Jump to content

Skoliose bei einem behinderten Mädchen


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo ihr Lieben!

ich habe eine wichtige Frage bzw. Suche jemanden der sich mit Skoliose und Neurologie auskennt.

Seit kurzem assistiere ich einem Behinderten Mädchen im Alltag.

(bin gelernte Physiotherapeutin)

Sie ist 19 Jahre jung und hatte leider als Baby aufwendige Darmoperationen ertragen müssen, durch einen Sauersroffmangel hat sie Schäden davon getragen und lebt seither mit der Diagnose Atetose. (Zusätzlich, aber anfallsfrei, Epelepsie)

Meine Frage ist nun, da ihre rechte Seite eingeschränkter bzw unkontrollierter ist, welche Möglichkeiten ich evt. Hätte um gegen sie Skoliose zu arbeiten ?

Gibt es bestimmt Techniken die ihr vll. Kennt ?

Es wäre ganz toll wenn sich jemand findet!

 

Danleschön die Anne :) 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Aktueller Stand: Hab mich letzten Freitag für eine Schmerztherapie im Klinikum angemeldet. Besteht aus Psychotherapeuth, Physiotherapeuth und Ärzten. Meinten aber alle direkt, dass sie nichts Neues oder eine Ursache finden werden, mir lediglich beibringen mit den Schmerzen umzugehen. Ob das sinnvoll ist? Gleichtzeitig war ich die letzten Wochen noch 3 x bei einem neuen Orthopäden, der nochmals MRT, Röntgen, Skelettzinisgramm ausgewertet hat und absolut nichts von der Therapie hält, da er sowas lange Zeit selbst in seinen Räumen angeboten hatte. Es sei eher was für Leute im älteren Semester und bei mir angeblich Zeitverschwendung. Jetzt hatte er den Verdacht auf Bechterew Syndrom, den er wieder ausschließen konnte, da meine unteren Rückenschmerzen nur eine Folge der Schmerzen nach Belastung der Füße sind. Jetzt hat der doch den Verdacht auf Tarsaltunnelsyndrom und möchte Kortisonspritze ausprobieren. Eine hatte ich bereits vom Schmerztherapeuten bekommen ohne Wirkung. Danach hat er mir noch eine Stoßwellentherapie angeboten. Wie sind eure Meinungen zu den Verfahren und zu dem Ganzen? VG 
    • Vielen Dank! werde es mal versuchen Gruß Tobias
    • ...frag mal deinen Orthopäden ob sich eventuell eine so genannte "Arthrofibrose" gebildet haben könnte. Das ist nach TEP-Operationen garnicht so selten und wird oft übersehen!  https://orthinform.de/lexikon/arthrofibrose    

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung