Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

ich habe folgende Frage.
Um die Beweglichkeit des OSG zu testen, wird das Bewegungsausmass bei gebeugtem und gestrecktem Knie beurteilt, um den Dehnungszustand des M. Gastrocnemius von dem des M. soleus differenzieren zu können.
M. soleus ist bei gebeugtem Knie entspannt. Das verstehe ich. Aber.
Ist der M. gastrocnemius überwiegend verkürzt, ist die Dorsalextension des OSG bei gebeugtem Knie gegenüber der Kniestreckung verbessert.
Für mein Verständnis, wäre das umgekehrt der Fall. Aufgrund der Beugung im Knie (M. gastrocnemius) verspannt sich die Achillessehne, weil M. gastrocnemius ja arbeitet, wieso habe ich dann bei der Kniebeugung eine bessere DE im OS?

Geschrieben

Das schriftliche Ausformulieren ist nicht meine Stärke, ich hoffe, du verstehst es trotzdem, denn eigentlich ist es ganz easy.
Der M. gastro macht zwar aktiv eine Knieflexion, muss aber bei der Durchführung des Tests nicht arbeiten, da die Ausgangsstellung passiv gehalten wird, ist also nicht angespannt (ich glaube, hier liegt dein Denkfehler).
Zur Dehnung entfernt man Ursprung und Ansatz voneinander. Der M. gastro überspannt Knie und SG, der M. soleus nur das SG.
Das heißt, dass der M. gastro bei gestrecktem und gebeugtem Knie ein unterschiedliches Dehnungsausmaß erreicht. Bei gestrecktem Knie ist er quasi schon "auf Vorspannung", deshalb kann die Dorsalextension nicht mehr so ausgeprägt sein wie bei gebeugtem Knie. Den M. soleus beeinflusst die Stellung des Knies hingegen nicht.
Ich hoffe, man versteht es einigermaßen. LG

Geschrieben

Hallo! Kayday hat eigentlich alles richtig gesagt. Ich möchte es dir aber an einem Beispiel nochmal zeigen um das Ganze besser zu visualisieren. Stell dir vor du hältst zwei gleich lange Zügel (enden) eines Gummibandes in den Händen. Die rechte Hand stellt das Kniegelenk dar, die Linke dein oberes Sprunggelenk. Wenn du nun das Gummiband mit der rechten Hand nach rechts in die Länge ziehst und in dieser Position hältst wird es für dich schwierig sein das Band mit deiner linken Hand genausoweit nach links zu bewegen. Die Länge langt nicht mehr aus da deine rechte Hand schon vieles von der Flexibilität des Bandes ausgeschöpft hat. Damit du mit deiner linken Hand das Gummiband weiter nach links bringen kannst musst du etwas Zug Mit deiner rechten Hand nachlassen. D.h. Da bei der knieext. Der gastrocnemius(zweigelenkiger Muskel) am knie( rechte Hand) auf Spannung ist, hier schon virgedehnt ist, kann das osg nicht mehr soweit in d´ext gehen(linke Hand) also muss man etwas band wieder nachlassen indem man etwas in die Kniebeugung geht. Also mit der rechten Hand etwas Gummiband nachlässt .

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo,  ich habe seit Anfang September Knieschmerzen. Die Probleme kamen vermutlich aufgrund von einer Überlastung vom Laufen. Damals war ich im ultramarathon Training und lief ca. 100km/Wo. Eines Morgens war das Knie geschwollen und knackte beim Anwinkeln.  Ein Orthopäde diagnostizierte PFSS. Die Diagnose wurde ohne MRT oder Röntgenbild gemacht, da das letzte MRT Bild von vor 2Jahren keine Auffälligkeiten oder Tendenzen zeigte. Als Empfehlung wurde mir Eis, Ruhe und paar Tage Ibu empfohlen. Damals vermutete der Orthopäde, dass in 2-4 Wochen das Thema wieder ok sein sollte. Nach 4 Wochen Eis, Oberschenkel dehnen und reduziertem Krafttrainingsumfang waren die Schmerzen weg, jedoch war das Laufen noch unangenehm.  von dem an bekam ich nun 4x Xylo (oder ähnlich) ins Gelenk gespritzt.   Jetzt sind ca. 9 Wochen um, und trotz der Spritzen ist das Knie noch nicht wieder ‚gut‘. Nach langem Sitzen fühlt es sich ‚eingerostet‘ an. Beim lockeren Laufen von kurzen Strecken ist es schmerzfrei, jedoch habe ich einen Druck oder Kribbeln um die Kniescheibe herum.   Ist dieser Krankheitsverlauf normal- oder soll ich mir einen anderen Orthopäden suchen? Kann ich nun wieder trainieren, oder muss ich mein Knie noch für längere Zeit schonen?   Hatte bereits jemand ähnliche Probleme?   Vielen Dank Tobias 
    • Gast Lena
      Hallo, bei mir wurde ein senk spreiz Fuß diagnostiziert und habe Einlagen verschrieben bekommen, die nichts bringen . Außerdem habe ich seit dem sehr sehr starke Rückenschmerzen/nackenschmerzen und Schmerzen im Linken Bein, die bis in den Fuß ausstrahlen . Meine Wade ist ziemlich verhärtet . Ich weiß nicht woher diese Schmerzen kommen .. 
    • Gast Bernd
      Hallo   es ist dein Psoaris Muskel, was all deine Schmerzen verursacht.    Liebe Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung