Jump to content

Inkontinenz

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Ich habe bei Husten, Niesen, Lachen Inkontinenz. Die Frauenärztin meinte, es ist organisch nichts festzustellen und hat mir ein Faltblatt in die Hand gedrückt. Darauf sind allgemeine Hinweise und Übungen.

Ich habe daraufhin auch bei einer Hebammenpraxis angerufen, um mich für einen Beckenbodenkurs anzumelden, worauf ich jedoch die Antwort bekam, dass im Moment keiner läuft und ich informiert werde, wenn der Nächste beginnt. Ich warte seit 2 Jahren darauf ...

Da ich alleine mit den Übungen vom Faltblatt nicht so gut zurechtkomme, hätte ich gerne etwas Unterstützung. Könnte die Ärztin auch Physiotherapie verordnen? Oder was gibt es sonst für Tipps?

  • 1 month later...
Geschrieben

hi,

über einen Physiotherapeuten ist dir am besten geholfen! Aber über welchen??
In der Liste im Link findest du Therapeuten die sich auf dieses Thema spezialisiert haben und auch vaginal untersuchen können.

http://www.ag-ggup.de/therapeutenliste/therapeutenliste-beckenboden/

Hoffe du findest jemanden in der Nähe.

Geschrieben

Es bedarf schon etwas mehr als ein paar liebeskugeln aus dem Erotikshop....
Für ordentliche Physiotherapie sind Hintergrundinfos sehr wichtig (Alter?) (Hormonsubstitution) (Kinder ja/ nein) (Geburten, wie entbunden?) (ops?) (entspannungsfähigkeit?) usw. sonst trainierst Du evtl nur "Pipistop", das ist kein Inkontineztraining und provoziert nur größere Probleme!
Wenn die Gynäkologin es nicht verordnet, geh zum Urologen oder zum Hausarzt und dann wirklich zu einem Therapeut, der fortgebildet ist. und dann: üben üben üben üben üben! Dann ist es realistisch wieder dicht zu werden!
Elektro unterstützt sehr gut, ist allein aber auch nicht der Goldstandart!
Viel Glück beim suchen!

Geschrieben

Hallo,

ich würde erst mal einen Urologen aufsuchen und ihm das Problem schildern. Du bist bestimmt nicht die einzige der das passiert und ihm dann nach nem Therapeuten fragen vielleicht hat er jemanden an der Hand und schickt dich dann zu ihm.

  • 5 weeks later...
Geschrieben

Sowohl der Gynäkologe, als auch der Hausarzt oder auch der Urologe können ein ganz normales Rezept für Krankengymnasik mit dem Hinweis auf die Problematik verschreiben. Damit zur Pysiotherapeutischen Praxis Ihres Vertrauens und dann Termine machen. Das sind dann mindestens 6 mal Einzeltraining beim Physiotherapeuten. Wenn man gegen Ende der Verordnung merkt, daß das noch nicht ausreicht, dann bei der Praxis (die bereits die erste Verordnung ausgestellt hat) eine Folgeverordnung erfragen.

Geschrieben

ich würde vllt auch nach einer pt in deiner nähe suchen, die ein ultraschallgerät hat (haben mitlerweile immer mehr), da du auch dann selber siehst ob du die übungen richtig machst bzw die richtigen muskeln anspannst :)

  • 2 months later...
Geschrieben

Deine Ärztin kann die Physiotherapie verordnen und es gibt speziell ausgebildete Physios für Beckenbodentraining. Du solltest Dich vorab informieren, welche Praxis in Deiner Nähe dieses Thema anbietet.

  • 1 year later...
Geschrieben
Am 8/15/2015 um 13:49 schrieb annna11:

Jeder Physik ist ausgebildet in Beckenbodentraining. Am besten wäre es die Übungen von einem Physik zu erlernen. Danach kannst du selber zu Hause üben.

richtig, zuhause wird es viel erfolgreicher

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 
    • Gast Lena
      Hallo, bei mir wurde ein senk spreiz Fuß diagnostiziert und habe Einlagen verschrieben bekommen, die nichts bringen . Außerdem habe ich seit dem sehr sehr starke Rückenschmerzen/nackenschmerzen und Schmerzen im Linken Bein, die bis in den Fuß ausstrahlen . Meine Wade ist ziemlich verhärtet . Ich weiß nicht woher diese Schmerzen kommen .. 
    • Gast Bernd
      Hallo   es ist dein Psoaris Muskel, was all deine Schmerzen verursacht.    Liebe Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung