monate ein bestimmtes modul war (bestimmtes Gelenk zb.) das ging ein Wochenende und kostete 300 euro. Mit 2000 euro ca. für die ganze ausbildung die 2 jahre geht musst du rechnen.
d.h jeden monat musst du halt 100 euro zurücklegen. Oder du sparst drauf. All das Geld kannst du ja eh von der Steuer wieder absetzen am Jahresende. KGG musst du dir halt überlegen. Es wird heut leider nicht mehr so viel verordnet. MTT brauchst du nur in großen Rehaeinrichtungen da gibts keinen Sinn für eine praxis daß zu investieren. MTT ist quasi die weiterbildung von KGG. KGG reicht völlig aus. Welche Fortbildungen Ich mir sparen gekonnt hätte war die Triggerpunkttherapie. Triggerpunkte kann man nicht wie auf ner landkarte lernen, die muss man einfach spüren. Ein kinesiotape fortbildungen braucht man denke Ich net unbedingt da man die ganzen anlagen in nem Buch wiederfindet und die anlagetechniken. Dann kann man noch darüber nachdenken, fobis auch für präventionskurse zu belegen. Da ist Rückenschullehrer super. Felkenkrais, Yoga ect.

  • 1 month later...
Geschrieben

Ich hab ziemlich schnell Fußreflex gemacht da ich in einer Klinik arbeite und so auch pat etwas Gutes tun kann die z. B. auf Intensiv liegen oder die betroffene körperstelle nicht zugänglich ist

Lg

Geschrieben

Hallo Laura, danke für deine Antwort. Ja Fußreflexzonenmassage steht auf meiner Liste :-). Ich persönlich würde gerne noch die Zentrifugalmassage machen, da sich dies bei Schulterpatienten doch bewährt hat. Auch wenn es nicht verschrieben werden. :-)

Geschrieben

Hallöchen,

die Zentri nach Siegel ist eine alternative Behandlungsmethode für Schulter-Arm-Patienten.
Man mobilisiert die Schulter und gleichzeitig wendet man Wärme an, indem man mit Schwämmen die Schulter einseift.

Hört sich komisch an und sieht auch komisch aus aber bei vielen Patienten wirkt es Wunder, bes. bei Kalkablagerungen und man spart sich das Waschen hinterher ;-).

Verschrieben wird es jedoch von den Krankenkassen nicht.

Kommentare

Du kannst direkt kommentieren und dich später erst registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo, das hört sich ja furchtbar an. Damit man Dir Rat geben kann bräuchten wir mehr Informationen. Erst einmal Diagnostik: Wie lauten denn die Analysen der Befunde von Neurologe HNO Physio Chiro? Und wie haben Physio und Chiro behandelt? Also, was haben sie alle gesagt, wo das Problem liegt und wie sind sie es angegangen? Gruss, Anna
    • Hallo meine Lieben,     Ich bräuchte dringend Rat. Bin sehr verzweifelt … seit 9 Monaten fast habe ich seit einem Vorfall mit meiner Tochter einen Dauerschwindel mit Benommenheit znd Gangunsicherheit .. es quält mich so sehr, dass ich schon depressiv geworden bin und Angst um meine Zukunft habe. Angefangen haben die Symphome nach dem „spielen“ mit meiner Tochter. Ich habe sie auf dem Arm gehabt und bin 3 mal ruckartig rückwärts auf unser Boxspringbett mit überstrecktem Kopf gefallen. Habe mir nix dabei gedacht …wollte sie zum lachen bringen … hab nur ein leichtes Ziehen im Hinterkopf gemerkt .. dann 1 Stunde danach omg die Hölle auf Erden  Übelkeit Schwindel Kopfdruck Benommenheit es war so schlimm… seitdem ich kein Tag mehr derselbe.  … ich habe ein Ärztemarathob hinter mir mit Neurologe Hno physio chiropraktiker orthopäde nichts hilft !!! Ich habe einen Druck von Hinterkopf links bid zu meinem oberkiefer .. der Schwindel tritt verstärkt auf wenn ich nach links schaue und hochschaue fühlt es sich sehr unangenehm an!     bitte helft mir ?? Muss ich mein ganzes Leben jetzt so verbringen das ist eine Qual!!  hws mrt habe ich gemacht, ich habe eine Streckfehlhaltung und Vorwölbungen zw c4&5 und c5&6.    kann mir jemand helfen??? P
    • Hätte einen Besen fressen können, dass ich gestern geantwortet habe, aber kann den Eintrag nicht mehr finden. Schade! Ich bestelle gerne bei Meditech24, besonders Geräte und Liegen, aber auch Praxisausstattung und medizinische Zubehör, wie Kinesiotape. Hab gerade mal nachgeschaut und würde in dem Fall dieses hier verwenden:  Sporttape K-Active® Gentle: Durch eine neue Klebetechnologie mit starker Klebekraft bei niedriger Reizbelastung für die Haut ist das Gentle Tape gut für Patienten mit empfindlicher Haut geeignet Das Kinesiotape besteht aus einem Baumwollgewebe und ist latexfrei, wodurch es auch von Allergikern verwendet werden kann Das Sporttape ist wasserabweisend und elastisch, sodass es gut bei körperlicher Aktivität getragen werden kann.   Ich hoffe, dass das hilft!

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung