Jump to content

Dieses Thema bewerten


zacherl33

Recommended Posts

Hallo

Ich habe eine Beckenverwringung an der rechten Seite des Beines. Diese lässt mein Bein ca. 1.5cm funktionell kürzer werden. Die Jahre über haben sich Muskeldysbalancen gebildet. Dadurch habe ich ein ziehen ins rechte Bein. Dies allerdings nur beim stehen.

Nun hätte ich zwei Fragen.

1: Was tun gegen diesen Beckenschiefstand / Beckenverwringung? Mein Physio bekommt dies leider nicht wirklich in den Griff.

2: Wenn ich liege sind meine beiden Beine gleich lang. Wenn ich mich nun aber im liegen mit gestrecken Beinen aufrichte und sitze, wird das rechte Bein kürzer, warum das?

Vielen Dank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schmerzen habe ich ja leider, aber nur im stehen, sitzen und liegen bin ich schmerzfrei.

Hier ist noch ein Röntgenbild im stehen meines Beckens.

http://imgur.com/CGW23Lj

Mein Physio bekommt das leider nicht hin mit der Beckenverwringung :(
Was sollte den mein nächster Schritt sein?

Viele Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hello!

bist du dir sicher, dasz es funktionell ist?
wurde die verschiedenen beinlängen gemessen?
ist im sitzen der beckenschiefstand auch sichtbar?
sicher ist, dasz dein physio das nicht alleine hinbekommt, wenn du nicht aktiv mithilfst.
was hast du bis jetzt schon getan?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

sicher das es funktionell ist ja. Laut Chiropraktiker und meinem Physio ist es so. Vorallem bekommt mein Physio das auch wieder gerichtet, hält halt aber nicht allzu lang.
Richtig gemessen noch nie. Aber wie man auf dem Bild erkennen kann, ist die rechte Beckenschaufel nach hinten gedreht, was ja ebenfalls auf eine funktionellen hinweist.
Mein ISG ist deswegen auch immer blockiert ja.
Aktiv mithelfen tue ich :( Ich mache jedgliche Übungen, geh 3 mal die Woche dafür in den Sport und versuche alles erdenkliche um das weg zu bekommen.

Ich leide darunter jetzt schon seit 3 Jahren und versuch wirklich alles das ich die schmerzen irgendwie in den Griff bekomme.

Wie meinst du sichtbar im sitzen? Also wenn ich liege und mich dann aufbeuge, sehe ich das mein rechtes Bein kürzer wird. Wenn ich mich wieder zurück lehne, wird es länger (gleich lang).

Wie geht man den allgemein gegen eine Beckenverwringung vor?

Viele Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seit ca. 3 Jahren. Hab schon einiges ausprobiert.
Gestern hatte ich wieder Physio. Dieser hat mal meine Hüfte angeschaut und meinen Hüftkopf in die Hüftpfanne mit einer schnelleren kräftigeren Bewegung reingedrückt.
Es gab ein lautes dumpfes Geräusch.
Seitdem sind meine Beine wieder gleich lang im liegen und wenn ich mich im aufrichte (wie oben beschrieben).

Die Schmerzen allerdings sind immer noch da (auch wenn etwas weniger).
Die Beckenverwringung wurde dadurch natürlich nicht aufgehoben, was mein ISG weiterhin blockieren lässt :(

Wie sind den die normalen Therapieformen gegen eine Beckenverwringung?

Viele Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 weeks later...
  • 3 years later...
Gast molablu.com

Ich biete in Berlin und in Waldbronn (Raum Karlsruhe) energetische Heilarbeit an, das sogenannte Geistiges Heilen an, hört sich aber esoterischer und gruseliger an als es eigentlich ist, im Gegenteil: ich arbeite sehr bodenständig und nur was ich auch wirklich selber sehen und auch anfassen kann, was genau diese Beschwerden mit einer sehr sanften, aber tiefgründigen Methode ohne Manipulation am Skelett angeht. Was alles bewirkt wird, darf aufgrund des Heilmittelwerbegesetzes an dieser Stelle nicht ausführlicher geschildert werden.

Mehr Infos auf meiner eigenen kleinen Seite (habe aber die meisten Kunden nur durch Mund-zu-Mund Propaganda, das reicht...): https://www.facebook.com/pg/molabluexperiences/photos/?tab=album&album_id=1453974857992627

Und hier mehr Infos zu der Heilmethode: http://amazingrace.de

Das Heilerverzeichnis listet auch meine Heilerkollegen in ganz Deutschland auf, falls das örtlich mit Berlin und Karlsruhe nicht ganz praktisch ist, wir lernen alle die selbe Methode und ich kann alle wirklich nur wärmstens empfehlen!

Bei mehr Fragen: andres.melanie@gmail.com

Liebe Grüße, Melanie 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Maja
      Ja, ich entlaste und schone die Schulter. Versuche den Arm so wenig wie möglich zu nutzen um die Schulter eben nicht noch mehr zu verärgern. Die Schmerzen begannen Ende März, es gab keinen Unfall. Vermute das ich es überlastet habe, da ich an dem langen Wochenende mehrere Häkelaufträge fertig machen musste. Am Anfang waren die Schmerzen such nur sporadisch da, wurden dann mot der Zeit stärker, vorallem nachts.
    • Hallo Maja, entlastest du die Schulter? Wenn du sie nicht immer erneut reizt, sollte die Entzündung nach und nach weniger werden. Wie kam es denn zu den Schmerzen? Gab es einen Unfall? Gibt es etwas, dass die Schmerzen besser machen? LG
    • Gast Maja
      Hallo, Ich habe seit Ende März Schmerzen in der rechten Schulter vorn. War dann Mitte April beim Arzt, wahrscheinlich überlastet, Krankschreibung und Physiotherapie (Ultraschall und KG, diese aber kaum möglich ist aufgrund der Schmerzen).  Da bekam ich aber erst fast 3 Wochen später einen Termin,  schwierig im Moment.  Also weiter Krankschreibung,  Schmerzen würden Woche zu Woche stärker, Therapeuten meinte ich soll dringend zum Orthopäden,  scheint wohl eine Sehne entzündet zu sein, da ich Schmerzen in der Dehnung habe, kann schlecht nach hinten greifen oder Kopfüber. Schmerzt schießt dann bis in den Oberarm. Orthopäde hat geröngt und Spritze verordnet, damit Ruhe ins Gelenk kommt. Am Montag zwei Spritzen erhalten Volon 40, starke Nebenwirkungen und Erstverschlimmerung. Kontrolle in 8 Wochen,  Physiotherapie erst in 2 Wochen weiter machen. Nun meine Fragen,  wie lange kann so eine Entzündung dauern? Und wie lange muss ich mit Krankschreibung rechnen [Postzusteller]? Vielleicht hat hier der ein oder andere ähnliches erlebt und kann mir weiterhelfen.   Liebe Grüße Maja

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung