Jump to content

bbgphysio

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    2.051
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    256

Alle erstellten Inhalte von bbgphysio

  1. hallo, zunächst mal wann war die Op, wie lange ist daß mit dem miniskus her? So direkt kann man gar net sagen wie lange daß mit dem muskelaufbau dauert. Es gibt leute die haben in vier monaten ihre muskeln aufgebaut, andere brauchen 1 Jahr. Wann du wieder Fußball spielen kannst, das würde ich auf alle Fälle mit deinem Arzt abklären. Als Therapeut kannst du in Teufels küche kommen, wenn jemand sasgt, na klar kannst du wieder spielen, und im prinzip machst du dir da mehr kaputt, frag den Arzt dann bist du auf der sicheren seite. Generell sollte man drehbewegungen vermeiden, oder diese abruptes abstoppen, wo ja bei fußball der fall ist. Aber wie stark dein Quatriceps ist, also falls du kgg(krankengymnasik am gerät ) machst siehst du ja eh jedesmal deinen erfolg, wenn du plötzlich mehr gewichte stemmen kannst. Ansonsten wenn du von nen 4 er mufu auf nen 5 er kommst ist des doch schon mal gut.
  2. ja da hast du recht, nur wenn du mit dieser problematik eben nie konfrontiert wirst...aber jetzt weis ich wieder besser bescheid, was sich hinter dem cauda iquina syndrom verbirgt. HAb ich mit sicherheit irgendwann in meiner physioausbildung mal gelernt. Aber wie scho gesagt wenn du nie solche patienten hast mit der problematik. Naja an ner bursitis dachte ich auch schon, aber die schmerzprovokation ist nicht direkt an der hüfte sonder schmerzpunkte befinden sich auch etwas weiter distaler later am tensor. SlR, hab ich schon getestet, sowie dermatome, reflexe, war alles negativ. N.femoralis dehntest hatten wir in der manuellen auch, nur meinte unser dozent daß der eher unsicher ist, da es auch die hüftbeugermuskulatur sein kann(m.rectus femoris...) Ich muß sagen, da ich ne andere arbeitsstelle beginne, hab ich diese patienten nicht mehr, aber für die zukunft falls ich nochmals so nen pat. bekomm. Wenn klassische ischiasbeschwerden erst ab l4 sind, und höhere bsv andere beschwerden machen, dann passt des auch net...hmm. denn der bsv ist l4 l5. Und l3 hat denke ich das dermatom ja in der mitte vom oberschenkel, hmm kommisch;-) naja wär schön wenn jemand dazu noch anregungen findet. Aber danke nochmals für die anregungen. gruß Thomas Aber nochmals vielen dank für die anregungen.
  3. Diese Ursachen folgekette ist normalerweise ein längerer Prozess, da es zeit braucht damit die struckturen sich anpassen. Wäre nur ne überlegung. Es kann aber auch sein daß man es sich viel zu kompliziert macht. Vielleicht hast du ja drei unterschiedliche Sachen, und alles zusammen ergibt dann den kommischen verlauf. Denn es gibt keinen muskel der vom sips über den po dann wieder nach lateral bis ventral zum knie geht, auser deine muskeln sind irgendwie verdreht;-) Ich denke da kommen mehrer symptome zusammen. Sips schmerzt. Dann hat denke ich dein isg was(blockiert, du bist doch physio, sag deinen kollegen die solln nen isg test machen, vorlauf, rücklauf ect.) wenn sich keine blockade findet, kann dein isg auch instabil sein, und damit die schmerzrezeptoren der kapsel reizen. Das isg strahlt dann meist auch bis in den po aus, oder die pomuskeln verspannen auf der seite, triggerpunkte im po mitbehandeln ect. 2. problem könnte dann dein kniegelenk sein. Ausgiebig testen, welche strucktur lässt sich der schmerz provozieren, mufus der umgenbenden muskeln (quatriceps, tensor ect.) Banderprovokation hier speziel das ausenband, es könnten auch die haufersche fettkörperchen sein die da entzündet sind, liegen ventral unter der patella, unter lig. pattellae. druckschmerzhaftigkeit auf patella prüfen, knorperschaden? ect. minskus ect. dadurch kann man schon einiges herausfinden und vielleicht findet sich ja die schmerzhafte strucktur, denn dann wären traktionen sinnlos da es ja kein reines gelenksproblem ist. Mit der bänderprovkation sieht man auch gleich(lat med klaffen) wie deine stabilität ist. Reiben glaub ich tut die fibula nicht, durch das hinfallen auf das knie ist bestimmt irgendeine strucktur verletzt worden, sonst hätt di fibla ja auch vorher gereibt. oder sie ist durch den sturz blockierd also kann man sie mobilisieren. und das 3. problem ist halt dein usg Es gibt auch noch eine ursachenfolgekette, nach unten, was einen ansatzreiz an der fibula(m.biceps femoris) zur folge hat, wenn das becken in ilium ant. also nach vorne gedreht ist und die ischius kommen auf zug, oder umgekehrt, aber eher an der tub.tibia ansatz de. quatriceps, wenn das becken nach hinten gedreht ist.(ilium post) kommt der quatriceps, ja aber auch der tensor auf zug, da beide an der sias entspringen. wär noch ne überlegung, aber manchmal muß es net so kompliziert gleich sein. Vielleicht reicht es 1. deine isgblockade zu lösen, schmerzpunkte in der muskulatur zu triggern(glutealmuskeln, tensor ect) und die struckturen am knieglenk mit strohm oder ultraschall behandeln da es eher traumatisch scheint, und nicht durch irgendelche fehlstatik, oder sonst was gebildet hat... hoffe du kannst damit was anfangen... gruß thomas
  4. hab mich mal informiert, also das Bild passt nicht so ganz auf ein cauda i. syndrom. Die haben eher ausstrahlungen med. am po, bis hin zum genitalbereich, blasenschwäche, also alles med. der bereich den eben der pferdesattel berührt
  5. hallo stephan, klasse daß sich da jemand gemeldet hat. hmm mit diesme syndrom bin ich leider noch nicht so vertraut, da es eher exotisch ist. Werd mal googlen, was sich genau darunter verbirgt. Hüfte hab ich ausgetestet. Arthrose ist ausgeschlossen. Schmerprovokation fand beim durchbewegen auch nicht statt, sowohl aktiv, mit widerstand also auch passiv. Die muskulären strukturen reagierten gegen wiederstand auch nicht auf schmerz. Da es beidseitig ist denke ich eher an ein zentrales problem. Aber der tip ist schonmal gut. Aber findest du das nicht auch untypisch für einen typischen bsv? wenn man sich die dermatome mal ansieht, oder was die leute mit bsv, so für beschwerden von sich geben. meistens entlang des ischiasnerv, oder dermatombereich, aber nur lateral am oberschenkel? hmmmmm
  6. hmm, naja ist natürlich immer schwer, wenn man an die struktur nicht mal hindrücken kann, oder mal was testen,Bänderprovokation, mufu, ob ein muskel schmerzhaft reagiert, druckpalpation, Inspektion ect. Ich denke an deinem Knie hast du dir eine Verletzung zugegzogen, mit anschließender Entzündung, deshalb war das knie dick, solange die Wundheilung noch von statten geht ist klar daß das knie bei jeder sportlichen aktivität immer dick wird, da immer wieder erneut eine entzündungsreaktion provoziert wird. Jetzt dürfte sie abgeklungen sein, wobei die wundheilung noch andauern könnte. Beim sitzen könnte es dann noch wehtun, da du den Schmerz in Ruhe vermehrt wahrnimmst. Wo genau ist denn der Schmerz? mit dem verk.tractus hat das glaub ich wenig zu tun, da der schmerz ja traumatisch kam , indem du aufs knie gefallen bist. Laut Manuelle Therapie oder osteopathie, gibt es eine sog. Ursachen Folgekette. nach oben zum lendenbereich. DAs könnte die LWS schmerzen erklären auf derselben seite. Die Ursache ist ein inversionstrauma, was vielleicht ähnlich wie bei dir war. Ist etwas kompliziert aber ich versuchs mal. ursache ist das umknicken vom usg, der fuß geht in nen senkfuß, der fuß zieht somit die fibula nach unten. Die Fascia vom m. biceps femoris kommt auf spannung ist verkürzt. durch die verkürzte fascia kommt der m. biceps femoris auf zug, (ursprung ist ja das Tuber ischiadicum), und zieht wie ein Seil somit das Ilium nach posterior. Schon könnte es eine blockade im isg geben, oder die Gelenkkapsel des ISG (hat viele schmerzrezeptoren) wird überstrapaziert und die nozizeptoren werden angeregt. Schon hat man einen zusammenhang angefangen vom fuß, über verkettungen zum isg. Das austrahlen ins knie wo ist das? Wenn es entlang des ischias nerven ist, kann es auch von ner isg blockade kommen, da durch m.periformis der verspannt wär, der ischiasnerv, oder n.cutaneus fem.post. irritiert wird. die schmerzen am ausenknöchel klingen für mich eher wie das ausenband. Sind die denn auch in ruhe da, oder nur in belastung? Hast du erst dann beschwerden gehabt, nachdem du umgeknickt bist beim sport? dann würde ich eher an eine überlastung denken, die erst traumatisch kam durch das umknicken. Wenn nicht dann würde ich an knickfuß, achsenfehlstellung der Beine denken. Wenn du schon öfters umgeknickt bist, dann denke ich eher an eine instabilität und würde die proprizeption trainieren. wie schon gesagt, man müßte den menschen vor sich haben, und dann als therapeut entscheiden was schau ich mir an, also wörtlich sich ein bild davon machen, denn es gibt so viele sachen wo es sein können. Aber hoffe ich könnte dir trotzdem etwas weiterhelfen. Gruß thomas
  7. Zuerst sollte man sich überlegen welches kreuzband rupturiert ist. Nur extension zu beüben wäre grundsätzlich nicht richtig, und nur flexion auch nicht. Denn ich muß wissen welches Kreuzband ruptieriert ist. Das vordere Kreuzband verhindert das gleiten des tibiaplatos nach ventral, vorne, ist es rupturiert, dann bekomme ich ein vorderschublade, also ein ventrale instabilität. Trainiere ich jetzt die Knieextension, schieß ich doch an meinem Behandlungsziel vorbei, da ich die vordere schublade ja immer wieder provozier, aber die möchte ich ja vermeiden. Hier muß ich aufjedenfall knieflexion(ischius trainieren, um diese zu vermeiden) Traniere ich immer wieder in die Flexion dann ist es zwar richtig bei nem VKB aber bei nem HInteren kreuzbandriss wäre es falsch, da ich somit die hinterschubladeprovoziere. Also muß ich hier den quatriceps(knieext) kräfigen um ein abgleiten des tibiaplatos zu verhindern. Grundsätzlich ist aber bei jedem kreuzbandriss wichtig. Die Kniestabilisation, also bei auf labiler unterlage, und verfsuchen knie durch therapeuten ect. zu stabiliseren. Evtl. Ball hin und herwerfen usw.
  8. hi, hab mal ne frage. Pat. diagnose lws-syndrom. leichter BSV lws, segment weis ich mom nicht, glaub l4, L5. Sie klagt über ausstrahlende schmerzen lateral am Oberschenkel beidseits(verlauf n.cutaneus femorals lat.) auch ein krippeln. Ich denke dies ist eher untypisch für BSV. Da die dermatome einen anderen verlauf nehmen, und sich nicht nur lateral über den ganzen oberschenkel erstrecken. Und auch typische ausstrahlungen dorsal am Oberschenkel(n. ischiadicus) gibt sie nicht an. Dachte zuerst an einen Engpaß vom lig.inguinale(also dehnung add, quatriceps ect.) Aber da es beideseitig ist glaub ich wiederum an ein zentrales problem also der BS. Auch schmerzhafte akupressurpunkte lat. an beiden oberschenkel waren zu finden die ich mitbehandelte. Muskuläres problem vom tensor glaub ich auch nicht mehr, da sie dieses krippeln hat. Oder der tensor ist zu fest und irritiert dadurch den n. cutaneus fem.lat. Ich kenn von meiner manuellen therapie halt nur den engpaß im leistenband von diesem nerv. kann es trotzdem sein daß die WS das problem ist, obwohl dermatome schmerzlocaisation eher untypisch für bs sind. Wär cool wenn ihr mir bei dem problem weiterhelfen könnt. Gruß Thomas
  9. hallo Alice, So von der ferne ist schwer zu sagen was da an deinem Fuß schmerzen bereitet, welche struktur? Wenn dir die umliegenden Bänder probleme bereiten, weil sie evtl. überstrapaziert sind, oder bist du vor jahren einmal umgeknickt? Dann kann man das durch sog. Bänderdehntests feststellen welches Band betroffen ist, kennst du bestimmt. müßte halt ein Therapeut bei dir durchführen. Dann ausschließen durch mufu ob nicht die muskeln betroffen sind, was ich nicht glaube. Wie lange hast du schon probleme damit? Senkfuß, spreizfuß ect. bekannt? Auch das kann zu problemen führen. Aber Instabilität klingt für mich auch sehr einleuchtend, und dadurch werden eben die Bänder überstrapaziert. Folgendes KÖnnte man tun. Kann jemand in deiner Praxis Tapen? Vor dem Sport ein sog. kinesiotape, oder ein Tape um das SG zu stabilisieren. Als Übung natürlich Stabilisation, wobei die Übungen nicht schmerzhaft sein sollen. Am besten Einbeinstand, da merkt man es am besten. Als steigerung dann ein labile unterlage, das reicht vollkommen aus, für die eventuelle Ursache. Als symptombehandlung würde ich für deine Bänder evtl. Querdurchflutung Mit Strom versuchen(URS ect.) oder etwas sanfter Ultraschallbehandlung. Gruß Thomas
  10. Also, ich denke mit Pnf könnte man den vastus medialis gut trainieren ( Hüftlflex hüftadd, Ar, knieext....dann müsste man den medialen anteil haben.) Als übung für zuhause, hab ich mir mal so zusammengereimt wie man ihn noch trainieren könnte um die medialen anteile zu erreichen. Aste Sitz, Basketball, oder fußball, ihrgendetwas zwischen die Oberschenkel klemmen und beine in add pressen für medialen anteil, und dann halt noch wie die normale Beincurl übung. unterschenkel in Knieext, evtl. mit theraband oder vom therabeuten als wiederstand. Ich denke auch daß man den vast.medialis, vielleicht dann auch auf verkürzen trainieren könnte, bei einer medialen instabilität(med. klaffen) des kniegelenkes
  11. Also, ich denke mit Pnf könnte man den vastus medialis gut trainieren ( Hüftlflex hüftadd, Ar, knieext....dann müsste man den medialen anteil haben.) Als übung für zuhause, hab ich mir mal so zusammengereimt wie man ihn noch trainieren könnte um die medialen anteile zu erreichen. Aste Sitz, Basketball, oder fußball, ihrgendetwas zwischen die Oberschenkel klemmen und beine in add pressen für medialen anteil, und dann halt noch wie die normale Beincurl übung. unterschenkel in Knieext, evtl. mit theraband oder vom therabeuten als wiederstand. Ich denke auch daß man den vast.medialis, vielleicht dann auch auf verkürzen trainieren könnte, bei einer medialen instabilität(med. klaffen) des kniegelenkes
  12. Wenn der obere Bereich der patella Schmerzt, dann ist bestimmt der Obere Knorpel deiner Patella am meisten geschädigt. Hier könnte man versuchen den Knorpel durch sanfte kompressionen aufzubauen. Am besten bei deinem Fall in Knieflexion ca. 90° da dadurch dei knorpelanteile auf kompression kommen die betroffen sind. Würde der untere Teil der Patella schmerzen würde ich in max ext kompremieren, patellaränder max flex. Quatricepskräfigen ist gut, warum willst du gerade den vastus medialis auftrainieren? Auch die Extensoren würde ich auf Verkürzung trainieren wegen der Hyperext. Zur Ernährung des Knorpels könnte man noch eine Querdurchflutung des Knies mit strom machen. gruß thomas
  13. Ersteinmal muß man sich die Fragestellen, wo der Plexus iritiert ist. Ich würde alle Engpässe die hier in frage kommen eröffnen(scaleni, kleine brustmuskeln,.ect. lernt man auch in MT. Die Nervendehnungen für die obere extr. nennt man upper limp test. Plexus brachial, in Rl, GHG in AR,ABD, Ellenbogen in ext. sup. Hand in ulnaduktion supination, fingerext. die Mobi ist eigentlich fast identisch mit der Dehnung des N.medianus
  14. Es gibt verschieden Möglichkeiten an was das liegen kann. Wie ist das Endgefühl? Wenn es fest elastisch ist, dann ist auf alle fälle die Gelenkskapsel verkleppt, und da geb ich steffan recht, selbst wenn ich darauf hinweise die scapula runterzuziehen, ist es für den pat. kaum möglich. Da ja das GHG, durch die Verklepung die Scapula automatisch mitnimmt. Also muß ich mit MT ran. Später zur kordikalen Abspeicherung, würde ich dann die widerlagernde Mobi üben, oder Übungen wo der Pat. lernt die Scapula am rumpf zu fixieren, evtl. Kräfigen der Romboideen. Das Problem kann aber auch daran liegen. Vorallem bei Einschränkung der Abd. Bei der Rotatorenmanschettenruptur, sind doch auch die muskeln geschädigt, die den Humeruskopf nach kaudal gleiten lassen (also, infraspinatus, teres minor ect.) Abd geht immer mit einem kaudalgleiten einher, hab ich nur ein Rollen weil die kaudalgleiter nicht aktiv sind, dann hab ich ebenfalls eine einschränkung der GHG abd. grus
  15. hi, also solche Patienten hatte ich auch schon. Das Problem ist denke nach so einer OP meistens das entstandene Narbengewebe das auf den Nerv noch zusätzlich drückt. Also Stabilisation für die WS würde ich auch tun, bei massiven Schmerzen, finde ich brunkow auch nicht schlecht, abzuwegen wie es mit den Schmerzen ist. Ich denke daß die Beweglichkeitsverbesserung als Ziel erst zu einem späteren zeitpunkt nochmal hervorgeholt werden sollte. Jetzt geht es denke ich erstmal um die Schmerzreduktion. -Wenn die pat. Schmerzen im Bereich der Narbe hat, und die Narbenbeweglichkeit eingeschr.ist, dann Narbenmobilisation. -Entlastungen wie Traktionen im Schlingentisch, oder intermetierend könnten erstmal zu einer Schmerzreduktion führen. -Für ihre Austrahlienden Schmerzen in beiden Beinen, würde ich auf alle Fälle NErvenmobilisation machen, am besten in Bauchlage, oder was auch gut ist entlang dem ischiasnerv, akupressurtechniken, soz. im verlauf des Blasenmeridians (mitte Po, mitte pofalte, akupressurpunkt mitte Oberschenke, Kniekehle und mitte unterschenkel ende Wade) -Dann würde ich vorsichtig mit lws mobi anfangen. also vorallem in flex. da sie hier ja schmerzen hatte. Sanft in Rl mit Beckenkippungen, später dann im Sitzen Gruß Thomas
  16. Ich denke man sollte des erstmal spezifisieren. Wenn auf dem rezept hws syndrom draufsteht, dann kann ich ja net dasselbe machen was ich mit dem 30sten auch gemacht hab.Was für problem hat er überhaupt.. also allgemein. Haltungschule ist gut. aber auch im stand ansehen. wenn der pat. ne hyperlordose hat, und bringt seinen kopf in ne schkldkröten positon wundert es micht net wenn er danackenbeschwerden bekommt, also hyperlordose auflösen, evtl auch iliopsoas, quatriceps dehnen, dann haltungsschule stand. 1.Schmerzen in der hws, kann sein. (Blockaden, lösen mit MT, oder dorntherapie, oder Verspannungen) 2.Vespannungen, hypertoner m. trapezius(In Rl, längsdehnung des. m.trapezius, mit evtl. pir, Akupressurtechniken/triggerpunkte, weichteiltechniken der nackenextensoren. Oder wenn er in sl. querdehnung des. m.trapezius, m. scapulamobi. Hausaufgabe zur dehnung im sitzen. Kinesiotaping für den Trapezius 3.Austrahlungen im Arm. (differenzieren ob es ein nerv ist,>>wo ist engpaß? Foramenintervertebrale, BSV brustmuskel 1.rippe, scaleni ect. dann engpäße eröffnen+Nervenmobilisation) andere möglichkeit Triggerpunkte strahlen häufig in der arm vorallem oberarm aus, also in der rotatorenmanschette suchen, latissiumusect. die kann man am besten in SL. mit funktionsmassage behandeln. 4. BSV, (a: in akut phase: Fußreflexzonenmassage, HWS stabi in Rl. b: nicht mehr akut. Kompressionen in Rl, in der hws zur ernährung der Bandscheibe. Nervenmobi, Muskulaturdetonisieren. nervenmobi. Hws stabi auch als hausaufgabe, erspart zeit. haltungschule, auch im sitz 5.Facettarthrose: ähnlich wie 4.(muskeltonsus normalisierne, denn, zu hyperton = kompressionsdruck auf facettgelenke ist zu hoch, arthrose könnte steigen, zu muskeltonus zu niedrig = instabilität. Stabilisation. Haltunsschule auch im Sitz. 6.Kopfschmerzen: Hypertone nackenmuskeln detoniesieren, akupressurbehandlungen/triggerpunkte, Kopfschmerzakupressurpunkte am kopf seitlich an der augenbraue, ect. ganz verschieden. Auch Kinsesiotaping möglich. 7.Tinnitus: Nicht so einfach, Akupressur am Ohr, FRZM. Engpässe am Kopf aufmachen (halsfascien, muskeln....ist nicht so einfach, kann auch am kiefergelnek liegen. 8.Schwindel. Umlagemanöver nach brandt testen. Cervicaler schwindel? 9. Schleudertrauma(varallem im akutstadium lymphdrainage um die Entzündungsmediotoren abzutransportieren, ansonsten je nach befund, trapezius detoniesieren ect. Bei vielen maßnahmen kann man auch sanfte traktionen mit einbringen, aber vorsicht intermetierende tracktionen, könnten zu instabilitäten führen. du siehst schon es gibt jede menge möglichkeiten. Sanfte mobi techniken sind auch nicht schlecht bei osteochondrose ect. Es gibt also verschiedenste Dinge wie du siehst hoffe ich konnte dir weiterhelfen, das sind eben die üblischsten krankeheitsbilder,
  17. ich würde ihm bei sowas immer zum arzt schicken, um dinge auszuschließen. Auch wir können leider nicht in das knie reinschauen. Aber es gibt ja gerade wer eine maunelle Therapie ausbildung hat bestimmte provokationstest, um struckturen zu unterscheiiden(minuskus, knorpelschaden unter patella, bänderprovokation) Ist schwer zu sagen an was es liegt vermutungen gibt es viele. Also Teste am besten die struckturen so kannst du den patient zumindest stchon mal erläautern es könnte sich um einen miniskuschaden ect handeln. Und er weis dann daß du dich auskennst. Aber zum arzt würde ich ihm trotzdem schicken.
  18. Da muß ich rechtgeben. Wenn man weis was die kreuzbänder tun, weis man wie die therapie aussehen könnte. Wenn du dich an die schubladentests erinnerst. Vordere schubladentest = vorderes kreuzband(verhinder also ein gleiten des tibiaplatos nach vontral) Ist es gerissen, dann knieflexoren, also ischiocrurale muskeln trainieren, damit das plato hinten bleibt(also vordere schublade verhindern. 2. Hintere Schublade = HInteres kreuzband(verhindert ein posteriorgleiten des Tibiaplatos), also will man dieses posteriorgleitenverhindern, also verhinderung der hinteren schublade. Das das hintere kreuzband seine funktion nicht mehr hat, kann es das post.gleiten nicht mehr verhindern bei ruptutr. Dder Quatriceps zieht das tibiaplato bei anspannung nach vorn. Also Quatriceps unbedingt auftrainieren. Falls es eine kreuzbandplastik gibt, evtl. arzt anrufen und fragen was erlaubt ist, welche bewegungsausmaße. so ist man auf der sicheren seite Kniestabi aufjedenfall egal ob vkb oder hkb. Auf labiler unterlage. Da das kreuzband ja spannungsmelder oder rezepotren besitzt, die reflektorisch die gelenksumgebende muskulatur anspannt. Also das neuromuskuläre zusammenspiel fehlt. Deshalb nicht muskeln nur kräftigen sondern auch mit labiler unterlage(ballkissen, trampolien) ect. arbeiten. mit mt würde ich aufpassen bei mobi in Ext. also tibiap0lato nach dorsal schieben, da dies ja die hintere schublade provoziert, und gerade hier ist ja das kreuzband rupturiert, wenn es genäht wurde, dann könnte es wieder reisen. Auf alle fälle stabi, quatriceps kräftigen, Gangschule wichtig.
  19. ja gut, da muß man sagen, daß es eben verschiedene mt konzepte gibt. Hatte mit meiner kollegin auch schon diskussionen streitpunkte, weil sie das so gelernt hat und vieles was ich gelernt hab stempelte sie auch als quatsch ab. Damit gibt es halt verschieden herangehensweisen. Das problem ist denke ich immer die kure behafnfdlungszeit wo wir haben. Bis du da mit deinen tests durch bist. Aber schneller geht natüroich wenn er schmerzen an nem sip hat. muß ich zugeben mach ich auch häufig, falls ich gar nix ertaste und viele pat. sind halt adipos, oder haben gar mehrere sips wegen einlagerungen. Auch bei möglichen blocaden der ws, hilft es meist wenn der dornfortsatz dsehr schmerzhaft ist dann liegt auch meißt hier ne blockade vor, ohne die ganzen tests zu machen. Aber man sollte eben bei isg eben mehrere möglichkeiten in betracht ziehen daß es eben net nur dwes eine problem ist. Ich finde eh die meisten tests gehen um millimeter und mal ganz ehrlichder eine t#herapeut sieht es so andere wieder anders...da muß man sich manchmal selbst zu helfen wissen
  20. zu Mein Tipp: Schau auf Schmerzpalpation und Lokalisation - feddich :) Das ist gut bei adiposen pat, wenn man wirklich nix spürt. Aber wie ich schon erläutert hab, ist das unspezifsich da sich jede menge gründe für den schmerz dahinter stecken. Was ist wenn z.b. die schmerzpalpation links ist, du denkst das sig/isg hat ein problem, und mobilisierst es schön. Dann finde ich das irgendwie müll, denn falls der schmerz von ner instabilität kommt links dann mobilisierst du immer schön in die instabilität rein. Bei arthrose, wäre ja mobilisieren auch gut. Aber ich finde man sollte auch noch andere möglichkeiten im kopf haben.
  21. zu >>Sorry aus eigener Erfahrung: Vorlauf ist Müll - das würde bedeuten, dass ISG links genau so anatomisch ausgebildet ist wie ISG rechts. Frag mal nen Pathologen - isses nicht und damit ist Vorlauf und Nachlauf vom Tisch - weil die Tests nichts genaues aussagen.
  22. Zu Stephan nachtrag 31.5. Vorlauf wird schon noch getestet nennt sich flexionstest im stand. Und der ist noch ganz aktuell da ich eine sehr gute mt ausbidlung im medi abc nürnberg absolviert hab. Es wirdsogar differenziert ob sich um ein sig oder isg problem handelt, oder fascien dafür verantwortlich sind, die z.b linken sip nach oben ziehne.. erst dann wird weiter getestet ob sich ein ilium ant. oder post handlet, und da gehört der vorlauf und rücklauftest dazu....soweit dazu. Schmerzprovokation sagt nicht unbedingt aus, ob das isg ein Problem hat. bei Adiposen pat, wenn ich mir schwer tu was zu ertasten hilft mir das ganz gut, wenn z.b der linke sip schmerzhaft ist, dann behandel ich einfach das linke isg, wenn problem nicht besser muß ich halt mein behandlung umändern und was anderes probieren. Beispiel isg schmerzhaft links. Es könnte sich 1. Um eine sig blockade handeln, die 2. Isg blockade. 3. Eine Arthrose im Sig, Isg links 4. Die Bänder (vorallem lig iliolumbale ant/post) könnten einfach überstrapaziert sein oder ein problem haben. 5. häufig auch rechts könnte ein blockade vorliegen sig/isg, und links wäre das isg instabil reizt die schmerzrezptoren der kapsel. Dann wäre es falsch links zu mobilisieren da mußt du eher kräfigen. oder 6. Es handelt sich um eine ursache folge kette und das problem wär das sprunggelenk, das damal ein trauma erlitt. Deshalb würde ich soweit wie möglich immer spezifisch untersuchen oder andere möglichkeiten mit einbeziehen, da die probleme viele gesichter haben. 5.
  23. das ist doch langweilig, grenzt es doch in nem bestimmten bereich ab, z.b nur knochen orthopädische krankheitsbider ect.
  24. Falls du nicht weist wie die Technik geht, gibt sehr viele verschiedene dafür, dann überleg einfach welche Funktion der muskel macht, und umgekehrt dehnst du dann. Z,b m.Supraspinatus, macht die Abd, AR hauptsächlich also , dehnst du in die Add Ir, sl am besten. Lat dorsi. Ext, Add, Ir, also dehnst du ihn in Flex Abd Ar die Ausgangsstellung währe egal. M. triceps brachi. Ghg macht er Add, Ext, Ellenbogen Ext , also dehnst du ihn im GHG, in Abd, Flex zusätzlich im Ellenbogen in Flex, z.b. im seitz Arm über dem kopf und unterarm in Flexion drücken, dauert zwar länger aber kann man selber drauf kommen.
  25. Schon allein wenn du Bewegungsübungen von Armen und Beinen machst, hast du immer stoffwechselanregung dabei. Allgemeine Gymnastik, Bewegung unter und obere extremität
×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung